Elternforum Zwillinge und Drillinge

Mein Dasein als Strohwitwe....

Mein Dasein als Strohwitwe....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...oder: Ich habe überlebt! Und das gar nicht mal schlecht, möchte ich mir selbst anerkennend lobhudeln! Der große Hodenträger machte sich Montag um 6.30 Uhr fertig zum Aufbruch- ein 5-tägiger Lehrgang stand an. Schon Wochen zuvor machten sich leichte Anflüge von Panik meinerseits bemerkbar, hieß es doch in besagten 5 Tagen den Alltag mit 4 Mini-Hodenträgern im Alleingang zu meistern *grusel*... Bis auf diverse kleine Zwischenfälle (mit Wäschekörben umfallende, hinter dem Ofen feststeckende, ins WC greifende,den Brüdern an den Haaren ziehende Zwillinge, einige ausgeräumte Küchenschränke,unzählige Beulen, noch mehr blaue Flecken...(ich komme mit 2 Händen einfach nicht aus zur Zeit)....und dem ein oder anderen Frustkauf als Alternative zu härteren Drogen meinerseits) lief tatsächlich alles glatt. Und soll ich euch was sagen? Fast habe ich es ein wenig genossen! Liegen doch nun alle getragenen Socken im Wäschekorb, die Zeitungen der letzten Tage im Altpapier (sonst lagen sie wenig malerisch verteilt in Gäste-WC und/oder Badezimmer) und wenn dann die Zwergenbande abends mehr oder minder friedlich schlummerte, hatte ich RUHE, einfach nur Zeit für mich :o) Ich werde es ein wenig vermissen, mein Dasein als Alleinerziehende ;o) LG, Sabrina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*g* ja, ich kenne das. auf der einen seite ist man gestresst...aber hey abends hat man seine ruhe? und keine nervigen fragen "schatz, wo liegt dies und jenes!" usw. aber trotzdem ist es bei mir so, daß ich die hilfe meines mannes bei den kindern dann schon mehr zu schätzen weiß. deswegen glaube ich, daß du das strohwitwen sein nicht vermißt *lach*...zumindest nur ein wenig!! mfg mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren bisher nie länger als 48 Stunden getrennt, somit war das schon eine Extremsituation und ich gestehe: Ich vermisse meinen Mann ganz fürchterlich und bin froh, nun wieder Unterstützung zu haben (er hilft tatsächlich wo er kann) und einfach wieder seine Nähe genießen zu können. Aber psssst... ;o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ging mir ähnlich, als mein mann eine neue SAtelle anfing. In der Firma ist Zwei-Schichten-System angesagt; hatte am aNFANG AUCH bEDENKEN VOR DEN SPÄTDIENSTWOCHEN, da ich dann unsere minis alleine ins bett bringen müsste- mit dem ganzen Abendprogramm. Aber was soll ich sagen: Irgendwie klappt es oft sogar besser, wenn der Herr des hauses arbeiten ist- und die ruhe, bis er dann kommt, ist einfach himmlisch!!! Schon komisch, dass es manchmal doch ohne männer einfacher läuft:) Aber das darf man nicht zu laut sagen:) Liebe Grüße, janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...habe ich mal gehört... LG Mara Jona & Bela *27.03.2007


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gratuliere zum erfolgreichen Überlebenstraining Fünf Tage ohne Papa kenne ich nicht, aber schon ein paar Mal 3 Tage und ich war immer froh, wenn mein Mann wieder da war Ohne die Kinder habe ich das sehr genossen, mal allein zu sein, aber mit den Zwillis fehlt er mir und vor allem den Kindern Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabrina! Ach so hin und wieder ist es mal schön, das Reich für sich alleine zu haben! :-) Wir hatten aber auch eine Zeit, die sehr anstrengend war. Mein Mann musste für 1 Jahr auswärts arbeiten als die Mädels erst 3 Monate alt waren. Er kam dann erst zum Wochenende nach Hause. Die Zeit war nicht so toll. Ich war Abends nur noch müde und ko. Bist Du nicht ein wenig stolz, dass Du alles allein geschafft hast?? LG Martina