Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, meine Zwillis wollen so gerne Roller haben, und mir kommt das auch sehr recht, da der Weg mit ihnen mit den Laufädern zum Kiga echt zu gefährlich ist - mit Roller geht das leichter, so mein Erfahrung mit Matilda, da sie da nicht so schnell werden. Nun haben wir von Matilda noch einen Puky-Roller (RO3, ab 3 Jahre), den hatte Jakob mit im Kiga, und da wir ein paar Steigungen morgens hoch müssen, war das super anstregend für ihn - er war nassschwitzt im Kiga, irgendwie ist der Roller zu schwer für ihn bzw. rollt zu langsam. Nun braucht Marlene auch einen Roller, sie hat zur Taufe ein bisschen Geld bekommen, und erst war klar für mich, dass sie auch einen Puky-Roller bekommt. Nun erzählt meine Mutter immer, wie begeistert die Zwillinge (gerade 3 geworden) bei ihr auf Matildas Scooter herumsausen - und nun überlege ich, ihnen diese anstatt den schweren Puky-Roller zu schenken - zumal diese Scooter ja auch leicht zusammenklappbar sind. Es gibt von Hodura welche mit der "spiel gut" Auszeichung, deren Lenker kann man gut der Größe der Kinder anpassen... Was meint Ihr: Sind die Beiden noch zu klein für diese Roller? danke! Maren
Wenn deine Zwillinge doch bereits mit dem Scooter ihrer Schwester herumflitzen, kommen sie doch anscheinend mit dem Teil zurecht.... Von daher versteh´ ich jetzt die Frage nicht so ganz *grübel*
*lach*, ja, Du hast recht, praktisch können Sie es, ich würde aber gerne wissen, wie es theoretisch aussieht, ob es empfohlen wird wegen Sicherheit etc. lg Maren
Und jetzt?? *verständnislosguckt* Stehe vermutlich grad auf der Leitung....
hi, naja hört sich doch gut an soweit... denn tu es doch.Sparen solltest du dabei nicht das ist klar... Meine Jungs sollten auch so ein Teil bekommen von ihrem papa,nachdem ich gesehen habe wie sie damit auf der Strasse fahren,habe ich beschlossen das sie sich mit 18 einen kaufen dürfen. Aber wenn deine damit vernünftig fahren ist es doch ok. lg daniela
Ich denke mal, die Koordinationsfähigkeiten etc. sind eine individuelle Sache und von Kind zu Kind recht unterschiedlich ausgeprägt. "Empfohlen" werden Scooter meines Wissens nach ab frühestens 6 Jahren, da die Dinger ziemlich schnell werden können und Kinder mit der Aufgabe, sich auf´s Fahren, Lenken, ggf. Bremsen UND auf andere Verkehrsteilnehmer achten häufig auch im Grundschulalter noch überfordert sind. Außerdem ist ein Helm meines Erachtens nach Pflicht (für alle Helmgegner: natürlich nur, sofern sich im Kopf etwas schützenswertes befindet). Wenn deine 3jährigen mit dem Scooter klarkommen und weder sich noch andere damit verletzen - so what.
ja, ich kenne diese Empfehlungen, klar,sie fahren immer mit Helm, und wir werden es 'mal probieren. Ich finde es generell problematisch, dass Kinder grob- und feinmotorisch immer alles immer früher können, kogntiv aber dennoch damit überfordert sind. Marlene kann zum Beispiel schon Fahrrad fahren - trotzdem versuche es es zu vermeiden, wo es geht, sie kann es technisch, aber das ist eben nicht alles.. lg Maren
würde ich Ihnen noch keine Scooter kaufen. Wir haben die Hudora MC205 mit den großen Rollen, ein super Gefährt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein 3 Jähriger damit zurecht kommt, vor allem auch, WEIL sie so schnell werden und genau aus dem Grund möchtest Du sie ja kein Laufrad fahren lassen, oder? Deswegen lieber einen KLEINKINDgerechten Roller von Puky ( kann ja auch der etwas größere sein) oder eben weiter Laufrad. LG Sabine
seit dem Spätherbst mit dem Roller der Schwester rum und haben seit dem 3. Geburtstag eigene. Sie fahren gut und sicher, stehen darauf, wie eine 1, bremsen hinten mit dem Fuss und tragen natürlich Helme! Ich finde es super als Austausch zum Laufrad. lg brit
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....