Mitglied inaktiv
Hallo, wollte mal von Euch wissen, ob Ihr die Essens- und Schlafzeiten immer genau einhaltet, oder ob ihr die Kids auch schon mal ne Stunde später zum Schlafen legt, wenn Ihr unterwegs seid, oder Besuch habt???!!! Immer wenn das bei uns mal vorkommt, gibt es Theater ohne Ende und ich muß das den nächsten Tag auch noch büßen... Vielen Dank für Eure Antworten... LG Tanja
hi, ja tun wir ! Genau aus den von dir angegeben Gründen,bin ich da auch sehr konsequent. Hab da sonst noch Tage später von gut. Dieses Jahr im Juli zu Amys Taufe,durften die Jungs das 1.Mal lange aufbleiben,weil alle Verwandten hier waren und wir in Amys 1. Geburtstag rein gefeiert haben. Kind 1.hat bis 20.30 durchgehalten und Kind 2 bis 22 Uhr. War ganz ok,die nächsten Tage hielt es sich in Grenzen da wir, wie gesagt die Bude voll hatten ! Wenn meine Family aus den USA da waren ,gab es hin und wieder schon mal Ärger weil meine Kids punkt halb 8 ins Bett mussten während die Kids von meinem Bruder solange durften wie sie wollten,und dabei ja auch noch leise sein mussten ! SEINE Kids schlafen dann aber auch bis 10 oder 11 Uhr , MEINE stehen jeden Tag um 6.30 (spätestens ! ) auf,egal wann sie schlafen gehen.Insofern ist es mir reichlich egal, ist schliesslich mein Stress den ich bei solchen Aktionen dann habe! Und den tu ich mir nicht an ! gruß
Im 1. Lebensjahr haben die Zwillis schon selber auf die Einhaltung ihrer Essenszeiten geachtet *g* Seitdem sind wir flexibel, was aber schlicht an unserm Beruf liegt, der keinen geregelten Tagesablauf zulässt. Klar, morgens zum Kindergarten ist montags bis freitags alles gleich, Mittagessen bekommen die Kinder in der KiTa, abends aber variieren wir schon, je nachdem, wer noch wann Abendtermine hat. Zumindest unser weiblicher Zwilling steht immer früh auf. Die können wir auch nicht "schieben". Am Wochenende ist dann alles anders und die Kinder machen das auch prima mit. Es gibt kein Gemaule, wenn es das Frühstück statt um 7.30 Uhr wie unter der Woche erst um 10 Uhr gibt, dann das Mittagessen ausfällt und ich abends koche. Allerdings sind unsere beiden inzwischen auch schon 4 und das nicht anders gewöhnt Jutta
So wie wir es eben ausgehalten haben.....denn wir mußten auch büßen...
Danke für Eure Antworten... und wieder stelle ich fest, nicht allein zu sein... komisch aber, dass es bei anderen immer so easy ist...angeblich... wir trauen uns kaum samstag vormittags zum Stadtbummel, wir könnten ja zu spät zum Mittagessen zu Hause sein... Vielleicht wird es ja irgendwann besser... LG Tanja
Guten Morgen, bis vor kurzem habe ich das immer extrem streng eingehalten, weniger Essens- aber doch Schlafzeiten. So langsam beginne ich, ein weniger lockerer zu sein, weil ich das Gefühl habe, dass sie es mittlerweile verpacken (sie werden nächste Woche 3). Grüssle, Nadja
lustig, meine werden nächste Woche 2 Grüssle, Tanja
die essenszeiten haben wir eingehalten (plus minus ne halbe stunde ging immermal) aber schlafenszeiten war kein problem, sie schliefen wenn sie müde waren, und wenn nicht hatten sie keine lust wir waren mit den kindern viel im garten, und da hält man ja auch als erwachsener schon mal länger aus, das war auch für die kinder nie ein problem, nicht wie sie klein waren und heute schon gleich überhaupt nicht, und heute lassen wir sie am woend schon auch mal etwas länger fernsehen, damit WIR dann morgens mal ne halbe stunde länger schlafen können für die jungs ist es kein problem, jetzt sind sie auch in einem alter (6 jahre) da kann man schon mal eine mahlzeit verschieben bzw. ausfallen lassen ist ist also unkompliziert bei uns es gibt einen "splien" den sich unsere beiden allerdings all die jahre erhalten haben und damit kann ich leben sie verlagen wenn wir "spät" nach hause kommen noch einen warmen kakao, und das schon immer, früher wurde verhandelt ob eine große oder kleine flasche, heute wird verhandelt ob eine große oder kleine tasse, aber sie bekommen sie und dann schlafen sie ganz schnell ein - wir hatten früher immer sorgen, dass sie durch das lange toben nachts nochmal hunger bekommen und dann früh wach werden und knatschen, deswegen bekamen sie noch eine kakao also einfach immer mal wieder ausprobieren, sie werden älter es wird besser lg daggi (deren zwillis jetzt altflaschen wegbringen müssen) http://zoo002.mondozoo.com
Zumindest die Schlafenszeiten versuchen wir immer einzuhalten, ansonsten ist der Rest des Tages (oder der nächste Tag) ziemlich unangenehm
Essenszeiten sind nicht so das Problem, da gehts eher so um "round about", also plusminus eine Stunde. Z.B. morgens, je nachdem, wann Marla und Eric aufstehen, gibts zwischen 7-8.30h Frühstück, mittags um 12h herum, nachmittags haben wir gar keine Zeit (da gibts einen Snack, wenn sie nölig werden) und abends essen sie zwischen 17.45 und 18.30h.
Wenn wir unterwegs sind, nehme ich halt Obst, Joghurt oder Brötchen mit und gebe es ihnen, wenn sie sich melden.
Aber Schlafenszeiten sind heilig, deshalb fahre ich jetzt auch immer erst gegen Mittag zu meinen Eltern (ca. 1,5h Fahrzeit), da halten Marla und Eric dann ihren Mittagsschlaf im Auto und sind fit, wenn wir bei meinen Eltern ankommen. Und sind abends dann so müde, daß sie relativ problemlos in den "fremden" Betten einschlafen (ich kann durchs Arbeiten nur alle 3 Wochen zu meinen Eltern fahren).
Und wenn wir mit den Kindern Freunde besuchen, müssen die eben damit leben, daß wir spätestens um 18h wieder verschwinden, damit unsere Süßen um spätestens 19h im Bett liegen.
Ach ja, die beiden sind 16 Monate alt.
Lg, Alex
Ein Glück, ich hab bisher auch immer gedacht wir sind die einzigen, denen es so geht. Unsere sind jetzt fast 13 Monate alt und ich traue mich definitiv nicht irgenetwas an den Schlafenszeiten zu ruckeln. Im Moment tun sie das leider selbst, indem sie den Mittagsschlaf weg lassen, man ist das ein Gequengel den ganzen Tag, aber nichts zu machen. Essenszeiten sind bei uns auch plus minus 45 Minuten. Sie sind eh nicht so versessen auf Mahlzeiten. Bei Helena könnte das Essen auch ausfallen wenn es nach ihr ginge. Bekannte von uns sind mit ihren schon ständig durch die Gegend gefahren, als sie grad 6 Monate waren und mit 2 1/2 bereits in die Türkei geflogen. Würd ich mich nie wagen.
Ich habe zwar "nur" 3 Einlinge kurz hintereinander, die jetzt 5 1/2, 3 1/2 und 2 Jahre sind. Auch mir zwaren die Schlafenszeiten immer heilig uns sind sie jetzt noch, und je kleiner die Kinder sind, desto genauer war / bin ich damit. Ich kann mich euch nur anschließen, wenn wir uns nicht daran halten, dann ist der nächste Tag eine Katastrophe. Leider bin ich mit einem Türken verheiratet, der hat zwar inzwischen Verständnis dafür udn sieht auch, dass es einfach nicht anders geht, aber die türkische Familie bekommt das einfach nicht in ihren Kopf rein. Und wenn wir in der Türkei sind, dann werden die Besucher halt vor die Tür gesetzt, wenn die Kinder ins Bett müssen, sonst geht gar nichts. Bei der Kleinsten kann ich jetzt langsam anfangen, etwas an den Schlafenszeiten zu ruckeln, aber auch nur im Rahmen von 30 - 45 Minuten, bei den beiden anderen geht es schon besser, unendliches Thema, aber es erleichtert vieles, wenn man seine festen Zeiten hat...
Hallo Tanja, die Essenszeiten werden und wurden eigentlich immer eingehalten. Die Schlafenszeiten in den ersten 1 1/2 Jahren auch. Jetzt mit zwei Jahren ist es so, dass wenn sie mal eine halbe Stunde später ins Bett gehen, auch nicht schlimm ist, aber wirklich extreme Schwankungen gibt es bei uns nicht. Ich denke halt, dass es wichtig ist einen Rhythmus zu haben, den man einigermaßen einhält. LG Moni
Meine Großen (2,5) sinds gewohnt, dass ich sie zwischen 12 und 1 Uhr hinlege. Dann schlafen sie entweder bis 14 oder 15 Uhr, je nachdem. Ich hab das von Anfang an so gehandhabt, dass ich sie mal um 12, mal um halb 1, mal um 1 hinlege, weil man einfach nicht immer pünktlich zu Hause ist, mal kommt einfach was dazwischen. Beim Essen ist es fast genauso. Frühstück gibts zwischen halb 7 und 7, Mittag zwischen halb 12 und 12, Abendessen zwischen 17 und 18 Uhr. Bei uns klappt das einwandfrei. Die Kleine schläft sowieso noch den halben Tag, da muss ich mich nach ihr richten. Aber sie hat da schon ihren eigenen Rhythmus, mit dem wir alle gut klarkommen. :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....