Elternforum Zwillinge und Drillinge

Entfernung der Rachenmandel (Polypen)

Entfernung der Rachenmandel (Polypen)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo alle zusammen, heute nun also haben wir die Bestätigung bekommen das ich mit Nino ins Krankenhaus muß um seine Rachenmandel (sie ist wohl riesengroß) entfernen zu lassen. Leider muß es wohl sein um das er endlich ruhig schlafen kann und das sein ewiges sabbern aufhört, aber ein wenig Angst und Bammel habe ich davor schon. Hat jemand von euch Erfahrung damit und kann mich etwas beruhigen?? Und wie ist es mit der Betreuung des anderen Kindes in der Zeit wo Nino im Krankenhaus ist? Wird dann der Papa freigestellt und werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen? Danke schon mal für eure Antworten! Liebe Grüße Conny mit Nelly & Nino


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Conny, meine Isabel (*22.09.2003) hat am 1.6. - also vor knapp 4 Wochen - die Polypen entfernt bekommen. Ich habe es aber nicht im KH, sondern ambulant von unserem HNO-Arzt machen lassen. Er operiert nämlich einen Tag pro Woche ambulant in einer Tagesklinik. Und da ich meiner Natalie am 26.01.2006 bei ihm schon ambulant habe Paukenröhrchen einsetzen lassen und mir es dort sehr zugesagt hat, habe ich mich für die Polypenentfernung von Isabel auch wieder für die ambulante Variante entschieden. Außerdem habe ich eine Aversion gegen Krankenhäuser. Ich habe da bisher nur schlechtes gehört: Wer wegen etwas im KH war und das dort wieder losgeworden ist, hat dann was anderes von dort mit nach Hause geschleppt. :-( Und das wollte ich nicht. Manche hätten zwar Bedenken wegen eventueller Nachblutungen (die Polypen werden abgeschabt und es entsteht eine große Wunde), aber ich habe mich trotzdem für diese Variante entschieden. Er bietet die ambulante Polypenentfernung auch erst für Kinder ab 2,5 Jahre an. Isabel war knapp 2 3/4 gewesen. Bei Isabel mussten die Polypen raus, weil sie gehäuft spastische Bronchitis hatte. Und da können die Rachenmandeln der Verursacher sein. Das Schnarchen (nicht sehr oft) war dabei nur Nebensache gewesen. Meine Maus hat das alles mit links bewältigt. Wir kamen 8.30 Uhr in der Tagesklinik (in Leipzig) an. 8.45 Uhr hatten wir OP-Termin. Es hat sich dann aber etwas verzögert und sie wurde erst 9.30 Uhr operiert. Erst fand ein Gespräch mit der Anästhesistin statt. Dann bekam sie einen Löffel Saft zur Beruhigung und ein Paracetamol-Zäpfchen gegen die späteren Schmerzen. Im OP bekam sie die Narkose gesetzt (Maske, später intubiert) und ich durfte dabei bleiben, bis sie eingeschlafen war. Die OP dauerte dann 30 Minuten. Da sie ein paar Tage zuvor wieder angefangen hatte zu husten, wurde ihr unter der Narkose sehr viel Schleim aus den Bronchien abgesaugt. Ich bekam sie dann schlafend zurückgebracht. Nach kurzer Zeit ist sie etwas benommen aufgewacht, hat einen Schluck getrunken und hat nochmal für eine Stunde geschlafen. Danach ist sie völlig normal aufgewacht, als wenn sie wirklich nur geschlafen hätte und nicht operiert worden wäre. Sie hat nicht gejammert, gar nix. Muss aber dazu sagen, dass ihr unter der Narkose über die Flexüle in der Hand (wird erst unter Narkose gelegt) noch Schmerzmittel gespritz wurde und ich nicht weiß, ob das so üblich ist ... 12.15 Uhr durften wir dann gehen und meine Isabel war wieder völlig die Alte. :) Hier zu Hause hat sie dann einen sehr ausgiebigen Mittagsschlaf gemacht (knapp 3 h). Und die Empfehlung am OP-Tag nur flüssig-breiige Sachen zu essen zu geben, konnte ich nicht einhalten, da sie das nicht wollte. ;-) Am Tag danach waren wir nochmal bei unserem HNO-Arzt zur Nachkontrolle - alles OK. :) Nach 4 Wochen (Ende dieser/Anfang nächster Woche) müssen wir wieder zum HNO-Arzt und da kuckt er nochmal. Da müsste die Wunde verheilt sein. Also, ich fand die OP absolut nicht schlimm. Allerdings bekam ich, während Isabel im OP war, jede Menge vorgefalteter Taschentücher gebracht. :o Es hätte sein können, dass es aus der Nase nachblutet. Aber da war bei ihr nix ... Außerdem husten die Kinder etwas nach der OP. Das war bei ihr auch nicht ... Wo soll denn Nino denn operiert werden? In Plauen wohnt ihr doch, oder? *grübel* Wie alt ist er jetzt? Hast Du mal über eine ambulante OP nachgedacht? Hast Du zu dem Thema Polypen / Adenotomie schon mal gegoogelt, um Dich über die medizinischen Hintergründe der OP etwas zu belesen? http://www.google.de/search?hl=de&q=polypen&meta= http://www.google.de/search?hl=de&q=adenotomie&meta= Natalie habe ich einen Tag vor der OP zu den Schwiegereltern gebracht (wohnen 30 km weg), damit Isabel hinterher etwas Ruhe hat (rein für die OP-Zeit hätte Natalie auch ganz normal in den Kiga gehen können ...). Isabel wurde an einem Donnerstag operiert und ich habe Natalie am Mittwoch hingebracht. Sie war dann bis Sonntag bei Oma und Opa, da Schwiemu an dem Sonntag Geburtstag gefeiert hat. Da haben wir sie so lange dort gelassen. Ansonsten hätten wir sie Samstag schon geholt. Aber Schwiemu freut sich, wenn sie ihre Enkel hat. :) Hast Du keine Möglichkeit, wo Du Nelly für 2 Tage hinbringen kannst? Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003 Meine Mädels: www.baby-o-meter.de/babypage.php?id=Dany1978 Mein privater Zwillings-Flohmarkt: www.dany1978.bboard.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , die alleinige Polypenentfernung wird heutzutage fast ausschließlich ambulant gemacht, wie Dany schon schreibt. D.h. du gehst morgens mit dem Kind zum KH und sobald es wieder richtig aus der Narkose wach ist, nach Hause. Anders sieht es bei der richtigen Mandelentfernung ( Tonsillektomie)aus. Da muß man schon noch ca. 5 Tage im KH bleiben wegen der eventuellen Nachblutungsgefahr. Ich drücke Euch die Daumen, dass alles schnell und komplikationslos verläuft. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr beiden, ich danke euch erst mal für eure Antworten. Vor allem Dany - mit deinem ausführlichen Bericht hast du uns schon ein wenig die Angst genommen. Meine Beiden werden im Juli 2 und ich muß die nächsten Tage erst mla im KH anrufen wann ich einen termin bekomme. Weiß nicht wie lange die Wartezeiten da sind. Hier wird das auch nur ambulant gemacht sofern alles gut geht, es kann aber sein das wir eventuell 1 Nacht drin bleiben müssen weil Nino noch so klein ist. Wir werden sehen. Ich bin erstaunt das das bei deiner kleinen so problemlos ging, hätte gedacht das mehr Probleme auftreten, aber jedes Kind ist ja anders. Leider habe ich keine Großeltern die mir Nelly in der Zeit abnehmen. Mein Papa wohnt weiter weg, Mama habe ich leider nicht mehr und die Schwiegis arbeiten beide noch. Mein Mann müßte sich also freinehmen. Morgen müssen wir eh mit Nelly zu unserer Kinderärztin, da werden wir noch einmal alles genau abklären. Ich gebe euch mal bescheid wann es soweit ist. Liebe Grüße Conny