Mitglied inaktiv
hallo, hat jemand noch größere kinder zu den zwillis??? meine tochter ist 10 jahre und beschwert sich öfter das ich jetzt weniger zeit für sie habe....ich versuch es ihr schon zu erklären das mich eben die zwerge (fast 5 mon.) brauchen und ich bezieh sie auch mit rein flasche geben und so...wie reagieren euere größeren????l.g. tanja
Hallo ich habe eine 4 Jährige Tochter sie war auch am Anfang sehr eiversüchtig. Meine Jung sind jetzt 14 Monate alt! Ich hab sie auch mit einbezogen und immer wenn sie Mittagsschläfchen machen, dann nutze ich die zwei Stunden nur für sie alleine! Abends gehen sie auch eine Stunde früher schlafen und da ist kuschelstunde nur ich und meine große!!! Also lg Maria
Hallo! Meine Zwillinge sind 6 Monate alt, Matilda ist gerade 4 Jahre geworden. Ich finde sie eigentlich kaum eifersüchtig, das hat aber viele Gründe: Sie ist einfach nicht der Typ, der untergeht, sie sorgt schon dafür, genug Aufmerksamkeit zu kriegen; sie ist jetzt sehr nach außenorientiert, schmust zwar auch gerne, noch lieber aber ist sie dauernd bei Freundinnen, beim Turnen, im Kiga, bei den Großeltern.... Ohne Freundinnen ist sie eigentlich kaum noch hier zu Hause anzutreffen :-)). Desweiteren unternimmt gerade Patrick recht oft alleine was mit ihr, und da unsere Babies abends früh einschlafen, habe ich abends auch viel Zeit für sie zum Schmusen, Vorlesen, Singen. Der Hauptgrund ist aber sicher, dass sie die Beiden, besonders ihre Schwester, mittlerweile richtig lieb hat. Selbst wenn sie sauer ist, weil sie meine Aufmerksamkeit will, wegen der Zwillinge aber gerade nicht bekommen kann, bekommen die nie ihre Wut ab, zum Glück.... Ansonsten aber ist sie eine kleine Motzkuh, nicht, dass hier ein falscher Eindruck von ihr entsteht :-)) lg Maren
Ich antworte dir heute mal. Ich hab zwar selber keine Zwillinge, sondern habe 10-Jahre jüngere Zwillingsgeschwister. Deshalb lese ich interessehalber hier ab und zu mit :-) Die Situation deiner 10-jährigen Tochter kenne ich so was von gut!!! Ich war auch 10, als meine beiden Geschwister kamen. Ich habe mich sehr darauf gefreut und war wild drauf, meiner Mama zu helfen. Klar, mit 10 ist man nicht mehr sooo klein wie ein Vorschulkind oder eine Siebenjährige. Aber: Bitte pass auf, dass das Helfen deiner Tochter nicht zur Selbstverständlichkeit wird. Ich erinnere mich, dass meine Mutter das Füttern so handhabte, dass ein Zwilling gestillt wurde und der andere das Fläschchen bekam. Na, wer war es IMMER, der nachmittags Flasche geben musste? ICH. ... Wer musste täglich am späten Nachmittag die Zwillinge beschäftigen, wenn meine Eltern draußen arbeiteten (kleine Landwirtschaft)? ICH. Ich erinnere mich, dass ich damals grad aufs Gymnasium kam und immer auf der Krabbeldecke die Zwillis beschäftigte und gleichzeitig Latein-Vokabeln lernte.... :-( Ich erinnere mich, dass ich vom Rumtragen der Zwillis oft so Rückenschmerzen hatte, dass ich raus zum Schaukeln bin um mich zu bewegen und die Schmerzen loszuwerden. :-( Ich weiß auch noch, dass ich die Zwillis regelmäßig alleine gebadet habe einen nach dem anderen... es war eben so, dass zu der Zeit mein Vater einen Unfall hatte und meine Mutter einige Monate lang die Landwirtschaft komplett alleine versorgte UND die zwei neugeborenen Säuglinge hatte... ABER: Leider wurde vergessen, dass noch eine "pflegeleichte", "hilfsbereite" große Schwester da war, die zwar schon 10 Jahre alt war, aber auch noch Aufmerksamkeit als eigenständige Persönlichkeit gebraucht hätte. Regelmäßiges Wickeln, Füttern, Beschäftigen war also für meine Eltern selbstverständlich. Einerseits habe ich es gern gemacht.... andererseits litt ich sehr darunter. In der Schule wurde ich z.T. ausgelacht und gemieden, weil ich einfach kein anderes Gesprächsthema hatte als die Zwillinge (zu vergleichen mit einer frischgebackenen Mutter, die mit allen nur über ihr Baby spricht) Ich muss sagen, die ganze Situation hängt mir bis heute nach und JA ich war eifersüchtig und stand an zweiter Stelle. Und ich rede ja nicht von den 50/60 Jahren sondern von den 90er Jahren (meine Geschwister sind jetzt 15). Und dann von den Bekannten und Freunden der Eltern noch zu hören "Ach die große Schwester, tust immer schön der Mama helfen"... *grrrrrrrrrr* :-) Was ich dir mit meinem verwirrenden Posting sagen möchte, ist: - ja, natürlich beklagt sich deine Tochter. Auf einen Schlag zwei Geschwister... ist ja eine KOMPLETTE Umstellung der Lebensumstände. -ja, natürlich kommt sie zu kurz. Deshalb ist es wichtig: -nimm deine Tochter als "deine große Tochter" wahr und NICHT nur als "große Schwester der Zwillinge". Als eigenständiges Familienmitglied würde sie sonst untergehen...zumindest habe ich mich immer so gefühlt. -beziehe zwar deine Tochter ruhig in die Arbeiten mit ein, lass sie füttern und wickeln und zeig ihr, was für eine große Hilfe sie ist. Lobe sie! Aber: Auch wenn du sehr im Stress bist, nimm die Hilfe nicht für selbstverständlich an und ÜBERFORDERE sie NICHT. -Trotz allem ist es nämlich sehr sehr schön, Zwillingsgeschwister zu haben und ich wette, sie ist sehr sehr stolz drauf. Hebe deshalb die positiven Aspekte hervor. Aber lass deine Tochter, wenn sie keine Lust hat, sich mit ihnen zu beschäftigen. Das kann nämlich viel kaputtmachen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....