Mitglied inaktiv
Hallo, meine Zwillingstochter, 15 Monate, braucht seit ein paar Wochen anscheinend keinen Schlaf mehr. Sie hat immer so gut geschlafen, und jetzt ... Die Zwillinge gehen um 19.00 h ins Bett, werden dann zwischen 22.00h und 23.00h nochmal wach und trinken eine Milchflasche. Dann haben sie bisher bis 7.00 h durchgeschlafen. Nun ist es seit etwa drei Wochen so, dass das Mädchen gegen 1.00 h wach wird und nicht mehr schlafen möchte. Sie lacht, ist fröhlich und möchte spielen ... Wenn ich sie zurück ins Bett bringe, in den Laufstall setze oder mit in mein Bett nehme, schreit sie wie verrückt. Nach 3-4 Stunden wird sie müde und schläft dann in meinem Arm ein. So langsam gehe ich echt am Stock, ich möchte mal wieder schlafen!! Ich habe schon den Mittagsschlaf verkürzt, gehe viel mit den Kindern nach draußen; wir gehen regelmäßig in eine Spielgruppe ... Ich weiß echt nicht weiter, wer kann mir einen Tipp geben ?? Lieben Dank Eli
Entweder ist sie tagsüber nicht genug ausgepowert oder es sind wieder Phasen die vergehen. Mein Rat, etws später hinlegen und abends KEINE Milchflasche mehr. Sie sollte lernen alleine durchzuschlafen ohne Hilfsmittel. Das braucht Geduld und Stärke es durchzuhalten von den Elternn Viel Glück! LG Zwillinge geb. 00 Tochter geb. 04 Sohn geb. 07
Liebe Vierermama, das mit der Milchflasche sehe ich genauso. Ich gebe sie (leider) zum "schnell ruhigstellen", damit die Geschwister nicht aufwachen. Ich habe dabei auch ein schlechtes Gewissen, aber ich bin meistens alleine mit den Kindern und wenn alle drei nachts wach sind, das krieg ich nicht hin ... Dasselbe Problem habe ich mit dem später hinlegen. Das würde ich auch gerne machen, aber ich habe hier feste Zubettgehzeiten, damit ich das organisatorisch mit den dreien hinkriege. Außerdem darf der Große noch 10 Minuten mit mir spielen wenn die Zwillis im Bett sind und das genießt er auch richtig. Diese Zeit würde sich dann aber zu weit nach hinten schieben, dann krieg ich ihn morgens nicht mehr aus dem Bett. LG ELi
Schlafentzug ist schlimm und dauerhaft nicht durchschlafen können, geht gar nicht. Weiß ich. Aber hast du schon mal versucht, einfach auf ihr Bedürfnis einzugehen und ihr zum Beispiel leise ein Buch vorgelesen oder dich halt mit ihr beschäftigt (nicht im Sinne von "möglichst zügig wieder ins Bett")? Wie lange braucht sie, um ohne Geschrei wieder zur Ruhe zu finden? Unsere Zwillinge (22 Monate) hatten in ähnlichem Alter auch eine Phase, in der eine der beiden Nachts wach wurde und dann putzmunter war. Die Versuche, sie "einfach" wieder hinzulegen bzw. gar nicht erst großartig auf das - für uns ja grundlose - Wachsein einzugehen mündeten bestenfalls in Dauergeschrei (was natürlich auch nicht geht - zumal es unter Umständen andere weckt). Irgendwann haben wir (meistens steht ja mein Mann nachts auf und kümmert sich) uns einfach mal mit ihr hingesetzt und ne Runde gekuschelt und siehe da, der "Zauber" war nach 15 Minuten erledigt. Wir konnten sie einfach wieder hinlegen, haben noch 5 Minuten Händchen gehalten und gut war´s. Ich persönlich finde 19.00 Uhr - insbesondere im Sommer, wenn es noch taghell ist - ist eine abstrus frühe Zubettgehzeit. Aber das kann ja jeder halten, wie er oder sie es richtig und wichtig findet. Wir haben andere Strukturen, organisieren uns anders und sind da wesentlich flexibler. Unsere Kinder schlafen aber auch völlig problemlos ein und durch. Zumindest solange wir nicht versuchen sie schlafen zu legen, wenn sie nunmal nicht müde sind ;-) LG und gute Nerven! Astrid
Liebe Astrid, vielen Dank. Ich werde beim nächsten Wachwerden mal versuchen nicht sofort ans wieder einschlafen zu denken und ihr etwas vorlesen und mit ihr kuscheln. VIelleicht hilft ihr das ja. Ja, die Zubettgehzeit ist sehr früh. Ich würde unsere Organisation sehr gerne optimieren, finde aber irgendwie keine andere Lösung. Wie gesagt, ich bin abends alleine und muß versuchen, alle drei zu einer "vernünftigen" Zeit ins Bett zu kriegen, da die Kinder morgens spätestens 7.30h wieder aufstehen müssen. Um 8.30 h fahren wir los zum Kindergarten und 1 Stunde brauche ich morgens, bis alle gewaschen und angezogen sind und gefrühstückt haben. Wie macht ihr das abends ? Ich bin für jeden Tipp und jeden Ratschlag wirklich dankbar !!! LG Eli
Hallo Elli, worin liegt bei dir die Schwierigkeit die Kinder oranisatorisch später, sagen wir 20 Uhr, ins Bett zu bringen? Ich sehe da keinen Unterschied. Das mit dem Kuschelfaktor ist richtig. Ist mir auch schon aufgefallen. LG
Hi Eli, ich gehe mal davon aus, du hast meine Antwort nicht "in den falschen Hals" bekommen ;-) Wenn bei uns ein Kind Nachts wach wird und wirklich glockenwach ist, also nicht nur im Halbschlaf nach dem Schnuller grabbelt oder einen komischen Traum "vertreibt", dann ist es meiner Erfahrung nach wenig sinnstiftend es sofort wieder allein in seinem Bett bzw. Zimmer zu lassen. Ein wenig kuscheln ist weniger zeitaufwendig - unterm Strich betrachtet. Unsere Kinder sind sogenannte "mediterrane Partymodelle" und unsere allabendliche Organisation ist sicher weit abdessen, was hier landläufig als "normal" gilt. Wir essen meist erst gegen 19.30 Uhr zu Abend, da mein Mann es eher selten schafft, früher daheim zu sein und die Kinder ihn natürlich auch noch zu Gesicht bekommen wollen (was erfreulicherweise auf Gegenseitigkeit beruht). Im Bett sind die beiden Kleinen derzeit so gegen 21.00 / 21.30 und der Große halt etwas später. Die Damen schlafen morgens aber auch lässig bis 10.00 Uhr oder länger. Wohingegen der große Bruder so gegen 7.30 / 8.00 Uhr aufstehen muß, damit er rechtzeitig in der Kita ankommt. Er hat aber auch ein deutlich geringeres Schlafbedürfnis, als seine Schwestern. Wenn ich mit dem Trio Infantile alleine bin, brauche ich auch etwa eine Stunde, bis ich sie bettfertig habe. Dafür gehen sie dann aber meist auch etwas früher ins Bett ;-) Die Zeiten werden sich auch bei uns sicher nochmal ändern, wenn auch die Kleinen ab September in den Kindergarten gehen. Aber ich mach´ mir da keinen Stress. Lieber drei gutgelaunte Kinder, die zu später Uhrzeit müde ins Bett fallen und durchschlafen, als ein Kind, daß übellaunig weil zwangsweise schlafen gelegt wird und mich bzw. uns jede Nacht weckt. LG Astrid
huhu...hast pn eli
lg
es erledigt. eine milchlfasche vorm einschlafen gabe es bei uns noch recht lange, die allerdings gegen 20.00 uhr. nachts gab es nach 12 wo schon nichts mehr. wir waren tagsüber viel auf dem spielplatz so das sie abends einfach müde waren. bei unserer kleinen hatten wir ne zeitlang eine phase, wo sie nachts wach wurde. ich habe sie auf den arm genommen kurz gekuschelt und dann wieder hingelegt. ich wäre nie auf die idee gekommen mit ihr vielleicht nen buch zu gucken, oder dies und das zu machen. nach ein paar monaten war der spuk vorbei. sie schlafen übrings alle drei in einem zimmer und die andern hats nie gestört.
ich würde auch nicht viel machen nacht...also buch lesen wäre einfach nicht drinne, sorry. klar, mal kurz kuscheln...auf en arm nehmen..aber dann ab ins bett. die nacht ist zum schlafen da und meine meinung ist, wenn man dann anfängt ein buch vorzulesen dann gewöhnt sich das kind dran. mici
Hallo !
Ich denke auch das es einfach eine Phase ist (zugegeben eine verdammt anstrengende !!) , die ganz sicher wieder vorüber geht !
Und auch bei mir würde es wie bei Mici definitiv kein Licht an und Buch lesen oder sonstwas geben . Kuscheln ist ok , aber mehr NICHT !
Ich hatte das Problem selbst noch nicht aber eine Freundin von uns , sie hat einfach bei ihrer Tochter kein großes Thema drauß gemacht , die Kleine durfte auch aufstehen , sich zu den Eltern ins Bett lümmeln , aber niemals groß Licht anmachen o.ä. und Mama und Papa sind nicht weiter drauf eingegangen . Der Spuk ging wohl genauso schnell wie er kam !
Übriegens sind unsere Kleinen (23 Mon.) auch um 19.00 - 19.30 im Bett , die Großen zwischen 20.00 und 21.00 Uhr , weil Ferien sind , ansonsten spätestens um 20.00 Uhr . Der Älteste darf dann noch ein Buch ansehen oder etwas Kassette hören , die anderen schlafen sofort ein und sind um sieben wieder da , für uns perfekt !!
Für uns persönlich währe das überhaupt nichts , wenn die Kids bis zehne hier rumturnen , die Zeit am Abend ist uns da einfach "heilig"
! Außerdem müssen sie alltags auch spätestens um sieben hoch wegen Ki.ga und währen übelst gelaunt wenn sie da später im Bett währen . Wir haben keine Nachteulen "zum Glück" :o) !!
Aber - wie schon geschrieben wurde , jede Familie hat da ihren eigenen Rhythmus , finde einfach heraus was für euch richtig ist , ohne mit anderen zu vergleichen ! Deine Tochter braucht vielleicht wirklich weniger Schlaf , leg sie doch einfach mal ein , zwei Stunden später hin !?
Sorry , eine wirkliche Hilfe war ich da auch nicht !
LG , Heike
Vielen Dank für Eure lieben Beiträge. Ich habe nichts in den falschen Hals gekriegt, ich bin ja froh um jeden Ratschlag. Leider konnte ich gestern nicht antworten, ich bin mit meinem Wagen liegen geblieben, mußte abgeschleppt werden und war irgendwie den ganzen Tag damit beschäftigt. Gestern habe ich die Zwillinge wieder um 19.00 h hingelegt. Ich denke jetzt auch, dass das für mein Mädchen zu früh ist. Sie hat bis 21.30h geschlafen und war dann hellwach und putzmunter. Sie hat dann bis 23h im Wohnzimmer gespielt und wurde dann deutlich müde. Ich habe sie dann schlafen gelegt und sie hat bis 7.30h durchgeschlafen. Ab heute hat der Große 3 Wochen Kindergartenferien und mein Mann ist dann auch zu Hause und wir haben uns vorgenommen in dieser Zeit einen anderen Ablauf zu finden, damit die Kleinen erst ins Bett gehen können, wenn sie auch müde sind und nicht auf Gedeih und Verderb zu einer bestimmten Uhrzeit. Ich bin ganz optimistisch, dass wir das auch schaffen. Liebe Grüße Eli
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....