Elternforum Zwillinge und Drillinge

Husten, Husten, Husten....

Husten, Husten, Husten....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine beiden (26 Monate) haben seit ca. 4 Wochen Husten. Besonders stark nachts ab 2 Uhr bis in die Morgenstunden. So langsam bin ich mit meinen Nerven am Ende. Hat jemand eine Tipp für mich, wie ich diesen lästigen Husten wegbekomme?? Es muß doch endlich mal aufhören! Hat jemand ein Hausmittel oder sonstiges??? Ich lege nachts ein nasses Handtuch auf die Heizung, reibe sie mit Erkältungssalbe ein, gebe Hustensaft und auch Hustentee... Soll ich zum Arzt?? Der kann aber ja auch nichts anderes verschreiben wie Hustensaft, oder?? Hat jemand Erfahrung mit Globoli??? Bin für jeden Tipp dankbar....LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als wenn es schon vier wochen geht und fast regelmäßig um die gleiche zeit ist, würde ich auf jeden fall mal zum arzt gehen und alles abschecken lassen, schon nach ein bis zwei wochen, wäre es ratsam ansonten kann ich dir nur den tip geben, den hustensaft wegzulasenn ".. hustensaft heißt hustensaft, weil der husten schafft..." zur nacht ist dann besser ein hustenstiller (hustensaft soll nach 17 uhr nicht mehr gegeben werden) aber ich vermute was anderes dahinter, vor allem weil du sagst beide und schon so lange und fast immer um die selbe zeit versteckten schimmel im kizi habt ihr nicht? und wie gesagt, lass sie mal vom kia durchchecken lg daggi http://zoo002.mondozoo.com


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, was hast du gegen hustensaft ? bevor bei uns niemand schlafen kann,gebe ich meinen kids Capval Saft, danach ist Ruhe. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein ich habe nichts gegen hustensaft nur hustensaft soll man nicht zur nacht nehmen, tagsüber zum lösen, wenn nichts anderes hilft ist hustensaft natürlich super nur zur nacht eben nicht, deswegen soll man den ja auch nicht mehr nach 17 uhr geben und wenn es ganz doll schlimm ist eben lieber einen hustenstiller - ich glaube da habe ich mich nicht richtig ausgedrückt - :-) lg daggi http://zoo002.mondozoo.com


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lg Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pariboy!!! Und dann inhalieren das war und ist das Einzige, was bei unserm Hustenkind wirklich hilft also ab zum Kinderarzt und wenn es nötig ist, soll der so ein Gerät verschreiben, denn die sind leider teuer, wenn man sie selber bezahlen muss Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Capval ist ein Hustenstiller und kann nachts gegeben werden, die meisten anderen Hustensäfte sind Hustenlöser und sollten, wie Daggi sagte, nicht nach 17 Uhr gegeben werden. Ich würd auch zum Kinderarzt gehen und das abklären lassen. Hustenstiller können kontraproduktiv sein. Gute Besserung an die Kleinen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große hatte mal sehr hartnäckigen Husten, das zog sich wochenlang. Hustensaft und auch Hustenstiller brachten damals nichts. Wir wurden sogar zum Spezialisten überwiesen um die Lunge röntgen zu lassen, gefunden wurde nix. Sie musste dann mit Spray und Maske inhalieren, dann wurde es besser und hörte auf. Wie die anderen schon sagten, es kommt immer auf den Husten an. Hustenstiller ist bei produktivem Husten absolut Mist, Hustensaft bei unproduktivem genauso. Das kann dir wohl nur der Arzt sagen, was am besten ist. Ich würde schon nochmal zum Arzt gehen. Inhalieren hilft bestimmt. Lg und gute Besserung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist das einzigste was meinen vor paar Wochen geholfen hat. Meine hatten auch über 14 Tage ganz komischen Husten und sogar der sonst so gute Monapax-Hustensaft hat nicht geholfen. 3 Tage 3xtgl.mit Kochsalzlösung inhaliert und der Spuk war wie weggeblasen lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wie wäre es (nach Absprache mit dem Arzt mit Hustenstiller für die Nacht?). Ansonsten: Heizung nachts AUS! und vor dem Schlafen gut lüften. Die Kinder viel draußen spielen lassen und Geduld haben, der Husten ist z.ZT überall total hartnäckig! Gute Besserung kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Ich gehe heute zum Arzt, die Nacht war wieder eine Katastrophe.... Bin mir immer so unsicher, will nicht immer wegen jedem Zipperlein zum Arzt rennen..ich tue mir mit der Entscheidung ob die Beschwerden es rechtfertigen. Aber zum Glück gibt es ja Euch, ich werde berichten, wie es war... LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tanja, mit jedem durchgemachten Husten, lernt man die einzelnen Hustenphasen besser kennen und die Schwere einzuschätzen. ;-) Einfach mal das Ohr auf die Kinderlunge legen und horchen ... Nach der zweiten spastischen Bronchitis hat Isabel Anfang 2006 einen Pariboy verschrieben bekommen. Einen zweiten Pariboy habe ich bei ebay ersteigert, so dass sie im Notfall mit Natalie parallel inhalieren konnte. Bei 3x täglich macht sich die Zeitersparnis schon bemerkbar. Kochsalzlösung haben wir immer im Haus. Das Salbutamol zur Bronchienerweiterung ist inzwischen abgelaufen, weil wir es nicht mehr gebraucht haben. Meist geht ein Husten mit einen unproduktiven (bellendem) Reizhusten los. Besonders schlimm wird es zur Nacht. Capval Saft hat bei Isabel leider nie angeschlagen, selbst wenn ich ihr die gesamte Tagesdosis (10 ml) am Abend gegeben habe. Tryasol (mit Codein) wollte mir die Kinderärztin nicht verschreiben, aber mein Mann hat es für sich von der Hausärztin bekommen. Das gibt es die ersten 2-3 Tage abends, wenn abzusehen ist, dass Kind sonst nicht schlafen kann. Tagsüber löse ich aber fleißig den Husten, entweder mit Inhalieren mit Kochsalzlösung oder mit schleimlösendem Hustensaft. Bei leichtem Reizhusten hilft übrigens auch Fenchelhonig, der zusätzlich leicht schleimlösend wirkt. Was hat der Kinderarzt heute gesagt? _______________________________________________ Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003 Meine Mädels: www.natalie-isabel.de.vu Mein Online-Album mit Zwillingskleidung: www.dany1978.bboard.de