Elternforum Zwillinge und Drillinge

ich bin so unfähig....

ich bin so unfähig....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...sitze grad fast heulend vorm Rechner.... Wir hatten heute Freunde samt Neugeborenem Baby und 5jähriger Tochter zu Besuch. Unser Gro�er (4 Jahre) verschwand mit dem Mädel in seinem Zimmer zum spielen. Sie machten zwar schon ziemlichen Radau, aber das ist ja an sich weder ungewöhnlich noch arg schlimm... Als die Freunde aufbrechen wollten, sind wir hoch, um die Tochter zu holen und uns traf fast der Schlag senkrecht: die beiden haben das gesamte Zimmer samt Flur VERW�STET. Es wurden ALLE Kisten, Schubladen, Bücherregale AUSGESCH�TTET. Absolut ALLES. Lego, Holzklötze, Playmobil, Küchenspielzeug, Verkleidungskiste, Kassetten, Autos, eine ganze Dose �-Ei-Schnickschnack.... Absolut ALLES lag kreuz und quer. Mobiles von der Decke GEFETZT, alle Kuschelkissen abgezogen. Ich habe in meinem ganzen Leben kein derart verwüstetes Zimmer gesehen!! Wir haben meine Freunde dann, angesichts der Tatsache, da� es auch bereits 22.30 Uhr war, zügig verabschiedet und ich habe dann zornbebend alle Sachen in gro�e Müllsäcke gestopft.... Ich bin so derma�en wütend, ihr könnt es euch nicht vorstellen.... Den Lütten habe ich, weil völlig verschwitzt, noch geduscht, mächtig angebrüllt und ins Bett gesteckt... Sonst spielt er mit 4 anderen Kindern in seinem Zimmer und es ist zwar dann auch unordentlich, aber man sieht, da� sie tatsächlich irgendetwas gespielt haben. Heute das war die blanke Zerstörung... ich fass es einfach nicht. Werde seinen Spielzeugreichtum jetzt drastisch reduzieren. Er kann offensichtlich überhaupt nicht einschätzen, wie man mit seinen Sachen umzugehen hat und es ist ihm anscheinend auch völlig egal, ob etwas zerstört wird oder nicht. Ich bin offenkundig völlig unfähig, einen 4jährigen zu erziehen. Ist nicht wirklich ein Mehrlingsthema, ich wei�, aber ich mu�te es einfach loswerden und hoffe, ihr habt vielleicht Ideen, wie ich´s künftig besser machen kann (falls da nicht ohnehin schon Hopfen und Malz verloren ist). Traurige Grü�e Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Astrid, nö, Du bist nicht unfähig. Aber ich denke, dass das bei 4jährigen samt Besuch einfach auch mal passieren kann. Wir haben auch so 2 oder 3 Freunde, wenn die da sind, dann sieht Selinas Zimmer echt ganz übel aus. Nun ist sie schon 6 und etwas vernünftiger, aber vor 2 Jahren hatte ich diese Szenerie auch öfter. Es sind Kinder, manchmal geht ihnen der Gaul durch und sie werden vom Besuch auch mitgerissen. Ich würd ihm da nicht die alleinige Schuld geben. Bei uns waren mal die Vorhänge runtergerissen, Bilder von der Wand, sogar WindowColor-Fensterbilder abgekratzt. Da sie sowas normal nicht macht, war ich zwar sauer, habs aber unter Erfahrungen abgehakt. Ein 4jähriger kann sowas nicht einschätzen, da hast Du recht. Ich würde mit ihm zusammen alles sortieren, ihn viel selber machen lassen, aber ohne Hilfe können die das in dem Alter gar nicht bewältigen. Aus Schaden wird man klug, beim nächsten Mal schaust Du halt öfter mal nach. ;-) LG Pu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Astrid, schnell ein paar Zeilen bevor ich ins Schwimmbad muss: Das gibts wohl überall mal. Ich dachte auch, dass mich der Schlag trifft, als ich das frisch gelegte (bereits geölte) Parkett voll von Babyöl sah-eine Flasche! Femi hat uns zwar versprochen, dass im neuen ZImmer alles anders würde, aber jeden Abend sieht aus, als hätte einer den Kleiderschrank durchwühlt. Ich verstehe Deine Wut, ich wäre sicher auch total sauer. Eine Konsequenz ist sicher gut, Spielzeug reduzieren tut immer mal gut (auch ohne Grosschaos), aber du musst keine Angst haben, dass es nochmal passiert. Meist sind solche Ausraster Einzelfälle, die sicher die meisten hier schon einmal erlebt haben. Mia und Noa sind übrigens gewachsen, frag mal Michael, ob er Dir noch Kleidersäcke gestattet :-) Kommst du eigentlich mal nach HD? Dann würde ich den Pyjama und die Schneeanzugfüsslinge bei meiner Schwester lassen... lg ich muss los, britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Komm mal wieder runter, Das ist nervend und belastend und dass man dann ne Runde heult und brüllt ist auch normal. Aber bitte keine Selbstvorwürfe. Du bist nicht unfähig. Ich glaube die meisten von uns haben so etwas mal erlerlebt. Und das schöne in diesem Forum ist, dass man es zugeben kann. Hier gibt es nämlich nicht nur perfekte Eltern und Kinder. Redet noch mal in Ruhe drüber und räumt das Zimmer dann gemeinsam wieder ein bzw. auf. Wenn du dann gleich Dinge wegsortierst die zu beschädigt sind oder mit denen eh nicht mehr gespielt wird, hast du auch gleich den großen "Sommerputz" erledigt. Mussdoch eh ab und an mal sein. Ist dann eben jetzt. Fühl dich kräftig gedrückt. Und ja, du bist eine fähige Mutter. LG Baer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Britt, klar "erlaubt" er mir noch Kleidersäcke ;-) Ich fange jetzt auch endlich mal an, auch wieder für Platz zu sorgen. Meine Freunde, die gestern hier waren haben nämlich eine 5 Wochen alte Tochter... dankbare Kleidungs-Abnehmer, da die große Schwester ein Winterbaby war und somit immer die falschen Saisonartikel selbst verfügbar sind... HD ist kein großer Akt und wir wollten ohnehin mal wieder in den netten Märchenpark dort. Also ruhig mitbringen und zwischenlagern. Liebe Grüße Astrid, die jetzt räumen geht.... *schnief*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...danke für die tröstenden Worte! Am meisten erschreckt mich, daß mein Zorn gar nicht mehr verfliegen will.Ich war noch nie dermaßen wütend. Natürlich werfe ich mir vor, nicht öfter nachgeschaut zu haben. Aber die Geräuschkulisse ließ wirklich nicht darauf schließen, daß die beiden grade völlig durchdrehen... Paul hat sich gestern insgesamt einfach völlig indiskutabel benommen: herumgebrüllt, sein Essen zerkrümelt und im Zimmer verteilt, NULL gehört und sich von unseren Aufforderungen, sich doch gefälligst zu benehmen völlig unbeeindruckt gezeigt. Er dreht völlig ab, wenn wir Besuch haben (den er noch nicht kennt) und mir ist sein Verhalten so unendlich peinlich. Das er irgendwie anscheinend viel zu viel Spielzeug hat und ihm die Sachen offensichtlich so gar nichts bedeuten, ist vermutlich mein "Fehler"... Die (gleichaltrigen) Kinder meiner Freundinnen hängen an ihren Sachen und beschweren sich sofort, wenn da beim spielen einer zu grob wird oder irgendetwas "schreddert". Ich finde das eine Extrem genauso schlimm, wie das andere. Was mache ich denn jetzt bloß? Ichhabe mir echt Umzugskartons geholt und bin drauf und dran das Zimmer leer zu räumen... Allein mir fehlt der Platz zum Verstauen. gefüllte, verschlossene Kisten unters Hochbett stapeln ist ja wohl auch keine Lösung... und wie gestalte ich die "Rückführung" der Sachen sinnvoll? Och Mensch, ich habe den Kleinen doch lieb - aber irgendwie muß er jetzt einfach begreifen, daß so etwas gar nicht geht. Liebe, immer noch einigermaßen verzweifelte Grüße Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es sind Kinder, da kann es schon mal sein, dass sie im Spiel "über die Strenge schlagen". Ich freue mich auch nicht über angemalte Wände, zerrissene Bücher etc., aber alternativ müsste ich 12 Stunden neben den Zwillis sitzen und ständig ermahnen. DAS wäre mein Albtraum Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aber ihr macht euch echt keine Vorstellung vom AUSMASS der Verwüstung! Das hatte absolut gar nix mehr mit wildem Spielen zu tun - das waren einfach nur sinnlos ausgeschüttete, hingeworfene und drauf herumgtrampelte Sachen, abgerissene Mobiles, abgezogene Kissen und Decke, unzählige Klein- und Kleinstteile verstreut... Ich kam von der Treppe aus nicht bis in das Zimmer! Er spielt wirklich oft mit seinen Freunden in seinem Zimmer und wir erleben dabei auch Chaos. Das ist alles kein Ding, solange wir den Eindruck haben, die Kids hatten einfach Spaß und haben echt gespielt. Aber das, was da gestern abging war echt völlig inakzeptabel. Ich bin wirklich immer noch völlig außer mir (vermutlich bin ich hysterisch?)... Wie setze ich einem 4jährigen Grenzen? Wie mache ich ihm die paar Regeln, die wir haben KLAR? Es sind echt nicht zuviele, finde ich: - niemand wird absichtlich verletzt (weder physisch noch sonst irgendwie) und nichts wird absichtlich zerstört - über Körperhygiene wird nicht diskutiert (Händewaschen, Zähneputzen) - was ausgeräumt wird, muß auch wieder aufgeräumt werden - auf Möbeln wird nicht herumgesprungen (dafür gibt´s ein Trampolin) - bei Tisch wird gegessen (das darf durchaus Spaß machen) und das Essen wird nicht in der Landschaft verteilt - beim Betreten der Wohnung werden die Schuhe aus- und die Hausschuhe angezogen - auf der Treppe wird nix liegengelassen (Verletzungsgefahr) - mit dreckigen Klamotten wird nicht durch Betten getobt Zuviel? Unverständlich? Spießig??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Astrid, die Regeln sind durchaus verständlich und auch altersgerecht. Aber Du kannst nicht erwarten, dass er sich von selber dran erinnert. Kinder brauchen die stetige Wiederholung, das ständige Grenzen setzen. Man muss die Regeln auch nicht immer wieder neu erklären, einmal reicht, aber sie eben immer wieder dran erinnern. Mein Mann ist so, dass er v. a. von der großen (6,5 Jahre) erwartet, was er einmal sagt, das muss gespeichert sein und das ist aber eben nicht so und das ist auch völlig normal. Wenn Kinder alles tun würden, was wir von ihnen möchten und sich an alle Regeln halten würden, dann wären sie mit Schulbeginn erwachsen. Ich hab erst letztens einen schönen Bericht mit Dr. Michael Winterhoff bei sterntv verfolgt über Lernprozesse, Übung, Grenzen und Konsequenz und dass man Kinder eben wirklich als Kinder und nicht als Partner oder Freunde sehen soll. Da ging es zwar v. a. um "gestörte" Kinder, bei denen eben schon einiges im Argen liegt, aber man konnte gut auch seine Schlüsse daraus ziehen, wie der Umgang mit eigentlich "normalen" Kindern sein sollte. Ich hoffe, Du kommst bald von Deiner Palme, nimmst Dir ne Viertelstunde zum Durchschnaufen, nen Cappu dazu und schaltest ein bisschen ab. Alles liebe Pu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier ist es mit Niko gerade genaus so (vier jahre) absolutes Caos wo er geht und steht....ob essen (wo auch immer er das her hat)Spielzeug oder klamotten,alles wir drausgerissen umgeschleudert und die kleinen finden es toll und tun es ihm nach...es ist zum austicken manchmal.....von daher kommt mir dieses heisse wetterchen gerade recht,da gibt es morgends die stulle in der hand und samt kind ab in den Garten...wobei die tür dann von innen zu kommt *fg* ich mache100 kreute wenn der KG wieder los geht oder ich ende AUgust in Kur fahren kann..... manchmal verstehe aber auch ich nicht warum mann selbst als kind hingehen muss und unmengen von kleinzeugs bis hin zur klamotte alles rumschmeißen mauss als hätte eine bombe eingeschlagen....und wenn mann dann schimpft wich sachen anhöen muss wie " Mama bist du mir böse" *agrrrrr* Kinder !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! heute gut gelaunte Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Pu, ja, wir fragen uns oft, ob unsere Erwartungen womöglich nicht kindgerecht sind, dahast du wohl recht... Uns fehlen da auch einfach verläßliche Infos. Es gibt wohl kaum ein Thema mit stärker differierenden Aussagen als Erziehung... hinzu kommt, daß ich nicht gerade mit einem Übermaß an Geduld und "Leidensfähigkeit" gesegnet bin Der Austausch mit Euch allen hier im Forum hilft mir sehr - Danke für eure Geduld & Hilfe!! LG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach Gottchen...................*tröst* ich möchte dir nur sagen, dass meines Erachtens dein Vierjähriger ganz normal ist, deine Erziehung ebenfalls. Ich glaube, du erwartest da einfach zuviel. Unsere Kinderzimmer sehen nach Kinderbesuch grundsätzlich so aus und das darf dann auch so sein. Ordnung halten ist etwas, das Kinder allmählich lernen. Und wenn man da zuviel verlangt, verhindert man das Spielen. Etwas, was ich in den letzten 25 Jahren gelernt habe. Ich mag zwar so eine Verwüstung auch nicht besonders, aber das nur, weil das Aufräumen viel Arbeit ist. Es hilft schon grundsätzlich, wenn man das Spielzeug reduziert. Aber ansonsten lebe ich damit und freue mich mehr, wenn die Kinder tatsächlich friedlich stundenlang spielen. Das hat doch viel für sich, oder? Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Silke, ich bin echt resistent gegen Chaos im Kinderzimmer. Wenn die jeweils 2 Kinder meiner beiden Freundinnen hier sind, spielen die 5 stundenlang und das Zimmer sieht danach exakt wie von dir beschrieben aus. Gar kein Thema. Wir räumen dann alle gemeinsam auf (das haben wir von Anfang an so eingeführt damit die jeweils besuchte Familie nicht alleine auf dem Tohuwabohu sitzenbleibt) und gut ist´s. Da haben die Lütten GESPIELT und das ist gut & richtig - bin ich völlig bei dir! Was hier gestern abging, das waren zwei durchgedrehte 4 bzw. 5 jährige, die sich einzig damit beschäftigten, Sachen auszuschütten, herumzuwerfen, Gardinen & Mobiles zu zerfetzen usw. usw. - REINE Zerstörung, die haben nicht gespielt sondern sind (warum auch immer) ausgetickt. Erwartet hätte ich von meinem Sohn nur, daß er nicht einfach sinnlos seine Sachen zerstört bzw. tatenlos zuschaut. Sonst kommen die Kinder immer angerast und "petzen" wenn eines sich nicht korrekt benimmt und Sachen kaputtmacht... Ich habe jetzt den Großteil seiner Sachen in Kisten gepackt - schön thematisch sortiert - und diese erstmal unter seinem Hochbett ("einbruchsicher") verstaut. Hast Du ne Idee, wie die "Rückführung gestaltet werden könnte? LG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Astrid, ich würde das nicht überbewerten. So wie du schreibst, war das jetzt eine Ausnahme, die nicht regelmässig vorkommt? Dann war es auch eine Ausnahme, die man nicht überbewerten sollte. Kommt vor, wenn die richtigen Kinder zur richtigen Zeit in der richtigen Stimmung zusammen kommen Würde das Tag täglich vorkommen, DANN hast du Anlass, dir Gedanken zu machen. Einen Rat? Mach kein Theater draus. Das zieht Aufmerksamkeit auf so eine Sache, die nach hinten losgehen kann. Aufmerksamkeit ist Aufmerksamkeit. Und Kinder haben die Tendenz, auch negative Aufmerksamkeit auszunutzen, wenn uns Erwachsenen das auch unlogisch vorkommt. Wir haben hier verschiedene Spielsachen in kleinen Kisten, die auf dem Kinderzimmerschrank stehen. Die Holzeisenbahn kommt nur alle paar Wochen runter, Rennbahn ebenfalls. Diverse andere Kleinteile (Playmobil etc.) ebenfalls. Nur das normale bleibt im Regal. Auf diese Weise reduziert man, ohne zu reduzieren und es bleibt für die Kinder interessant. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich hoffe, dein Zorn ist verraucht und du hast tief durchgeatmet. Wenn ich so erlebe, was usnere so drauf haben, dann wür dich auch sagen, dein Junior hat "kindgerecht" gehandelt. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ahst du jettz alles Spielzeug in Säcken, oder? Ich würd einige Stapelkisten o.ä. besorgen und dann Sohnemann jeden Tag jetzt einen Sack geebn und er soll den Inhalt unter Aufsicht in die Kisten räumen. Fortan dann direkt zu den Mahlzeiten, vo dem Ins-Bettgehen oder sonstigem muss das Spielzeug in die Kisten geräumt werden (es sei denn, es ist gerade eine Spielzeuglandschaft aufgebaut). Ich würd aber nciht unbedingt Sortierkriterien vorgeben, aber schon sein System erfragen, aslo nciht einfach alles in Kisten werfen, sondern eine Kiste für Fahrzeuge, eine für Figuren oder eine für Playmo eine für Lego o.ä. Und dann würd ich ihm sagen, adss du ihn total lieb hast, aber dass du total entsetzt warst wie das Zimmer aussieht und du deswegen sauer warst. Aber mit dem Zusammen aufräumen ist auch alles wieder gut! MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mensch astrid...das klingt ja nach chaos. willste mal was ähnliches hören zum trösten? hier: anton und freund spielen im kinderzimmer, es ist wie immer ziemlicher radau und gerummse, aber da es das immer ist, sind wir ("nur" anderthalb stunden) nicht gucken gegangen....nach anderthalb stunden geh ich in die küche und werfe einen blick ins kinderzimmer (tür offen). und sehe: nichts. buchstäblich NICHTS außer leeren regalen, möbeln, bett und die zwei kinder. und neben dem nichts sehe ich das offene fenster.... stürme entsetzt ins zimmer......gucke aus dem fenster.....und auf der terasse das komplette kinderzimmer. sie hatten buchstäblich ALLES aus dem fenster geworfen.....ich frag mich heute noch, wie sie die matratze aus dem (damals noch) gitterbett rausbekommen haben. ich bin dann (auch vor lauter angst, mir war VÖLLIG entgangen, dass das kind das fenster bereits allein aufmachen kann...) ziemlich laut geworden und hab den schreck einigermaßen verdaut und die kinder zum aufräumen (mit mir) verdonnert und im eifer des gefechts eine laaaange rede zu offenen fenstern geschwungen (größte gefahr ist hier, da erdgeschoss, nicht, dass einer rausfällt, sondern dass einer unserer geier (papageien) durchs fenster abhaut...). und ebenfalls das spielzeug reduziert. so, bissl getröstet? :-) pass auf, setz dich mit dem rabauken mal in ruhe hin zu den kisten und frage ihn, was er glaubt, warum du das spielzeug weggestellt hast. ich denke, er wirds wissen........erklär ihm IN RUHE, wie das ist mit spielzeug kaufen, "pflegen" und kaputtmachen, ist ja auch alles eine geldfrage. dann fragst du ihn, wie er demnächst mit seinen sachen umgehen will. gute antwort: dann soll er sagen, welche kiste zuerst ausgepackt werden soll. wenn es dermaßen viele kisten sind, solltet ihr vielleicht wirklich reduzieren....und ich würd stück für stück immer mal eine wieder freigeben, alles auf einmal stelle ich mri auch extrem stressig vor, weil das dann ja wieder ausräumarbeit bedeutet. dann soll er kiste für kiste in aller ruhe ausräumen und aufräumen und ein paar würde ich wirklich woanders unterzubringen versuchen, dann kannst du später mal tauschen. alos ich würd die kisten, da sie ja nun schon mal gepackt sind, auch nur stückweise wieder ausräumen "lassen" (klar, mit dir zusammen). als antons freund dann das nächste mal da war, hab ich sie vorher mit bester lehrerinnentochterstimme belehrt, dass sie sich zu benehmen haben und nie wieder etwas durchs zimmer oder gar durchs fenster fliegt. (mal ganz abgesehend avon,d ass natürlich trotzdem einiges durchs zimmer geworfen wird, aber dann bleibt es im rahmen). seitdem kann ich sie wirklich mal anderthalb stunden im zimmer alleine lassen, ohne dass da was passiert. also einmal in aller ruhe mit dem kind reden und erklären (und in dieser situation wirklich nur DIESE regeln für diese situation klar machen, die regeln beim zähneputzen oder händewaschen dann eben, wenn es angezeigt ist). ich wünsche dir ne ruhige nacht :-) anja