Elternforum Zwillinge und Drillinge

ich soll sie doch trennen...schule

ich soll sie doch trennen...schule

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

was soll ich nur machen. bis juni ca. habe ich noch bedenkzeit und weiß nicht was ich tun soll. bis vor 2 h war ich der überzeugung meine zwillingsmdächen kommen zusammen in eine klasse. mein bauchgefühl sagte mir, das es das beste wäre. richtige gründe konnte ich nicht wirklich anbringen...bauchgefühl, die erfahrung im kindergarten (allerdings offenes konzept) und meine argumente von wegen gemeinsamer stundenplan, können gemeinsam laufen, elternabende müssen nicht getrennt gemacht werden - in unserer schule ist elternabend für ALLE klassen an EINEM abend. wir soll ich das dann machen bei 3 grundschulkindern in 3 verschiedenen klassen? beide haben 1 gemeinsame beste freundin und die kann sich nicht aufteilen. ich bin zu emotional labil zurzeit, sitze hier und könnt heulen und weiß nicht was ich tun soll?? und jetzt kommt die lehrerin, die die kinder beobachtet hat (4 monate lange, aller 14 tage) ins spiel: - beide schaukeln sich im reinquatschen bei stuhlkreis usw. hoch - beide schauen voneinander ab (haben die gleichen bilder mit denselben farben gemalt) - getrennte klassen...individuelle entwicklung, weil lehrerin keine vergleiche ziehen kann (auch lehrer sind nur menschen und sehen zwillinge gerne als doppelpack an) - getrennte freunde sie sieht auch kein problem der trennung, weil beide sehr aufgeschlossen sind und bei trennung trotzdem leicht freunde finden werden. sie hat sie getrennt zu sich genommen und auch da waren sie aufgeschlossen und bereit mitzumachen. also keine von beiden ist ohne die andere sozusagen aufgeschmissen. und ich sitze hier und stehe wieder bei punkt null. das wird eine der größten entscheidungen die ich zu treffen habe. ich habe beide gefragt, denen ist es im grunde egal...zusammen ist gut und getrennt ist auch gut. aber eins haben wir in letzter zeit festgestellt, sie entwickeln sich immer mehr auf einem ich-will-nicht-wie-meine-schwester-sein trip. verschiedene pullis, verschiedene ranzen ausgesucht usw. wie schaffe ich es nur eine entscheidung zu treffen hinter der ich dann auch stehe? zu der ich stehe und bei der ich ein gutes gefühl habe?? _________________ Mici mit Jasmin (7), Anna u. Denise (5) und dem Papa B.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin mal gemein: Wieso musst DU die Entscheidung treffen? Die Kinder haben doch zwei (!!!) Elternteile! Und ansonsten: höre auf dein Bauchgefühl und macht dir eine Pro-Contra-Liste natürlich fände ich es auch nicht toll, wenn ich zu zwei Elternabenden müsste (und das, wo schon einer oft nicht möglich ist bei unsern dienstlichen Abendterminen), aber davon würden wir eine Entscheidung nicht abhängig machen und du weißt doch: Eltern sind nicht unfehlbar, Lehrer(-innen) aber auch nicht! Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die entscheidung gemeinsam mit meinem mann. aber am ende steht er genauso ratlos da!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Twins kommen dieses Jahr in getrennte 1.Klassen. Ich sehe es einfach positiver für ihre Entwicklung, da Tom noch sprachentwicklungsverzögert ist aber kognitiv top kann er alleine selbstständiger werden und sich nicht immer auf seine Schwester verlassen. Und Pia kann sich für sich entwickeln ohne sich in der Helferpoition zu sehen. Da es ja Junge u Mädchen sind sehe ich da keine Schwierigkeiten sie zu trennen. Die persönlichen Vorteile von gleichen Klassen sind mir dann nicht mehr wichtig. LG Katja mit TOM u PIA *23.2.04 ( hurra wir sind 6........)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

2 mädchen und im verhalten, auftreten und charakter fast gleich. ist das ein argument gehen gemeinsame klasse oder für gemeinsame klasse. mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für MICH wäre das ein Argument für eine gemeinsame Klasse Unser gemischtes Doppel ist anders sie haben verschiedene Interessen und Stärken (ich sage immer scherzhaft, wir haben da ein typisches Mädchen und einen typischen Jungen) und auch einen unterschiedlichen Charakter aus dem Grund steht bei uns im Raum, bei der Einschulung zu überlegen, sie doch zu trennen aber wir haben halt noch viel Zeit Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zwei jungs, jeder ein eigener charakter, eigenes wesen, eigene interessen, einige eigene freunde, wir haben in eine klasse eingeschult, für uns bzw. unsere jungs war es von vorteil, sie sind mit abstand die jüngsten in der klasse (werden am 30.05. 7 jahre alt und einen monat später die ersten schon 8) so ist es für beide am anfang einfacher gewesen, da sie gemeinsam gehen konnten und wussten im notfall ist der bruder in sichtweite sie haben im kiga schon völlig unabhängig voneinander gespielt, die praktikantinen haben meist erst beim abholen mitbekommen, dass sie geschwister und sogar zwillinge sind :-) die künftige klassenlehrerin und sozialpädagogin hat uns nach dem ersten elternabend beiseite genommen und gefragt wie unsere jungs "ticken" ich habe ihr gesagt, dass sie sich weder nur aufeinander verlassen, noch das sie sich permanent prügeln, sie haben einen gesunden konkurenzkampf unter sich und können an einigen tag nicht mit und nicht ohne einander, also völlig normal, und das alles waren gründe die wir als wichtig fanden, dass die kinder in eine grundschulklasse gehen, ich weiss doch nicht wie sich ihre schulischen wege weitereintwickeln und wie lange sie überhaupt gemeinsam zur schule gehen ich habe auch mit den kindern in der klasse schon hin und wieder gesprochen (kenne sie zum teil aus dem kiga) das dass NICHT DIE ZWILLINGE sind, sondern zwei einzelne kinder und so auch angesprochen werden möchten, die lehrerin fand das gut und achtet mit drauf, sie werden allso in der gruppe als eigenständige persönlichkeiten angesehen udn sowohl klassenlehrerin, förderlehrerin als auch die schulleiterin die schon hin und wieder vertretung gegeben hat, sind der meinung das bei uns die entscheidung richtig war was kann ich dir jetzt raten? ich denke mal wenn du überlegst wie oft in den letzten jahren deine bauentscheidungen - auch gegen die entscheidung von anderen - richtig war, dann wirst du auch mit dieser entscheidung, egal in welche richtig die richtige entscheidung treffen und hinter die stirn unserer kinder können wir nicht schauen, ich habe auch schon so manches mal zu unseren kinder gesagt, merk dir mal den tag heute, und in zwanzig jahren sagst du mir ob er deiner entwicklung gut getan hat oder nicht lg daggi

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Mici, meine beiden eineiigen Jungs (sehr ähnlich im Temperament, im Zusammenspiel gleichberechtigt, also keine "Bestimmer"/"Folgsamer"-Konstellation) wurden gegen meinen Willen im Kindergarten in getrennte Klassen eingeschult. Im ersten Jahr hat es bis Pfingsten gedauert, bis ich sie ohne Gezeter morgens in die Schule kriegte, weil sie nicht getrennt sein wollten. Dann ging's einigermassen, beide Klassen waren nicht gerade toll auf unterschiedliche Weise. Nun hatte R. von Anfang an eine ältere Lehrerin mit sehr festgeschraubten Ansichten, mit der Dialog eine Einbahnstrasse ist. Ich habe halt meinen Mund gehalten und dem Jungen gesagt, er soll das Beste draus machen. Im zweiten Jahr kriegte nun der Zwillingsbruder M. eine neue, ganz tolle Lehrerin, die sehr auf die Kinder eingeht, jung und frisch usw. Und seit dem Moment ging R. ein wie eine Primel und M. blühte auf. Und die Konkurrenz zwischen beiden, die sonst auf normalem Level war, wurde unerträglich. Das ging so weit, dass mir die Lehrerin von R. nahe legte, das Kind sei behindert. (Und das bei zwei Jungs, die sich sowas von ähnlich sind in allem. Bei M. gab es nicht das geringste Problem). Daraufhin habe ich wirklich alles in Bewegung gesetzt und dafür gekämpft, dass beide in eine einzige Klasse kommen. Jetzt ist R. in der Klasse von M. bei der jungen Lehrerin und seine "Symptome" sind wie weggeblasen, die Konkurrenz ist praktisch verschwunden und die Befürchtungen, dass die beiden sich um "Ihren" Freund streiten würden, der in Ms Klasse ist, waren absolut unbegründet. Im Gegenteil, seit beide in einer Klasse sind hat sich die Gruppe um andere Kinder erweitert und meine beiden Jungs sind erheblich ruhiger geworden in der Schule. Übrigens werden sie meines Wissens in der Schule nie als "die Zwillinge" bezeichnet, obwohl sie sich wirklich ähneln wie ein Ei dem anderen. Sie werden zwar öfters verwechselt (daran ändert es auch nichts, ob sie nun gleich oder unterschiedlich angezogen sind), aber das stört sie nicht weiter, sie weisen dann einfach ganz cool darauf hin: "Nee, DAS ist R. (oder M. je nachdem ;-)). Ist irgendwie kein Thema. Ich würde Dir auch raten, auf Dein Bauchgefühl zu hören. Alle meine Erfahrungen zeigen mir, dass die meisten Erzieher/Therapeuten usw. die Tendenz haben, die eigenständige (was dann gleichgesetzt wird mit getrennte) Entwicklung etwas einseitig als eine Art heilige Kuh sehen und dabei oft ignorieren, dass jedes einzelne Zwillingspaar anders tickt. Bei manchen ist es gut, sie zu trennen, bei anderen eher schädlich, weil sie sich noch brauchen und sich gegenseitig eine Ressource sind, anstatt sich gegenseitig zurückzuhalten. Ich kenne auch einige erwachsene Zwillinge und die sagen mir immer wieder: "Frag die Kinder, die wissen das schon. Und wenn der Moment gekommen ist, getrennte Klassen zu haben, dann sagen sie's auch." Hör auf Deinen Bauch Lieben Gruss und viel Glück und gute Nerven für die Entscheidung Yola mit Max und Richard (geb. Nov. 2003)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hey mici, also ich wäre froh über so eine aussage. das würde es mir leichter machen. ich bin auch hin- und hergerissen. ich tendiere mittlerweile zum trennen. auch bauchgefühl. unsere zwei hängen und kleben nun wirklich nicht aneinander. bei uns gibts da eher ein anderes problem. lena lernt unheimlich schnell. sie kann bereits super die zahlen. sogar kleine "rechenaufgaben". cora tut sich da schwer und leidet darunter, dass sie nicht so schnell ist wie lena. eigentlich ist es immer so, dass wenn etwas neues gelernt wird, lena die schnellere ist. cora braucht immer länger. was ich aber als eher normal einschätze. ich schätze lena mittlerweile als überdurchschnittlich intelligent ein und cora ist ein ganz normal lernendes mädchen. ich möchte nun nicht, dass die eine immer irgendwie hinter der anderen zurückbleibt. in getrennten klassen sehe ich das problem nicht so. allerdings geben sich beide schon irgendwie halt und kraft. obwohl sie eben nicht zusammenkleben, beide ihre eigenen freunde haben und eigentlich auch total verschieden sind. ich weiss es ehrlich gesagt auch nicht was ich machen soll. aber ich habe die erzieherin darum gebeten, mir mal ihre meinung zu sagen.... und ich kann ja noch etwas beobachen- meine zwei werden dieses jahr erst 5. ABER das möchte ich noch sagen, ist für mich nicht entscheidend, ob ICH dann mehr zu tun hätte- also 2 elternabende usw. das interessiert mich null. ich mache das gern, wenn es gut ist für meine kinder. ähm... hab ich dir geholfen? nein, ich denke nicht. aber ich kann dich einfach mal drücken und dir sagen, dass ich auch ständig am grübeln bin.... ist schon sehr schwierig die entscheidung gleiche oder getrennte klassen.... lg nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich hast Du Dir die Antwort schon gegeben: Sie entwickeln sich trotz Zusammensein jede in ihre Richtung. Also von der Seite her keine Trennung. Das die beiden den Lehrkörper mehr fordern wenn sie in einer Klasse sind ist hier der Knackpunkt. a) machen die Lehrer das mit b) ich denke nicht, daß die beiden sich vom Lernen abhalten, aber vielleicht andere Mitschüler, die es eben nicht gewohnt sind mit Geschwistern (darauf würde ich aber Schei...n.) andere Seite: Zusammenlassen A) Zeitlich beide zusammen B) sie können sich besser helfen: synergieen Nutzen C) DU nur zwei Klassen, samt Kindern Eltern und Lehrern..... D) und eben daß sie dennoch eigene Wege gehen. was nicht ins Gewicht fällt A) Abschauen von der Besten Freundin war bei uns damals normal. Gleiches Motiv, gleiche Farben... das ist kein Punkt B) Freunde sortieren sich zum Schulanfang neu!Es ist eher selten wenn die Freundschaften so wie im Kindergarten bestehen bleiben 2 mal kontra oder ? 4 Mal pro .... auf was kommst Du?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mici! Wir haben unsere Jungs (zweieiig, äußerlich sehr, charakterlich auch unterschiedlich) im vergangenen Jahr in zwei Klassen eingeschult. Bis ungefähr April/Mai vorher hatte ich eigentlich auch vor, sie in eine Klasse gehen zu lassen, da sie auch unterschiedliche Freunde hatten und nicht so sehr aneinander klebten. In einem - zufälligen - Gespräch mit einem Psychologen kamen wir auch auf das Thema und er riet uns, unsere Jungs eher zu trennen. Er meinte, dass vor allem der - vermeintlich - schwächere Teil eines Zwillingspaares immer davon profitieren würde. Und von da an fingen wir wieder an zu grübeln und unsere Kinder noch genauer zu beobachten. Wir haben auch einen, der stets schneller Neues auffasst und schneller antwortet. Außerdem ist er ein ganz pflichtbewusstes Kind, das stets alles richtig machen möchte. Der andere ist da ein bisschen gelassener ... Beide beobachten ganz genau, was der Bruder macht. Unsere Bemühungen, den Konkurrenzkampf klein zu halten, sind nicht so sehr erfolgreich. Es hat sich für unsere Zwillinge als gut erwiesen, dass jeder in seiner Klasse für seinen Kram verantwortlich ist. Beide, auch der vermeintlich Schwächere, machen ihre Sache richtig gut. Ihnen tut es gut, auch mal andere Dinge zu tun als der Bruder. Da ist mir der erhöhte Aufwand mit doppeltem Elternabend, unterschiedlichen Unterrichtszeiten (zur Zeit sind sie allerdings genau gleich!) wirklich unwichtig. Wenn sie unterschiedlich alt wären, wäre es nicht anders. Natürlich ist das bei dir mit drei Kindern nochmal was anderes. Außerdem würde ich unsere Erfahrungen keinesfalls verallgemeinern. Das ist von Kindern zu Kindern anders. Ich wünsche euch noch ein bisschen Ruhe, um die bestimmt richtige Entscheidung zu treffen. Gruß, Ruth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine nacht drüber geschlafen und gestern mit mann und kinder geredet. und was ich rausgekommen? kinder: denen ist es egal. so scheint es. zusammen war ok, aber getrennt ist auch ok. schnell einigten sich beide, das emilia (ihre beste freundin) bei anna in die klasse kommt und denise meinte so labidar "ach, ich finde schon freunde!". also getrennt ist ok und wie es scheint für beide akzeptabel. natürlich würden wir noch mehr darüber mit beiden reden. aber sie waren zumindest in keinster weise abgeneigt. mein mann und ich: tja, wir beide wissen noch immer nicht was wir tun soll. es sprechen einige sachen für eine trennung. und einige sachen das eine trennung nicht nötig ist, aber es egal ist ob getrennt oder nicht, schadet nicht und bewirkt das gegenteil. es gibt sozusagen keine punkte die komplett gegen eine trennung sprechen würden. wißt ihr was ich sagen will? [u]für eine trennung[/u] -> ja, sie schaukeln sich in einigen sachen hoch und es besteht auch ein gewissen (aber gesunder) konkurrenzkampf -> man darf die position der lehrerin nicht außer acht lassen. schafft sie es bei zwillingen in einem klassenverband beide als individuen zu sehen? oder werden sie als zwillinge gesehen und auch vergleiche gezogen? geht man dem aus dem weg, indem man sie lieber trennt? ich denke ja. -> oder auch wir als eltern? schaffen wir es bei einer trennung eher die schwächen und stärken jedes kindes einzeln hervorzuheben, als wenn wir beide im direkten vergleich haben? ich denke ja. ->ob sie sich beeinflussen kann ich ehrlich nicht sagen. ich denke die beeinflussung kommt auch bei besten freundinnen (ich mal das bild lila aus...ich auch). aber ich habe es in auftrag im kindergarten gegeben die kinder mal zu beobachten. -> bis jetzt haben beide zusammen 1 richtige freundin. wie lange geht das 3er gespann noch gut? und die möglichkeit für mehr freunde wäre ggf. gegeben. ansonsten: sie entwickeln sich meiner meinung nach schon individuell. obwohl sie in einer kigagruppe sind. aber im kindergarten können sie mal fix in die andere gruppe wechseln (zum spielen). in der schule ist das nicht möglich. aber sie entwickeln sich ja schon jeder für sich. zumindest ist so unser eindruck. wenn einige dinge für eine trennung sprechen. und nichts dagegen. sollte man dann trennen. doch, was dagegen habe ICH. den mehraufwand für mich lasse ich mal weg. ich pack das schon. aber ich muss mich entscheiden. bei welcher der beiden gehe ich zum elternabend?? ich habe nicht beide zusammen, sondern muss einzeln entscheiden. aber das ist wieder mein problem, n icht das der kinder. also...was würde gegen eine trennung sprechen? das es zwillinge sind und die zusammen gehören? ab spät. 13 uhr wären sie zusammen. sie haben gemeinsam tennis, flöten und schwimmen. so...kopfschmerz ist wieder da. entscheidung nicht *grummel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie wärs dann mit einem babysitter? und dein mann geht zum einen elternabend und du zum anderen?! ich denke wir werden es dann mal so machen... ähm... vielleicht ;-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

an der grundschule sind für ALLE klassen an EINEM abend :-( aber das will ich jetzt außen vor lassen. denn wie du gesagt hast, mit babsitter bekommen wir das schon hin! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kann nur soweit mal was sagen. Ich hatte Zwillingsjungs i meiner Klasse,die von Anfang an zusammen waren.Sie machten viel zusammen aber auch viel getrennt.Als der eine in der 7.Klasse nicht versetzt werden konnte,ist der andere auch zurück gegangen,weil er seinen Bruder nicht allein lassen wollte.Heutzutage sind sie getrennt voneinander,machen fast den gleichen Job.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es auch so das das jeder ohne den anderen gut zurecht kommt , ich habe aber auch immer drauf geachtet das wenn einer Krank war der andere in die Kita gegangen ist so das sie auch mal alleine dort waren . Sie sind halt Mädchen und Junge und haben eigene Freunde nur wenige gemeinsame . Im Kindergarten würde ja eine Empfehlung gemacht und da hieß es sie sind so selbstständig das sie in eine Klasse kommen können . Wir haben sie halt noch dazu in eine Flex Anfangsklasse gegeben welche nach den ersten Schuljahr getrennt wurde in Flex A und B so das wir sie da hätten trennen können wenn nötig , aber auch die Lehrer sagten nein ist nicht nötig . Eigentlich trennt man wenn einer Selbstständig ist und der andere im nur am Rockzipfel hängt , habe noch nie gehört das man Zwillinge trennt welche beide Selbstständig sind außer in Schulen die eine Zwillinge nie in eine Klasse Einstellung ohne Ausnahme haben . Sie müssen doch nicht an einen Tisch Sitzen dann können sie auch nicht abmalen , und abmalen ist ja kein Zwillingsproblem das machen Freundinnen die zusammen sitzen bei Bildern auch gerne . Bei und in der Klasse sind auch noch Eineiige Zwillinges Mädchen die Sitzen an anderen Tischen und damit ist das ok . Noci