Mitglied inaktiv
Hier also noch immer keine Fenster, aber in Sicht. Montag angeblich, ist der grosse Tag der Fenster und Mitte der nächsten Woche Haus-und Terrassentür-Rundbögen. Unsere Twins sind schwer miteinander beschäftigt, reden viel (zum Glück keine eigene Sprache), sie diskutieren über Farben (bisschen früh, oder), fechten mit Femis Regenschirmen, laufen mit Vorlieben gemeinsam auf dem Werkzeug der Handwerker herum und bringen mich mind. soviel zum Lachen wie zum Rumschreien. Sie kennen einfach kein Pardon, alles gehört ihnen, sie dürfen alles, wehe, wenn ich bestimme und Noa scheint zu merken, dass auch bei uns mehr auf kurze Nucki-Zeiten geachtet wird, sie ist voll abhängig vom Schnuller. Ich verschiebe das Entwöhnen auf den September, wenn alles ruhiger ist. Wie bringt man denn nun Kinder zum "Gehorchen", ohne Klapps und ohne Rumbrüllen? Ich bin echt voll gegen die blöden Kläppse auf Pampers und Händchen, aber sie nehmen mich wohl irgendwie nicht ernst. Sie grinsen verhalten hinter den Mundwinkeln und machen grundsätzlich das Gegenteil. Ich liebe dieses Alter!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Grrrrrrr! Aber ich kann doch nciht eines Tages in der Nervenklinik landen, nur weil mir die Zwillis auf der Nase herumtanzen :-S All Ihr erfahrenen Heimpädagogen und Mehrlingseltern, habt gute Ratschläge für mich? Oder wie war noch das Kindertauschprogramm? Ich erinnere mich, dass hier viel Kinder verliehen und getauscht wurden, als ich noch ss war. Ich wusste doch, dass ich dann irgendwann in Eurer Situation enden würde :-) LG britt
Nein, behalte deine mal, mir reichen meine (ich zähle die Tage bis zum 12.8., denn da kommen sie endlich in den Kindergarten) Hände festhalten, sich auf Kinderhöhe begeben, Kinder anschauen und bestimmt Nein-Sagen - manchmal wirkt das ansonsten dicke Nerven zulegen, Wohnung kindersicher machen und ab und an wegschauen Hauen geht gar nicht, da stimme ich mit überein (ich bin mir sicher, dass es auch nichts bringen würde außer Angst) Jutta
Und wenn alles gerede und gemache nicht hilft dann bringt wohl nur noch das absolut pädagogisch NICHT wertvolle Bechtechungs Bonbon,auch nicht von langer dauer aber wenigstens bringt es ein wenig ruhe rein ;-) Haben möchte ich sie auch nicht,bin mit meinen drei voll und ganz überlastet. viel Glück das die Fenster bald kommen. gruß Tina
hallo, ja ich fürchte das hat mit dem zwilling-sein zu tun, denn bei deiner Großen hat es ja auch geklappt...ich habe auch das gefühl, dass meine Twins erziehungsresistent sind, dabei ging es bei den Großen, jedenfalls ist das mein gefühl....ich möchte nicht sagen ich habe aufgegeben, aber zumindest habe ich mich irgendwie zurückgezogen...weil ich das gefühl habe nur gegen Wände zu rennen....leider kann ich dir nicht wirklichen Rat geben...
ohjemine :-) erziehungstechnisch kann ich dir leider keine ratschläge geben außer den: sobald der stress mit dem haus und den (fehlenden) fenstern vorbei ist, wirds wohl besser, weil sie auch merken, dass du mehr bei dir und gelassener bist. ich denke, dann wird das wieder. prinzip hoffnung.... ansonsten: liebe grüße! anja
Ahoi Britt,
och ich nehm´ deine gerne dazu - liefer sie doch einfach mal hier ab *fg*
Tauschen mag ich nicht - meine sind grad zum Brüllen komisch. Heute sind sie genau 10 Monate alt: Lily versucht zu laufen - sie steht den ganzen Tag an Tischen, Sofa, Stühlen etc. Ansonsten robbt sie schneller als ein geübter BW-Soldat durch die ganze Wohnung und "erzählt" Nonstop ("nanana", "dadada" usw.).Mit ihren 4 Zähnen futtert sie alles, was ihr vor die Futterluke kommt, wenn ich nicht höllisch aufpasse. Nora macht zum Glück noch keine "Stehversuche". Aber auch sie robbt fleissig - dafür erzählt sie mehr, hat nur 1,5 Zähne und isst aus reiner "Genußsucht"
Da ich pädagogisch wenig bewandert bin, kann ich nur raten, immer schön stringent und konsequent zu bleiben... Mein Sohn macht sonst nur noch, was er will (und das ist eher selten das, was wir wollen).
Ich wünsch dir starke Nerven & dichte Fenster!
LG
Astrid
Am Tauschen hättest du bei uns auch keine Freude, denn hier siehts (trotz Fenster!) ähnlich aus. Unser Kiga geht am 11.08. endlich los, also noch 3 Wochen und 15 Stunden :-) Wenns bei uns zu schlimm wird muss schon mal einer bei uns auf die Treppe für eine Aus-Zeit, von Klapsen halte ich auch nicht viel aber ich fühl mich im Moment wie so eine Mecker-Mama, die ich nie sein wollte. Bleibt nur die Hoffnung dass es mit der Zeit wieder besser wird. LG Tina mit Pascal (6) und Marcel + Philipp (fast 3 Jahre alt)
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....