Elternforum Zwillinge und Drillinge

HILFE - Zwillinge, vier Wochen alt

HILFE - Zwillinge, vier Wochen alt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich brauche mal eure Hilfe....meine Zwillinge sind erst vier Wochen alt. Sie sind beide sehr unterschiedlich. SIE schläft noch recht viel, ist ruhig, ER ist unruhiger, schläft nur in der Wippe oder beim Herumtragen ein (tagsüber). Das sind nur einige Beispiele. Ich finde es so schwierig, beiden gerecht zu werden. Einer oder eine ist immer unzufrieden, weil sie eben ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben und ich oft mit ihnen alleine bin. Mein Mann macht halt viel mit unserem Großen oder im Haushalt. Habt ihr versucht, eure Zwillinge in einen gleichen Rhythmus zu bekommen, was das Schlafen tagsüber angeht? Hat es funktioniert? Ich stille beide teilweise schon wieder noch 1,5 Stunden. Wenn sie im KiWa geschlafen haben oder nachts halten sie auch schon mal 3-4 Stunden durch. Ich bin schon ziemlich kaputt, obwohl es zwischendurch auch richtig gut klappt...eben dann, wenn mal beide zufrieden sind. Das kommt halt immer zufällig mal vor. Aber oft wollen sie doch unterschiedliches von mir, was ich nicht immer erfüllen kann. Ach...ich hoffe das war jetzt nicht zu konfus und ihr könnt mir vielleicht von euch erzählen, wie sich das bei Zwillingen entwickeln könnte.... Liebe Grüße von Miri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, ich kann mich noch soooo gut erinnern! Bei uns war es genauso; meine Zwillis-Mädels sind inzwischen 2 und der Große 5, ich war seit ihrer 2. Lebenswoche mit den 3 Kindern allein, Mann kam erst am Abend und Großeltern wohnen weit weg; Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen hatte ich auch; meine eine Tochter war zudem ein Schreibaby. Ich habe beide 7 Monate lang voll gestillt, und das immer parallel. Vielleicht klingt das für manche ziemlich hart, aber mir war immer klar, dass ich mit meiner Kraft nur gut durch die anstrengende Anfangszeit komme, wenn die 2 möglichst viel parallel "geschaltet" werden. Daher habe ich den Rhythmus auch etwas beeinflußt und die 2 frühestens nach 3h wieder gestillt etc. Bei Schreiphasen, die wir schlecht aushalten konnten, zumal der Große wirklich sehr unter der mangelnden Aufmerksamkeit gelitten hat, habe ich mir / uns geholfen, indem wir möglichst viel mit dem KiWa raus gegangen sind. Ich hatte ein endlos schlechtes Gewissen und habe immer befürchtet, dass unsere Kinder nur lernen, daß sie, wenn sie weinen, nicht getröstet, sondern in den KiWa gelegt werden.... - das war für mich schlimm. Aber ich konnte es nicht anders leisten. Und die Kinder waren letztlich aber ganz zufrieden, wenn wir raus gegangen sind und sie gefahren wurden; um den Großen konnte ich mich dann auch ganz gut kümmern.... - keine Ahnung, ob Dir das auch helfen kann, aber probier`s doch mal aus...?!? Viele Grüße - und viiiiieeeeel Kraft! Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi,Zwillinge (von höhergradigen Mehrlingen zu schweigen) sind anstrengend. Das Gefühl, nicht beiden immer gerecht zu werden, kennen wir hier wohl alle. Es ist leider das Los der Mehrlinge, dass sie früh warten lernen müssen. Und die Eltern müssen das Gefühl aushalten lernen, wenn zwei Kinder brüllen, entscheiden zu müssen, wessen Bedürfnisse dringender sind. Wenn sie älter werden wird es .... anders. Nicht besser, anders. Wir haben unsere nicht auf einen einehitlichen Rhythmus gedrängt, anch 7 Monaten hatten sie sich selber synchronisiert. Und ja die erste Zeit war schlaflos und anstrengend. MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst mal Herzlichen Glückwunsch zum Doppelpack! Unsere Zwillis sind schon im Krankenhaus synchronisiert worden und da ich nicht stillen konnte (hatte keine Milch) haben wir es beibehalten. Allerdings lief auch das nicht reibungslos. Schlaf war die ersten Monate Luxus und der Haushalt blieb mehr oder weniger liegen. Mein Mann hat mich unterstützt wo er konnte und macht das immer noch. Zwillis sind toll, aber auch anstrengend. Von dem Gedanken, jedem immer gerecht werden zu können, musst du dich verabschieden, sonst machst du dir nur Vorwürfe und dich verrückt. Zwillis schaffen es zurückzustecken, sie kompensieren es meiner Erfahrung nach dadurch, dass sie eine besondere Gemeinschaft bilden. Jutta mit gemischtem Doppel schon 2 1/2 Jahre alt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mir haben andere Zwillingsmütter immer geraten, beide "gleichzuschalten". Das habe ich anfangs noch versucht und mir damit viel Stress gemacht. Irgendwann habe ich eingesehen, dass ich zwei verschiedene kleine Menschen habe, die unterschiedliche Bedürfnisse haben und nicht synchronisiert werden können. Und nachdem die beiden Beikost bekamen, konnten wir zumindest gleiche Fütterungszeiten einführen. Mit dem Schlafen hat es noch lange gedauert. Auch hier hatten beide unterschiedlichste Bedürfnisse. Während Louis am liebsten drei kurze Tagesschläfchen gemacht hätte, wollte Vincent einmal am Tag und dann so richtig lange schlafen. Auch wenn es wirklich anstrengend ist und es im Moment für dich kein Trost ist: Es wird einfacher! LG Vici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Schokofrosch!! Ich kann dir so gut nach empfinden. Mir ist es ähnlich ergangen. Schau mal hier http://www.rund-ums-baby.de/mehrlinge/mebboard.php3?step=1&range=20&action=showMessage&message_id=51848&forum=103 Irgendwann war ich so am Ende,daß ich mir hier beim örtlichen Zwillingsverein Hilfe gesucht habe. Die mir empfohlen haben zumindest in etwa gleiche Fütterungszeiten ein zu halten. Was ich auch versuchte, um der Großen auch noch etwas Zeit widmen zu können. Das funktionierte. Gegen das Schreien hab ich auch das "Punken" die ersten 4 Monate angewandt, so muße ich nicht immer vor die Tür. Mittlerweile sind die Zwillinge 10 Monate immer noch grund verschieden, haben aber einen ähnlichen Rhythmus ,daß er auch in die restliche Familienstruktur passt.Du schaffst auch !!! Gruss Bianka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dich so gut verstehen. Ich hatte auch das GEfühl, den beiden Mädels und meinem Sohn nicht gerecht zu werden. Man muss sich auch wirklich an das Gefühl gewöhnen, entscheiden zu müssen, welchem Kind man sich zuerst zuwendet. Es hilft dir im Moment nicht viel, aber es wird leichter-Stück für Stück. Ich wünsch dir gute Nerven! LG, Celeste


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , erstmal herzlichen Glückwunsch , auch wenn es "schon" 4 Wochen her ist :-) !!! Und keine Angst , irgendwie geht es immer weiter ! Unsere Mädels sind jetzt 8 Monate alt (unsere Großen 3 und 4 Jahre) und sie hatten (und haben immer noch) gleiche Essenszeiten , sie wurden im KH (dort waren sie 3 Wochen) bereits von Anfang an gleichzeitig gefüttert und ich muß sagen , sie hatten auch irgendwie von Anfang an gleichzeitig Hunger und so haben wir es beibehalten . Ich fand und finde das immer noch sehr erleichternd , weil wirklich mehr Zeit für Haushalt und unsere Großen bleibt , was ja auch wichtig ist ! Die Schlafenszeiten sind nachts gleich , d.h. sie gehen zwischen 20.00 und 21.00 Uhr ins Bett und schlafen bis sieben , mal sind sie etwas eher wach , mal etwas später (aber wirklich und ungelogen immer gleichzeitig , das muß einfach so ein Zwilli-Phänomen sein) . Tagsüber schlafen sie immer abwechseln , das hat sich im Laufe der Zeit so eingependelt . Emma morgens gegen halb zehn wieder , dann essen beide Mittag , danach schläft Clara bis ca. 14.00 Uhr , anschließend wieder Emma bis ca. 16.00 Uhr (sie ist gersde eingeschlafen und ich hab Clara aus dem Bett geholt) , und dann Clara wieder so von 16.30 bis 17.00 Uhr . Dann bleiben beide wach bis abends . Dieser Rhythmus tagsüber kam ganz von selber und ich weiß nicht , warum , aber es hat viele Vorteile ! Klar ist bei Krankheit oder dem Zähne kriegen etc. alles anders , aber das ist wohl überall so denk ich . Witzig ist auch , das sie diesen Schlafrhythmus auch haben , wenn wir mit Auto oder Ki.wa. unterwegs sind . Die die mit Schlafen dran ist schläft auch und die andere brabbelt vor sich hin ! Ich bin oft erstaunt , wie sich die zwei so aufeinander einspielen und sehr gespannt was noch kommt !! Und bei euch spielt sich auch alles ein , ganz egal wie ! Ach ja , mein Mann ist auch wenig da , das ist schon hart aber wir schaffen das alle oder ?! LG , Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

herzlichen Glückwunsch ;-)) uns hat echt der gleichbleibenden Rythmus geholfen. Nach 2 1/2 Monaten Krankenhaus hatten sie einen 4 Std Rythmus. Sie empfahlen uns diesen weiter zu machen, damit es gut für uns läuft. Haben uns auch echt dran gehalten. Alles immer zur gleichen Zeit. Essen trinken, raus gehen usw. Ich hatte nie Probleme da ich wusste ich habe 4 Std Zeit. Sie schliefen dann nach 2 Wo von abends bis morgens um 9 durch. Machte die ganze Sache einfacher. Schlief der eine wurde erst der andere gefüttert und dann der andere wach gemacht. Ich fand es sehr einfach so und habe des jetzt bei unserem 3. Kind dann auch so gemacht, obwohl mir in der Klinik ans Herz gelegt wurde alles nach Bedarf zu machen. Hab ich nicht sondern auch im 4 Std tackt. Aber wie Du gelesen hast ist nichts für jeden bei andern funktioniert das andere. Bei uns hätte es anders nicht geklappt. Ich denke da muss jeder seinen Weg finden. Probier einfach Dinge aus und Du wirst merken ob es zu euch und eurem Leben passt. Ich kann Dir sagen es wird mit jedem Jahr besser und schöner. Meine sind heute fats 4 Jahre. Schöne Grüsse Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz lieben Dank für eure netten und hilfreichen Antworten. Schön zu lesen, dass es Anderen auch so geht oder ging und sich doch irgendwann alles einpendelt. Ich bin gespannt, wie`s bei uns weiter geht. Die letzten Tage waren schon ganz gut. Ich lass mich mal überraschen!! Bis bald, Miri