Mitglied inaktiv
Meine Zwillinge sind fast 19 Monate alt. Junge und Mädchen. Wir gehen einmal in der Woche zum Kinderturnen mit beiden zusammen. Also ich muss quasi auf beide gleichzeitig aufpassen. Habe sonst niemanden der evtl. mitkommen könnte. Mein Mann arbeitet Diese Woche war es einfach super stressig mit meiner Tochter, weil sie ständig am rumrennen war und auf alle Geräte drauflos geklettert ist. Sie hat überhaupt nicht auf mich gehört. Das Turnen an sich macht ihnen grossen Spass, jedoch bin ich nur am herumrennen und wir kommen zu gar nichts, weil jeder woanders hinrennt. Ich weiss einfach nicht was ich machen soll, würdet ihr weiterhin zum Turnen gehen oder evtl. noch ein bisschen warten bis beide etwas grösser sind Meine beiden sind sehr aktiv und sehr anstrengend zur Zeit Sonst kommen wir auch selten raus, weil beide den Kinderwagen hassen. Und laufen lassen ist echt schwierig. Manchmal beneide ich Mütter die nur ein Kind haben. Und vor allem guckt jeder einen bemitleidend an im Turnen, wie ich das hasse Ich freue mich wenn ihrmir von euren Erfahrungen erzählen könntet und vielleicht ein paar vorschläge hat
Hallo, zum Kinderturnen, Babyschwimmen o.ä. gehe ich aus diesem Grund gar nicht. Einmal in der Woche gehe ich mit den beiden (21 Monaten) zu einer Spielgruppe, das klappt ganz gut. Ich werde aber da auch immer bemitleidend angeguckt, wenn ich bei Kniereitern zwei Kinder auf dem Schoß habe oder doppelt so lange zum Jacke und Schuhe an- und ausziehen brauche. Ich versuche drüberzustehen, was mir nicht immer leicht fällt ... Aktivitäten draußen sind auch schwierig, ich versuche das aber immer mal wieder hinzukriegen. Ich habe noch einen "großen" Sohn, der ist gerade 5 geworden. Ich gebe ehrlich zu, ich beneide Leute die "nur" zwei Kinder (unterschiedlichen Alters) haben. LG Eli
Hallo, am Kinderturnen durfte man bei uns nur teilnehmen, wenn pro Kind ein Erwachsener dabei war, deswegen konnte ich praktisch nie hin. Wir haben uns dann zu Hause beholfen mit Spielgerät im Garten ( Quadro ) und ich bin viel mit ihnen an Orte gegangen, wo es nicht schlimm war, wenn sie mal in verschiedene Richtungen abdüsten. Kinderschwimmen oder Pekip ( das kam zu unserer Zeit gerade auf ) konnte ich ebenfalls nicht besuchen auch keine Rückbildungsgymnastik. Mein Mann ist meist unterwegs auf Geschäftsreise und über Nacht außer Haus, ich habe hier keine Verwandten in der Nähe und alle meine Bekannten haben selbst Kinder im Alter meiner beiden. So war ich von Anfang an mit den Jungs überwiegend alleine. Ich vermute vielen Mehrlingsmütter teilen dieses Los, nur wenige haben die Großeltern so nah dabei, dass sie richtig helfen können. LG Sabine
beim turnen. sie durften sich auch frei bewegen ohne das ich immer hinter ihnen stand, aber immer beide im blick. haben es lange gemacht. babyschwimmen haben wir nicht gemahct wir sind so schwimmen gegangen, auch allein. ich denke ist ne sache was trau ich mir zu und was meinen kindern. was ist mit spielplatz??? da laufen sie auch einer hier einer da. den hätten sie ja sonst auch lange lange nicht gesehen;-))) nur mut!!!
Wir waren erst mit 3 Jahren zum Mutter-Kind-Turnen. Erst da konnte ich Regeln mit den Kindern vereinbaren, die dann auch eigehalten wurden. Ich denke früher hätten sie sich den Hals gebrochen, weil ich nur 2 Arme hatte. Wäre es eine Möglichkeit das die Leiterin des Kinderturnens ein Kind übernimmt? So haben wir es oft gemacht. Gruss melil2
Hallo! Das "Vergnügen" hatte ich auch! Und mein Kleiner ist auch noch so ein Pechvogel der dauernd verunglückt. Es war echt anstrengend, ich war immer kaputter als die Kids. Aber es hat ihnen so viel Spaß gemacht, daß ich nicht aufgegeben hab. Nach einer Weile haben die anderen Mamas mich gut unterstützt. Nun sind die beiden schon 3,5 Jahre und turnen ganz lieb, jetzt hab ich Zeit zum Quatschen mit den anderen, das ist schön. Am meisten haben mich die Mamas genervt, die ihren Kids alles erlaubten, z.B beim Aufwärmen schon auf die Geräte. Ich wollte das meine von Anfang an sich an die Regeln halten. Das war dann besonders schwer, wenn die Größeren schon geklettert sind. Ätz! Aber wenn du durchhältst wirst Du bald belohnt und mann kann schon so viel anderes nicht machen, schwimmen z.B. LG kathrin
Hallo! Unsere hatten beim spazieren diese "Hundeleinen" um, die Leute haben zwar oft doof geguckt, das war mir aber lieber, als wenn ein Kind unter ein Auto gerät. Ich hab auch noch welche, wenn Du sie brauchst, melde Dich per PN. LG kathrin
Ich war zum Babyschwimmen mit meinen Zwillis. Meist ging meine Schwester mit. Wenn das mal nicht klappte, übernahm die Kursleiterin. Wir waren oft schneller wieder angezogen als manche Einlingsmutter mit Kind. Kinderturnen haben wir mit 2,5 Jahren angefangen. Das fand ich zu Beginn furchtbar stressig. Aber alle haben mit geguckt und aufgepaßt. Nach ca. 3 Monaten war es dann auch für mich nicht mehr stressig. Zumal die Kinder dann abends richtig schön ausgepowert waren. Lass dir Zeit, und spann die anderen Mamas einfach mit ein. LG Bärbel
Danke dass ihr mir geantwortet habt. Ihr habt mirwirklich Mut gemacht und gut zu wissen dass es anderen genauso ergeht wie mir. Aber noch eine Frage ist es nicht von mir verantwortungslos wenn ich einen da einfach stehen lasse und hinter meiner Tochter herrenne? Also meine Tochter ist nur am herumrennen und mein Sohn ist etwas ruhiger. Ja es gibt auch zwei Mütter die auch gelegentlich mit aufpassen. Und die Kursleiterin glaub nicht dass sie mit aufpasst. Es ist wirklich schwierig ich weiss nicht was ich machen soll, ich möchte ja so gerne da wir sonst kaum rauskommen Ich danke euch. werde öfter mal wieder schreiben und euch von uns berichten Ich bin 29 Jahre alt habe ausserdem eine 7 jährige Tochter und meine beiden sind Frühchen
Die könnte in der Zeit doch den kleinen Sohnemann übernehmen. LG Sabine
Wenn das dort so gefährlich ist, daß Du sie da nicht herumrennen lassen kannst, dann würde ich nicht mehr hingehen. Auf großen Spielplätzen habe ich das so gehandhabt. Ich bleibe in der Mitte und schaue wer was macht , nur wenn ich etwas verhindern könnte bin ich losgeflitzt.. allerdings hatte ich da drei kleine Kinder (1x3 und 2x2)... Es ist kaum etwas mehr passiert als andere die immer daneben standen. Einmal gabs das Pech, daß ich bei beiden hätte sein sollen aber die waren ca 60 m auseinander, den einen aus der bahn der Seilbahn geolt , da ist der andere von einem Turm gefallen . ca 2 m . ist aber nix passiert. Merke Dir : nie den Kids irgendwo hinaufhelfen, sie müssen alles von allein können! Denn dann können sie sich auch helfen bzw sind für das Gerät alt genug.
hallo, wir waren am montag zum ersten mal beim turnen und ich fand es auch echt anstregend. meine beiden sind 23 monate alt und ich hatte zum glück noch meine grosse tochter (fast 10) dabei. alleine würde ich mir das auch nicht antun. so gut kann man ja gar nicht aufpassen. mitgemacht haben sie überhaupt nicht, aber in der halle rumrennen und alles erkunden fanden sie toll. ich fand es allerdings, wie grade jetzt im winter mit den ganzen klamotten an und ausziehen, ziemlich anstrengend. bin mir noch nicht sicher, ob wir nochmal hingehen..... ja, es ist schon einiges leichter, wenn man nur ein kind hat, aber es gibt auch so vieles, was viel lustiger und süsser ist und ich persönlich habe ja noch die hoffnung, dass zu zweit seltener langeweile aufkommt. meine große konnte/kann sich nämlich nie alleine beschäftigen lg stephanie
ich gehe von je her mit meinen beiden allein zum sport, weil es auch leider nicht anders machbar ist, ich fand das stressigste immer das umziehen, weil es keinem der jungs schnell genug ging - grins wir haben angefangen als die jungs so knapp 2 waren, allerdings war ich nicht beim mutter-kind-turnen sondern beim kinderturen, die ersten ein-zweimal habe ich dabei gesessen, da die jungs dann aber mehr bei mir waren als bei der trainerin, wurde ich dann sozusagen "rausgeschmissen" wir alle anderen muttis auch, ich hatte dann eine stunde zeit mal in ruhe einen kaffee zu trinken oder schnell einzukaufen, aber ich konnte später auch auf eine versteckte tribüne gehen und sie von dort beobachten, es hat super geklappt regeln gab es bei uns von anfang an und die haben immer gut geklappt, ob beim spazieren gehen, auf dem spielplatz oder beim sport selbst wenn ich mal mit den kindern mitgemacht habe beim sport, war es kein problem, entweder hat sich ein helferlein gefunden, ein trainer hat ein kind übernommen, oder eins wurde einen moment ausserhalb des gefahrenraums platziert heute fahren wir zweimal die woche für 1,5 bis 2 stunden zum ringertrainig und es funktioniert nach wie vor also gib nicht auf, es wird nur leichter, finde ich jedenfalls und wenn du im sommer viel auf dem spielplatz bist und die kinder kletten läst und toben, wirst du sehen das sie immer sicherer werden nur mut lg daggi http://zoo002.mondozoo.com

Hallo, anfangs war ich auch allein beim Kinderturnen. Meine waren damals 18 Monate alt. Es war Stress pur. Ein Kind auf der Bank rumgeklettert, das andere Kind am anderen Ende der Halle die Sprossenwand hoch. Gott sei Dank konnte ich dann den Opa überreden mitzukommen. Von da an war es viel stressfreier. Alleine wär ich wohl nicht mehr gegangen! Lg Monika
Genau aus diesem Grund habe ich mir all diese Aktionen erspart. Jetzt turnen die Kinder in der KiTa. Jutta
Wir waren immer ohne Probleme beim Kinderturnen. Aber jedes Kind ist da anders, unsre waren in dem Alter eher ruhig und haben auch auf mich gehört. Sie gehen immer noch ins Turnen, aber ab 4 Jahren ist es ohne Eltern (sie werden im Mai 5 - nur zur Info). Also geb ich sie nur ab und hole sie nach einer Stunde wieder ab. Bei uns im Kinderturnen waren mehrere Zwillingspaar - ich fand das immer ganz schön, sich mit anderen Zwillingseltern oder -großeltern auszutauschen! lg chris
Wenn es für dich stressig ist, würde ich das lassen. Ich mach auch nur Dinge mit den Zwillingen, die möglich sind, alles andere ist unnötiger Streß! nochmal lg, chris
Ich habe zwar (noch) keine Zwillinge, aber 3 Kinder im Abstand von 2 und 2,5 Jahren. Ich musste auch immer alle zum Kinderturnen mitnehmen. Eine Zeit lang stand ich also immer mit Baby auf dem Arm in der Halle und habe nebenher meine beiden Größeren beim Turnen beaufsichtigt. Das geht alles. Man muss halt auf die Zähne beissen und darf sich selbst nicht bedauern, das bringt gar nichts.
ich bin froh mal zu lesen, dass es anderen so ergeht wie mir. meine sind jetzt 22monate auch bub und mädel und ich hab das turnen nach der schnupperstunde auch abgebrochen, da die übungen für sie doch noch zu schwer und alleine nicht möglich sind. der parkour ist ohne hilfe für die kids nicht machbar und wie gesagt - mir war das risiko zu hoch. ansonsten gehe ich mit den kindern schon raus - sie wollen auch nicht in den buggy, aber ich halte mich, wenn ich alleine bin, nur rund ums haus auf, denn beide dann nachhause zu tragen kann bei längerer distanz sehr mühsam sein. im sommer bin ich mit dem fahrradanhänger(den haben sie lieber, denn da können sie während der fahrt auch mit etwas spielen) auf eingezäunte spielplätze gefahren. da kann ich sie laufen lassen und ich helfe ihnen auch niergendwo raud - was sie können geht und was nicht - nicht. 2 bälle mitnehmen und fertig. dann braucht man im normalfall nur unten bei der rutsche ein wenig aufpassen. alles liebe und ich würde mich über ein wenig erfahrungaustausch sehr freuen, da unsere ja ziemlich ähnlich sein dürften ;) l.g.marie
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....