Elternforum Zwillinge und Drillinge

Frische Zwillismama mit FRAGEN!!!

Frische Zwillismama mit FRAGEN!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, da bin ich wieder...! Nach den ersten zwei Nächten mit unseren Mäusen zuhause! Und schon am verzweifeln...sie sind tagsüber sooo lieb, aber nachts macht der eine kaum ein Auge zu, er drückt und presst und knorzt und stenkert! Blähungen!!! Ich will eigtl nicht ständig sab simplex geben (ist so wahnsinnig süß), hat jemand einen anderen Tipp? Und noch eine Frage an Flaschenmilch-Mamas: Habt ihr nach Plan gefüttert (alle 4 Stunden) oder nach Bedarf und womit seit ihr besser gefahren? Ich bringe nachts alles durcheinander und weiß gar nicht, wer wann getrunken hat und warum der eine jetzt wieder schreit...! Habt ihr da Pläne gemacht? Und ist es "strengstens" verboten dem einen die gerade getrunkene Flasche vom anderen zu geben (...weil da gerade noch 30 ml warme Milch drin sind)?!? Thema Drei-Monats-Kolik: gehen die tatsächlich nach drei Monaten weg? Sorry, aber keines meiner Kinder hatte sowas bisher... Mir tut der kleine Mann so leid! Er quält sich so... Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen! Ach ja: Milch kriegen sie Aptamil PRE! Ganz liebe Grüße von einer todmüden Sarah!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, oh ja dass kenne ich. Meine sind jetzt 8 Monate und anfangs wars nachts auch schwierig bis ich so den Dreh raus hatte... Also ich habe dass dann so gemacht, dass sie immer gleichzeitig die Flasche bekommen haben (auch nachts). Auch Aptamil pre. Ich hab immer getrennte Flaschen gemacht und sie nie aus der gleichen trinken lassen, da mein Sohnemann ständig verschnupft und erkältet ist und ich verhindern wollte, dass seine SChwester sich ansteckt. Ich habe anfangs, da es mir im KH so angeraten wurde (die zwei kamen 5 Wochen zu früh) immer alle 4 Std. (auch nachts) gefüttert, da sie sonst nie nach Milch geschrien hätten. Dann nach einigen Wochen hatte sie alle 3 Std. Hunger und auch immer gleichzeitig. Nachts hab ich dann den hungrigen immer zuerst gefüttert und dann den nicht-hungrigen geweckt und auch gefüttert, da der zweite sonst eh kurz drauf geschriehen hätte. Das hat bzw. klappt noch immer super und so mußt nicht so oft aufstehen, bzw. weißt ja dass beide getrunken haben. In etwas stressigeren Nächten hab ichs mir sonst aufgeschrieben wen ich wann gefüttert hab, da es mir teilweise auch so ging, dass ich nicht mehr wußte wann wer getrunken hat. Mich hats anfangs nur immer gewundert, wie viele Flaschen in der früh so rum stehen :-) Wg. der Blähungen hab ich die Milch mit Fencheltee angerührt. Das hat bei Joshua super geholfen, wobei er es auch nicht so stark hatte. Sonst probiers mal mit Kirschkernkissen - hilft ja auch recht gut. Also ich drücke Dir ganz ganz feste die Daumen, dass die Nächte ruhiger werden... LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke für die Antwort. Fencheltee hatte ich auch im Kopf, schmeckt das denn, wenn man es direkt mit der Milch anrührt? Ich probiere es direkt mal aus... also mein Kleiner, nicht ich :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Zuerst einmal würde ich mir angewöhnen, genau aufzuschreiben welcher Zwilling wann wieviel ml Milch getrunken hat. Musste ich sogar machen, laut Hebi, damit sie sieht ob sie gut trinken. Klappte auch wunderbar und so hat man immer im Kopf wer wann was und wieviel bekam. Mit der Zeit kannst du dir das merken, glaub mir *g*. Ich habe die Pre nach Bedarf gefüttert, aber die Kinder von Anfang an drauf getrimmt gleichzeitig zu trinken, sprich wenn der eine kam wurde der andere Zwilling direkt mitgeweckt, wenn er nicht sowieso von selber aufwachte. Allerspätestens nach 4 Stunden hab ich sie geweckt falls sie nicht von selber kamen, wurde mir im Krankenhaus auch schon ans Herz gelegt und hab ich auch dort schon so gemacht. Gefüttert hab ich immer gleichzeitig. Ich habe auch schon den einen aus der Flasche des anderen trinken lassen, aber das hab ich mir schnell wieder abgewöhnt, denn hat zb der eine den Pilz kriegt ihn der andere direkt auch, muss ja nicht sein sowas. Ich hab auch immer zwei verschiedene Flaschen genommen, damit ich sie nicht verwechsel, wobei das bei Mädel und Junge natürlich einfach geht. Gegen das Bauchweh hab ich auch die Milch mit Fencheltee anstatt mit Wasser gemacht, hat uns super geholfen und oft zusätzlich ein warmes Körnerkissen aufs Bäuchlein. Ich wünsch dir und den Mäusen alles Gute und etwas ruhigere Nächte! Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Glückwunsch zu deinen Mäusen... ich kann dir empfehlen, sie immer gleichzeitig zu füttern, das macht vieles einfacher... ich habe immer lefax statt sab gegeben, ist aber, denke ich, ähnlich süß... lieben gruß, juni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich glaub den Fencheltee schmecken die Kleinen nicht raus - haben die Milch mal immer trotzdem wunderbar getrunken. LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jup meine auch, die stört das gar nicht das da Fencheltee mit drin ist. Ich würde aber eher Teebeutel anstatt das Baby-Tee-Granulat nehmen, denn im Granulat ist, so denke ich, Zucker drin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi du, alsooooooooo, ich musste zu Plänen übergehen, weil ich mehr als einmal völlig verzweifelt ein Kind füttern wollte, das sich weigerte. War schon gefüttert! Soviel dazu. Übrigens hilft es auch, die Flaschen zu beschriften, wenn man nächtliche Demenzprobleme hat. Nach Bedarf füttern konnte ich mir nicht leisten. Lag aber mehr daran, dass meine Kinder nie einen 4-Std-Rhythmus hatten und auch schlecht und langsam tranken. Ich konnte den 2,5 - 3 Std-Rhythmus aber gut halten. Sab Tropfen hab ich längere Zeit in jede Flasche mit reingegeben. Geholfen haben sie nicht, weil es keine Koliken waren. Es waren reizoffene Frühchen. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo und herzlichen glückwunsch!! 1.) wegen der blähungen bzw. bauchweh: wenn du MANCHMAL sap simplex gibst kannst du es gleich ganz weglassen. die wirkung kommt nur wenn es IMMER und VOR JEDER mahlzeit gegeben wird. wir hatten es auch mal weggelassen wegen des schlechten gefühls, weil ja immer so ein zeug kann ja nicht gut sein.. und dann hatten wir den salat. bauchweh vom feinsten. sind dann auf lefax umgestiegen und ich habe es nicht mehr abgesetzt bis sie 4 monate alt waren. du brauchst kein schlechtes gefühl wegen der süsse zu haben. weisst du wie süss muttermilch ist???!!!! enorm!!! und das zeug wird einfach wieder ausgeschieden! nimm es- es erleichtert dein leben ;-))) bzw. gib es.. ;-))) 2.) leg ein buch an und notiere, wann wer getrunken hat. so sieht man wenn sich langsam ein rhythmus einstellt. wir haben anfangs pre gegeben- aber meine damen waren die reinsten fressmaschinen- als wir dann auf 1er milch umgestiegen sind, kam langsam ein 4-stunden-rhythmus zu stande. vorher war alles durcheinander. bei 1er milch muss man aber aufpassen. nicht mehr als 1 liter am tag. pre kannst du füttern ohne ende. ist ja muttermilchangepasst. 3.) füttere immer beide gleichzeitig. da geht zwar viel körperkontakt verloren, aber das holst du dann tagsüber nach. ich hab beide immer hingelegt und dann mit einem handtuch die flasche gehalten... du solltest zeit sparen, damit du zum schlafen kommst 4.) unsere 3-monats-koliken gingen ca. 4 monate :-((( noch ein tipp: www.lullababy.de - hat wohl schon einigen mehrlingseltern den ar... gerettet ;-) ich habe die federwiege jetzt bei lara ausprobiert und sie FUNKTIONIERT super!! gerade, wenn sie überhaupt nicht einschlafen kann wirkt das ding wunder!! lg und alles alles gute - halte durch - es kommen auch wunderschöne zeiten!!!!! nadine mit cora & lena *18.7.2005 und lara 25.3.2009


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moin! Nochmal in Kurzfassung: Lullababy, Tabelle anlegen, gleichzeitig füttern PLUS Lefax liquid UND die Flaschen beim ansetzen nicht stark schütteln weil sich sonst sehr viele Luftblasen bilden, lieber rühren und dann noch etwas stehen lassen! Manche machen die Nachtflaschen auch schon am Abend fertig und wärmen dann auf. Gutes Durchhaltevermögen wünscht Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gegen die Blähungen habe ich Fenchel Anis Kümmeltee gekocht und die Milch nach Anweisung mit dem Tee angerührt und es hat super geholfen. Ansonsten noch mit Kümmelöl den Bauch im Uhrzeigersinn massieren. Dann können sie auch besser pupsen. Ja ich hatte Pläne. Da habe ich Uhrzeit Trinkmenge und Stuhlgang drinne vermerkt, sowie die Flourtablette. Sonst wär ich total durcheinander gekommen. Ich habe mich nicht an die 4 Stunden aus dem Krankenhaus gehalten. Habe ihnen ihren Rhytmus gegönnt gerade nachts. Denn sonst hätt ich ja den Wecker stellen müssen. So und die letzte Frage, ich habe die andere Flasche weiter gegeben, wenn nicht gerade ein Virus oder Soor bei dem anderen vorhanden war. Aber meist kamen sie eh zusammen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Toll, ich bin beeindruckt, dass man mit Problemen (bei Zwillingen) direkt so toll Hilfe findet. Danke für eure Tipps...Ich habe den Fencheltee-Beutel schon im heißen Wasser stehen und wenn das nicht hilft, probiere ich Lefax. PS: Zwillingsfederwiege habe ich ja, nur leider im Wohnzimmer (nicht im Schlafzimmer), deswegen schlafen sie tagsüber auch soooo schön.... Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich meine gestillt habe kann ich da nicht helfen, aber ich wollte noch leise einwerfen, das wir das erste halbe Jahr, Vorsätze hin oder her, nur überlebt haben, indem jeder von uns eins der Mädels auf dem Bauch liegen hatte. Sonst wären wir alle nie zu Schlaf gekommen! Keiner der Großen durfte je auch nur bei uns im Bett schlafen, aber die Kleinen waren scheinbar noch nicht "angekommen"und brauchten das wohl. Nach 5 Monaten hab ich aus Verzweiflung das Pucken ausprobiert und war erstaunt, das es klappt ;O) Das nur ganz still am Rande, denn bei Blähungen könnte das vielleicht auch helfen ???!!! LG Nicole+4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich bin beeindruckt!!! wie um himmels willen schafft man es, zwillinge zu stillen????? lg nadine mit cora & lena *18.7.2005 (2 1/2 wochen gestillt) und lara 25.3.2009 (voll gestillt - und das täglich 100 mal ;-))) )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, was mir da spontan einfällt: entweder karabiner-haken in die decke vom schlafzimmer oder du ziehst nachts zum schlafen ins wohnzimmer. PS: mein mann schläft seit der geburt von lara im kizi... er hat immer noch den totalen horror vor den nächten mit einem baby. so einen schaden hat er davon getragen ;-))) ich kann ihm erzählen, dass lara total lieb ist,wie ich will- er glaubt es nicht und schläft lieber auf dem boden im kizi auf einer matratze ;-)))))))))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Buch geführt haben wir nicht, da wir die Kinder parallel gefüttert haben. Das passte meist ganz gut. Allerdings hatten wir ein Kind, das extrem langsam trank (und heute noch extrem langsam isst) und eins, das immer neue Geschwindigkeitsrekorde im Flascheleeren aufstellte (hat sich auch nicht wirklich geändert), das allerdings die berühmt-berüchtigten Koliken hatte. Die haben 13 Wochen angedauert und wirklich geholfen hat nichts. Fencheltee und Sab simplex und Kümmelöl haben es etwas leichter gemacht. Flasche weitergeben ging nicht, da das Kind ohne Blähungen allergisch auf Fenchel reagierte (wie der Papa auch). Für nachts standen immer zwei Thermoskannen mit warmen Wasser bereit: eine halt mit die andere ohne Fencheltee Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Satz meines Physiotherapeuten und Osteopathen: Kein Kind muss Koliken haben, jedenfalls nicht in der Form, wie es zum Teil vorkommt. Ich glaub ihm das aufs Wort, denn es ist sehr einfach sich vorzustellen, dass unter der SS und vorallem auch Geburt, alle Organe der Kinder gequetscht und geschoben werden. Vorallem grosse Kinder und Mehrlinge haben oft Probleme wegen vorangegangenem Platzmangel. Meine Erfahrung (auch bei anderen Kindern, als ich wegen Bänderzerrung fast täglich dort in der Praxis war): 1x einen auf Kinder spezialisierten Osteopathen die Organe zurück-und zurechtschieben lassen, und gut ist. Klar, man zahlt es meist selbst, auch hier hat die Krankenkasse kein Erbarmen, aber das war es mir allemal wert. Mia und Noa waren von Stund an kolik-frei und konnte viel besser bäuern, besser triinken, waren viel entspannter und dementsprechend auch ruhiger. Ich kann das jedem echt nur empfehlen. Oft sind auch die Schädelknochen von der Geburt verschoben und das macht viele Kinder zu Schreikindern und zumindest unruhigen Kindern. Wenn man sich und den Kindern das ersparen kann, ... lg britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh da muss ich dir Recht geben yaiza. Mensch da hab ich ja gar nicht mehr dran gedacht. Die Zwillinge waren ja auch u.a. wegen Asymetrie beim Osteopathen und eben auch wegen der Koliken. Seitdem sind wir Bauchwehfrei, ungelogen. Und wie du schon sagst, auch bei meinen waren die Schädelplatten verschoben, einmal behandelt und gut wars. Gut wegen der Asymetrie müssen wir nun im Juni ein 3. Mal hin. Aber alles andere ist wie weggeblasen und das Geld allemal wert. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halli hallo, meine Zwillis sind ja auch schon da und auch ich geb die Flasche.Meine beiden bekomen Lactana Pre von Nestle,hat mir dir Hebi mit empfohlen und die ist wirklich gut verträglich.Ich mach sie immer mit Fencheltee an,dann gibt es auch keine Probleme mit Bauchweh.Sonst noch ein Tipp von mir ein Kirschkernsäckchen auf den Bauch legen oder auch mal die kleinen auf Bauchlage legen mit Kirschkernsäckchen unten drunter. Ich hab mir so ein kleines Heft geholt in das ich immer rein schreib wer wann wieviel trinkt,so hab ich einen Überblick über alles,ich schreib mir auch auf wann wer was in die Windel gemacht hat...lach. Also meine beiden bekommen alle vier Std hunger außer in der Nacht da halten sie es länger aus.Natürlich tinken sie nicht immer gleich viel das kann auch ab und an variieren.Ich lass sie auch immer soviel trinken bis sie von selber nicht mehr wollen. Jetzt sind wir gerade bi 120ml allerdings kann Lara-Marie auch mal 150ml verdrücken,sie hat ja auch etwas auftzuholen. Sonst läuft es bei uns prima die beiden sind jetzt 19 Tage alt. Wie alt sind denn deine beiden jetzt?Und wie heißen sie? Übrigens ich hatte auch ein Kolik-Kind und zwar unser erster war ziemlich heftig bei uns damals aber auch ich hab Sab Simplex gegeben ohne ging es gar nicht.Allerdings war es bei uns nach drei Monaten auch vorbei. Ich wünsch dir viel Glück und das es bald besser wird mit den Koliken.Viell konnte ich dir ja ein wenig weiter helfen. Alles liebe und gute wünscht Carina mit Lara-Marie und Leonardo-Matteo Meld dich doch mal wieder


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten Listen wo eingetragen wurde, wer gewindelt wurde (ob Stinker in der Windel waren) und wann wieviel getrunken wurde... falls dir das zu kompliziert wird kannst du für jedes Kind eine Pappuhr mit beweglichen Zeigern nutzen und dann verstellst, wer gerade getrunken hat... die Fläschchen haben wir immer im Kühlschrank stehen lassen, damit weniger Luft drin ist, wir hatten eine TommyTub, das half auch prima beim Luft rauslassen... unsere 3Monatskoliken gingen so gar nicht nach 3 Monaten weg - er hatte übrigens Kiss, wenn mir das damals jemand gesagt hätte, wär uns einiges erspart geblieben, schau doch mal bei www.kiss-kid.de vorbei.... achja meine wurden nach Hunger gefüttert, sie hatten beide einen zu unterschiedlichen Rythmus, der sich so gar nicht schieben lies... unsere Fläschchen wurden in das Mäulchen geschoben, welches gerade Hunger hatte, da ich Muttermilch abgepumpt und zugefüttert habe, teilweise eingefrorene, da wär es schade gewesen was wegzukippen, dann kam es ins andere Mäulchen.... vielleicht solltet ihr auch mal die Milchsorte wechseln, wobei ich nicht weiss, ob der Tipp gut ist, da die Kids wohl ne Weile brauchen sich an die Umstellung zu gewöhnen... lg dani