Elternforum Zwillinge und Drillinge

frage an schulpflichtige zwillingseltern

frage an schulpflichtige zwillingseltern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

bei uns steht jetzt die einschulung an und ich bin noch immer nicht sicher ob ich sie getrennt oder zusammen einschulen soll (klasse) beide spielen im kiga sowohl zusammen als auch getrennt sehr gut miteinander und mit anderen kinder, der freundeskreis ist ähnlich, die interessen gehen hier und da auseinander sie ergänzen sich in einigen sachen in anderen wetteifern sie miteinander also eigentlich kein anderes verhalten als "normale" geschwister und doch sind sie ja irgendwie was besonderes nun bin ich mir nicht sicher ob ich sie in eine oder in getrennte klassen schicken soll für die eine klasse spricht schon die organisation für sich (stundenplan gleich, klassenreisen, elternabende....) zwei klassen schaffen konkurenz und auszeiten für die kids aber wer weiss wie sie sich in den weiterführenden schulen machen und die wege sind dann ab da vielleicht sowieso getrennt, das würde wieder für eine klasse sprechen WAS FÜR ERFAHRUNGEN HABT IHR??? freue mich über zahlreiche antworten lg daggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Zwillinge , jetzt noch 3. Schuljahr, sind in einer Klasse. In der Paraellklasse sind auch Zwillinge in einer Klasse. Meine Mädels waren vor kurzem zur Kur. Ich habe die dortige Psychologin gefragt, falls sie nach der Grundschule auf die Mittelschule gehen, ob ich sie wieder beide in eine Klasse geben soll. Ich Antwort war: "Manchmal kann das sehr hilfreich sein" Sie würde sie in einer Klasse belassen. Mein Gedanke war eben auch, dass sich beide besser entwickeln können und eigene Freude finden können ect. Ich denke, nur du selbst kannst dir selbst die Frage beantworten. Denn du kennst deine Kinder. Aber sicher wäre es auch hilfreich mal im Kindergarten nachzufragen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Erfahrungen habe ich noch keine, da auch meine Jungs dieses Jahr eingeschult werden. Ich hatte lange vor, sie gemeinsam in eine Klasse gehen zu lassen. In verschiedenen Gesprächen u. a. mit einem Psychologen wurde mir dann doch eher zur Trennung geraten. Daraufhin haben wir unsere Jungs noch genauer beobachtet. Wir haben festgestellt, dass einer eigentlich immer der Schnellere ist. Er antwortet, reagiert fast immer als erster und ist auch ein bisschen mutiger und offener. Nicht dass der andere nicht dasselbe könnte. Aber er hat meist seinen Bruder vor der Nase, der ihm zuvorkommt. Ich glaube, dass dadurch schon ein permanenter Konkurrenzdruck da ist, der den 'Langsameren' doch hemmt. In einer eigenen Klasse hat er vermutlich mehr Raum, sich in seinem Tempo zu entwickeln und zu entfalten. Wir haben uns jetzt für zwei Klassen entschieden - trotz organisatorischem Mehraufwand - und hoffen, dass es für unsere Jungs das richtige sein wird. Ich wünsche euch eine gute Entscheidungsfindung, Gruß, Ruth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine beiden jungs sind erst 4 und wir haben noch bis zur schule 2 jahre zeit, aber wir werden sie trennen. sie gehen jetzt schon in der kita in getrennte gruppen und das klappt super. sicherlich ist es mehraufwand bei verschiedenen klassen, aber ich denke für die entwicklung ist es besser. meine sind zweieiig und auch bei uns ist der eine eher eine sportskanone während der andere eher der ruhigere typ ist. ich denke auch das sich bede in einer klasse zu viel druck und konkurrenz machen würden-wer hat die besseren noten, ist schneller bei den hausaufgaben usw. etwas anderes ist das sicher bei eineiigen, die wie kletten aneinanderkleben und sich brauchen. lg daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jungs, jetzt zweite Klasse, gehen in zwei getrennte Klassen. Wir haben damals auch unsere Kinder mit in die Entscheidung einbezogen, und auch sie wollten lieber getrennt ("weil sonst immer einer erster und einer zweiter ist, dann können wir beide erste sein"). Bislang haben wir es nicht bereut, auch wenn natürlich Elternabende usw. doppelt anfallen, wäre aber bei normalen Geschwistern auch so. Wie wir es nach der grundschule handhaben werden wissen wir natürlich noch nicht. Da werde ich mir auch frühestens zu Beginn der vierten Klasse den Kopf zerbrechen. Was letztendlich für deine Kinder richtig ist, könnt nur ihr und eure Kinder entscheiden. Ich glaube nicht, dass es eine allgemein gültige Lösung gibt. LG Bärbel und ihr Chaosteam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Daggi, unsere Jungs kommen auch im September in die Schule und wir haben lange hin und her überlegt, wie wir es machen sollen. Im Kindergarten sind sie zusammen in einer Gruppe und eigentlich fand ich das auch gut so bisher und war überzeugt davon, dass eine Trennung nicht gut ist. Und von "generell ist es besser, wenn man trennt ..." wie so manche Erzieherinnen behaupten halte ich gar nichts. Aber bei uns gibt es triftige Gründe für eine Trennung. Sie sind sehr eifersüchtig aufeinander. Und der "langsamere" der beiden verweigert sich sofort, wenn sein Bruder etwas schneller kann. Ich glaube er hat arg Angst, schlechter oder langsamer als Bruder zu sein und macht dann lieber gar nichts. Manchmal behindern sie sich auch gegenseitig. Wenn einer sich etwas nicht traut, probiert es der andere auch nicht. Deshalb haben wir uns für das Trennen entschieden. Obwohl es mir sehr weh tut und schon davor graust. Aber ich denke so kann jeder in seinem eigenen Tempo ohne großen Druck besser lernen. Wenn es diesen Grund nicht gegeben hätte, würde ich sie wahrscheinlich zusammen in eine Klasse gehen lassen. Organisatorisch ist es auf jeden Fall einfacher. Und ich habe noch ein schulpflichtiges Kind und dann ab September 3 versch. Stundenpläne, Unterrichtsschlußzeiten, Klassenlehrer etc. Berichte doch mal, wie ihr Euch entschieden habt. LG Vici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, melde mich nach lange Zeit auch wieder zu Wort. Unsere Jungs werden jetzt 7 und kommen nach einem Jahr Kita-Verlängerung in eine gemeinsame Klasse, war urspr. nicht so geplant, aber unsere Schule bietet eine neue Schulform (leider erstmal nur für eine Kl) an und für uns war klar, das Konzept (mit viel indiv. Förderung, festem Bezugssystem in der Ganztagsschule etc.) überzeugt uns, das wollen wir für beide Jungs. Die Schulleiterin und auch die Kita hat mir Mut gemacht es zu versuchen. Bislang waren sie immer getrennt, und sie müssen ja irgendwie auch lernen, miteinander klarzukommen. Davon abgesehen sind die beiden trotz Eineiigkeit mit ganz unterschiedl. Interessen und Freunden, die auch in dieser Klasse sind (und das war usneren Jungs das wichtigste, nicht der Bruder!) also, wir sind gespannt, freuen uns auf das Konzept....hinterher weiß mans sowie besser grins....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mädels, wir haben unsere Jungs ( mittlerweile 10 und kurz vor dem Übertritt ins Gymnasium ) nach reiflichem Überlegen in der Grundschule getrennt eingeschult. Dies war für die individuelle Entwicklung der Kinder, sowie die Akzeptanz des einzelnen Individuums durch Mitschüler und Lehrer mit Sicherheit gut so. Es wird aber genügend Zwillingspaare geben, die man in der Schule nicht trennen kann, aus welchen Gründen auch immer. Ich denke, primär sollten die Kinder im Fokus sein, Fragen wie: - kann ich sie trennen? - ist es für die Entwicklung wichtig/sinnvoll sie zu trennen? - unterdrückt der eine den anderen? etc. Erst dann kämen für mich die anderen Gründe in Betracht, die es auch einzeln abzuarbeiten gilt. Getrennt einschulen ist ein großer Mehraufwand: -sie haben nie das gleiche Hausaufgabenpensum -es gibt 2 Elternabende - es gibt unterschiedliche Klassenfahrttermine - ich muß mich auf 2 völlig unterschiedliche Klassenlehrerinnen einstellen - ich habe nicht nur mit den Eltern von 23 sondern von 46 Mitschülern zu tun. uvm. Die Entscheidung muß wirklich jeder speziell für seine Situation und für seine Möglichkeiten treffen, ganz für sich alleine. Ich würde mir ausbitten, dass sich die Schule einmischt und sagt, "wir haben es aber immer so oder so gemacht". Wir haben diesen Mehraufwand bewußt in Kauf genommen weil es das Beste für unsere Kinder war und haben es keinen Tag bereut. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für eure antworten, wir wägen auch noch immer das für und wieder ab, die schule mischt sich zum glück nicht ein, weder so noch so, ich denke ich werde mich einfach mal für ein paar tage in ein stilles kämmerlein verziehen und mal die für und wieder in eine wagschale werfen und da wir ja am woend für ein paar tage wegfahren kann ich sie nochmal auf "neutralem boden" beobachten und dann sag ich euch mal bescheid wie wir uns entschieden haben trotzdem schon mal danke lg daggi