Mitglied inaktiv
Hallo Ihr! Ich bin mit meinen Nerven bald am Ende. Meine Damen werden im Juli 4, und irgendwie ist eine Ende der Trotzphase nicht in Sicht. Das beginnt bereits am frühen Morgen. Kaum wird von Anziehen gesprcohen, verwandelt sich das eine Kind in einen nassen Sack und die zweite verzichtet schlichtweg auf´s Anziehen. Es hilft aber nichts, wir müssen morgens pünktlich das Haus verlassen. Das heißt, dass nach zuerst gewähren lassen, danach gutem Zureden und schließlich weggeschmissenen Nerven meinerseits ein tägliches Brüllkonzert bei uns stattfindet. Am Nachmittag geht es dann weiter. Die drei Stockwerke (ohne Lift) sind ein schier unüberwindbares Hindernis. Wenn ich viel Glück habe, dann "rinnen" sie auf allen vieren hinauf. Meistens bleibt aber die eine gleich hinter der Haustür stehen und verlangt hinaufgetragen zu werden, und die zweite "wischt" derweilen im Halbstock den Boden auf. Gut damit kann ich noch eher umgehen, weil wir am Nachmittag Zeit haben. Aber ich wünschte diese Phase würde langsam vorbeigehen. Nicht zu reden davon, dass sich diese Spiel am Abend beim ins Bett gehen fortsetzt. Ich hab wirklich schon alles versucht. Gut zureden, Versprechungen, Konsequenzen die sich aus dem permanenten Zeitverlust ergeben durchzuziehen (keine oder nur noch ganz kurze Gutenachtgeschichte, Kind am Teppich schlafen lassen, weil es das unbedingt will, Anziehen mit "Gewalt", Schimpfen, Erklärungen, wie traurig mich diese Verhalten macht, etc..) Egal was, ich rede gegen eine Wand. Und kaum habe ich eine einigermassen zur Zusammenarbeit überredet, kommt die Zweite daher und ruft zum Spielen, will unbedingt und jetzt sofort was zum Trinken, oder sie wedelt provozierend mit dem Lieblingsspielzeug der anderen, und schon ist der mühsam gewonnene Friede dahin. Ich kann langsam nicht mehr, ich liebe meine Mäuse wirklich, aber mit diesen mittlerweile halbstündlichen Wutausbrüchen kann ich langsam nicht mehr umgehen. Und wenn dann endlich Friede herrscht, kann ich sicher sein, dass eine über den Teppich stolpert, sich "schwer" verletzt, und sich vor lauter "Schmerzen" nicht mehr einkriegt. Bitte richtig verstehen, dabei handelt es sich definitiv um die kleinen Unfälle des Alltags. Wenn´s wirklich kracht, dann darf jeder seinen Schmerz so richtig rausbrüllen, und ich nehme mir alle Zeit der Welt zum Trösten, aber doch nicht bei einem Luftballon, der z.B. auf dem Kopf landet. Die einzige Zeit, wo sie einigermassen ruhig sind, ist, wenn sie sich zum 756.000. Mal Pipi Langstrumpf anschauen. So sehr ich es hasse, aber mittlerweile parke ich sie wirklich vor dem Fernseher, weil ich dann wenigstens eine halbe Stunde meine Ruhe habe. Aber auch híer nur vor einer ausgesuchten DVD, anderes Programm geht eh nicht, weil ich genau einen Sender empfangen kann. Kabel oder Satellit verweigere ich, weil ich mir keine TV Junkies heranziehen will. Geht´s irgendjemand noch so, und wie geht Ihr damit um? Kann ich auf die magische Nacht hoffen, die diesen Zustand von heute auf morgen ändert? Bitte, bitte um viele Strategiemöglichkeiten, ich bin mit meinem Latein am Ende. LG Zwergenalarm P.S.: Wir unternehmen viel, haben jetzt mit Voltigieren begonnen, sind jedes WE an der frischen Luft (auch unter der Woche, wenn das Wetter mitspielt), besuchen viele Freunde, und kuscheln auch gerne zu Hause.
Ich habe nur "einen" von drei jahren und wage es garnicht mich zu beschweren wenn ich dein geschreibsel lese !! Irgenwann kommt die magesche nacht und ich hoffe bei uns dauert es nicht bis er vier ist(bis da gehe ich am Krückstock) Bei uns ist es änlich,er will anziehen was er will ,er will machen was er will,er will essen was er will usw. Hab schon des öfteren daran gedacht ihn zu verschenken aber den würde mir jeder wieder bringen. Bei uns hilft da nur Bibi Blocksberg immer und immer wieder der wetterfrosch !! Ich bin froh das ich dan mal in ruhe die beiden kleinen fertig machen kan oder wäsche ,wischen ect. Wie gesagt habe ich nur einen "noch" und kan dir nicht viele ratschläge geben,denn alles was ich schon gemacht und ausprobiert habe hast du bereits erwänt, momentan heisst die Deviese "IGNORIEREN" egal was er will ,egal was er macht (Selbst wenn er die Zahnseide aus dem müll kramt) und wenn er keine klamotten anziehen will,können wir halt nicht einkaufen oder spazieren,oder er muss dan mal zu hause bei papa bleiben,und wenn er nicht essen will was auf den tisch kommt geht es auch schon mal ohne ins bett. Einen anderen Rat kan ich dir nicht geben den wie gesagt habe ich nur einen davon. Ich bin in der Hoffnung das meine Twins die sache Überspringen *dollaufholzklopf* Dir jedenfalls weiter starke nerven und sehr oft sehr stark durchatmen. LG Tina
Er ist gerade erst aufgestanden und fängt direkt an zu motzen, er will diesn nicht frühstücken und das nicht, bin schon genervt und weist du was er gerade ist ?? Röstzwiegeln mit Apfelschorle *pfui* Es ist zwar schon Mittag aber wenn ers braucht,bitteschön !! Sonst frühstückt er richtig und das geziecke fängt erst am nachmittag an ;-( Weiter hin gute Nerven !!! LG Tina
Hi! Na, ja, Hauptsache, sie kommen irgendiwe zu ihren Kalorien, die lieben Kleinen.*grins* Und danke für Deine Antwort. Hat mir schon ein bißchen geholfen. Ich sollte mich wohl mehr an den Kleinigkeiten erfreuen. Wenigstens haben meine noch keine Zahnseide aus dem Müll gezogen ;-)! (öörks!) Tja, ich werde mir ab jetzt wohl vor Augen führen, was sie alles nicht tun, und wie froh ich drüber bin, dass sie´s nicht tun. Und im übrigen werde ich auf die magische Nacht warten. Dir auch alles Liebe, und ebensogute Nerven. Zwergenalarm
hi meine sind ja nun gerad 3,aber die verhaklten sich genau wie deine,bis auf das sie abends plözlicher weise supergut ins bett gehen und auch sofort schlafen....wunder wunder wunder,ansonsten hätte ich deinen beitrag schreiebn können. wir sind schon arm dran aber besser als arm ab.... in diesem sinne.... wir schaffen das schon,irgendwann haben sie selbst kinder und die werden nicht besser sein,jeder kriegt was er verdient,lach... dich auch mal drück,und kämpf dich durch,du bist doch schon groß...hihi lg daniela
hi meine sind ja nun gerad 3,aber die verhaklten sich genau wie deine,bis auf das sie abends plözlicher weise supergut ins bett gehen und auch sofort schlafen....wunder wunder wunder,ansonsten hätte ich deinen beitrag schreiebn können. wir sind schon arm dran aber besser als arm ab.... in diesem sinne.... wir schaffen das schon,irgendwann haben sie selbst kinder und die werden nicht besser sein,jeder kriegt was er verdient,lach... dich auch mal drück,und kämpf dich durch,du bist doch schon groß...hihi lg daniela
Hallo , meine beiden "Großen" sind 3 und 2 Jahre und vorauss. im September kommen unsere Zwillinge (übriegens zwei Mädchen ) zur Welt und ich hoffe sehr , das diese Phase dann bei den Mädels in ferner Zukunft etwas milder ausfällt "g" , aber wie gesagt , ich hoffe ! Unser Ältester hat seine Trotzphase relativ schnell und wirklich quasi über Nacht hinter sich gelassen , er ist nur noch höchstselten so "unkooperativ" , ABER der Kleine ... der ist dafür seid c. 2 Monaten umso heftiger , er macht wegen jeder Kleinigkeit ein Mordstheater , lässt sich nur selten ohne ohrenbetäubendes Geschrei anziehen , will schon alles "leine" machen und flippt völligst aus , wenn es nicht klappt , will sein großes Geschäft nicht entfernen lassen (das Wickeln ist ein echter Kraftakt , bei dem ich mich wirklich vorsehen muß , das er mir nicht mal ungünstig in den Bauch tritt !) und er gerät meist wirklich so in Rage , das ich ihn nur noch in sein Zimmer bringen kann und die Tür zumache . Dann hol ich kurz TIIIIIEF Luft , während er drinnen noch eine Spur lauter wird und dann geh ich zu ihm rein und er hört quasi sofort auf , weil Mama sonst nochmal wieder kurz rausgeht und das will er auf keinen Fall . Dann muß er mit Mama schmusen und ich sage ihm trotzdem immer , das ich ihn ganz doll lieb habe und er ist auf einmal der reinste Engel ! Aber das kommt wirklich immer von jetzt auf gleich , so ein "Anfall" und wenn er mein erstes Kind währe , würde mich das Ganze wohl wesentlich mehr mitnehmen . Da ich aber ja weiß , es geht auch wieder , halten wir es mal tapfer aus und ich sage mir immer wieder : Es ist für die kleinen so wie bei einem Computerabsturz , ERROR , damit kann man's wohl vergleichen und sie machen es ja auch nicht extra , ist eben ein Entwicklungsschritt und laut Pädagogen neben der Pubertät der allerschwierigste für alle Beteiligten . Abnabelung , selbstständig werden , ... trotzdem seeeeeeeeehr nervenaufreibend !!!!!!!!!! Helfen konnte ich dir wohl auch nicht , oder ? Mir gruselt es nur manchmal bei der Vorstellung , das im Doppelpack nochmal durchzumachen "puhhh" !! Dir gaaaaanz turbostarke Nerven und ne Tasse Kraftbrühe rüberschieb !! Heike
Hallo! Solidarische Grüße von mir!! Unsere Mädels sind grad 4 Jahre alt geworden und das Ende der Trotzphase ist noch lange nicht in Sicht. :-( Hier herrscht eine Lautstärke, die mir ziemlich auf den Keks geht. Eine von beiden brüllt immer, oder beide im Duett und das immer wegen Nichtigkeiten. Momentan haben wir noch ne Abschiedsarie im Kiga. Bis wir da endlich angekommen sind -Trödelliesen- muss ich 100x "Tschüss" sagen, zig mal Küsschen geben und das reicht nicht, sie klammern und heulen um die Wette. Leider hilft keine "Bestrafung", Kuscheln, Ablenkung etc.! Wir sind auch viel draußen oder unternehmen was. Aber manchmal vergeht mir die Lust dazu, wenn sie wieder eine Hochphase haben. Es gibt Tage, da hab ich schon um 7 Uhr morgens genug. Ich hoffe, wir haben es bald überstanden! :-) LG und weiterhin Durchhaltevermögen Martina
Nochmal danke Euch allen! Auch wenn´s hier offensichtlich kein Patentrezept gibt (hab ich das wirklich geglaubt?), tut´s doch gut, zu wissen, dass es nicht ausschließlich an mir liegt. Ich war in den letzten Tagen drauf und dran depressiv zu werden. Ich hatte so großartige Vorstellungen, von wegen, ich erziehe meine Kinder "perfekt", ich lasse ihnen ihre Freiräume, dann wird das alles wie von selbst laufen und momentan hab´ ich das Gefühl echt alles falsch zu machen. Aber im Gedanken an alle verschwundenen Kinder, ich bin echt froh, sie gesund in meinem Arm halten zu können, auch wenn das im Moment manchmal mit ein paar blauen Flecken verbunden ist. Ich schick Euch auch ein paar Nerven aus Stahl. Ich geb Bescheid, wenn DIE NACHT da war! LG Zwergenalarm
Hallo, meine Beileidsbekundung!!! :-) Also, man kann ja dann mal grob hoffen, dass es zwischen der jetztigen Phase und der Pubertät nochmal einen Moment Ruhe für Euch gibt :-))) Hm, gute tips. Im Allgemeinen helfen in solchen Fällen nur ganz ganz knallharte Regeln, Ritualien jeden Tag gleich. Nicht gewähren lassen, nicht drohen, nicht versprechen. Einfach machen! Also entweder, z.B. am Morgen, du sagst, dass Du um eine bestimmte Uhrzeit gehst, egal, wie weit sie sind. Also müssten sie mal im Schlafanzug in den Kiga (geht ja jetzt bei den Temperaturen) oder Du ziehst sie an, Marke Baby. Macht Dich das wirklcih traurig, so wie Du es ihnen ja schon gesagt hast, oder eher wütend. Meine Tochter ist jetzt grad 5 und bockt auch öfter, wenn auch echt nicht in dem Ausmass. Aber wenn sie merkt, dass ich echt nicht mehr kann, wenn ich Ihr sage, dass ich nciht alles kann, dannwird sie meist sehr lieb. Klar, natürlich soll ein Kind nciht immer die Hilflosigkeit der Eltern mitbekommen, aber ich denke, dass sie mit 4 Jahren schon verstehen, wenn man einfach mal total am Ende ist. So wie sie Gefühle zeigen dürfen, darfst Du auch. Ist das ganze eigentlich ein Spiel, ein Machtkampf, sind sie faul oder gehen sie nicht gern in den Kiga? Versuch doch anhand der Antwort, die Du dir selbst gibst, etwas zu ändern. Ich hole mir übrigens oft Mut und Tips von der Supernanny (Mittwochs auf RTL,man muss ja nicht alles 100% ig toll finden von ihr, aber ihre Ideen sind oft gut). Viel viel Glück und starke Nerven, gute Ideen und Ruhe wünsche ich Dir. LG Britt
Hallo! Tja, ich denke, das Hauptproblem liegt vor allem darin, dass sie zu zweit sind. Da gibt es notgedrungen andauernd Situationen, wo sie genau wissen, dass Mama ihre gesamte Energie auf Nr. 2 lenkt. Und in der Zeit fällt einem gaaaanz viel ein. Ich denke auch nicht, dass es jetzt speziell am KiGa liegt, weil sich diese Dramen ja in jeder Situation abspielen, wo wir halt irgendwas erledigen müssen, oder wo wir wo sein müssen. Ich denke, dass sie sich im Moment gegenseitig extrem nerven. Im KiGa sind sie in getrennten Gruppen, aber zu Hause kommen sie sich halt andauernd ins Gehege. Bin ja mal gespannt, wie das ab Herbst wird, da sind sie wieder gemeinsam in derselben Gruppe, vielleicht toben sie sich da ja dann am Vormittag schon aus. Aber wenn das nahtlos bis in die Pubertät so weiter geht, dann kauf ich mir ein Moped und fahr nach Madagaskar;-) Also dann LG Zwergenalarm
ja britt lass deine beiden süßen erst mal in das alter kommen,mit einem kind in der phase mag das noch ganz einfach sein aber wenn sie zu 2. oder gar zu 3.sind ,na prost mahlzeit,aber du wirst uns sicherlich berichten... ist jetzt auch nicht böse gemeint... lg daniela
hallo, wollte auch kurz meinen senf dazugeben. ich denke, dass zwei gleichaltrige deutlich "ausgeprägter" in der trotzphase sind. meine zwei fangen seit einiger zeit damit an, d.h. lena kann es schon hervorragend. und cora macht ihr vieles nach... man ist so gut wie machtlos dagegen... noch eines zur supernanny: ich konnte FÜR MICH bisher keinen sinnvollen schluss aus dieser sendung ziehen, nur einen: alle fälle haben eines gemeinsam: immer sind die eltern an der lage schuld. die kinder können oft gar nix dafür... die nanny ändert lediglich die einstellung der eltern. sie verändert nie ein kind. darum frag ich mich immer was leute wohl aus dieser sendung lernen können????? *grübel
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....