Mitglied inaktiv
Guten Morgen allemal! Ich hoffe es geht Euch allen gut. Ich möchte nur mal interessenhalber fragen: wie haltet ihr es mit Märchen? Meine Mädels sind nun 3 und 3 Monate und haben vor circa 2 Monaten mein altes Mäcrhenbuch gefunden. Da ich zu dem Zeitpunkt einen Artikel gelesen habe in dem stand das Märchen gut für Kinder seien und man Märchen ruhig Kindern zumuten könnte (leider war diese Meinung nicht begründet in dem Artikel), habe ich sie das Buch anschauen lassen. Nun habe ich das Ergebniss: Märchen sind der Renner hier, da können Laura, Conny und wie sie alle heissen, einpacken:-). Und ich gerate in Bedrägniss: Schneewittchen liegt im Sarg, die Eltern schicken Hänsel und Gretel fort, Stiefmütter sind immer böse und sie Hexen lauern mittlerweile auch hier zuhause in jeder Ecke. Daher meine Umfrage wie haltet ihr es mit Märchen? MIJA
Man mag mir erzählen, was man will, ich mag die meisten Märchen nicht. Und ich mag sie auch nicht erzählen oder vorlesen. Ich hatte als Kind jahrelang Alpträume von Hänsel und Gretel.... Gut und Böse kennenzulernen, dafür gibt es tausend und einge gute Geschichte, ich muss also nicht zu Märchen greifen. Und jetzt kommt das aber..........meine Minis fanden selbst zu den Märchen. Ihnen wurde Hörbücher geschenkt, fanden die Märchenbücher, die ich eben doch hatte (weil geschenkt bekommen) und ich musste sie doch vorlesen. Allerdings sind das Kinder von heute. Sie finden die Knackpunkte in den Märchen (lacht) und erzählen mir was über geltende Gesetze. Eltern dürfen Kinder nicht aussetzen, man darf Kinder nicht schlagen (irgendwas mit einer Ohrfeige eines Küchenjungen in einem Märchen) usw. Ich könnte mich dabei kringeln. Dann erzähle ich ihnen, wie alt die Märchen sind und wie es seinerzeit war mit Gesetzen und Eltern... Gruß Silke
Märchen sind nun mal ursprünglich Geschichten für Erwachsene. Ich fand sie als Kind grausam und werde sie meinen Kinder nicht zumuten (meine Schwiegermutter ist eingeschnappt, weil ich ihr verboten habe, Märchen zu erzählen) Es gibt so schöne Geschichten und Bilderbücher, die besser, weil kindgerechter erklären, wie die Welt ist und wie man sich verhalten soll. Wenn die Zwillis später Märchen lesen wollen, dann werde ich das nicht unterbinden. Aber für Kleinkinder, auf gar keinen Fall! Jutta
Hallo, es gibt verschiedene Märchenbücher und dementsprechend "freundliche" Geschichten, die sind kindgerechter geschrieben und z.B. die Geschichte mit Hänsel und Gretel bezieht sich nur auf die böse Stiefmutter, der Vater wollte seine Kinder ja nicht weggeben. Meine sind auch 3 und wir haben so ein Märchenbuch mit vielen Bildern und ganz kurz geschriebenen Geschichten, das ist wirklich gut. Was ich schlimm finde (fand ich auch als Kind furchtbar), STRUWWELPETER. Wenn man schon die schrecklichen Bilder sieht. Ich weiß nicht, warum sowas nicht vom Markt genommen wird. LG Bienchen
meine beiden hatten als kleine auch keine Märchenbücher, da ich sie selbst als kind blöd, grausam und nicht schön fand... hab dann mal von Anderesen ein Buch gekauft, da es besondere Märchen sein sollten, die nicht so grausam sind, aber leider hat ich immer nur angelesen und gedacht, prima, die les ich heut abend und während des Lesens hab ich da auch immer wieder gruselige Sachen entdeckt... Was ich als Kind geliebt habe, sind Fabeln und die hab ich meinen dann ab 5 auch vorgelesen, köstlich... lg Dani
Danke für Eure Antworten! Prinzipiell bin ich auch gegen Märchen. Die stammen einfach aus einer Zeit als noch ganz anders erzogen wurde. Andererseits muss ich sagen, haben mein Damen unglaublichen Spass und ein riesen Interesse an den Geschichten und, obwohl sie sonst sehr bange Kinder sind, scheinen sie ihnen keine Angst zu machen (ich verschönere die Geschichten aber auch sehr). Solange es so bleibt, lasse ich ihnen mein altes Buch. Interessant ist das mein Mann und seine Geschwister meiner Schwigermutter bis heute vorwerfen ihnen keine Märchen vorgelesen zu haben. Meine Schwiegermutter war schon vor 35 Jahren gegen Märchen. Wie man es macht es ist nie richtig:-)! MIJA
hallo, genau deswegen gibt es noch eine märchen vorgelesen. denn ehrlich gesagt sind dir grimm-märchen und auch busch ziemlich gruselig! eben wegen hexen, töten, erschießen, auffressen usw.! das soll aber nicht heißen, daß sie die nie vorgelesen bekommen...sondern eben später. ich denke es kommt auch auf den typ kind an. jasmin (wird 6) ist eine die wahnsinnig viel fantasie hat..wenn ich da noch mit hexen usw. anfange, dann kann ich gleich ihr bett ins schlafzimmer bei uns stellen ;-))...die zwillingsmädels sind da robuster! lg mici
Hallo, ich habe meinen Kindern von ganz klein an sehr viel vorgelesen. Bei Märchen war ich allerdings sehr sehr vorsichtig. Die kamen so ab 5-6 Jahre hinzu. Hänsel und Gretel hat meine Jungs noch mit 6 Jahren in panische Angst versetzt. Ist ja auch grausam, wenn die Kinder einfach ausgesetzt werden. LG Sabine
Ich oute mich dann mal als großer Märchenfan, ich lese sie gerne vor, mein 4jähriger hat keine Angst, auch den Struwwelpeter liebt er. LG; CEleste
bei Struwlpeter gibts eine ganz süße Ossivariante, oh... die hab ich als Kind schon geliebt und habs meinen auch gekauft und inzwischen lesen sie selbst, aber der Originale gefällt mir auch nicht... lg Dani
Ich finde Märchen gut. Würde ihnen aber auch erklären, dass es erfundene Geschichten sind und keine Wahrheiten. Ich finde es spricht nichts dagengen, wenn die Kinder sich dafür interessieren. Sponge Bob und co find ich viel schlimmer.
finde das super eckelhaft wenn der aufquellt oder die schnecke mal wieder platzt...und er redet viel scheiße... meiner darf das nicht mehr gucken.... Ich finde Märchen klasse,finde sie gehören irgendwie zur Kindheit (bei mir war es so) und ich lese sie auch meinem sohn vor,er hat noch nie gesagt das er angst oä hätte. lg
Dagegen lehne ich Sponge Bob u.ä. "Schmarr´n" ab.
Kinder erfassen Märchen ganz anders, als wir Erwachsene und es gehört einfach zum heranwachsen dazu. Ich bin und war als Kind leidenschaftliche Märchenleserin und hatte es in keinster Weise als grausam oder sogar schrecklich empfunden, weil ja immer die Lieben und Guten gewonnen haben und somit endeten die Märchen immer gut. Man kann in viele Sachen gutes und schlechtes hieneininterpretieren... was ich wirklich grausam fand, war der Struwwelpeter. Es ging nie gut bei diesen Erzählungen aus. Entweder ist einer verhungert, der andere ist verbrannt, der nächste fliegt weg etc.. das finde ich wirklich nicht für Kinder geeignet. Gruß Conny
hineininterpretieren...soll es heißen!
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....