Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, Jakob und Marlene sind jetzt 14 Monate alt und grundverschieden. Marlene kennt nun die Namen von recht vielen Dingen, zeigt darauf, spielt verstecken etc. Und Jakob? Nix dergleichen.... Er ist ein ganz tolles Kind, das sehr lange und ausdauernd mit unserer Kugelbahn, der Motorikschleife spielt, seine Schwestern haben da gar nicht die Geduld für. Er schiebt stundenlang Autos durch die Wohnung, tobt gerne, ist verschmust und kann ganz toll "Mammaaaa" rufen. Aber irgendwie mache ich mir um sein Sozialverhalten trotzdem Sorgen, da er eben gar nicht reagiert, wenn man ihn fragt, wo jemand ist, da er auf keine Gegenstände zeigt etc... Manchmal glaube ich, er ist in seiner Welt irgendwie ganz zufrieden und braucht diese "Spielereien" einfach nicht. Sein Gehör ist übrigens auch in Ordnung, er läuft an der Hand etc. Ach mensch, jetzt kommt schon wieder mein Perfektionismus durch, dann lese ich bei Dr. Posth, was Kinder in dem Alter können müssten und bin gleich wieder besorgt. Irgendwie würde ich gerne ein paar Dinge von Vina lernen und das Kind einfach sein lassen, wie es ist.... lg Maren
ich finds normal, dass wir Mütter uns Gedanken machen und manchmal auch Sorgen, ist evolutionsgeschichtlich glaub so vorgesehen, der eine halt mehr der andere weniger und da gibts glaub auch kein besonders richtig!!!!! es ist doch schön, dass die Kids so verschiedene sind, wir Mehrlingsmütter können einfach viel direkter vergleichen, aber wehe jemand anders tut das mal ;-) Ich konnte übrigens nix entdecken, worüber du dir Sorgen machen solltest... lg Dani
Kinder sind nun mal unterschiedlich, nur bei Mehrlingen fällt es schnell auf. Ich habe mir bei unsern abgewöhnt, nervös zu werden, wenn mal wieder die Entwicklung unterschiedlich verläuft. Lea ist ihrem Bruder in der Sprache meilenweit voraus. Na und? Jutta
Ach Maren, freu dich doch einfach und gönn dir die Ruhe und spar dir die Nerven für andere Tage die kommen werden, das verspreche ich dir. Was MÜSSEN Kinder in dem Alter den können? Also sprachlich war mein Bub mit 14Monaten nicht weiter und zum Laufen eh viel zu faul, selbst an der Hand ist er nicht gelaufen und hat sich lieber tragen lassen. Bestättigt doch nur die Theorie dass Jungen einfach abspruchsloser, pflegeleichter und zufriedener sind. Ich kann mich den anderen nur anschließen und rein gar nichts besorgniserregendes in deinem Posting finden, außer vielleicht deiner "Sorge", aber das liegt uns Frauen wohl in den Genen. Wenn du zwei anspruchsvolle Mädels brauchst sag es nur, ich liefere sie dir kostenfrei :-) LG
ich muss gestehen, zu Jakob eine ganze besondere Beziehung zu haben, ich bin so glücklich, dass er ist, wie er ist und ich einen Sohn habe. Kann gar nicht mehr verstehen, warum ich früher unbedingt nur Mädchen wolle. Trotzdem: er scheint sich für vieles, was wir von ihm wollen, was wir an ihn herantragen, überhaupt nicht zu interessiert. Wo ist Papa? Auf Fragen dieser Art reagiert er gar nicht, es scheint, als würde er sie nicht verstehen (was aber sicher nicht am Gehör liegt). Manchmal beängstigt mich das, vielleicht auch, weil mein Bruder genauso war und später in die Schublade "nimmt alle Radios auseinander, verweigert aber jegliche Schulbildung" gesteckt wurde. Aber aus Jakob muss unebdingt ein Weltenlenker werden....;-)) lg Maren
Hallo, mir gehts ähnlich. Meine sind jetzt bald eineinhalb Jahre. Nathaniel ist auch in sich versunken und Marlene kommuniziert, aber die Worte sind noch sehr undeutlich. Mein älterer Sohn hat in diesem Alter schon Sätze gesprochen ... Irgendwie hat er auch Probleme die Kleinen für voll zu nehmen, er sagt dann, was hat der Frosch (er vergleicht sie immer mit Tieren?!!) gesagt etc ... !? Und ich denke mir auch oft, dass die Erziehungshaltung von Vina super ist, aber ich launisch, fordernd, überfordert - krieg das einfach nicht hin ... Martina
noch ein wenig mehr zu bis man so isoliert wird, das entscheidet sich eher weniger in den ersten 14Monaten :-) Oder es liebt daran dass du böser Mutter wieder arbeitest *lach* Achja, ich bräuchte noch mal deine Email-Addy, ich schulde dir da noch was. LG Nina
Hi, also ich finde Deine Schilderungen auch vollkommen normal. Setz Dich da nicht unter Druck, all die Dinge die ein Kind in dem und dem Alter können sollte, sind nur grobe Richtlinien und Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Ich habe ja ein Pärchen, bald 18 Monate alt und muss sagen, ich lass sie einfach. Ich freu mich über Fortschritte, aber erwarte nichts bestimmtes zu dem oder dem Lebensmonat. Ich lass mich einfach überraschen und als 9fache Mutter weiß ich, daß jedes Kind anders ist. Abgesehen davon sind meine Twins in der Entwicklung beinahe identisch, ich kann kaum einen Unterschied zwischen Aaron und Finja erkennen. Ihr Wortschatz ist noch sehr gering, aber sie verstehen schon alles. Sie wissen sich durchzusetzen, in letzter Zeit spielen sie auch einmal miteinander ohne gleich zu streiten. Sorg Dich nicht um Deinen Sohnemann, er ist glücklich, in eine Schablone bzw. in ein Raster wird er noch früh genug gedrückt. Ich wünsch euch alles Liebe. Sabine mit Aaron und Finja (18.01.2006)
Hallo, na, da bin ich ja gespannt :-)). Mailadresse ist oben angegeben. Übrigens: mein Job macht mich unheimlich glücklich, ich befürchte allerdings, meine Kinder nicht unbedingt, sie saugen mich vollkommen auf, wenn ich nach Hause kommen. Mein Job ist sozusagen mein Ego-trip, den gebe ich nicht mehr auf. Ich denke, da müssen die Kleinen einfach durch. liebe Grüße, Maren (die noch etwas mit Dir fremdelt und hofft, dass Du uns jetzt erhalten bleibst...)
:-)) siehe oben
Ich schau morgen mal was ich so auf dem großen Rechner habe an Bildern :-) Klar, arbeiten ist der absolute Egotrip, ich wünschte mir manchmal auch ich müsste dazu das Haus verlassen, aber das ist mir ja nicht vergönnt und so wird man leider doch viel zu häufig genervt und kommt nicht vorran. Wo wir gerade dabei sind, ich sollte langsam mal sehen das ich rüber ins Büro komme. Katharina war heute Nachmittag mit allen im Indoorspielplatz und ich hatte Ruhe, aber die hab ich mir auch einfach mal gegönnt und gar nichts getan. Wie ich letztens schon Britt schrieb, ich hoffe der Sommer bleibt ruhig und ich euch damit erhalten :-) Schönen Abend noch!
Liebe Martina, ich glaube, da ist ein falscher Eindruck entstanden. Ich bin auch oft launisch, überfordert, genervt usw. Das ist auch völlig normal und gehört zum Menschsein dazu - ja, auch als Mutter bist du ein Mensch :-) Für mich zählt die Einstellung und die Bereitschaft, das merken die Kinder und sie können einen launischen Anranzer durchaus gut wegstecken, wenn ihnen klar ist, dass sie generell in der Familie gleichberechtigte, so wie sie sind akzeptierte und respektierte Menschen sind. Ich möchte aber noch mal betonen, dass es kein Erziehungsverhalten ist, was ich an den Tag lege (ich hoffe doch), sondern ein nicht-erziehen. :-) Diskussionen darüber gibt es massig im Erziehungsforum, einfach Nichterziehung oder NE in den Suchlauf eingeben. LG vina PS: Vielen Dank für die Blumen, übrigens. Auch an Maren ein Dankeschön.
Hi, unsere beiden (18 Monate) sind auch noch sprachfaul: Mama, da da da und gelegentlich mal baba, Naja mmmmmmmaaaaaa und wwwwa und iiiii (richtig, Katze, Hund, Pferd) könenn sie schon, aber das wars auch. Der Erstgeborene läuft seit er 16 Monate alt ist, der andere übt gerade die allerersten Schritte - mehr als 2-3 werden es noch nicht. Ich denke, solang eman immer noch einen Fortschritt in der Entwicklugn erkenenn kann, ist alles ok! MuckelsMama
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....