Elternforum Zwillinge und Drillinge

Rausgehen, wie macht ihr das?

Rausgehen, wie macht ihr das?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Oder wie habt ihr das gemacht? Mein Problem: Marla und Eric sind 16,5 Monate alt, sehr bewegungsfreudig und hassen es mittlerweile, in ihrem Buggy zu sitzen. Sobalt ich sie darin angurte, ist die Hölle los, nur Gejammer und Genöle, ich muß ihnen etwas zu Essen in die Hand drücken, damit sie mal 5 Minuten zufrieden sind. Ist eigentlich nicht mein Ding Ich kann aber auch nicht ohne Buggy mit ihnen raus, wir wohnen in der Stadt im 2.Stock, es fängt schon damit an, daß ich den einen ja nicht allein unten lassen kann, während ich den anderen von oben hole. Im Buggy geht das natürlich. Draußen ist es dann unmöglich, mit ihnen irgendwohin zu gehen, da jeder in eine andere Richtung rennt (vorzugsweise auf die Straße), oder der eine ein Blatt in den Mund steckt, der andere in einem Hundehaufen puhlt Ich würde so gern mal mit den beiden auf den Spielplatz gehen, aber der eine Versuch war eine Katastrophe, Marla hat sich an der Rutsche die Lippe gestoßen, während ich Eric davon abhalten wollte, Kippen aus der Sandkiste zu essen. Wenn mein Mann dabei ist, gehen wir natürlich raus, aber er ist halt auch nicht jeden Tag da (selbsständig, betreut die Kinder, wenn ich arbeiten bin). Ich habe schon ein richtig schlechtes Gewissen, weil die beiden so selten rauskommen, aber mir kommt es vor, als hätte ich zur Zeit 4 Beine und 6 Arme zu wenig Ich hoffe, daß die beiden irgendwann einfach besser hören (ein frommer Wunsch, ich weiß). Und ich freue mich dann auf nächstes Jahr, da wollen wir umziehen und ich habe mir geschworen, daß wir dann einen Garten haben und im Erdgeschoß wohnen werden Lg, Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich war, als die zwillinge in den alter waren auch aäußerst selten auf spielplätzen usw. genau wegen dem, was du gesagt hast. und draussen durch die gegend mit dem kinderwatgen fahren...niemals. was wir allerdings gemacht haben, weil ich ja noch eine 2 jahre ältere tochter habe, wir sind mit dem fahrrad gefahren. die beiden haben im anhänger gesessen und das war ok. und ja, es wird besser. so ab dem altern von 3-4 jahren sind wir ohne weiteres auf den spielpaltz gegangen...ich habemich am rand hingesetzt und die mädels haben in ruhe gespielt. ich musste nicht mehr hinterherennen usw. mfg mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt so Kindergeschirre, im Ausland sieht man die öfter auch noch bei Kindern im Kigaalter, ergo an die Leine nehmen. an der Straße eben an der Hand oder Hand an Wagen, sonst in den buggy (auch wenn es ein Gezeter gibt, das merken die sich recht fix, wenn du da konsequent bist) Vom Weg her muß es auch reichen sechs Häuser weiter und zurück und wenn Du dafür mit ihnen eine Stunde brauchst ;-) anders leif es bei uns in dem alter nicht und ich hatte ja noch den Großen damals und war ja auch schon wieder schwanger. Dafür waren wir aber draußen (ach bei uns fahren die Autos auch leider recht schnell 70 kmh... es war schon eine Höllenarbeit , aber es hat sich gelohnt... im Hinblick auch für später :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Alex! Ja das ist echt schwierig, aber normal und eine Phase die vorüber geht! Wir haben das Glück einen Garten zu haben und konnten da oft draußen spielen. Wenn wir unterwegs waren gabs bei uns auch was zu mümmeln im Buggy und dann hatte ich diese "Leinen" für Kinder. Kennst Du die, da hat das Kind so ein "Geschirr" um und man kann eine Leine dran machen. Ist hier wohl sehr umstritten, aber in den norischen Ländern völlig normal. Und mir war es lieber blöd angeguckt zu werden, als daß ein Kind überfahren wird oder verloren geht. Zum Thema Spielplatz: Ich hab mir in unserer Umgebung mal alle ohne Kids angeschaut und zwei Kleinkindfreundliche gefunden, die eingezäunt sind und einfache Spielgeräte haben.... LG und halt durch LG kathrin P.S. Habt Ihr nicht vielleicht Freunde mit Gärten? Dann könnt Ihr doch da spielen und bei schlechtem Wetter in Eurer Wohnung, so wechseln wir auch im Freundeskreis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich wohn tatsächlich im Ausland (bin aber Deutsche) und hatte auch Kinder-Leinen (als sie gerade anfingen zu laufen mit 18 Monaten) Ich kam mir wahrhaft nicht grade toll vor, es zog vor und zurück, links und rechts, es fühlte sich an, wie kleine Hunde. Die Leute hier im ital. Sprachraum fanden mich unmöglich, sowas geht hier gar nicht (hier bleiben die Kinder im Buggy, bis sie dann dafür 5 Jahre mit Stützrädern fahren, grins). Im Ernst. Ich wollte meine Kinder Nicht im Wagen "einsprerren", sie sollten laufen können. So hatte ich sie also am Strick und wenn sie vernünftig an der Seite marschierten, dann klemmte ich die Leine hinten in den Rücken, sodass ich sie jederzeit greifen konnte. Ich machte jeden Tag eine Art Verkehrstraining. Wer gar nicht mitmachte, musste halt wirklich wieder in die Karre. Das war anstrengend, aber nur 1 Monat nötig. Auf Spielplätzen war ich immer, aber eben auch dort am Anfang mit den Leinen. Sie mussten eben abwechseln oder am gleichen Gerät bleiben. Ich bin eine, die zeigt wie es geht, also zeigt, wie sie hochklettern können. Was zu hoch ist geht eben nicht. Sie müssen auf alles allein steigen können. Ein paar blaue Flecke gehören zum Leben. Das klingt radikal, ich weiss, find es aber im Endeffekt sinnvoll. Sie lernen, was sie lernen können, was noch nicht dran ist, hat eh keinen Zweck. Sie werden selbstständig, was bei Zwillis auch von Vorteil ist. Die Leinen fand ich gut für einen gewissen Zeitraum (hab sie auch für den Einkaufswagen genutzt), denn so waren sie sicher und konnten sich trotzdem bewegen. Es ist eine sehr anstrengende Zeit, aber nicht übermässig lang. Meist checken sie schnell, wo die Grenzen des Spielplatzes sind (obwohl meine girls echt kleine Rabauken sind, vom Spielplatz sind sie nach 2 Monaten nie mehr gegangen). Ich versuche sie viel allein machen zu lassen, das ist bis heut so. Ich schaue nicht immer offentscihtlich zu, oft aus den Augenwinkeln, dann fühlen sie sich nicht so beobachtet. Zum Beispiel habe ich früh aufgehört sie anzufassen, wenn wir über die Strasse gehen. Sie hassen anfassen und sie dürfen allein gehen, wenn sie richtig schauen und vernünftig gehen (nicht rennen). So sind sie beschäftigt und laufen nicht einfach nur mit. Nun sind sie 3.5 und heizen jeden Tag mit dem Laufrad oder Roller zum Kiga. Aber die Regeln kennen sie: Aus Einfahrten können Autos kommen, man fährt am Rand, immer nur so schnell, dass man anhalten kann, über die Strasse wird geschoben und man muss IMMER schauen ob Autos kommen. Das ist natürlich jeden Tag ein anstrengendes Programm, aber es läuft. Perfekt sind sie natürlich nicht, aber gut für ihr Alter. Du klingst so, als wolltest du dich auch mit deinen Zwillingen bewegen können. Dann setz dir kleine Ziele. Die letzten 10 m bis nach Haus dürfen sie allein GEHEN, wenn sie an der Seite gehen. Oder die Treppen allein hochkrabbeln lassen. Klar, sie sind noch echt klein und Regeln dieser Art sind schwierig, aber ich denke, sie gewöhnen sich an diese Regeln. Hast du irgendwo eine ruhige Strasse, wo sie mal an der Seite gehen-üben können? Zur zeit des angehängten Fotos waren sie 18/19 Monate lg brit

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Lustig, das mit den Leinen habe ich eigentlich nur in Italien gesehen und habe mir dabei gedacht, dass das für Zwillinge gar keine so schlechte Idee ist. Nur das ich bei uns in Österreich auf der Strasse mit solchen Teilen vermutlich gesteinigt worden wäre. Dann warst Du das also*grins* und gar keine progressive Italienerin. LG Zwergenalarm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe meine beiden gepackt und runtergeschleppt (auf dem rückweg auch wieder rauf - oder wir sind gaaaaanz langsam die treppen hochgekrabbelt) kinder auf dem arm, rucksack auf dem rücken mit der kleinen marschverpflegung, ersatzwindel, feuchttücher, ganz unten eine ersatzhose für jedes kind und los gings in den kiwa rein, ab zum spielplatz, unterwegs habe ich sie unterhalten, am spielplatz angekommen, durften sie sich frei bewegen, das klappte super wenn sie partu laufen wollten, kein problem (sie sind mit 13 monaten allein gelaufen) es gab genau EINE regel, entweder kind fast am wagen an zum laufen, oder es setzt sich rein, es klappte, auf dem spielplatz gab es genau EINE verwarnung, wenn es nicht klappte gab es 3 minuten strafsitzen im kiwa NACHDEM der bock weg war, es funktionierte, unsere kinder fassen mich heute noch freiwillig an der straße an, wenn wir zusammen unterwegs sind - sie müssten es nicht mehr, aber sie machen es gern so habe ich mir das leben erleichtert, EINE ansage, EINE regel, EINE verwarnung, sie wissen es, und es klappt bis heute, sie sind deswegen trotzdem wild, und manchmal auch anstrengend bis nervig, aber sie haben gewissen regeln bei zeiten begriffen und ich habe sie sogar im letzten kiga jahr allein nach hause kommen lassen, nicht immer, aber häufig, als sie älter wurden, sind wir sogar mit fahrrad und roller zum spielplatz obwohl wir über eine straße müssen, bin ich allein mit ihnen gegangen, sie durften immer einen akzeptablen, einsehbaren breich vorfahren und haben dann gewartet, über die straße wird abgestiegen und grundsätzlich habe ich mich von den kinder über die straße bringen lassen ;-) mein mann war mal allein mit den kindern auf dem spielplatz weil ich krank war (letztes jahr eine extreme lungenentzündung) - er hat mich gefragt wie ich in all den jahren das immer allein gemanagt habe, ich musste grinsen und habe gefragt ob sie ihn mal wieder ausgetrixt haben noch heute funktionieren absprachen super, sie haben ihr "abgestecktes areal" in dem sie sich bewegen, und dadurch laufen sie hier in der straße auch höfter mal vorbei, wollen sie woanders hin, melden sie sich ab und an, bzw. wenn es aus welchen gründen auch immer verboten wird, halten sie sich daran, bis jetzt klappt das super, wir kommen damit sehr gut klar das schönste war immer, wenn mein mann nach hause kam und erzählte, du bist heute wieder gelobt worden, mein mann hat im taxi immer ein bild von seinen beiden kindern mitgehabt, und dann fuhr er manchmal eben auch leute hier aus dem ort, und dann hiess es immer ach sie sind der vater der zu den beiden lieben zwillingen gehört, die laufen immer so schön an der hand, und sind so lieb, natürlich lief ich dann auch mit stolzgeschwellter brust aber es ist zu schaffen mit vielen nerven und vor allem konsequenz lg daggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe alex, du machst mir ANGST!!!! meine beiden sind erst 6 monate alt, aber ganz genau so wie du es beschrieben hast, stelle ich mir das in zukunft vor. und was sagen einlingsmütter dazu???? " ach, mach dir nicht so einen kopf. du machst das schon.so schwierig kann es ja wohl nicht sein." da könnt ich echt zusammen brechen!!!! ich hab wohl ganz für mich allein gelacht....du hast das toll geschrieben. lg nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh je, das kenn ich auch noch.... Bei mir ist es auch so, dass ich noch eine ältere Tochter habe (ca. 4 Jahre älter als die Zwillinge) und die WOLLTE natürlich raus. Da konnte ich nicht sagen, geht nicht, wegen den Zwillingen... Meine haben auch Sand und Dreck gegessen auf dem Spielplatz, ich hab dann immer versucht, sie zu unterhalten während die Große spielte und rutschte. Unsere durften auch mal laufen, aber nicht an befahrenen Straßen und sie mussten in meiner Nähe bleiben, sonst saßen sie sofort wieder im Wagen. Ich weiß nicht mehr, wie ich diese Zeit überlebt habe, aber sie wurden älter und dann wird es besser, ehrlich! Inzwischen sind sie schon 4,5 Jahre alt und ich kann schon ALLES mit ihnen machen, sie hören (mal mehr mal weniger), sie laufen schön, es ist echt besser geworden. ABER: Du hast mein volles Mitgefühl! Geht halt verstärkt am Wochenende raus, wenn dein Mann dabei ist, ich hab das auch immer genutzt (oder wenn Oma da war). lg christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Zwillis sind jetzt 2 Jahre alt und haben auch keinen Bock mehr im Wagen zu sitzen. Ab und zu muß es aber sein und dann setze ich mich einfach durch, trotz Geschrei.. Mit 16 Monaten bin ich aber jeden Tag raus, ich wäre sonst durchgedreht, den ganzen Tag zu Hause. Ich weiß nicht, aber mit meinen beiden hat das gut funktioniert. Wir wohnen auch im 2. Stock und bis sie laufen konnten, hab ich sie beide gleichzeitig getragen. Ich gehe überall hin, Hallenbad, Freibad, Supermarkt, Spielplatz, Indoor-Spielplatz usw. es ist zwar stressig und ich bin jedesmal durchgeschwitzt, aber ich bin auch jedesmal stolz es alleine geschafft zu haben. Die beiden benehmen sich auch einigermaßen, irgendwie merken sie auch, wenn sie nur mit Mama unterwegs sind, dass sie sich benhemen müssen... Ich hab es halt von Anfang an gemacht, weil ich sonst verrückt geworden wäre... Nur Mut!! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde gucken, was ich davon umsetzen kann Mein Problem fängt ja, wie gesagt, schon mit dem 2.Stock an, ich schaffe es nicht, beide gleichzeitig herunterzutragen, da sie jeweils um die 11kg wiegen und ich einen beginnenden Bandscheibenvorfall an der unteren Halswirbelsäule habe Einer allein geht noch, aber beide, vor allem, wenn sie sich winden wie die Aale, das schaffe ich nicht. Aber ich werde mal ausprobieren, mit dem Buggy loszuziehen und sie "an sicherer Stelle" dann laufenzulassen, wir haben in der Nähe einen kleinen Park. Da übe ich dann "hören oder wieder in den Wagen" Außerdem dürfte da nicht viel passieren, da gibts viele Rasenflächen, ich muß nur aufpassen, daß sie nicht ins Unterholz abhauen, da liegen schonmal Spritzen oder ähnlich fiese Dinge herum (ja, wir leben hier gefährlich ) Danke und liebe Grüße, Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir wohnen im dritten stock, ich habe es zum glück geschafft sie hoch und runter auf einmal zu tragen hier mal eine alternative, runterwärts: lass sie auf den po setzen und dann von stufe zu stufe runterrutschen macht ihnen vielleicht sogar spass, ok der hosenboden wird vielleicht dünn, aber dafür ist dein rücken geschont raufwärts: lass sie hochkrabbeln, oder ist es bei euch im treppenhaus schmutzig, meine haben das bei zeiten allein gemacht, dann konnte ich auch gleich den einkauf mitnehmen, und sie waren da noch etwas jünger, aber es ging gut lg daggi http://zoo002.mondozoo.com das wird schon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Treppe gemeinsam auf dem Po herunterrutschen!