reblaus
Hallo an die "älteren" hier.
Werden überhaupt noch Klassenfahrten unternommen ?
Wie bezahlt ihr Klassenfahrten?
Über wieviele Tage erstrecken sich die Fahrten und was kosten sie?
Wie lange vorher werden diese angekündigt ( zwecks sparen)?
Vor ~dreißig Jahren waren das 250 DM für sieben Tage Mittelgebirge. (einmal 2.Kl. Und einmal 4. Kl.)also fünfhundert DM in der Grundschule .
Vor ~fünfundzwanzig Jahren 300 DM für sieben Tage Nordseeinsel. ( 5.Kl.)
In der 7. 300DM für fünf Tage Holsteinische Schweiz.
In der 9. 900DM für sieben Tage Rom.
In der 11. 800DM sieben Tage Skifahrt.
In der 13. 1500DM 14 Tage Neapel.
Wenn ich das bedenke , was meine Eltern für mich bezahlt haben...
Kommt mir das kalte Grausen bei unseren Zwillingen. A) ist doch heute vieles noch teurer. B) ist das Geld dann doppelt zu berappen. Wie spart ihr darauf?
Also für die Grundschule hier gilt wohl nur 3 Tage in der Vierten und 150 € max. Mit der Begründung , die Kinder wuerden es nicht länger ohne Elternhaus aushalten.... Achja, Entfernung 30 km ( 25 km fahre ich zum Arzt und einkaufen)....aber von ~60 Kindern (3 Klassen ,ganzer Jahrgang) werden anscheinend immer 2-3 abgeholt wegen Heimweh(
)
Einfluss hab ich nicht darauf.... Blöd finde ich diese Alibireise schon, zumal ich das nicht als Klassenfahrt ansehe.... Aber man kann ja dann auf die höheren Klassen hoffen. Nur wie sieht es da aus ?
Lg Reblaus
Deine Frage kann nicht so pauschal beantwortet werden, das ist von Bundesland, der sozialen Struktur, von Schule zu Schule, von Lehrer zu Lehrer, von der Klassengröße, dem Engagement der Eltern und vielem mehr abhängig. Meine Jungs waren in derselben Grundschule in getrennten Klassen und schon da gab es Riesenunterschiede. Die eine Klasse mit Öko Lehrerin fuhr in eine Landschulheim mit Zug und hat sich selbst versorgt, somit war es sehr günstig, die andere Klasse fuhr in eine Nobeljugendherberge mit Bus ging Cart- und Bobfahren, da war locker das doppelte fällig. Bei uns wurden Klassenfahrten immer lange im Voraus geplant, wenn sie teuer waren wurden teils schon monatelang Teilbeträge gesammelt. Jetzt im Gymnasium ist es auch wechselnd, eine Klasse fährt mit ihrem sportlichen Leher zum Skifahren, die anderen machen mit der unsportlichen Lehrerin nur eine Städtefahrt innerhalb Deutschlands. Was aber sicher ist, die Preise haben sich deutlich erhöht. LG Sabine
In der Grundschule vom Grossen werden alle zwei Jahre Klassenfahrten unternommen. Kosten liegen bei 150 € fuer 5 Tage. Entfernungen sind unterschiedlich, aber durchaus 150-200 km; Sylt ist auch im Programn. Dort war er schon auf Kita- Fahrt mit fuenf Jahren ( wohnen in HH).
Hallo, meine Mädels sind 9 Jahre und gehen in die 3. Klasse (gemeinsam). Eine Klassenfahrt gab es in der 2. Klasse und eine weitere wird es in der 4. Klasse geben. Dies wurde beim ersten Elternabend zu Beginn der 1. Klasse bekannt gegeben, auch gleich die Kosten für die 2. Klasse. In der 2. Klasse waren sie ca. 80 km entfernt in einem "KiEZ" (Kinder- und Jugend-Erholungszentrum, http://www.sachsen-anhalt-tourismus.de/xxl/de/829481/index.html). Bezahlt haben wir da für drei Tage jeweils 85 Euro und da war alles drin enthalten (Busfahrt, Unterkunft, Verpflegung, Freizeitbeschäftigung). Den Plan für die 4. Klasse kenne ich noch nicht. Aber es wird sicher eine ähnliche Entfernung mit ähnlichen Kosten (dann umgerechnet auf 5 Tage) sein, da unsere Klassenlehrerin nicht vom Typ "größer, höher, weiter" ist. Außerdem gibt es gewisse (erprobte) Stammobjekte, wo die Lehrer öfter mit ihren jeweils 2. bzw. 4. Klassen hinfahren. Ich spare seit Beginn der zweiten Klasse jeden Monat pro Kind 10 Euro auf ein Tagesgeldkonto mit dem Verwendungszweck Klassenfahrt, egal ob in dem Jahr eine KF ansteht oder nicht. Wenn es dann soweit ist, versuche ich die Kosten mit dem laufenden Geld zu decken. Wenn das nicht klappt, wird das extra Gesparte hergenommen. Was ich nicht verstanden habe: Bist Du jetzt scharf drauf, dass die Kids weit wegfahren und hohe Kosten entstehen oder nicht? Meinen Kindern ist das herzlich egal, wie weit oder kurz die Entfernung zur Klassenfahrtsunterkunft ist. Sie haben da kaum Gefühl dafür, hauptsache Tapetenwechsel. Und wenn in 30 km Entfernung ein ideales Objekt mit entsprechender Freizeitbeschäftigung ist, warum nicht ... Was ich bedenklich fände, wäre Heimweh in der 4. Klasse. Manche Kinder sind gegen Ende der vierten Klasse 11 Jahre alt. Da sind meine schon viel früher und länger einzeln ohne Eltern und Schwester unterwegs gewesen ... Das klingt für mich nach Ausrede. Aber es gibt solche und solche Kinder und vielleicht wollen sie es da nicht unnötig erschweren, falls wirklich ein Kind abgeholt werden muss. Ich werde mal meine Eltern fragen, was sie früher für meine Klassenfahrten bezahlt haben ... LG Dani
hallo :-) darf ich mal fragen wie die klassen- fahrten in der 2. klasse begründet werden. wie schon geschrieben wurde, sicherlich machen das schulen alle anders-mich würde mal aber der hintergrund interessieren, denn die kinder sind doch erst 7. oder 8 Jahre alt. als ich zur schule noch ging, wurde ende der vierten klasse eine klassenfahrt gemacht. davor waren es immer mal wieder "nur" Ausflüge. - was mir als kind auch echt reichte, ich hatte nicht die tollen Lehrer und war froh, mit denen nicht so oft oder lang weg gewesen zu sein. begrüden die lehrer wieso schon so früh klassenfahrten gemacht werden? lg
Hallo, ich brauche keine Begründung für eine Klassenfahrt in der 2. Klasse. Das ist für mich völlig in Ordnung. Ich hätte auch kein Problem gehabt, wenn sie bereits in der 1. Klasse auf Klassenfahrt gefahren wären. Meine Mädels mögen ihre Klassenlehrerin + Erzieherin und sind sehr gerne mitgefahren. Sie waren bei der Klassenfahrt Ende 2. Klasse 8 3/4 Jahre alt. Das jüngste Kind der Klasse ist kurz danach (Ende Juni) 8 geworden. Das älteste Kind war 9 1/2 (hat die 2. Klasse wiederholt). Im Übrigens waren sie - wie schon geschrieben - vorher schon öfter von uns Eltern getrennt. Sie waren einzeln oder zu zweit mit Oma und Opa im Urlaub (max. 10 Tage) oder haben bei Freundinnen übernachtet. Einen Wandertag mit Übernachtung gab es bereits in der 1. Klasse. Außerdem eine Lesenacht mit Übernachtung in der Schule. Als (gestresste Zwillings-)Eltern sollte man sich doch freuen, wenn man mal ein paar Tage Luft hat. Und das strahlt man dann auch aus und die Kinder fahren gerne mit, weil man selbst kein Problem mit einer Trennung hat. LG Dani
Hallo! Das Thema Klassenfahrt ist bei uns gerade ziemlich aktuell. Die Zwillis werden im Oktober (dann 3. Klasse) für 5 Tage nach Sylt fahren (Kosten bis max. 120,-€ p.P.), zusammen mit zwei Parallelklassen. Die Große fährt ebenfalls im Oktober (dann 8.Kl.) auf Kl.fahrt nach Rügen (Kosten bis max.150,-€ p.P). Ist schon ein kostspieliges Vergnügen. Aber es gibt in unserer Grundschule die Möglichkeit, einen Zuschuss zu beantragen. Wie das auf dem Gym geregelt ist, weiß ich nicht. Wir haben schon früh über die Planung der Klassenreisen Infos bekommen, da die Buchungen ja auch rechtzeitig raus mussten. (Sylt z.B. hat immer ewig Vorlaufzeit, unsere Kl. wurde schon Ende der 1. Kl. gebucht.) ![]()
Danke Euch für Eure Beiträge . Ich bin auf das Thema gekommen, da ich letzen Mittwoch einen Zettel von den Kindern bekam: Mo 22 . 4 Ausflug ( ca 8km weit weg ) , Zugfahrt dahin, 10 Euro pro Kind .... Bis Fr mitbringen. A fand ich das recht kurzfristig Termin und Zahlraum B finde ich die Höhe von 10 Euro zu viel für 2 Stationen mit dem Bummelzug ( jeweils 30 min zum und vom Bahnhofchen zu laufen -> beim Ausflugsziel waren sie gerade 30 min um etwas über Frösche zu erfahren ( mag sein, dass da noch eine Spende für den Nabu dabei war .... Aber das kann's doch nicht sein... C diese Ausflüge (3 je Schuljahr 1.-3.)ersetzen die Klassenfahrt. Da hab ich mich halt gefragt auf was ich mich für später einstellen muss. Auf die Frage an mich : auch wenns schwer zu bezahlen ist , ich wuerde meinen Jungs wünschen solche Fahrten zu erleben. ( Übrigens da wo hingefahren wird gibt es nix, da gehen sie nur mal spazieren und schlafen da...200 Seelenkaff mit Durgangsverkehr und Durchgangsbahnstrecke . Keine Wiesen oder so , da zwischen Rhein und schroffen Berg gelegen. Die Schiffe die hier vorbeifahren sind ca 15 min später am passieren jenes Ortes... Alles lieblos ... Und warum Klassenfahrt, wenn der ganze Jahrgang fährt?) Da kann man ja nur auf engagierte Lehrer hoffen. Liebe Grüße
huhu... ich kann mich noch eine meine fahrten erinnern die erste in der 4. klasse ca. 30km von der schule entfernt (mit fahrrad) in so ein ödes kaff was ich schon kannte da haben wir ne nachtwanderung ne mühlenbesichtigung und ein moormuseum besichtigt.... und da hatten wir auch eine dabei die wollt da nicht schlafen wurde dann abends abgeholt und morgens wieder hergebracht.... die 2 klassenfahrt war in der 6.klasse an den sorpesee war so lala die 3. in der 9. klasse hamburg und dann 10.klasse nach berlin die 2 letzten waren die besten.... kosten weiß ich nicht mehr aber meine die beiden letzten waren an die 300€ ca....