Elternforum Zwillinge und Drillinge

Klamottenfrage

Klamottenfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei dem anderen Beitrag haben einige ja geschrieben, dass sei ihre Kinder immer gleich anziehen oder ähnlich, daher würd mich interessieren, wie ihr folgedens handhaben würdet: Ich leg morgends 2-3 Shirts raus, der erste darf sich eines aussuchen. Dann zieht sich der Bruder um. Der sich zuerst angezogen hat, fängt an loszuheulen, weil sein Bruder sich ein anderes Shirt ausgesucht hat und er zieht sich unter Tränen um - dasselbe wie sein Bruder. Nun haben wir gar nicht mehr alle Shirts doppelt, die nächste Größe, die ich grad besorgt hab, ist eigentlich komplett nur einmal je Shirt vorhanden. Langsam dachte ich, sie wachsen da mal raus (ab und an gibts Phasen, da bestehen sie auf verschiedener Kleidung). Heute war großes Drama, weil das "Zweitshirt" nicht da war. Wie geht ihr damit um? Oder machen eure das nicht? Ab welchem Alter wollten beide getrennte Mode? Bis zu welchem Alter habt ihr alles mehrfach gekauft? Und wieviel Oberteile habt ihr eigentlich je Kind? Da einiges ja von beiden getragen werden kann, frag ich mich grad wieviel Oberteile eigentlich bei Kindergartenkindern ausreichend sind MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine 4-jährigen Mädels haben manches gleich, manches Unterschiedliches was keinem genau zugeordnet ist und jeder hat auch "eigene" unterschiedliche Sachen. Wenn ich gleich raus lege gibt es kein Kommentar von den Kids ebenso wenn jeder "seine" Klamotten bekommt.Streit gibt es nur wenn verschiedene Sachen daliegen die beiden gehören, da wechseln wir dann ab Wir haben viieel zu viel Kleidung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach so, ja ich lege morgens auch was raus, das ist dann meist ok... eigene sachen hat keiner.... nur josie hat ein einziges t-shirt, das hat sie zum geburtstag bekommen, das ist ihres...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was mir gerade noch dazu einfällt: Wir haben ca.100 (und das ist kein Witz!!!) Haarspängelchen und Haargummis(ist so ein Tick von mir, komm nicht um die Regale mit Haarschmuck drumherum und hab damit natürlich meine Mädels "angesteckt". Das Problem dabei ist, das jeder auch seine eigenen hat die niemals von der Schwester getragen werden dürfen...und wehe ich weiß nicht mehr genau und mach einer ein falsches ins Haar.. LG meli05 die nun ihren "Tick" verraten hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weiberwelt (die hier eigentlich allein ist, wenn große Schwestern nicth grade zu Besuch sind) hat mindenstens vier Haarreifen, wovon sie keinen einzigen trägt. Aber geht Weiberwelt mit mir einkaufen, sieht einen Haarreifen, dann: "Ooooooooooooooooooooooooh, Mama, ein Haarreifen!" haucht es und fällt bald in Ohnmacht, weil der ja soooooooooo toll ist. Danach hat Weiberwelt noch einen Haarreifen, der in der Schublade vor sich hin rottet. Denn Weiberwelt hat 4 feste Haargummis und 3 Spangen und nur die sind es. Nichts anderes kommt ins Haar. Verstehe einer dieses Weibskind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also öfter als einmal benutze ich hier glaube ich kein haargummi oder spange... hach, und manchmal sind da sooo schöne spangen bei... (family und h&m haben sooo tolle)... aber die sind hier immer sofort verloren... das macht mich wahnsinnig... *heulheulheul* aber gut, ich kann das auch... bei mir sind nagelpfeilen einmalwerkzeuge und wenn ich sie brauche, sind sie garantiert weg... und wenn wir bald umziehen, müsste ich mind. 10 stück hier wieder finden, denn ich führ die ja nicht spazieren...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok, habe verstanden. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also was ich neu kaufe, kaufe ich alles doppelt.... höchstens mal das gleiche shirt in anderer farbe... das wars dann aber... sie tragen aber durchweg auch mal sachen von der großen auf... das gibt auch nicht unbedingt probleme... allerhöchstens mal diskussionen... aber die ziehen sie auch nur an, wenn ich mit dem waschen nciht hinterher gekommen bin *schäm* wieviel oberteile und co ich habe? puhhh, gute frage... oberteile habe ich eine verdammte menge... aber meist nur so 4 stück (pro kind), die immer und bevorzugt getragen werden... es sind aber bestimmt shirts in 3-facher menge vorhanden... hosen (lang) haben die zwillis genau--- ähhh 4 (pro kind) + altes zeugs von der großen... aber jeans werden hier auch schonmal 2-3 tage getragen... dann haben sie jeweils 2 kleider und einen rock und ein paar shorts... pullis haben wir nicht so viele... ich glaube im moment nur noch einen pulli pro kind und 3 sweatshirt/strickjacken... das wars... wir haben alles in allem nicht sooo viel kleidung...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte selten identische Kleidung. Aber die Tage hatten beide Jungs durch Zufall das gleiche T-Shirt an und fanden das extrem ätzend. Mögen meine Kinder überhaupt nicht, gleich zu sein im Aussehen. Vor kurzer Zeit sind wir zur Konfirmation eines Neffen gefahren. Ich hab von meiner Tante drei Pullis geschenkt bekommen, die eher für solche Gelegenheiten sind. Also für "gut", auch wenn mein Mann diesen Ausdruck total doof findet *g* Ich fragte sie, ob sie sie anziehen möchten und alle drei guckten mich an, als ob ich sie erwürgen wollte. Nix! Auf keinen Fall gleich anziehen. Da ich zu der Sorte Hausfrau gehöre, die in einem Wusch arbeitet, tendiere ich dazu, gewaschene Wäsche zu horten und einmal die Woche zu legen oder zu bügeln. Daher hab ich relativ viele Oberteile. Aber eher weniger selbst gekaufte, als mehr weitergereichte Gebrauchtkleidung. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aus diesem Grund überschlag ich immer, dass eigentlich 1 Oberteil pro Kind und Wochentag reichen müsste plus noch 1-2 in Reserve. MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pi mal Daumen ja. Problematisch wird das in der Weiberwelt. Diese tendieren nämlich dazu, sich tausendmal am Tag umzuziehen, je nach Stimmungsänderung. Ist hier grundsätzlich nicht erlaubt. GRUNDSÄTZLICH. Aber problematische Weiberwelt kann da ziemlich einfaltsreich sein. Dann springt man halt mal eben mit dem T-Shirt in das Planschbecken, friert dann sehr theatralisch und braucht uuuuuuuuuuuuuuuuuunbedingt doch ein Neues. Weiberwelt und ich hadern da noch ein wenig um eine etwas unkompliziertere Regelung darüber. Sobald Weiberwelt in der Lage ist, eine Waschmaschine allein zu bedienen, kann sie sich umziehen, so viel sie will. Aber noch nicht. Nun ja........es steht derzeit mehr 1:0 für sie. Bei der Testosteron-Fraktion hingegen hapert es mit den 1-2 in Reserve am Matsch-Faktor, so verdreckt-Faktor, dass nicht mal die Waschmaschine nebst Vorwäsche das wieder sauber bekommt. Somit habe ich dann pro Schultag ein bis zwei SAUBERE Shirts, die tunlichst nach der Schule ausgezogen werden. Darüber hinaus dann ein bis zwei pro Tag zum Rumsauen und 1-2 in Reserve. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben viiiiiiele Kleider, da ich es nicht leiden kann, halbvolle Waschladungen zu waschen. ABER: ich kaufe sehr viel 2. Hand bzw. auf Flohmärkten und bekomme auch von den Omas immer mal wieder neue Kleider geschenkt. UND ich kaufe selber gerne mal was (siehe mein Beitrag von vorhin "KiK"). Socken haben wir auch sehr viele. Und T-Shirts sind eh dauernd verkleckst. Bei uns kann man pro Kind und Tag 1 Oberteil und 1 Hose rechnen (im Sommer, im Winter hält es meist länger). lg christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab hier ja nur Testosteron-Fraktionmit außerordentlichem Kleckerfaktor... Der eine saut sich im Kiga immer ein (kippt sich zufällig Wasser übers Shirt o.ä.), weil er so gerne von der Erzieherin umgezogen werden mag... MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

am Anfang hatte ich viel doppelt, weil es so einfach zum einkaufen war. Dann begann ich die 2 vorallem farbmässig zu trennen, sodass sie für andere auch erkennbar waren (eine hatte immer das dunklere oder farbigere an). Das ging dann letzten Sommer schon daneben, weil Mia zuerst mit dem pink-Tick anfing und obwohl sie immer das hellere tragen sollte, sie sich die pinken Crocs und Shirts raussuchte, so dass alle Leute, die grad glücklich die 2 auseinander halten konnten, wieder durcheinander kamen. Jetzt ist Noa vorallem auf pink, aber im Endeffekt ist am wenigsten Stress mit beidem gleich. Vorgestern durften sie sich Flip Flops aussuchen, langes hin und her erbrachte 1x pink, 1x lila, aber schon am nächsten Tag wurde getauscht, gejammert, gebettelt.... Also sehe ich eben doch zu, dass ich möglichst gleiche Sachen bekomme und achte drauf, wann der Moment kommt, wo sie verschiedene Sachen wolllen, denn grundsätzlich möchte ich sie eigentlich nicht so auf gleich trimmen. brit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man auskommen kann. Irgendwie haben meine Jungs jeder 4-5 Lieblingssachen den Rest könnte ich weggeben. Da ich abends meist eine Maschine zusammenhabe, sind die Sachen auch relativ schnell wieder einsatzbereit. Gleich angezogen haben wir nicht wirklich lange, bewußt darauf verzichtet habe ich ab Kindergartenalter, damit man sie besser unterscheiden konnte. Es war auch nie wirklich das Thema bei meinen Jungs wie schon unten geschrieben, haben sie völlig unterschiedlich Geschmäcker. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich versuche ja immer, sie zu verschiedenen Klamotten zu motivieren - einerseits über die Anschaffung (kann aber die Geschenke da nicht steuern) und leider wollen sie phasenweise immer das gleiche anziehen. Selbst vernn ich ihnen verschiedene Shirts gebe, ziehen sie sich wieder um. Für nächsten Sommer hab ich nun kein gleiches Shirt auch nicht in anderer Farbe angeschafft. MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Manchmal sind es ja auch die Mütter die so hinterher sind und die Kinder dann komplett umziehen wenn sich einer einschmiert. Jedem das Seine! Aber wenn die Kinder es so wollen! Stellt sich mir dann aber die Frage warum? Sind sie es so gewohnt oder hat der eine Angst, etwas zu verpassen? Das ist bei uns eher bei anderen Dingen so aber nicht mit der Kleidung. Ich habe es bei unseren beiden immer so interpretiert, dass sie sich eben, da sie sich schon so nicht groß vom Äußeren unterscheiden, zumindest über die Kleidung differenzieren können. Witzig wird es dann im Schwimmbad, denn da haben wir NOCH die gleichen Badehosen *LOL* und auch die gleichen Bademäntel. Bei Jacken gibst es auch in der Regel dieselben oder das gleiche Modell in unterschiedlichen Farben. Das ist aber reine Faulheit meinerseits. Wenn ich endlich das gefunden habe, das meinen Ansprüchen genügt, bin ich heilfroh, wenn ich nicht weiter suchen muß. LG Sabine