Elternforum Zwillinge und Drillinge

Nemt ihr auch mal Spraypflaster?

Nemt ihr auch mal Spraypflaster?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da wir diese Tage hier eine kleine Pechsträhne hatten, mal die frage, klebt ihr immer klassische Pflaster auf Wunden oder nehmt ihr auch mal die Spraypflaster? Wenn ja, welches Pflaster in welcher Situation? MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ansonsten nehme ich normale Pflaster. In der Praxis nehmen wir Sprühpflaster bei Kopfwunden ( im Haar ) da dort Pflaster einfach nicht halten. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn hatte ne ordentliche Schramme am Bein. Er hat aber gemeint, das Spraypflaster würde heftig brennen. Ansonsten hätte ich gedacht, dadurch kommt mehr Luft an die Wunde?!? Dann kehren wir leiber zum normalen zurück MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab das Zeug auch mal eingekauft und die gleiche Erfahrung machen müssen:Es brennt höllisch!!! LG Nicole+4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wirklich nur sinnvoll für´s Wasser. Gute Besserung Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ups, das ist ja genau das Gegenteil dessen, was man will. Wenn das Zeug nun drauf ist wie lange hält das dann und wie geht das weider ab? MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Antwort. MuckelsMAma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sabine, die Tage beim Kinderarzt las ich in so einem Info-Heft über die richtige Wundversorgung. Und wie schon so oft, war ich danach verwirrt. Darin hieß es nämlich, dass die übliche Art, eine sagen wir mal Schürfwunde zu behandeln, so nicht richtig wäre. Üblich wäre Luft dran zu lassen, damit es trocknen kann. In dem Infoheft hieß es, solche Wunden bräuchten ein feuchtwarmes Milieu und man sollte Sprühpflaster nehmen. Oder wahlweise ein Pflaster, das nicht mit der Wunde zusammenklebt. Wenn man es einfach an der Luft trocknen ließe, gäbe es die übliche Kruste, unter der die neu zu bildende Haut es wesentlich schwerer hätte, sich zu bilden. Die Wundheilung würde länger dauern und es gäbe eine schlechere Narbe. Da war ich doch sehr irritiert. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo silke , ich hab das auch gelesen und wir kleben seither immer ein pflaster mit salbe drauf. zuerst mit pyolysin-ist entzündungshemmend- und später von fenistil die wundheilcreme, die ist wirklich super aber ganz schön teuer. für unterwegs gibts jetzt von hansaplast ein med pflaster mit wundheilcreme. also dann viel spass beim kleben kurzer hosen sei dank daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war heute lange in der Klinik... Also, es kommt bei Wunden schon drauf an, wie tief sie sind. Ist das "Fell" ziemlich runter,sollte unbedingt gut gesäubert werden und dann Salbe drauf. Aber bitte nicht pfundweise, sondern eher eine hauchdünne Schicht. Feuchtwarm uaaaah, nee, da ist dann eine feuchte Kammer und bietet jeglichen Bakterien freie Fahrt *schüttel*. Wichtig ist auch, dass der Tetanusschutz stimmt, ( vor allem wir Erwachsenen vergessen das zu gerne!!!!). Also bitte überprüfen. Auch kleine Ratscher im Garten an Rosen etc. fallen darunter. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was macht der Rücken? Wird nicht besser? Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LG Sabine