Hallo Mija Da es mir sch... geht, s. vorposting, nur ein Kurzposting: Emilia Femés hat D und I gleichzeitig gelernt, Schweizerdeutsch aber immer gehört von Freunden und Tante/Onkel (Schwester meines Mannes und Mann) Ich habe dann Englisch dazugepackt, weil ihre Patentante Amerikanerin ist. Das hat supergeklappt. Bis heut versteht sie extrem viele Wörter, die ich ihr vor rund 2-3 Jahren beigebracht habe. Im Moment konzentrieren wir uns vorallem auf Grammatik im D und I, mein Mann redet nun mit ihr aber auch Schweizer-D während des Abendessens (er möchte gern, dass sie Basel-Deutsch spricht) In der 3. Klasse wird sie F lernen, in der 5. bekommen sie D, später dann Englisch (viel zu spät finde ich) Wir haben Femi dazu angehalten nur D mit Mia und Noa zu reden, was sie nun auch tut, ist jetzt automatisch. Mein Mann redet mit den Twins aber wieder I, damit sie die gleiche Basis bekommen, wie Femi. Femi hört übrigens auch täglich Tessinerdialekt (den ich fast gar nciht verstehe, sie versteht viel-ihre beste Freundin redet zu Haus nur Dialekt) Das sind schon eine Menge Sprachen, aber es funktioniert. Mal sehen, wie Mia und Noa damit klarkommen. Ich denke, dass die Hauptsprache mit Sicherheit I wird, deswegen werden wir immer viel D zu Haus reden (mein Mann und ich reden immer D zusammen). Den schweizerdeutschen und den tessinder Dialekt werden sie sicher alle verstehen, ein wenig reden/ imitieren lernen, aber 2. Sprache ist mit Sicherheit Hochdeutsch. Mal sehen, ob ich es gut schaffe, nächstes Jahr auch Deutsch schreiben beizubringen. Gute Nacht, ich geh nun ins Bett britt