Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, Ihr kennt das sicher auch, das Gefühl, keinem Kind gerecht werden zu können, oder? Mich bringt dieses Gefühl momentan schier um den Verstand.... Matilda wird bald 4, hat sich mit den Zwillis recht gut arrangiert, ist schon soooo groß - geht aber jetzt ganztags in den Kiga, und ich habe das Gefühl, ihr ganzes Leben zu verpassen und sie damit vielleicht traurig zu machen. Dabei geht sie gerne hin und ich kann die freie Zeit auch sehr gut gebrauchen für die Betreuung der Zwillinge. Mensch, sie ist doch was ganz Besonderes, meine Große - zeige ich ihr das oft genug? Und auf der anderen Seite Jakob und Leni, 12 Wochen, um die ich mich auf den ersten Blick momentan natürlich mehr kümmern muss - die aber, was die wirkliche "Qualitätszeit" betrifft, irgendwie auch zu kurz kommen. Morgens vorm Weg zum Kiga ist es echt mehr ein Wickeln, Umziehen, Füttern der Beiden - mehr Zeit bleibt kaum. Wenn wir dann zu dritt sind, versuche ich Beiden ausreichend Schmuse- und Spielzeit zu widmen - oft sitze ich aber eigentlich die ganze Zeit auf dem Sofa und bin eigentlich nur Milchgeberin oder Trösterin oder einfach auch 'mal nur geschafft. Manchmal liege ich abends im Bett und versuche mich daran zu erinnern, wieviel Zeit ich jedem der Beiden an dem Tag wirklich ganz bewusst ganz alleine widmen konnte, einfach so - oft bleibt da kaum was, das macht mich wirklich traurig.... Ihr seid zum großen Teil ja schon viel erfahrenere Zwillinsmütter - könnt Ihr mich vielleicht trösten? Kann aus den Beiden trotzdem was werden? :-)) lg Maren
hallo, versuch ein bissel ruhiger zu werden..klar leicht gesagt. unsre große ist so alt wie eure, 4 jahre und die twins sind jetzt 2 jahre. kann ich jeder gerecht werden?? nie und nimmer!! aber ich denke es schadet keinen der 3! wenn eine wirklich das bedürfnis nach nähe oder zweisamkeit hat, dann nimmt sie sich das z.b. indem sie sich zu mir aufs sofa setzt und einfach bei mir sitzen bleibt, während die anderen beiden spielen! klar, die beschäftigung kann nicht so statt finden wie bei einem kind alleine..mann muss sich sozusagen in 3 teile teilen. das wird schon. aber vielleicht kommen ja hier noch einige gute ratschläge. ich kann nur sagen...zerbrech dir nicht so den kopf, sondern genieße es, wenn deine kiddis zufrieden sind. lg mici
Hallo Maren, ob aus den Beiden was wird, ich mach mir da wenig sorgen von dem was ich bisher so von dir gelesen habe. (Hach, klingt schon mächtig schleimig *fg*) Nein, aber mal realistisch gedacht, es ist nun einmal so dass egal ob ein Baby oder zwei, drei, vier, die erste Zeit als eine Befriedigung der Grundbedürfnisse gilt und ich persönlich finde es das A und O, ohne schreien lassen und Co. Denke wirkliche Qulitätszeit zeichnet sich wirklich eher später aus, am Anfang muss man einfach den Kopf frei machen von solchen Selbstvorwürfen und hin und wieder das Denken einstellen, egal wie schwer es fällt. Das zB der Ablauf morgens nur eine zügige Routine ist erlebt fast jede Frau mit dem zweiten Kind, unabhängig von Zwilling oder Einling. Das ist nun einmal so und alle lernen sich schnell damit zu arrangieren. Und zu dem "mal was werden kann", fällt mir immer unser Pflegekind ein. Eva hat bis sie 5 war gewiss all das nicht gehabt was für uns in der frühkindlichen Erziehung wichtig ist, aber wenn ich sie mir nun nach 2,5Jahren bei uns in der Familie anschaue sag ich ganz arrogant, dass auch aus diesem zurückgebliebenen, unterentwickelten Mädchen durchaus inzwischen etwas geworden ist. Aber leider hab ich dein Posting auch mit einem gewissen Wehmut gerade gelesen, denn dein schlechtes Gewissen ist teilweise genau dass was mir im Moment schlaflos Nächte bereitet und eine gewisse Angst in mir schürt, seit ich weiß dass es noch einmal 2 werden. Nina
Hallo, mir gehts ganz genauso. Meine Große wird im August 5, die Zwillinge sind 14 Monate alt. Die Große hat sich ganz gut an die Zwillis gewöhnt, sie geht halbtags in den Kiga. Ich hab auch immer das Gefühl, daß ich der Großen in dem Alter, wie die Kleinen jetzt sind, viel mehr Aufmerksamkeit schenken konnte (beim Füttern, Wickeln usw.) während jetzt alles so "fließbandartig" abläuft... Nun ja, ich denke mal, schaden wirds ihnen nicht. Mir tuts aber auch sehr leid, daß ich mit der Großen nicht mehr so viel unternehmen kann wie früher (Schwimmbad, Tierpark, lange auf den Spielplatz usw.). lg christine
Ich habe nun mal "nur" die Zwillis und somit weder den Vergleich zu einem einzelnen Kind, noch eins, was auch meine Liebe und Zuwendung braucht. Aber bei den Zwillis habe ich kein schlechtes Gewissen. Klar, muss mal eins warten, weil der andere Zwilling dran ist, aber das muss doch nichts Schlimmes sein. Ich lasse die beiden nicht weinen, ich nehme sie beide in den Arm und kuschel, ich spiele mit jedem Kind einzeln. Vor allem: ich liebe meine Kinder und bin ganz sicher, dass sie das spüren. Und das machen wir doch alle hier! Jutta
lg Maren
aus deinen 3en wird bestimmt was ganz besonderes. du gibst dir mühe, dass kann man nicht von allen müttern sagen (wobei ich niemanden hier meine). du solltest nur versuchen, dich nicht zu zerfleischen. mein großer ist 5jahre älter als die twins, er braucht auch seine mama, aber er versteht, dass er sie erst bekommt, wenn die kurzen im bett sind. das ist manchmal anstrengend, aber es funktioniert.
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....