Mitglied inaktiv
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage an alle, die Zwillinge haben oder bekommen.
Ich überlege schon eine ganze Weile, wo unsere Zwillis dann schlafen weden. Ein Zwillingsstubenwagen ist ja wahnsinnig teuer. Wie habt ihr das Problem gelöst oder vielleicht hat ja jemand eine Idee. Ich bin für jeden Tipp oder Vorschlag dankbar. Mir qualmt schon langsam der Kopf
Vielen Dank und lg Tina
hy, in der nacht und zum mittagsschlaf waren beide zusammen in einem babybett in unserem schlafzimmer. das ging bis sie ca. 1 1/2 jahre alt waren. dann haben sie 2 betten bekommen und ein zimmer zusammen! am anfang schlafen die babys ja auch viel am tag. wir hatten einen 6-eckigen laufstall im wohnzimmer stehen, in dem lagen sie und schliefen sie. da konnte unsre "große" gut an sie ran, aber nicht drüber fallen oder auf sie treten! mfg mici
Hi, unsere Zwillinge sind schon 2 1/2. Wir haben uns einen großen Grabbelstall gekauft, den man auch hochstellen kann. Denn hab ich mit ner Decke und nem Bettbezug gepolstert und ins Wohnzimmer gestellt. Das hat super geklappt. Liebe Grüße Anke
Also als sie ganz klein waren lagen sie im Babybett zusammen. Ein Bett stand bei uns im Schlafzimmer und eines im Wohnzimmer. Das ging bis sie mobil wurden so. Dann hatten sie eine Krabbeldecke im Wohnzimmer und nachts noch zusammen im Bett.
Halli hallo, also ich hab vor zehn Tagen meine Zwilis bekommen und wir haben einen Stubenwagen im Wohnzimmer stehen der ziemlich groß ist,allerdings normalerweise nur für ein Baby ist,doch die beiden passen zusammen rein sie leigen nicht der Länge nach drin sonder quer.Und sie genießen es in vollen zügen.Ich kan dir das nur empfehlen,einen Zwillisstubenwagen würd ich mir net kaufen. Im Kizi schlafen sie in einem kleineren Kinderbett zusammen und auch das klappt prima sie leigen auch da quer drin.Viell konnte ich dir helfen. Wann bekommst du deine Zwillis? Besser gesagt wann hast du Termin? Ich wünsch dir noch eine schöne ss genieße es.Es ist soooo schön Zwillis zu haben. Lg Carina mit Lara-Marie und Leonardo
Hallo Carina, erstmal noch Glückwunsch und alles Gute zur Geburt.
Also ET ist der 01.10. aber wenn ich mir jetzt schon in der 20. SSW so meinen Bauch betrachte, wird mir himmelangst
. Aber Zwillis kommen ja eh meist eher, wie war das denn bei dir? Unser Kleiner (dreieinhalb) kam auch schon bei SSW 34+6. Danach war unsere Familienplanung abgeschlossen und diese SS hat uns total überrascht, und dann auch noch Zwillis.
Es hat lange gedauert, aber jetzt freu ich mich wirklich richtig auf die zwei Krümel.
Mit dem Kinderbett hab ich mir das auch so vorgestellt, ich hatte halt noch nicht den richtigen Plan, wie wir das im Wohnzimmer machen. Wie gross ist denn euer Stubenwagen?
Vielen Dank erstmal und lg Tina
Hallo Tina, wir hatten auch den 1 mal 1 Meter Laufstall - das heißt, wir haben ihn noch, und unsere zwei (18 1/2 Monate) schlafen jetzt noch jeden Abend darin ein. Den hatten wir, als sie klein waren, auf halber Höhe stehen, mit einem selbstgebauten Reck drüber, wo Spielsachen drangehängt werden konnten. Inzwischen nutzt Ida das als Turnstange, gut, dass wir stabil gebaut haben. Nachts haben sie bis vor wenigen Wochen im Familienbett geschlafen, wir haben unser normales Bett nach beiden Seiten kräftig verbreitert und absturzsicher gemacht. Aber jetzt wurde es dann doch eng, vor allem, weil Ida so rumwuselt nachts. Um den Bauch brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen - da geht noch eine Menge, ohne dass er platzt. Ich war damals in der 21./22. Woche in Italien, da haben alle gefragt, wie ich denn so kurz vor der Geburt noch in Urlaub fahren könnte... Ich sah da wirklich aus wie andere in der 38. Woche oder so... Geboren sind sie dann bei 35+6, beide topfit. LG Heike
x
Hallo Tina, wir hatten keinen Stubenwagen im Wohnzimmer. Die allerersten Wochen schliefen die Beiden auch mittags im Kinderzimmer, entweder zusammen quer in einem Kinderbett oder in der Federwiege - kennst Du die? Die eignen sich auch fürs Wohnzimmer (Lullababy heißen die oder Schlummerli....) Nach den ersten Wochen zogen die Beiden dann ins Wohnzimmer um und lagen hier auf dem Boden auf Lammfellen.So konnten sie prima an unserem Leben teilnehmen und die große Schwester war mit ihren 3 Jahren auch schon reif genug, um keinen Quatsch mit ihnen zu machen..... lg Maren
Hallo, erst einmal wünsche ich dir noch eine schöne restschwangerschaft :-) Wir hatten für Anwen und Mika ein Babybett mit im Schlafzimmer stehen. Da lagen sie dann beide quer drin. Für tagsüber hatten wir im Wohnzimmer zwei Lullabybys hängen. Hängekörbe mit Federwiege. Die haben Wunder gewirkt.
Meine lagen von der ersten Sekunde an zusammen, schon im KH. Ich finde das auch wichtig, es beruhigt die Kinder (sagt man zumindest und ich glaube dran, denn sie waren ja vorher auch zusammen). Ich hatte zwar einen geliehenen Stubenwagen (für ein Kind), aber den braucht man nicht. Ich hatte auch eine geliehene Federwiege und für die war ich sehr dankbar. Die ersten Wochen kam es am Tag oft vor, dass ich sie an verschiedenen Orten schlafen, weil ich sie sonst nicht zur Ruhe bekam, zumal sie unterschiedliche Schlafrythmen hatten. Dafür eignet sich auch das Elternbett mit Stillkissen ums Kind... Nachts schliefen sie erst immer im Stubenwagen (damit sie enger begrenzt lagen und sich nicht so im grossen Bett verloren (sie waren zwar fit, aber sehr kurz). Später lagen sie bis zum 10. Monat (s. Foto) in einem 120x60cm Kinderbett mit einem Frühgeborenen-Lagerungskissen (ein gerolltes Badetuch tut es auch) als Trennschlauch, damit sie sich nicht zu sehr in die Quere kommen. Erst dann hatten wir 2 Kinderbetten, in denen sie bis heut schlafen. Sie sind seit Ende März 3 Jahre alt und sie schlafen inzwischen wie in einem Bett, die mittleren Gitter sind seit Herbst wieder raus, also wie ein grosses Ehebett :-) und seit 2 Wochen sind auch die Aussengitter weg. Aber da sind alle Kids verschieden. Jedenfalls kann zum Teil lange mit einem Bett auskommen und vorallem muss man keine grossen Anschaffungen machen. Klar, irgendwann braucht man 2 Betten, aber Ikea tuts auch, die halten bei uns auch all die Turnerei aus. lg brit und alles Gute für SS und Geburt für weitere Fragen sind haben wir immer offene Ohren :-)

Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....