Mitglied inaktiv
also die junge zwillingsmama hat gott sei dank genug milch (ein kostenfaktor weniger) nun aber.. sie hat zu viel milch, die brueste spannen und sie haben ihr geragen etwas abzupumpen bis die spannung nachlaesst. hm regt dann das pumpen nicht noch mehr an? (sorry, ich hab meine kinder nicht stillen koennen. kann ihr da nicht weiter helfen.) und kann man die milch auch einfrieren.. nur wie lange? sie hat sich 1 jahr auszeit aus der schule genommen. na kein ganzes. das heisst sie ist mal bis september mit den kids und geht dann ab dann wieder in die schule die kleine maus trinkt sehr fleissig und ist auch schon sichtbar groesser und schwerer als der bruder. er ist ein langsamer trinker.. ist es da sinnvoll jedem eine eigene brust zu geben? das heisst eines links das andere rechts immer. abwechselnd? oh mensch vielleicht habt ihr ja einige tipps die ich weitergeben kann. danke euch
Hallo! Hat die junge Frau denn keine Hebamme/Stillberaterin, die ihr ein wenig unter die Arme greifen und sie beraten kann? So etwas ist immer schwierig aus der Ferne zu beurteilen. In der Regel paßt sich der Milchfluß ja von alleine an. Wenn sie dennoch zuviel Milch hat, würde ich eher mit der Hand ausstreichen, als richtig pumpen. Und klar, kann man Muttermilch einfrieren, sogar ber mehrere Wochen aber im richtigen Gefrierschrank. Im Gefreirfach des Kühlschranks geht es nur ein paar Tage. Ich hab das ein halbes Jahr lang gemacht. Wenn der Bub so viel schlechter trinkt, sollte darauf geachtet werden, dass er wirklich gedeiht und nicht eine Trinkschwäche oder sonstige Ursachen für sein Trinkverhalten vorhanden sind. So etwas könnte auch die Hebamme kontrollieren. Jedem seine eigene Brust zuweisen, machen viele Mütter, einfach um zu wissen, wer schon getrunken hat und wer nicht. Man muß das aber nicht zwingend machen. Gerade wenn die Kinder so unterschiedlich viel und schnell trinken halte ich das nicht für sinnvoll. Möglicherweise hat die Tochter, nachdem sie die eine Brust leer getrunken hat noch Hunger und der Sohn mag eben nicht komplett leertrinken, dann würde ich die Tochter noch an der anderen Seite anlegen. Wenn er viel nuckelt wäre die eine Brustwarze viel stärker beansprucht als die andere und das begünstigt Entzündungen. Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Alles Gute Sabine
danke sabine nein, hebamme und stillberatung gibt es hier nicht :) noch nicht, hilft dem jungen maedel aber nicht weiter... gut, ich werde versuchen ihr zu erklaeren dass sie das mit der hand ausstreichen soll. aber in was hinein? sterilen becher? sorry aber ins flaeschchen trifft man ja dann nicht oder? sorry die doofe frage meinerseits... ok, also beide anlegen und dann die tochter noch hinterher an die andere brust. gute idee.. ich werde dann weiter berichten bzw mir sicher fuer sie noch hier einige gute tipps holen :) ~sonst sind die beiden ja aerztlich kontrolliert (engmaschige untersuchungen) weiss nicht, nach trinkschwaeche schaut es nicht aus. er ist kleiner, duenner aber aktiv. eher aktiver als sie. vielleicht auch der grund dass er duenner ist? danke auf jeden fall. bin nachher bei ihr auf besuch
Hallo kikipt, wie alt sind denn die kleinen schon weil du schreibst es gibt bei euch keine hebamme und keine Stillberatung. Jeder Schwangeren steht eine Hebamme nach der Geburt zu, wie lange weiß ich nicht, kann man aber bei der Krankenkasse nachfragen. Dann gibt es da die LaLech Liga die ist eine Stillberatung. Schau doch einfach mal im Internet nach wo es in deiner Nähe eine Beraterin gibt. hundemama
wir leben in portugal, da gibt es sowas wirklich nicht :))
lg Frauke
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....