Elternforum Zwillinge und Drillinge

füttern bei drillingen

füttern bei drillingen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wie macht ihr es eigentlich mit dem füttern bei drillingen, wenn ihr alleine seid. füttert ihr zwei gleichzeitig, oder alle hintereinander ich kann mir das nicht vorstellen, wie das gehen soll, wenn alle drei gleichzeitig brüllen - besonders in der nacht - da man ja dann oft alleine ist. und ab wann haben eure dann durchgeschlafen? danke für eure antworten karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo Also das Füttern macht eigentlich jede Mutter wie sie will. Du mußt nur die Kinder entsprechend"Timen". Aber am Sinnvollsten ist es wenn du alle gleichzeitig fütterst, da hat man die meiste Zeitersparniss. ICh hab`S immer so gemacht, das eins ( schlechteste Esser) bei mir auf dem Arm gefüttert wurde und die anderen beiden im Stillkissen lagen und ein Kissen unter der Flasche hatten und "alleine" getrunken hatten. Mit der Zeit haben die das problemlos raus. Man muß nur ab und zu das Kissen erhöhen damit sie keine Luft saugen oder mal den Sauger rausziehen damit der wieder auseinander geht. Wenn du stillst dann 2 Stillen und einen zwischen den Füßen mit der Flasche liegen haben. Und bei jedem Stillen wechseln, damit jeder mal an die Brust kommt. Beim Brei füttern später, sollten sie noch nicht sitzen, im MAxi Cosi füttern. Den hab ich immer mit einem großen Bettlaken abgedeckt, wegen der Sauerei, und sehr zappelige Kinder kann man notfalls anschnallen. ZUm Brei füttern langt die ein großer Teller und ein Löffel, den sie werden sich auch untereinander später die Schnullers klauen, also brauch man da nicht sooo übergenau sein von wg. Bakterien oder so. Wenn du jemanden hast der die hilft beim füttern, dann natürlich 2 teller. LG Drillingsmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo drillingsmama danke für deine ratschläge, dass mit dem stillkissen hört sich gut an, hast du da eines gekauft- benutzt, oder mehrere.stillen werde ich nicht. danke karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo drillingsmama danke für deine ratschläge, dass mit dem stillkissen hört sich gut an, hast du da eines gekauft- benutzt, oder mehrere.stillen werde ich nicht. danke karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo HAtte eins, weil ich ja eigentlich stillen wollte und gekonnt hätte. Aber meien Zwerge waren zu schwach. Ich hatte eienn im Stillkissen und eins mit Sofakissen ummauert und dann jeweils ein Kissen unter die Milchflasche. Das dritte Kind hab ich auf dem Arm gefüttert. LG Drillingsmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Abwechselnd Flasche und Brust halte ich nicht unbedingt für die beste Idee, da die Babys leicht saugverwirrt werden können und dann hast du bei Drillingen ein FETTES Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich jetzt so nicht bestätigen. Bei mir klappte der Wechsel Stillen und Flasche ohne irgendwelche Probleme. Bei jeder Fütterung bekam ein Kind die Flasche, zwei wurden gestillt und das wechselte dann bei der nächsten Fütterung. Saugverwirrung gabs hier keine. Lg Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist auch kein MUSS, dass es passiert. Dennoch kann es passieren, da die Techniken komplett verschieden sind und das Kind dadurch verwirrt werden KANN. und dann braucht man sehr viel Geduld, um es wieder an die Brust zu gewöhnen, die ja nicht allein eine Trinkfunktion hat, die sich durch die Flasche ersetzen lässt. mit drei Kindern würde ich dieses Problem dann nicht haben wollen. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist eine Saugverwirrung zu provozieren, kann ich nicht sagen. Es ist auch jedem seine Entscheidung und mit Drillingen sicher keine einfache :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe zwar nur Zwillinge, habe aber auch von Anfang etwas zugefüttert. Meine hatten auch keine Probleme, von Brust zu Flasche oder umgekehrt zu wechseln, auch innerhalb der gleichen Mahlzeit. Vermutlich auch, weil es vom 1° Tag an so gemacht worden ist. Aber natürlich ist jedes Kind anders. LG Ingrid