Mitglied inaktiv
Ich schon wieder ;-) ! Habe seit dem Frühling die Anträge für eine Kur zuhause liegen und weiß nicht, was ich machen soll. Alleine in Kur fahren wäre angesagt, da aber keiner für die Kinder da ist, muß/soll ich sie mitnehmen. Mutter-Kind-Kur wäre für die Kiddies besser, aber dann kann ich mich wohl nicht so richtig um meine Gesundheit kümmern. Stecke irgendwie total in der Klemme, wie es denn für alle das beste ist?! Wer hat in so einer "Mischung" schonmal Kur gemacht und wo? Wie waren Eure Erfahrungen? Krieche bald nur noch auf dem Zahnfleisch, nervlich eh am Ende: 3 Kiddies, kleiner Handwerksbetrieb zu Hause und Haushalt - das hält die beste Kuh nicht aus. Dann doppelter Bandscheibenvorfall und Morbus Bechterew der mit immer mehr zu schaffen macht .... Mir geht so langsam die Puste aus. Bin für jeden Rat dankbar! Wünsche Euch noch einen schönen Tag! Carolchen
hallo, ich war im oktober in kur mit 3 kindern. ok., ich hatte meine mutter als begleitperson dabei..aber, durch die betreuung hätte ich auch so ne menge frei gehabt! die kinderbetreuung war inkl. frühstück und mittag. ich habe die 3 mädels (5 und 2x 3j) um 8 uhr abgegeben und bin erstmal in ruhe frühstücken gewesen. dann anwendungen und gegen 12 uhr mittag. 12.30 uhr abgeholt und 14 uhr durften sie wieder hin...das haben wir individuell entschieden. ich kanns nur empfehlen und durch die betreuung sowohl der kinder, als auch deine btreuung klappt es super! mici
Wie lief das bei Dir mit dem Kurantrag ab? Konntest Du ein bißchen mitbestimmen, in welches Kurhaus Du gekommen bist? Vom Alter her ist es ja genau passend - wie bei Dir so bei mir. Bin bei der Barmer und die stellen sich ziemlich stur an. Wollte gerne etwas, was nicht ganz soweit weg ist. Da mein Mann selbständig ist bliebe im nur SA/SO um uns besuchen zu kommen. Da wären z.B. je 7-8 Std. Autofahrt zur Kur hin und zurück schon ätzend. Denn 2-3 Wochen so ganz ohne Papa, ich glaube das schaffen meine drei Racker nicht. Kannst Du mir noch ein bißchen mehr erzählen *ganzliebguck* ;-) LG Carola
also, wir sind bei der bkk. ich habe bereits vor antrag von der kk einen katalog mit den kliniken die von der bkk unterstützt werden bekommen. wir waren in einer klinik, die nichtmal 3 h von uns entfernt ist..es war die hotzenplotz-klinik in rickenbach. und es war genau richtig, daß wir so "nahe" waren, denn ich wollt mir den stress der fahrt nicht antun! mein mann war aber trotzdem nicht einmal!! da. es war nicht immer leicht und die kinder haben ihren papa total vermisst...aber dafür war die wiedersehensfreude groß und wir haben es alle überstanden. die kk haben sozusagen ihre kliniken, aber da findet sich meist was passendes. was gibt es noch zu berichten. meine 3 mädels waren alle zusammen in einer gruppe, was auch gut war. es gab sicherlich immer mal gejammer, daß sie nicht gehen wollen...aber im großen und ganzen wars in ordnung. wobei wir immer betonten, daß es nicht der kindergarten ist, sondern haben es kinderclub genannt! das klappte richtig gut! ich hatte auch glück, in den 3 wochen waren die kinder nur einmal krank und das für einen tag..denn da ist man ja ans zimmer gebunden. aber da selbst helfen die mitarbeiter der klinik und bringen essen aufs zimmer usw.!! 3 mal die woche war abends 20 uhr bis 22 uhr ein babysitter in den 3 häusern. somit konnte man z.b. in gemeinschatsräume gehen oder sich kreativ gestalten üben! so...war jetzt erstmal ne menge. wenn du fragen hast, dann sag bescheid!! mici
Hallo, ich hätte da auch mal ein paar Fragen;) Möchte auch irgendwann mal eine MU-KI Kur machen. Geht das mit Begleitung? Bezahlt das die Krankenkasse auch und wenn kann man den alles mitnehmen etwa auch den Ehemann? LG Nilüfer
Hallo! Ich muß mich mal mit einer Frage einschleichen: Wie wart ihr Zimmer-technisch untergebracht? Wir fahren am 18.12 zum Bromerhof mit unserer Großen (fast7) und den kleinen (18 Monate) mein Mann kommt auch mit. Die wollen uns dort ernsthaft in EIN Zimmer stecken, obwohl Max eine neurologisch bedingte Schlafstörung hat und JEDE Nacht lange und oft schreit! Wenn die dort keine Lösung finden, werden wir die Kur nicht antreten obwohl das schade wäre, denn es hat soviel Arbeit gekostet sie durchzubekommen und ich bin mehr als erholungsreif. LG kathrin
Ich habe letzte Woche meinen Kurantrag abgegeben. Ich werde auch mit 3 Kindern alleine fahren (bin alleinerziehend), allerdings mit Zwillis und GROSSEM Bruder. Mir hilft die Seite mutterkind-kurportal.de/kit sehr, man bekommt dort Antworten auf viele Fragen, verschiedene Kliniken und Erfahrungsberichte von anderen. Liebe Grüße, Tiziana
Hotzenplotz angeschaut, ist aber leider ein bißchen weit weg von uns. Die Barmer hat da ja auch "Ihre" Kliniken, da hat mir eigentlich ganz gut von der Entfernung "Haus Elstersteinpark" in St. Ingbert gefallen. War da schonmal jemand? LG Carola
also, als begleitperson kann man im grunde jeden mitnehmen...ich hatte meine mutter dabei, weil mein mann ja keine 3 wochen urlaub bekommt. es bezahlt keine kk und man muss die unterbringung und verpflegung selbst zahlen. in der klinik, in der ich war, bekommt man ab 3 kinder die begleitperson kostenlos...das war super. sonst kostet es so pro übernachtung inkl. vollpension 60 euro!! lg mici
Ich war zwar noch nie auf Kur, aber ich habe gehört, dass v. a. die speziellen Zwillingskurdurchgänge ganz toll sein sollen. Wir haben in der Nähe eine Klink, die das anbietet, Kurklinik Grafenau, da war ne Internetbekannte mit ihren Zwillis plus großer Schwester und die fands klasse. LG Pu
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....