Mitglied inaktiv
Hallo, meine zwei Mädels sind nun fast 5 Monate alt und werden noch gestillt. Abends bekommen sie aber eine Flasche mit PRE. So langsam werden aber die Flaschen mehr, da sie mehr brauchen und ich auch nichts dagegen habe, weniger zu stillen. Meine Frage: Wer von euch hat den Zwillingen die Flasche gegeben? Wenn ich daran denke, wieviele Flaschen und Zubehör dann in der Küche rumstehen, alles waschen und auskochen im Nuk-Automat, ... Wie war das bei euch?? Das sind ja dann ca. 10 Flaschen pro Tag! Viele Grüße
Hallo, ich habe meine Zwillis gar nicht gestillt, nur per Flasche gefüttert. Ja, das waren zur "schlimmsten" Zeit 10 Flaschen am Tag. Nachts dann nochmal 1-4 Flaschen, je nach Verlauf der Nacht. Ich habe oft nachts um 2 oder 3 Uhr in der Küche gestanden und Fläschchen sterilisiert. Mein Mann hat das übrigens erst registriert, als wir im Urlaub waren und er (freiwillig) die Fläschchen ausgewaschen hat. Ihm war vorher nicht klar, um welche Menge es geht !! Aber mit der Einführung der Beikost werden die Fläschchen ja dann weniger und heute trinken sie nur noch nachts Milch. LG Eli
hallo, also ich habe die zwillis auch nicht gestillt. hatte insgesamt 12 fläschchen. 6 first choice und 6 herkömmliche von NUK da sohnemann nur mit kleinen bibisaugern klarkommt. die fläschchen, jeweils 3 jeder sorte, habe ich in diesen 6er boxen aufbewahrt und die die grade im service war mit einem küchentuch abgedeckt auf der spüle stehn (die anderen im "babyschrank" küchenzeile). war eine box komplett "benutzt" habe ich die sterilisiert und hatte so immer 3 saubere flaschen für jedes kind zur verfügung. gespült habe ich die flaschen immer gleich nach gebrauch und schon in den steri gestellt. wenn der dann voll war, einfach anschalten. das lief hier echt nebenher und als viel aufwand empfand ich es auch nicht. lg, zarabina
wir hatten etwa 8 große flaschen und für jeden zwei kleine teeflaschen, das ging gut steriliesiert habe ich ein einziges mal das fand ich so bescheuert, allerdings hatte ich aber auch keinen automaten hier sondern hätte mit topf und herd abkochen müssen wir haben mit der kinderärztin gesprochen die war vorher im krankenkaus in der frühchenstation und daher hatte ich großes vertrauen zu ihr da sie auch immer genau die krankengeschichte von unseren frühchen verfolgt hatte (also im krankenhaus, dannach waren sie ja fast nie krank) wir haben die flaschen abends in die spülmaschine gestellt, und angemacht, nach dem die fertig war haben wir die flaschen vor gebrauch heiss ausgespült und gut war, 60/65 grad reichen um keime und bakterien abzutöten und wie gesagt unsere jungs sind gern gesund (1x bronchitis und 1x rotaviren aus dem kiga, sonst nur div. normale schnupfen, 3 tagefieber)
Hallo! hmmm, also es wird empfohlen, die Flaschen samt Zubehör mindestens die ersten 6 Monate zu sterilisieren - das Immunsystem ist am Anfang einfach so empfindlich, dass Keime eine Menge anrichten können. Danach gehen viele dazu über, die Flaschen nur noch ordentlich zu reinigen. Aber wenn Deine 6 Monate alt sind, trinken sie dann noch 5 Flaschen am Tag? Dann wirst Du Doch wahrscheinlich mit der Beikost beginnen? lg Mare
Ja, da stand schon eine Menge Flaschen herum (es waren 12) und die ersten Monate habe ich die auch brav sterilisiert nur nicht mehr als es für beide Beikost gab die Löffel zum Füttern wurden schließlich auch nur gespült wir waren schon erstaunt, wie viel Arbeitsfläche unsere kleine Küche plötzlich hatte, als das alles weggeräumt war Da ich allerdings keine Milch hatte, ging es nun mal nicht anders. Jutta
Meine Zwillinge sind auch Flaschenkinder und kriegen immer noch die Flasche, sie sind jetzt fast 7 Monate alt. Anfangs, als sie noch kleine Mengen tranken hatte ich 8 oder 10 kleine Flaschen. Mittlerweile sinds 8 große und 6 kleine Flaschen. Ich hab da zwei so Flaschenboxen für, davor stehen zwei Tupperboxen mit den Saugern, den Deckeln, den Ringen und den Deckeln für oben drauf. Ich hab pro großer Flasche ein Milchsauger und insgesamt 4 Teesauger. Die ersten 6 Monate hab ich alles sterilisiert, jetzt nicht mehr. Mittlerweile haben wir 2 Mahlzeiten komplett ersetzt und ich merk das deutlich am Flaschen spülen, ist auf einmal viel weniger *g*. Ich hab immer nach 6 Flaschen gespült und dann sterilisiert, weil soviele in unseren Sterilisator passen. War schon Arbeit, aber nach ner Zeit war das einfach nur noch Routine. Wie gesagt, am besten immer direkt die Flaschen spülen wenn genug für den Sterilisator da sind, das spart Arbeit! Lg
Hallo, ich habe 6 Monate gestillt ( abgpumpt und mit Flasche gefüttert). Super schnell ging das Sterilisieren im Mikrowellensterilisator von Avent. In dem Gefäß konnte man die Flaschen auch aufbewahren. Somit brauchte ich nicht zig Flaschen und ebenfalls nicht so viel Platz, denn der Sterilisator konnte sogar in der Mikrowelle geparkt werden. LG Sabine
...
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....