Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, wir haben uns entschieden, uns in den nächsten Jahren eine Wohnimmobilie zuzulegen - am liebsten eine große Wohnung über 2 Etagen mit 5 Zimmern, das ist mein Traum. Ein Haus will ich nicht unbedingt, aber klar, ich halte die Augen offen... und wenn man dann sucht und sich Objekte anschaut, kommt immer ein Haken und man ist enttäuscht.. Wir hatten uns jetzt eine superschöne Wohnung angeschaut, toller Schnitt, richtige Größe - ich wunderte mich schon, wo der Haken ist, sie wird nämlich schon recht lange zum Verkauf angeboten. Ach, und jetzt habe wohl den Haken gefunden: Die Wohnung hat flächendeckend eine elektrische Fußbodenheizung, was das Heizen wohl sehr teuer macht..... schade... Irgendwie ein Luxusproblem, aber sobald man einen Traum hat und sich schon ausmalt, welches Kind welches Zimmer bekommt, dann platzt er wieder.... Nun ja, wir habens ja nicht eilig,, lg Maren
ich kann Dir gut nachfühlen. LG Sabine
ich frage mich die ganze zeit ob es sowas in der größe überhaupt gibt...nach dem vierten durchlesen hatte ich es dann du hast Wohnimmobilie geschrieben und ich andauernd Wohnmobiel gelesen ....habe wohl gestern in den 6 stunden mein Hirn verschoppt
.. witzig, ich hab auch zuerst Wohnmobil gelesen.. Wir sind auch auf Wohnungssuche (in Hamburg), sehr teuer und 5 Zimmer sind echt ne Seltenheit, selbst wenn man ein Haus sucht. Ich glaub´es gibt nur Häuser mit einem Schlaf- und zwei Kinderzimmern. Drei Kinder und mehr sind häuser- und wohnungstechnisch quasi undenkbar... Viel Glück bei der weiteren Suche und einen schönen Wochenanfang, Matha
hallo maren, ohhhhhhhhhhh jaaaaaaaaaaa!!! DAS problem kenne ich!!!! in der schwangerschaft mit lara hatte ich den totalen nestbautrieb. ich bin nicht eine wohnung anschauen gegangen und hab dort geschaut, was nicht so toll ist. nein, ich bin hin und habe gleich gedanklich alles eingerichtet. mein mann musste mich grundsätzlich jedes mal wieder runterbringen... ich war irgendwie nicht wirklich zurechnungsfähig. nach unzähligen besichtigungen stand für uns fest: eine bestehende wohnung ist nichts für uns. wir bauen. nun bauen wir. haben ein tolles grundstück gefunden- direkt am weinberg. in einem tollen neubaugebiet mit vielen familien und im gehobenen wohnniveau. wir freuen uns wahnsinnig, hoffentlich noch dieses jahr einzuziehen. für uns war das wohnungsbesichtigen zum schluss nicht mehr wirklich toll. wenn immer irgendwas nicht passt :-( lg nadine mit cora & lena *18.7.2005 und lara 25.3.2009
Tjaa, es gibt 2 Gründe, warum wir nicht bauen: Zum einen wäre das bei uns sicher ein Scheidungsgrund, da wir Beide handwerklich nichts drauf haben, alles machen lassen müssten, gar keine Ahnung haben etc..... zum anderen: selbst Reihenhäuser ohne Keller gibts hier so gut wie nicht unter 300 000 Euro, und da fängts preislich erst an... lg Maren
... und da haben wir das Problem, der Preis!! Ich wundere mich immer wieder, wie viel Geld manche wohl zur Verfügung haben, die sich ihr Traumhaus auf ihrem Wunschgrundstück bauen können! Wer das nicht hat, muss wohl immer bereit sein Kompromisse zu schließen. Wir können in unserem Kompromiss jedenfalls ganz gut leben. Maren wünsche ich viiiieel Erfolg bei der Suche, und vielleicht gibt es ja doch DIE Wohnung für euch. (*Daumendrück) Gruß, Ruth
ja also wunschgrundstück sieht für mich auch anders aus, als unsere 196 m² für unser reihenMITTELhaus... ich komme ursprünglich aus brandenburg. für DEN preis, den wir für unser häuschen bezahlt haben, hätte ich dort ein schloss mit 10 a haben können. tja.. was soll man machen?! dafür gibts in bawü eine familienförderung, die uns darlehen mit genialen zinssätzen beschert hat. somit können wir es uns dann doch "leisten". zahlen aber bis wir schwarz sind ab.... wir haben keinen cent von unseren eltern bekommen. alles aus eigener kraft weggespart und darauf sind wir sehr stolz!!! ABER unsere alternative hier ist wunderschön!!!! und besser kann ichs mir unter den gegebenen umständen nicht vorstellen!!!!
... so habe ich das mit den Kompromissen auch gemeint. (Unserer ist übrigens auch ein Reihenmittelhaus) Man muss halt überlegen, was wirklich wichtig ist und worauf man auch verzichten könnte. So waren wir beispielsweise nicht bereit, in die Pampas zu ziehen. Gruß, Ruth
ja, genauso sehe ich es auch! wir wohnen recht nah an stuttgart und mir war es total wichtig, dass ich ÜBER uns niemanden habe. mit nachbarn direkt daneben kann ich leben. müssen wir hier - in unserer mietwohnung- auch. dann waren zwei bäder total wichtig!!! wir haben nun zwei hauptbäder und noch ein gäste-wc. bei 4 mädels im haushalt eine grundüberlegung zur allgemeinen stressvermeidung ;-)))
Jetzt muss ich auch mal mitsenfen.
Nie im Leben würde ich bei Eigentum in einem Reihenmittelhaus wohnen wollen.
Dass ich in der Mietwohnung Nachbarn habe, ist unvermeidbar. Aber in Punkto Eigentum habe ich da andere Vorstellungen. Deshalb ist es bei uns ein Einfamilienhaus mit einem Grundstücks-qm-Preis von 135 Euro geworden. Und wir haben schlappe 425 qm Grundstück.
LG Dani
So muss eben jeder für sich herausfinden, was geht und was nicht. Schön für euch, dass ihr euch euren Wunsch so erfüllen konntet! Gruß, Ruth
hallo, DAS habe ich auch immer gesagt. aber hier in bawü kannst du mit solchen preisen in den wald ziehen ;-))) wir haben 500 euro je m² gezahlt!!!! unser problem: wir wohnen gerade in einer wunderschönen wohnung mit 96 m² wohnfläche aber leider nur 3 zimmer. nun sind wir zu fünft. die mädels brauchen ihren eigenen raum und die kleine will später auch mal ihr reich. nunja, ne wohnung mit 5 zimmern bekommt man hier nicht unter 1200 euro mtl... wir zahlen nun deutlich weniger rate für unser eigenes haus- mit unseren vorstellungen und deutlich mehr wohnfläche! da nimmt man doch auch gern ein reihenmittelhaus. mal abgesehen davon, dass man da nicht so viel heizen braucht ;-)))) aber natürlcih - ich hätte viel lieber ein EFH. allerdings zahlt man hier für ein EFH deutlich über 550 teur!!! :-( lg nadine
Hallo Maren,
ehemalige Nachbarn aus dem Haus unserer letzten Mietwohnung wollten auch unbedingt was Eigenes haben. Sie wollten aber auch nicht bauen, weil es ihnen zu teuer war. Also schauten sie immer nach Bestands-Immobilien. Wöchentlich bekam ich Bericht erstattet über die Besichtigungsobjekte.
Und irgendwann meinte sie, sie wird mal noch irre, weil nichts ihren Vorstellungen entsprach. Sie haben sich dann selbst eine Frist bis zum Jahresende gesetzt. Und wenn sie bis dahin nichts gefunden hätten, wären sie in der Wohnung wohnen geblieben. Und was war - am 6. Dezember sind sie ihr Haus gezogen.
Ich denke, ihr solltet Euch auch eine Frist suchen. Wenn ihr bis dahin nichts habt, bleibt ihr halt weiter zur Miete wohnen.
LG Dani
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....