Mitglied inaktiv
hallo hier im forum war ich noch nicht und dachte mir ich stell mich mal vor ich heiße Nadine bin 23 jahre und bin mutter von zwillinge Alina und Benjamin sie beiden sind 2jund4monate alt.Benjamin und Aline (Benjamin)sind sehr sehr wilde kinder und raubt mir manchmal den letzten nerv. sie kennen nur noch "nein" "will nicht" "ruhe" "lass das/mich" und so weiter und so fort sie hören überhaupt nicht mehr egal was ich ihr sage. wem gehts genauso? habt ihr tips für mich?
mhhh, was kann man empfehlen!
konsequenzen, die die kleinen verstehen. immer wieder durchsetzen.
das alter ist arg schwerhörig !!
trotzdem, ich habe es nur durchgestanden, indem ich ihnen gezeigt habe das ICH der bestimmer bin. und ich gebe es zu, ich habe sätze wie:
"was die mama sagt wird gemacht und damit basta!"
"ich bin der bestimmer und sage wie und was und wo gemacht wird!"
vielleicht nicht pädagogisch wertvoll, aber es gibt einfach situationen in denen müssen!! die kinder auf mich hören. sonst könnte ich nicht mit 3 kindern einkaufen gehen, spazieren gehen usw.!
mici
Herzlich willkommen bei uns so extrem hatten wir das nicht, aber die Ohren auf Durchzug kenne ich ich gut mich hat aufrecht gehalten, dass unsere Zwillis 2 Vormittage in einer Spielgruppe waren (ohne mich!) und ich wusste, im Sommer startet die KiTa sonst halt konsequent sein und eben mehrmals am Tag dasselbe sagen, auch wenn es nervt wenige, aber klare Regeln und bei Verstoß eine sinnvolle, logische Handlung und die bitte direkt Jutta
AN EINEN KiTa PLATZ HABE ICH AUCH SCHON GEDACHT ABER ICH KOMME VON LANDE DA HAT MAN KEINE Choncen.kINDERGARTEN UNTER 3J.AUCH NICHT,WARE SELBER BEI BURGERMEISTER GEWESEN,DEN 1KIND UNTER 3J WÄRE KEIN PROBLEM, ABER ICH BRAUCHE JA ZWEI PLÄTZE AUF EIN MAL; UND VOR EIN MAL IST DER KINDERGARTEN PLÖTZLICH VOLL.SOGAR DER KINDERARTZ HAT MIR DA ZU GERATEN DIE KINDER (VERSUCHEN) IN KINDERGARETEN ZU SCHICKEN,ABER WENN ES NICHT GEHT NAJA DIE ZEIT BIS ZU KINDERGARET BEKOMMEN WIR AUCH NOCH RUM :UND ICH DENKE MIR DANN WIRT AUCH ALLES LEICHTER WERDEN:
Hallo, hab dich auch schon im Mehrsprachigen-Forum gesehen. Dass die KInder in dem Alter so sind, ist normal. (Meine sind 2 Jahre und 9 Monate). Es ist die berühmtberüchtigte Trotzphase, die nie genauso dazugehört, wie die Pubertät mit 13/14 Jahren. Die Kinder sagen NEIN, weil sie anfangen sich abzugrenzen. Wichtig ist dabei, dass man klare REgeln hat und sich selbst dran hält. Was genau die Regeln sind, dass ist sehr unterschiedlich, das ist jedem soweit selbst überlassen. Die Kinder suche einfach nach Grenzen und Halt. Deswegen sollte man das einhalten, was man sagt. Natürlich kopieren sie auch uns und grade in der 2-Sprachigkeit bemerkt man das besonders. Alle deutsche Wörter haben sie nur von uns (Umgebungssprache italienisch) und so ist es tatsächlich so, dass es ab und zu aus dem Wald herausschallt, wie wir hineinrufen :-) Schön, dass Du hergefunden hast. Bist Du eigentlich Deutsche? lg britt
DANKE EHRST MAL FÜR DIE TIPPS.JA ICH BIN Deutsche,HOFFE DAS DIE TROTZPHASE BAL VORBEI IST ,HABE MICH BEI SO EINE KURS angemeldet DAS HEISST DIE TROTZPHASEN, DACHTE MIR DAS KANN JA NICHT SCHADEN.
Entschuldigt bitte habe ausversehen alles gross geschrieben.
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....