Mitglied inaktiv
Sagt mal, ich hab ja noch Zeit, aber weil ich schon neugierig war, hab ich mir einfach mal ein paar Zwillingswagen angeguckt und spontan hat mir der von Hartan am besten gefallen. Hat hier jemand Erfahrung damit? LG, Celeste
Ja, wir Wir haben den Hartan und sind eigentlich ganz zufrieden. Nur die Bremse ist eine echte Schwachstelle. Da haben wir schon die zweite nach einem halben Jahr. Ansonsten finde ich ihn sehr wendig und Platz genug haben unsere Zwillis immer noch mit jetzt fast 8 Monaten. Wir mussten noch nicht umbauen. Jutta, die wieder einen Hartan kaufen würde
Hallo Celeste, ich habe leider noch keine praktischen Erfahrungen (28. Schwangerschaftswoche), aber wir haben uns bewusst gegen einen Hartan entschieden. Meine Freundin hatte einen Hartan für ihre Zwillis, nach nicht allzu langer Zeit ist die Lenkerstange gebrochen und jetzt nach drei Jahren ist das Material so ermüdet, dass der Wagen nicht mehr weiter zu verkaufen ist. Außerdem hat sie sich ständig über die Breite (79,5 cm) geärgert, weil viele Aufzüge und Standard-Türen 80 cm breit sind. Wir haben uns übrigens für einen Emmaljunga entschieden. Den fanden wir im Vergleich zum Hartan im Laden viel wendiger und weniger sperrig und er ist "nur" 78 cm breit. Das Modell heißt Twin City Cross. Ich hoffe, wir haben damit eine gute Wahl getroffen :-). Alles Liebe vom spängchen
Hallo, wir haben den hartan ranger, das vorgängermodell vom hartan z2 gebraucht bei ebay ersteigert. wir sind sehr zufrieden mit ihm. die federung ist super-gerade auf unebenen strecken und die zwillis haben relativ lange platz in den tragetaschen. als einziges problem sehe ich den transport im auto. wenn du jeden tag den hartan mit dem auto transportieren musst, wird das sehr schwer er wiegt immerhin 20kg, da gibt es sicherlich noch leichtere modelle. ansonsten wie gesagt sind wir super zufrieden, bis jetzt ging noch nichts kaputt und dank der schwenkräder fährt er sich auch sehr leicht. viele grüße daniela
Wir haben ihn auch. Stimme Jehudith zu, die Bremse ist echt sch....ich war schon in richtig blöden Situationen damit(Hat blockiert, nix ging mehr weiter). Schlecht ist noch, dass die Kinder keine Trennwand mehr dazwischen haben, wenn sie aus den Taschen raus sind. Unsere zwei Beasties zoffen, zupfen, rupfen und piesacken sich dauernd gegenseitig. Und ich finde ihn sehr schwer (ins Auto heben) Gut ist das Sonnendeck, die Größe an sich (passt echt überall durch), die Schwenkräder vorne, man kommt auch im Gelände einigermaßen gut voran. Wir haben ihn in der Babywelt mit 10% Rabatt bekommen. Mussten früh bestellen, aber mit Rückgabemöglichkeit (falls man ihn doch nicht braucht). Seit ein paar Wochen(ungefähr seit sie 14 Monate alt sind) fahren wir die Kinder im Buggy rum, weil der so viel leichter ist. Aber vielleicht nehmen wir den Hartan im Winter wieder. Zumindest das erste Jahr habe ich ihn täglich benutzt, das hat er sehr gut durchgehalten, er sieht immer noch top aus. lg,u
hallöchen! wir haben auch den hartan z2! und vie jutta schon schreibt ist die bremse echt blöd! ansonsten bin ich super zufrieden mit dem wagen! ich komme überall durch! allerdings brauchten wir ein neues auto um ihn auch mitnehmen zu können! liebe grüße elisabeth mit melanie und marlena *20.09.05
Wir haben ja auch noch Zeit aber wir tendieren zum Emmaljunga. Er fährt sich super leicht (nur im Laden ausprobiert), das Sonnenverdeck lässt sich geräuschlos verstellen (find ich wichtig wenn die Zwerge dann schlafen), der Schieber lässt sich während des Spazierganges einfach um legen, so dass die Krümel den Wind oder die Sonne nichts ins Gesicht bekommen und der Wagen kann (bei guter Pflege) wiederverkauft werden. Wir hatten uns schon einen älteren Emmaljunga (4 Jahre) angesehen und der war wie neu. Was mich an diesem Modell allerdings störte war die eine große Babywanne. Eigentlich ganz toll für die Lütten aber ich kann die Wanne alleine nicht in die Wohnung tragen. Deshalb werden wir uns wohl das neue Modell holen aber mit den einzelnen Tragetaschen. Der Teutonia war auch nicht übel. Der hatte diese schwengbaren Räder vorne. Den kann man auf der Stelle drehen. Aber irgendwie haben wir uns beide halt in den Schweden verliebt ^^
Hallo Zusammen, wir haben den Emmaljunga - unsere Jungs werden demnächst 2 und sie sitzen noch immer darin. Ich finde ihn nach wie vor gut, weil wir uns bewusst gegen einen Jogger (z.B. TFK oder Urban Jungle) entschoeden haben. Hier kann man wenigstens die Rückenlehnen ganz gerade machen, wenn die Lütten sitzen können und sie hängen nicht wie so Couchpotatoes darin rum. Außerdem kann man ihn in beide Richtungen fahren und ich schaue meine Kids gern an, wenn ich mit ihnen rede. Allerdings zu dem Stufenlossonnenverdeck muss ich sagen, dass dies eindeutig die Schwachstelle des Wagens ist: Zwar ist sie geräuschlos, dafür rutsch sie aber auch DAUERND runter und kann nicht vernünftig arretiert werden. Ansosten wie ein Volvo eben, der Schwede: robust, langlebig und klassisch schön! Liebe Grüße von Wickie.
Hallo, wir haben auch einen Emmalunga, und ich habe mich bewusst für einen gebrauchten mit Babywanne entschieden (bei den neuen gibt es die nicht mehr, glaube ich). So können die Beiden sich auch im Wagen sehr nahe sein, da wir im EG wohnen ist das Transportieren kein Problem, in der Wanne können sie auch schön im Garten schlafen. Nur wenn ich zum Kia oder so muss, dann wären zwei Tragetaschen natürlich einfacher. Prinzipiell finde ich, dass es keine schöneren Kinderwägen gibt als die klassischen von Emmaljunge, gerade in marine, einfach himmlisch! Schwenkräder und Jogger und so einem Kram mag ich einfach nicht. lg Maren
Hallo, auch wir haben uns bewußt gegen den Hartan entschieden, weil wir mehrere Bekannte mit gebrochenen Achsen und Lenkstangen kennen. Haben für unsere 16 Wochen alten Mädels den Teutonia Team Alu und sind seit 16 Wochen super zufrieden. Das Ding hat Schwenkräder und ist auch sonst in seinem Aussehen dem Hartan sehr ähnlich - hat aber noch einen großen Vorteil: die Sitzeinheit ist umkehrbar, d.h. anders als beim Hartan kann man sich entscheiden, ob man die Babies und später die sitzenden Kinder anschaut oder ob sie nach vorne in Fahrtrichtung sehen. Auch mit der Breite von 79,5 cm hatten wir noch keine Probleme und kommen sowohl bei Aldi als auch im Supermarkt durch die Kasse. Ich bin ziemlich angetan!! Viel Spaß beim Auswählen!!! Steffi
Wir haben immernoch den Hartan ZII. Mit der Wendigkeit waren wir sehr zufrieden. Bei uns sind damals zeitig mal 2 Vorderäder gebrochen,danach kamen aber verstäkte Räder auf den Markt vo Hartan, die sind jetzt stabiler. Die Bremse war bei uns auch schon defekt. Jetzt wo die Twins schon fast 28 Moante sind nehmen wir ihm äußerst selten, vieleicht so 2 mal im Monat, ansonsten laufen die Kids alles. Was wir noch haben sind 2 Einzelbuggys.Denn so kann einer mal mit Mama mit und einer mit Papa.Finden wir sehr praktisch. Katja mit Tom u Pia *23.2.04
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....