Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, einige werden vielleicht lächeln, aber für uns ist es eine wahnsinnige Erleicherung: Jetzt, mit 20 Monaten, können die Zwillinge endlich alleine einschlafen. Bisher musste ich sie immer in den Schlaf singen - was lange auch kein Problem war, nur sich immer mehr in die Länge zog und ich einfach nicht mehr konnte, denn es wartete noch Matilda und ich hatte oft einen langen Bürotag hinter mir.... Es hat nun etwa 2 Wochen gedauert - und ja, wir haben auch 'mal schreien lassen(aber nie länger als 5 Minuten). Ich war immer dagegen, habe immer sofort reagiert - aber mit 20 Monaten denke ich, sollten sie so viel Urvertrauen entwickelt haben um zu verstehen, dass wir nicht weg sind. Dass es schön sein kann, alleine in den Schlaf zu finden. Jetzt haben wir ein extra ruhiges Schlafritual, sie bekommen schöne, leise Schlafmusik an, haben etwas Licht und jeder sein Übergangsobjekt im Bett (Lena ihre Puppe, Jakob seinen Bagger :-)). Und ehrlich: sie sitzen im Bett, spielen noch etwas, singen und schlafen dann ein. Ich kanns kaum glauben!!!!!! Nachts ist es immer noch katastrophal, Marlene wacht spätestens alle 3 Stunden auf und will ihren Schnuller wieder (den sucht sie nicht 'mal, immer muss ich aufstehen :-((, Jakob will spätestens gegen Mitternacht immer zu mir ins Bett. Länger als 3 Stunden am Stück schlafe ich nie, meist stehe ich 4 Mal die Nacht auf. Hört das irgendwann auf? Aber nachts schaffen wir es noch nicht, konsequent zu sein, da ist es einfach noch nicht Zeit dafür. Vielleicht zum 2. Geburtstag? lg Maren
Oh je das mit dem nachts aufstehen kenn ich. Bei uns ist es aber so, daß eine immer schläft und die andere meist so gegen 01 Uhr und dann wieder so gegen 4 Uhr schreit. Irgendwann drehen sie das ganze um, und die andere schläft durch bzw. schreit. Meine sind mittlerweile 31 Monate alt, und es wird deutlich besser, wir haben meist so 1-2 Nächte in der Woche wo beide durchschlafen, (bis zum 2. Geb mussten wir auch jede Nacht raus.) Also Kopf hoch, das wird besser. Liebe Grüße Sabine mit Svenja und Mona
Hallo Maren, soll ich jetzt Gratulieren oder noch nicht ;-) jedemfalls ist der anfang gemacht und das ist ja schonmal was *immerpositivedenken* Ich muss nachts nur einmal hoch und das ist zwischen vier und halb fünf da wollen sie ihre Milch und dann schlafen sie noch bis sieben halb acht,darf mich also nicht beklagen sie gehen ja auch schon um sechs ins bett ;-)) LG Tina Ps:eine zeitlang habe ich mal drüber nachgedacht den schnuller bei Maren festzutakkern da sie ihn immer im hohen Bogen UNTERS Bett schmeißt *nerv* wie gut das Lukas seinen Daumen hat ;-)
Das hört sich doch schonmal gut an. Das mit dem Schnuller kenne ich nur gut genug. Meine Kleine wacht auch regelmäßig auf und fängt erst nur an zu erzählen. Wenn niemand reagiert, wird sie immer lauter, bis ich dann doch aufstehe, weil ich Angst habe, dass sonst der andere auch wach wird. Dann geht es Schuller rein, Schnuller wieder raus, Schnulle rein... So gegen 5 gebe ich dann meistens auf und hole sie in unser Bett. Da liegt sie dann schön zwischen mir und meinem Mann und schläft tief und fest. Nick schläft Gott sei Dank seit dem 4. Monat durch aber bei Mia habe ich die Hoffnung schon aufgegeben, dass das nochmal was wird. Ciao Saskia
Hallo Maren, ich bewundere Dich, dass Du diese Methode sooo lange durchgehalten hast. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Du nicht nur die Zwillis hast, sondern auch noch Mathilda, einen Job, den Haushalt etc. Und Zeit für sich selbst oder einfach nur mal RUHE will man ja auch mal haben. Meine Hochachtung! Ich hätte das nicht gekonnt und schon viel eher was geändert. :-( Aber ich kann nicht klagen. Meine Mädels sind echt sehr gute Schläfer. Seit sie 11,5 Wochen alt sind, schlafen sie durch ohne einen Mucks. Sie rufen nur, wenn sie mal krank sind und was ist. Oder wenn sie eingepullert haben. Isabel ist schon seit neun Monaten nachts trocken und es passiert hin und wieder doch mal, dass das Bett nass ist. Und bei Natalie starten wir gerade mal wieder einen Versuch, sie nachts trocken zu bekommen. Von fünf Nächten war sie nun schon zwei Nächte trocken. Und in den anderen drei Nächten hat sie mindestens einmal gerufen. Da weiß ich dann in etwa, wie es Dir geht ... Vielleicht könnt ihr das mit nachts angehen, wenn Du demnächst mal Urlaub hast und nicht den Druck hast, am nächsten Morgen halbwegs ausgeschlafen ins Büro zu müssen ...? _____________________________________ Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003 Meine Mädels: www.natalie-isabel.de.vu Mein privater Zwillingsflohmarkt: www.dany1978.bboard.de
Ich kann da nicht mitreden, denn unsere beiden schlafen super ins große Bett geht eh nicht, denn dann schlafe ich keine Minute mehr und das tue ich mir nicht an - so viel Egoismus habe ich mir bewahrt *g* Jutta
Ich hab fast immer noch das Ritual, dass ab Mitternacht ein, zwei oder gar alle drei Kinder zu uns kommen. Find ich aber auch ok. Denn es ist auch immer noch so, dass tagsüber einfach zu wenig Zeit für Ruhe und Kuscheln zu finden ist. Und wenn man die Ruhe findet, haben die Kinder grade andere Interessen. Ich hab das immer so gesehen, dass die Kinder sich nachts holen, was tagsüber zu kurz kam. Da sie aber von allein zu uns finden, ist das für mich auch kein Stress mehr. Schnuller hab ich mit einer relativ kurzen Kette (damit es nicht gefährlich werden konnte)an den Schlafi festgemacht. Das hat dann geholfen. Gruß Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....