Mitglied inaktiv
So, da bin ich mal wieder, die treulose Tomate... Hier gehen nach meiner Rückkehr aus Deutschland die Arbeiten am Haus weiter, das Wetter ist endlich sommer-like und wir gehen noch ins Schwimmbad-Femi ist ein Delfin geworden, echt süss, Mia und Noa vergnügen sich mit Kraulquappen (Melil, bin ich froh, dass ich sie behalten habe-hast du eigentlich jetzt welche?) Aber was mich nervt, ist der zu erwartende Schulanfang. Da die neue 2. Klasse schon letztes Jahr zu gross war und auch dies Jahr viele 1. Klässler da sind, wird es nun eine 1., eine 2. und eine gemischte Klasse geben. Femi ist, als recht aufgeschlossenes, sehr selbstständiges Kind, in der "Pluri-Klasse". Grundsätzlich seh ich das als Chance, denn sie hat schon im Kiga viel von den Grösseren gelernt. Aber die Zusammensetzung der Klasse, die nervt total. Sie haben aus der allen 3 Kiga-Gruppen je einen Jungen und ein Mädchen genommen und auch aus der neuen 2. Klasse, immer Kinder, die nichts miteinander zu tun hatten, also keine Freunde. Klar, das birgt die Chance des totalen Neuanfangs, finde ich aber für die Kinder total blöd und unsensibel. Nun ist meine Tochter dort kein Opfer, denn sie versteht sich mit dem Jungen aus ihrerer Gruppe sehr gut, ist eh jemand, der mit den Kids spielt, die da sind. Aber gerade ihr hätte ein wenig Gleichmässigkeit gutgetan, ihre Freundin Giulia ist ihr sehr gewachsen, und es wäre gut gewesen, dass sie mal bei jemandem bleibt. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt und ob diese gemischte Klasse tatsächlich ein Vorteil für sie ist. Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Wie findet Ihr die Zusammensetzung der Klassen? Gibt es das in Deutschland? Ich habe immer das Gefühl, dass die Lobby der Eltern in Deutschland stärker ist und nicht nur hintenrum geredet wird, sondern die Dinge auch mal diskutiert werden. Hier traut sich niemand. LG britt
Hallo Britt, ich freue mich mal wieder von dir zu lesen und beneide euch um das Sommerwetter, bei uns ist zwar Sonnenschein aber es hat schon leichte Herbstansätze (es herbstelt sagt man bei uns). Die Kraulquappen hab ich mir dann nicht zugelegt und hab die Swimfix die wir eh schon hatten genommen, die rutschen zwar etwas von den schlanken Armen aber es geht doch. Zur Klasseneinteilung hab ich leider noch keine Erfahrungen sonst würde ich gerne meinen Senf dazu abgeben. Bei uns ist gerade Kindieingewöhnung angesagt. Lilly tut sich sehr schwer - Tim völlig problemlos. Guten Schulstart wünsche ich - wie aufregend ich mir das vorstelle LG Melanie
Hihi, also wir haben das hier nicht, aber eine Mama aus dem Spielkreis hat das problem mit ihrem Ältesten. Der geht in so eine gemischte Klasse. So ganz geheuer war ihr das nie und irgendwie ist auch nie so ganz klar was sie an Hausaufgaben auf haben, weil jeder in seinem Tempo arbeiten soll??? So ganz begriffen habe ich das alles auch nicht. Ich wünsche Dir nur gute Nerven damit!!! Ps: Schick mal Sonne rüber!!!
Hi Britt, bin wie immer auf dem Sprung, deshalb chaotisch, aber senfen möcht ich dazu doch... unsere Kids arbeiten auch häufig altersübegreifend und ich finds klasse... unsere Freunden haben ihr Kind in genau so eine Klassenform gegeben und waren begeistert, obwohl sie sonst nicht so reformpädagogisch wie ich angehaucht sind... dass man Freunde bewusst auseinander reist, find ich merkwürdig, da spricht für mich nicht viel dafür... kann man denn noch Änderungswünsche anmelden? und Eltern und hintenrum moppern, gibts in Deutschland meines Leidewesens nach leider auch, bei uns ist das echt nervig, alle stöhnen und motzen über die viel zu vielen Hausis, aber, wenn ichs mal im Elternabend anbring, heisst es das sind nur 4-5 Kinder die soviel aufhaben, und wenn ich sag, na dann hab ich schon 2 davon, meldet sich im besten Fall eine Mutter, die mich nicht im Regen stehen lassen will und die anderen schämen sich still und heimlich, weil sie glauben, ihres wär dann auch eins von den schlechten, obwohl ich genau weiss, dass es in 90% der Familien ein Riesenproblem ist, würg, naja, das wollt ich mal als Beispiel senfen.... trotzdem tollen Schulstart wünsch ich euch, gerade Mädels in dem Alter wechseln ja schnell mal die Freundin, wenns sichs nicht mehr ändern lässt würd ich das beste draus machen... lg Dani
Schön mal wieder von euch zu hören um das Wetter beneide ich dich auf jeden Fall bei unserm Regen hier haben wir schon den ersten KiGa-Infekt durch (ich bin die letzte, Lea hat angefangen) Auch in Deutschland werden Freunde in der Schule getrennt. Wenn man Glück hat, kann man das durch Gespräche ändern. Hast du denn mal gefragt, wie diese Entscheidung zu stande kam und ob sie unabänderlich ist? Alles Gute für den Schulstart Jutta, die froh ist, dass ihre beiden endlich in der KiTa sind
Bei unseren Jungs war es so, dass man alle Kinder aus unserer Siedlung und näherer Umgebung, sowie fast die ganze Maxi-Gruppe des Kindergartens zusammenschloss. Sinn des Ganzen war, dass die Eltern ihre Kinder für den Schulweg zusammenschließen können, die Kinder einander schon kennen und man zügig mit Schulstoff loslegen kann. Hat sich bewährt. Bei Kim ist es ja nun komplett anders. Bei ihr sind Kinder drin, die teilweise 80 km weit weg wohnen. Da ging es dann strikt nach gesundheitlichen Aspekten, also gleiche Störung der Kinder. Gruß Silke
Hallo Britt, wenn ich das mit dem Wetter lese, möchte ich sofort wieder los - hier ist's grau in grau, knapp über 20 Grad. Ätzend. Und bei der ganzen Areit bin ich auch schon wieder urlaubsreif. Bei uns dürfen die Kinder bei der Anmeldung zur Grundschule ein bis zwei Namen nennen, mit denen sie unbedingt in eine Klasse wollen. Das klappt dann auch allermeistens. Bei Erik jetzt zum Gymnasium waren es drei. Die gemischte Klasse allerdings finde ich total toll (ich weiß, dass ich damit hier in NRW weitgehend allein bin). Bei uns dürfen sich die Schulen seit drei Jahren aussuchen, ob sie Eingangsklassen aus eins und zwei machen oder normale erste Schuljahre. Die meisten Eltern sind Sturm dagegen gelaufen, in vielen Schulen hat man es dann gar nicht erst versucht oder schnell wieder abgeschafft. Bei uns läuft das super. Ich habe den Vergleich. Die drei Großen sind in "normalen" Klassen gewesen, Kerstin hat jetzt gerade die Eingangsklasse hinter sich, ist ins Dritte gekommen. Sie arbeitet deutlich selbständiger und selbstbewusster. Sie ist auch ganz normale zwei Jahre in dieser Eingangsklasse gewesen. Theoretisch sollst Du da auch die Möglichkeit haben, nach einem Jahr schon weiterzugehen ins Dritte, das hat es praktisch an unserer Schule noch nicht gegeben. Ich finde auch den Perspektivenwechsel - im ersten Jahr klein und bei den Großen Hilfe suchend, im zweiten Jahr selber das Gelernte weitergebend - sehr positiv. Und zum dritten Schuljahr wird dann neu gemischt (Freunde durften dann aber zusammenbleiben), es kommt ein neuer Lehrer etc. Das bereitet besser auf den Wechsel zur weiterführenden Schule vor. Ich weiß noch genau, wie unsere Imke (inzwischen Klasse 10) zum Gymnaisum kam und da einen Kulturschock bekam. Nach vier Jahren immer nur mit derselben Lehrerin, außer in Religion, plötzlich in jedem Fach ein anderer Lehrer. Liebe Grüße in die Sonne Heike
Ich denke für Kinder, die normal oder eher etwas weiter entwickelt sind, ist die gemischt Klasse eine Chance, so sieht ese auch mine schwiemu, die 45 Kahre lang Lehrerin war und mit diesem System auch gearbeitet hat...in Germany gibt es das auch ...wieder...gerade in kleineren Gemeinden, aber noch nicht so verbreitet. Schade, wenn man keine Bekannten dann mit dabei hat, wenigstens kennt sie den einen Bub, grundsätzlich ist das für Kinder aber oft weniger problematisch als wir erwachsenen das sehen.... Das wird schon werden...auch hier hilft mal wieder das gute alte Gottvertrauen, darauf, dass es wie es kommt das richtige für den eigenen Weg..in dem fall den deiner Tochter, ist.....gib es ruhigen Herzens nach ober ab! Spart so viel Nerven! Gruß von katharina
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....