Elternforum Zwillinge und Drillinge

Homöopathie

Homöopathie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Sagt mal wieviel und vor allem was behandelt ihr bei euren Kleinen homöopatisch eigenmächtig? Ich hab das Problem, das meine Mäuse irgendwie echt nur dauerkrank sind. Wenn nicht Husten, Schnupfen und Co, dann schlagen sie sie was auf, fallen, klemmen sich, haben Insektenstiche ohne Ende o.ä. Ich bin es irgendwie leid nur Chemie und Medikamente in sie reinzustopfen. Mag mal eure Meinung wissen. LG. Liane!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich geb meinen Kindern Globuli. Allerdings eben bei solchen Sachen wir Hingefallen, Schnupfen, Insektenstiche etc. Bei ner richtigen Erkältung geb ich auch Globuli unterstützend (falls da vom arzt was schulmedizinisches verschrieben wurde). Bin auch die erste die mit Rescue-Creme angelaufen kommt wenn einem eine Beule droht *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Prellungen behandel ich mit Arnica C 30 Globuli und Erkältungen nehme ich Meditonsin (Homoöpathische Mischung). Klappt immer prima. Ich gehe dann zum Arzt, wenn die Erkältung sich länger als eine Woche hält.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns gabs für aufgeschlagene knie arnika salbe, bei kehlkopfentzündung und pseudokrupp Pyrit d6 pulver und bryonia spongia und aconitum d 22 kügelchen, bei insektenstichen fenistilgel und bei husten hedelix, und inhalieren mit emser salzlösung. und bei angina gurgeln mit weißer tonerde... man war das eklig.. mehr fällt mir leider nicht ein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gegen aufgeschlagene Knie gibts es bei mir nichts. Genauso bei Beulen - nichts. Bei Magen Darm Virus gibts Iberogast. Bei Erkaeltung (normaler) gibts nichts! Und bei Insektenstichen gibts in der Regel auch nichts. Nur wenns zuuuuu arg ist. Hoechstens mal ne normale Creme drauf. Halsschmerzen bekommen einen Lutschbonbon. Wuesste nicht, warum man das alles womoeglich noch mit Chemie behandeln muesste??? Welchen Sinn hat das? Behandelt werden eigenmaechtig kleine Schnitte, da kommt ein desinf.Gel und ein Pflaster drauf (auch nicht bei jedem Schnitt!). Und als Frederik der Zahn gezogen wurde, bekam er Arnika Globuli und einen Schmerzsaft fuer nachts. Und wenn es den Kindern schlecht geht, dann gehe ich mit ihnen zum Arzt und bekomme u.U. was. Aber Gott seis getrommelt, sind meine Kinder sehr gesund. Aber die Kleinigkeiten des taeglichen Lebens werden nicht behandelt. Warum unoetig mehr ins Kind reinstopfen? Und auch Homoepathie ist nicht ohne. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigenmächtig gebe ich nur Arnika (selten), Vibrucol und Chamomoilla bei Unruhen und Zahnen. Insektenstiche vergehen in der Regel so und Erkältungen sind so ein weites Feld da behandel ich nur in Rücksprache mit dem KiA homöopathisch, denn Schnupfen ist nicht gleich Schnupfen und auch beim Husten gibt es zig verschiedene Möglichkeiten. Von Arnika bin ich inzwischen auch fast ab weil ich mich nicht wirklich wohl damit fühle den Kindern gleich "Kügelchen" zu geben bei täglichen Kleinigkeiten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten. Nur mal zur Erklärung. Bei uns artet ca. 1-2x im Monat eine harmlose Erkältung in Angina, Bronchitis oder Lungenentzündung o.ä. aus. Will ich den Pariboy mal weglegen, dann muss ich ihn am nächsten Tag wieder rausholen. Bei uns ist das stets so, das Eine anfängt, 3 Tage später kommt die nächste und dann wir Elten und wenn wir dann fertig sind, fangen wir wieder nahtlos von vorn an. Mein Kinderarzt ist schon völlig verzweifelt mit uns, da immer irgendwie alles eitrig endet und ich, sowie er wollen einfach keine Antibiotika mehr geben. Nun bin ich nach euren Antworten wirklich am überlegen, ob ich mit meinen Kids zur Heilpraktikerin gehe und mal schauen was sie sagt. Das man nicht bei jeden kleinen eingeklemmten Finger, Mückenstich und blauen Fleck gleich in den Apothekenschrank greift und Medikamente rausholt, das versteht sich von selbst. Das meinte ich auch nicht so. Ich will aber nicht mehr diese Hustensaftflaschen zu stehen haben, denn die Kinder freuen sich im Moment sogar auf Medizin und das machte mich stutzig. Daher meine Frage hier. Im Übrigen hatte ich vor 3 Monaten versucht einen harmlosen Infekt, mit Husten und Schnupfen mal ohne alles , nur Inhalieren, zu bekämpfen. Fazit: bei Pia Lungenentzündung und Krankenhaus und bei Inken hat sich das zum Glück noch zu einer Brochitis abgewand... LG und danke nochmals für die Antworten. Liane!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also leider ist es bei vielen nicht sebstverstaendlihc, dass man eben NICHT gleich zu Arnika und Co greift, wenn das Knie aufgeschlagen ist....deshalb hab ich das so nachdruecklich geschrieben. Gut, dass du das nicht machst! Ich finde allein schon das: ich hab mir weh getan und gut gehts mir schnell, wenn ich was einnehme. Einfach der gewoehnungseffekt. Das mit den Bronchien. Ein Heilpraktiker oder allgemein ein anderer Arzt kann nie schaden. Mein Kinderarzt kannte damals nur Hustensaefte und Zaepfchen. Mein Heilpraktiker verschrieb mir dann den Pari Boy und schwupps konnte ich Husten und Co im Keim ersticken. Er meinte damals, dass "jedes" Kind so seine eigene Geschichte hat bis etwa Schulalter: bei den einen schlaegts immer gleich auf die Bronchein, die andern habens staendig mit den Ohren, wieder andere haben eine Halsentzuendung nach der andern bei jedem Windstoss. Es wuerde sich wohl verwachsen. Bei Frederik und Hanna war es der Fall, dass sich sowohl MOE und Bronchien Faelle mit dem etwa 5. LJ gelegt hat. Ich hoffe, dass das bei euch auch der Fall sein wird. Wenn das bei euch immer gleich so arg wird, kannst du das natuerlich nicht 'unbehandelt' lassen. Ich druecke euch die Daumen, dass ihr alle mal eine laaaange gesund-phase habe, zum erholen! Hast du schon mal an Kur gedacht? LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An eine Kur haben wir gedacht, aber momentan ist hier mit dem Hausbau viel Arbeit und ich wäre unentbärlich. Im Januar gehe ich wieder arbeiten und wollte vorher versuchen eine Kur zu bekommen. Wie lang vorher muss man sowas beabtragen? Wenn die Kids privat versichert sind und ich gesetzlich, wie läuft das dann? Naja, wie gesagt, ich denke manchmal das Homöopatie vielleicht mal ein anderer Weg wäre. Ich mag den Kleinen nicht beibringen, das man wegen jedem Sch... was mehmen sollte. Daher mein grübeln. Allerdings wie erwähnt, komme ich um Hustentropfen nicht drum rum und mein Kiarzt meinte auch, ich sollte lieber einmal mehr als zu wenig kommen. Das Immunsystem der Kinder baut sich erst die ersten 3Jahre auf und eigentlich sind Infekte ja gut um die Abwehr zu trainieren, aber sie leiden ja auch drunter. Ich hoffe das das 3. Lebensjahr dann gestärkter beginnt. Im Dezember ist Kitabeginn. Doof das das im Winter ist. Da habe ich schon Angst, das ich mehr mit den Kleinen daheim bin, als das ich arbeite. Aber irgendwoher muss ja, mit Hausbau, das Geld eintrudeln. LG. Liane!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit der Kur kenn ich mich ueberhaupt nicht aus, hatte nie eine. Konnte mich nie druchringen. Kinder waren nie ernstzunehmend krank (also alles blieb sehr gut im Rahmen) so dass eigentlich keine Veranlassung war. Mein Kinderarzt meinte mal, Frederik braeuchte Meeresklima. Tja ne Kur in Spanien...da haett ich dann doch gegruebelt *GG* Aber der pariBoy hat dann einfach zu gute Dienste geleistet, Gott sei Dank. Ich bin nicht so der Typ, dass ich auf Kur gehe. Nee, aber da musste deine KK mal fragen, da kann ich dir nicht helfen. Ich kann dir eigentlich nur die Daumen druecken, dass sich das alles einpendelt und verwaechst. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, das hoffe ich auch! So, jetzt nochmal gute Nacht ( wie unten schon gepostet...) ich mach jetzt den PC aus! Auto fährt schon vor.... ;-) Liane!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Liane, da ich von Homoöpathie nix halte, verwende ichs auch nicht. Bei aufgeschlagenen Knien gibts gar nix, bei Beulen wird gekühlt, Schnupfen rinnt von selber raus, nachts gibts Nasentropfen und bei Erkältungshusten Prospan, der ist pflanzlich. Bei schlimmeren Erkrankungen gibts Medizin vom KiA. LG Pu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! ich war mit Matilda 'mal bei einer "richtigen" Homöopathin, da wir ihre MOE nicht in den Griff bekommen haben - sie hatte sie quasi ganzjährig. Die Homöopathin war auch sehr gut, allerdings zu dogmatisch. Aktuell habe ich als homöopathische Mittel immer Otovowen da (ich weiß, die klassischen Homöopathen halten von diesen Kombidingen nichts....) und Euphrasia Augentropfen. Globulis gebe ich kaum - wenn meine Kinder hinfallen etc gibts ein Kühlkissen und Trost, das wars :-)). Ich persönlich bin auch nicht so der fan davon, dauernd Arnica etc zu verabreichen - dann gewöhnen sich die Kinder daran, dass es immer für alles eine Medizin gibt - ist das Sinn der Sache? Ansonsten haben wir noch einen homöopathischen Hustensaft zu Hause, Fieberzäpfchen und Plaster - mehr haben wir bis heute nicht gebraucht..... lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben nichts davon im Haus nachdem feststeht, dass Homöopathie weder bei mir noch bei Christian irgendeine Wirkung zeigt, ist auch mein Mann davon kuriert Christian hat bei den Globulis gewürgt und erst mal alles ausgebrochen (super!) so viel also dazu Chemie gibt es nur im absolutem Notfall (ist bei uns Erwachsenen ja nicht anders) bei Stürzen wird getröstet und wenn nötig ein Pflaster genommen und gut ist kühlen ist auch noch gut, ein Eisbeutel liegt immer kalt Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

--Christian hat bei den Globulis gewürgt und erst mal alles ausgebrochen (super!) so viel also dazu -- Hei, das ist ein EINDEUTIGES Zeichen, dass bei Christian die Globuli WIRKUNG gezeigt haben. Allerdings eben, dass es für ihn die FALSCHEN waren. Ich finde es eine Frechheit, wenn jeder Hausarzt meint, sich mit Globuli auszukennen und sie "unterstützend" zu anderen Medikamenten zu verschreiben. Grad wenn man daneben Antibiotikum oder Cortisonhaltige Medikamente nehmen muss, bleiben die Globuli wirkungslos. Leider sehen Hausärzte, die "nebenbei" mal einen Homöopathie-Kurs belegt haben, darüber hinweg. Deshalb meine Frage an dich: Wer genau hat dir denn die Globuli verschrieben? lG tini