Mitglied inaktiv
Heute muss ich euch mal wieder was fragen: Unsere Zwillis sind nun gut 19 Monate alt und können eigentlich sprechen (altersgerecht), aber SIE TUN ES NICHT! Wenn sie sich unbeobachtet fühlen, dann reden sie und ich staune, was sie alles können. Ist das normal für Zwillis? Sonst sprechen sie halt in einer Zwillingssprache miteinander (auch nonverbal) und mit uns in Zeichensprache. Mich stört es nicht, aber ich möchte wissen, ob das normal ist und wenn ja, wann eure dann das Quasseln angefangen haben. Jutta mit Christian und Lea
Mir geht es genauso. Meine sind ja Okt. 2005 und ich glaube sie haben gar keine Lust mit mir zu reden. Mal Papa oder Mama. Mahm Mahm wenn sie hunger haben. Und das wars. Aber sie können ja wesentlich mehr wie ich beobachtet habe. Aber mit uns reden sie kaum.
Also unsere reden mit uns auch nur Mama, baba, da und dada. Ob sie wohl dann auch schon mehr können, nur nicht wollen? Interessante Idee. Die beiden sind jetzt 17 Monate alt und ich hab schon gedacht, langsam müsste es mal losgehen... Gruß, MuckelsMama
Meine sind jetzt 24 Monate, und seit sie ca 20 Monate sind quasseln sie uns ein Ohr ab!! Keine ganzen Sätze aber Worte und 2 Wortsätze etc. Parallel dazu reden sie miteinander, und sie scheinen sich zu verstehen, ich versteh davon kein Wort(also eine eigene Sprache) Wartets ab, bald ist es auch bei euch so weit, und ihr werdet euch nach der ruhigen Zeit zurücksehnen. Liebe Grüße Sabine mit Svenja und Mona die gerade Papa niederquasseln statt ins Bett zu gehen
Hi zusammen, also Aaron und Finja (16 Monate) sprechen auch noch kaum. Miau, Mama, trinken und sonst eigentlich nichts. Aber sie können sich trotzdem verständlich machen, lach und zwar nicht schlecht :o). Liebe Grüße Sabine
Hallo Jutta, ich erinnere mich noch dran, als wäre es gestern gewesen. Mein Mann und ich saßen einen Monat vor der U7 (1 Woche vorm 2. Geburtstag) abends auf der Couch und haben nachgezählt, wieviele einzelne Wörter unsere Mädels schon sprechen. Irgendwo hatte ich gelesen, dass es so ca. 50 Wörter sein *müssen*. Wir kamen auch mit ach und krach auf diese Zahl. Die U7 kam. Und danach haben sie soooo einen Schub gemacht und quasseln seitdem in einer Tour. Es wurden von Tag zu Tag mehr Wörter. Es kamen Zwei-Wort-Sätze, Drei-Wort-Sätze und ziemlich bald noch längere Sätze. Jetzt sind sie 3 Jahre und 8 Monate alt und quasseln mir die Ohren voll. Sie können ganze Romane in vollständigen Sätzen erzählen. Von der häufig erwähnten Zwillingssprache kann ich nix berichten. Die gab es bei uns nicht. _____________________________________ Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003 Meine Mädels: www.natalie-isabel.de.vu Mein privater Zwillingsflohmarkt: www.dany1978.bboard.de
uns zwar unter www.dbl.de kann man einen Fragebogen für Eltern runter laden, um die sprachliche Entwicklung zu kontrollieren und abzuschätzen ob man vielleicht mal zum Logopäden sollte.
Hallo! Unsere Mädchen sind jetzt 20 Monate und bis vor 2 Wochen hatten wir bei jedem Kind ca. 10 Wörter und ihre ausgeprägte Zwillingssprache mit Mimik und Gestik. Das totale Kaudawelsch, das nur sie verstanden haben. Von einem Tag auf dem andere, hatten sie ganz viele Wörter und fingen an, alles nachzusprechen. Nu haben wir schon sowas schwieriges wie, "Apfelsaft, Rasenkanten, Fensterscheibe..." 2 Wortsätze lassen sie aus und suchen sich eher die zusammengesetzten Wörter und 2 Sätze haben wir..." da ist der z.B.Papa " oder " das ist der z.B. Ball ". Wenn sie abends einschlafen sollen, hört man durch die Türen, das sie alle neuen Wörter und alles was sie so quatschen können sich noch mals vorerzählen...total süß, außer das sie eigendlich schlafen sollten *grrr* Meine haben nie heimlich geredet und hatte wirklich schon gedacht, das außer Zwillingnesisch nie ein vernünftiges Wort aus ihnen rauskommen wird und auf einmal...war alles aders. Aber wie gesagt, erst seit 14 Tagen und die Münder wollen und wollen nicht stillstehen *grins* L.G. Liane!
ich kann mir auch denken, dass sie erst sehr spät reden werden. Nun sind sie 14 Monate alt und sagen nur Kau kau für Ciao ciao (ist hier ja sehr wichtig) und gagaga (für die Enten). Ansonsten machen sie Laute in dem sie juchzen, kreischen oder Luft gegen den Gaumen drücken (kann das nicht erklären). Sie kommunizeren schon viel miteinander, scheinen auch die Grosse miteinzubeziehen, die dann in der Zwillingssprache antwortet. Ich kann mir schon denken,was sie sich sagen, aber mit Wörter hat das Ganze noch gar nix zu tun! Klar, es ist noch sehr früh, aber selbst Mama und Daddy werden nicht einmal imitiert. Naja, bei uns ist es ja auch noch 2-3 sprachig, von daher... wenn dann noch die Zwillingssprache dazu kommt... ich bin einfach gespannt. LG Briitt
Hallo Judith, richtige Erfahrungen habe ich ja nur mit Matilda, aber da kann ich nur sagen: als sie 18 Monate alt war, konnte ich mir nie vorstellen, dass sie mit 2 Jahren Zweiwortsätze sprechen sollte - nie im Leben. Und dann hat sie so einen Sprachschub gemacht, dass ich mir an ihrem 2 Geburtstag schon kaum noch vorstellen konnte, wie es ohne ein dauerplapperndes Kind gewesen war...... lg Maren
die Beiträge haben mich beruhigt, wenn sich selbst Kinder über 12 Monate alt Zeit lassen. Unsere Tochter hat 2 Buben 6 Monate alt und dazu noch Frühchen in der 35 SW. Während der Zartere schon mit Lauten wie Ohgöh oder Weiuh aufwartet, beschränkt sich der Kräftigere auf Juchzen, Kreischen und Lallen. Gut zu hören, daß noch viel Zeit vergehen muss.
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....