Mitglied inaktiv
Hi Ihr Lieben, ich habe da mal eine Frage: was sind Eure Erfahrungswerte bzgl. der Größe einer Zwilli-Erstausstattung? Mein Sohnemann war ein Sommerbaby und lag grundsätzlich im "Grunge-Look" herum (alles etwas zu groß). Die beiden Ladies werden voraussichtlich Ende September / Anfang Oktober geboren u es sind halt zwei. Von daher gehe ich mal davon aus, daß sie etwas kleinere Garderobe brauchen werden. Stellt sich nur die Frage, WIEVIEL kleiner??? Reicht 50 oder sollte es besser noch kleiner sein? Meine liebe Verwandschaft nervt mich damit - die wollen alle los, Babysachen kaufen.... Herzliche Grüße Astrid
Hallo! Meine sind auch Ende September Kinder geworden. Meine "kleine " maß zwar nur 44cm bei 1820g, aber ich hab sie trotzdem in die 50 gesteckt. Strampler mit Socken fixiert und alles andere halt gekrämpelt. Bei der "große" mit 48cm ebenfalls. Also kleiner brauchst du nicht. Im Oktober hab ich sie sogar in die 56 im Schneeanzug verfrachtet und einfach die Beine umgeschlagen. Schlafsack ebenso, da lagen sie von Anfang an in der 68! Kleiner zu kaufen war mir zu teuer, da sie eh schnell wachsen. Zum Thema wieviel...meine "kleine" war ein mega extremes peikind und so waren wir einfach gezwungen sehr viel zu haben, denn trotz Lätzchen und co musste ich sie 3-6x am Tag umziehen. Wären der Fahrt im Kiwa hat sie mir auch alles vollgespeit, so das ich auf einer Fahrt bis zu 3 Mützchen und 2 Jacken oder ähnliches verbraucht habe. Da bin ich dir wohl weniger eine Hilfe. Denke, man kann ja aber nachkaufen wenns zu wenig ist. Lieber erst mal ncht so viel. Würd mir auch mehr in größeren Größen schenken lassen. Jeder schenkt Kleine Sache, aber ab der 62 ist auf einmal Ebbe im Kleiderschrank. L.G. Liane! ( Mädchen 20 Monate )
Wir haben uns ein paar Sachen in 44 gekauft (für Lea), Christian hatte ja schon 50 cm und kam super mit 5o klar bei uns war es genau anders: weil alle Einzelkinder hatten, hätte ich Vierlinge in 56-68 stecken könne, aber die kleinen Größen mussten wir selber kaufen was uns nachher fehlte, waren Lätzchen (auch Spuckkind, aber bei mir kam da immer ein Lätzchen drüber und ein Handtuch drunter - war einfacher als immer umziehen) 4 Garnituren pro Nase reichen wenn nicht, ist schnell noch was besorgt Jutta
Hallo Astrid, meine Mädels waren für den 2.11. geplant, sind dann aber schon am 22.9. geboren. Am 2.10. sind wir aus dem KH nach Hause. Also so, wie es bei Dir in etwa sein wird ... Unabhängig davon, ob es Frühchen werden oder nicht, habe ich Kleidung erst ab Größe 50 gekauft. Meine Mädels wurden mit 44 cm / 2.170 g und 46 cm / 2.320 g geboren. Auf dem Nach-Hause-Weg hatten sie zum ersten Mal eigene Kleidung an. Und so schlimm war das nicht. Die Ärmel von den Shirts kann man umkrempeln und zur Fixierung des Stramplers gab es Söckchen darüber. Außerdem werden die Babies in den ersten Tagen eh noch etwas länger, wenn sie nicht mehr so gekrümmt wie im Bauch liegen. ;-) Sachen zum Drüberziehen kaufe ich grundsätzlich immer etwas größer, damit sie länger passen und wir sie nicht in jeder Größe brauchen. Die ersten Jacken waren in Größe 56. Da haben wir halt auch die Ärmel umgeschlagen. Wenn man die Ärmel nicht umschlägt, hat man dann quasi schon einen Handschuhersatz, weil die Hände drin verschwinden ... Die nächsten Jacken im ersten Winter waren in Größe 68. Und dann war der Winter vorbei. ;-) Wenn ich noch mal planen müsste, würde ich es wieder so machen. Ich lag damit goldrichtig. Und vielleicht kannst Du Dir von der Verwandtschaft gezielt Sachen wünschen ...? Nicht, dass Du manches hinterher mehrfach hast und andere Dinge fehlen. :-( _____________________________________ Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003 Meine Mädels: www.natalie-isabel.de.vu Mein privater Zwillingsflohmarkt: www.dany1978.bboard.de
Ich hatte vorallem Gr.50 eingekauft, noch ein paar wenige Sachen kleiner. Die hätte ich mir aber sparen können, denn als Gr. 44 (oder 46?) gepasst hätte, waren die beiden noch im Spital (kamen 5 Wochen zu früh und mussten noch 3 Wochen bleiben). Und als sie dann nach Hause durften, passt Gr. 50 ziemlich gut. Die kleineren Sachen konnte ich ihnen nie anziehen und dienen nun als Puppenkleider für meine grosse Tochter! ;-) Liebe Grüsse, Susanne
Hallo :-) meine beiden gingen mit Kleidergröße 46 aus dem Krankenhaus raus. Ich hatte schon vorher je EINE komplette Garnitur in 46 gekauft, eben für den Heimweg. Da eine Freundin 6Monate vorher ein frühchen bekommen hatte, hab ich mir einige Sachen in 46 geliegen, aber wirklich nicht viel. Eigene Sachen hatte ich in 50 gekauft. Geschenkt wurde uns viel in 56-68. Mengenmäßig war bei uns nicht so viel nötig, da die beiden immer sehr sauber waren, hab sie hautsächlich umgezogen, um mal was anderes anzuziehen ;-) Ich denke wenn man einen Trockner hat, braucht man eh nicht so viele Sachen, denn an einem Tag ist ja alles wieder gewaschen und getrocknet! Liebe Grüße Margarete mit Johanna und Laura, heute genau 23 Monate
Hallöchen!! Also unsere Mädels kamen in der 35+6SSW auf die Welt und waren 2475gr und 47cm und 2385gr und 46cm groß bzw. schwer. Ich mußte ein paar Strampler in Gr.50 nachkaufen da ich das meiste in Gr.56/62 hatte (auch alle Bekannten schenkten diese Größe)und das war doch eindeutig zu groß. Aber kleiner wie 50 haben wir nicht gebraucht, sie wachsen ja eh so schnell und Söckchen hatten sie ja auch immer an wo wir den zu großen Strampler dann "versteckt" haben.Alles Gute!! Grüssli Barbara
Ich habe auch vorher einiges eingekauft, einfach weil ich befürchtete nicht gleich nach Geburt loszukönnen. Also habe ich dann doch ein paar Pack Bodies in Gr 46 gekauft-und das war gut so. Sie haben sie mind. 2-3 Monate getragen.Auch ein paar Strampler hatte ich. Leider habe ich schon viel verkauft, bzw immer eins behalten, sonst hättest du was haben können. Klar, es kommt drauf an, wenn Deine 2 kommen. Bei mir war eh KS angesagt und von daher war klar, dass sie spätestens in 37. SSW kommen. Im Endeffekt sind sie ja dann wegen Blasensprung in 36. SSw geboren. Wenn Du willst, mach ich Dir ein paar Fotos von den Mexx sachen, die ich noch hab, die waren in 62 und fallen nicht grad gross aus. Sind ganz süsse Sachen, sehr tolles leichtes Material, wärmend aber nicht zu dick, Musst sagen, ob Du interessiert bist. Zum Teil sieht man sie auf meiner Website vor dem Sommer www.yaiza-twins.de.vu Tschüss Du Walmama, dümpel schön! LG Britt
HAllo! Also wir hatten so 20 Strampler mit Hemdchen dazu und jede jede MEnge Bodys. Außerdem schon was warmes für die kalten Tage aber ruhig schon in 56. Ich hatte erst alles in 50 gekauft und erst als die beiden auf der Welt waren dann noch mal was in 44 und 46. Würde auch erst ab Gr. 50 selber kaufen und schenken lassen, vielleicht brauchst du ja nix kleineres. Ganz wichtig fand ich auch unsere 40 Mullwindeln. Hatte die nur in der MAngel und auch viel Wäsche damit. Hätten davon noch mehr haben können. Zwei SChlafsäcke pro Kind sind auch nicht verkehrt. Wir hatten nur einen und das war ganz schön knapp.
Ja, das ist schwer, ich hatte alles in 56 und alles war viel zu groß. Ich würde dir trotzdem empfehlen, die Sachen in 50/56 zu kaufen, falls sie zu früh kommen (wie meine) sind sie ja wahrscheinlich eh noch ein bissel in der Klinik und man hat noch genügend Zeit, noch kleineres zu kaufen. Sie wachsen ja auch soooo schnell. LG, Celeste
hallo, also meine mäuse haben reichlich in die größe 50 gepasst und kleiner hatte ich nicht. es ging auch total schnell und da war selbst die 50 zu klein! wenns keine frühchen sind (wie bei mir) dann reicht größe 50! was die menge betrifft. wir hatten ca. 10-15 strampler in einer größe..insgesamt. mfg mici
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....