Elternforum Zwillinge und Drillinge

Diskussionsstoff!!

Diskussionsstoff!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ich hab es geschafft!! Für alle, die sich noch daran erinnern :Eigentlich wollte ich ja mit meinen Zwergen und dem Auto rund 1200Km von Frankreich nach Deutschland fahren. Nachdem ich alles sorgfälltig geplant hatte und meinen Mann schließlich von der Aktion überzeugen konnte, kam mir ein Angebot von Ryanair zuvor. Ich bin für wenig Geld mit allen drei gefolgen .Ganz alleine, ohne zusätzliche Begleitung und es hat verdammt gut geklappt. Die Zwillinge sind gerade 2 geworden. Aber was ich mal wieder gemerkt habe ,wie kinderunfreundlich manche Deutsche sein können. Obwohl nicht viel los war. Wollte sich doch ein ältere Herr beim bevorzugten Einstieg in Frankreich eben mal noch vor mich drängeln :Anstatt zu fragen : kann ich ihnen helfen. Was man hier sehr oft von den Leuten hört. Geht es euch ähnlich? Also ich fühle mich hier mit drei kleinen Kinder wohler als in Deutschland und muss keine mitleidigen Blicke ernten. Kurz erwähnt, auf dem Rückflug hat sich dann , ein Ehepaar uns angenommen , daß selbst Zwillinge hat( heute 30jahre alt) und die Situation noch zu gut kannte. Typisch oder? gruss bine310


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tja nur leider kann man sich nicht aussuchen in welchem land man wohnen möchte abgesehen davon ist mir sowas auf meinen flügen nie passiert,naja ,ich fliege meist nur mit geschäftsleuten und die haben mir immer geholfen und waren sehr zuvorkommend und nett. was ich festgestellt habe,ist das es auch sehr aufs bundesland ankommt,im ruhrpott sind die leute einfach nur scheisse,bis auf wenige ausnahmen.hier wohnen einfach zu viele menschen,wenn wir mal in der stadt sind,es hat keiner zeit,jeder ist von jedem genervt und hach weiss auch nicht,den nrw´lern kann man irgendwie gar nix recht machen. andere bundesländer wo die menschendichte weniger ist und dort sind auch die leute ganz anders... was kinder angeht,ist wohl so ziemlich jedes land freundlicher als deutschland,und ich war schon in vielen ländern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zunächst mal: schön, dass alles so gut geklappt hat! Aber ich muss sagen, dass ich noch nie ein Problem mit kinderunfreundlichen Deutschen hatte - im Gegenteil! Ich sage immer, wie kinderfreundlich alle sind. Und das bei unseren zweimal Zwillis. Und ÜBERHAUPT nicht kann ich das von NRW und speziell vom Ruhrgebiet sagen. Ich finde die Leute (gut, wenige Ausnahmen bestätigen die Regel) immer sehr sehr freundlich, gerade auch zu den Kids! Mir wird ständig Hilfe angeboten, die Kinder sahnen immer irgendwas ab, also einfach nur nett. Woran diese unterschiedliche Wahrnehmung wohl liegt??? Schönen Abend! Wickie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als meine Mädels so ungefähr 20 Monate alt waren, hat sich mein Mann eingebildet unbedingt auf die Cebit zu müssen. Wir sind dann hier aus dem Allgäu zu seinem Bruder nach NRW gefahren. Waren in Dortmund beim Einkaufen und auch in kleineren Städten. Es war wie bei uns im Süden auch, jeder wollte in den Wagen gucken, mir seine üblichen Fragen stellen, ihr wißt schon "ach wie schön Zwillinge, anstrengend nicht? etc. Am Tag der Cebit sind wir dann nach Braunschweig, dort haben wir übernachtet, und ich war den Tag über mit den Kindern schoppen in der Stadt, und was soll ich sagen, ich war noch nie in einer so freundlichen Stadt. Ich habe den ganzen Tag nicht eine einzige Türe eines Kaufhauses etc. aufmachen müssen. Von jeder Ecke sind die Leute gesprungen (alt oder jung, jedes Alter)und haben mir die Tür aufgehalten, oder den Aufzug. Einmal kam ein junger Mann aus dem Gebäude heraus, lief an mir vorbei, sah, dass ich rein wollte und lief wieder zurück um mir die Türe aufzuhalten. So war es den ganzen Tag. Ich hab gedanklich schon mit mir selber eine Wette abgeschlossen, ob ich heute noch einen Türgriff in die Hand bekomme oder nicht. Es war so was von extrem im Gegensatz zu zuhause, dass ich diesen Tag nie wieder vergessen werden. Ich weiß nicht ob das Zufall war, aber für mich ist Braunschweig die Kinderfreundlichste Stadt Deutschlands. Ich denke es gibt überall solche und solche, es ist aber immer schön hilfsbereiten Menschen zu begegnen, egal wo. Leibe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das wenn man mit wagen kommt,das einem die türen offen gehalten werden usw.das war bei mir auch nicht anders und diese dämlichen fragen genauso,die krieg ich heut auch noch,sind das zwillinge? wie alt ? schön...bla bla bla. und das sie hier im Ruhrpott mit sämtlichen Zeugs voll gestopft werden hat glaub ich eher was damit zu tun ,das sie wollen das die kinder ruhig gehalten werden,und ja nix sagen oder sich bewegen.man kriegt hier ja ÜBERALL was...beim bäcker nen Keks ,beim schlachter ne wurst,bei der kasse -gummibärchen,beim frisör n lolli,damit sie ja möglichst lange ruhig sind.bei der apotheke -Traubenzucker usw.ne tut mir leid ,aber sowas spiel ich schon mal gar nicht mit. Ausserdem hab ich ja nicht gesagt das hier AUSNAHMSLOS ALLE SCHEISSE SIND und wikie...möchtest du mir irgend etwas sagen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön das ihr das so gut geschafft habt - Kompliment! Das Deutsche im allgemeinen nicht unbedingt zum Volke der mega-hilfsbereiten Kinderliebhaber zählen, ist ja nix wirklich Neues ;-) Ich erlebe das insbesondere in Bus, Bahn und Fliegern immer wieder - dabei ist es allerdings völlig egal ob ich in der Business oder Economy Class unterwegs bin (aber das liegt an meinem grundsätzlich schlechten Karma, vermute ich mal *lol*). Wir fühlten uns während unserer Urlaube in Frankreich und Schweden auch deutlich weniger mitleidigen Blicken und lästigem Geschwätz ausgesetzt.... wobei einige Franzosen - insbesondere die älteren Herren - zum Teil sprichwörtlich vor unseren Töchtern auf den Knien lagen und völlig verzückt waren. DAS hat uns dann doch auch etwas irritiert... Meine ganz persönliche Hitliste der kinder- bzw. familienfreundlichen Städte wird von Montreal angeführt. Der absolute Hammer war, daß uns wildfremde Menschen völlig ungefragt den Zwillingsbuggy samt Inhalt ellenlange Treppen in der Metro rauf- und runtergetragen haben! Von so lapidaren Dingen wie Türen öffnen & Co will ich gar nicht reden. Unglaublich freundliche und dabei unaufdringliche Menschen- sehr zu empfehlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der war gut aber ich kenn das auch aus den USA,dagegen ist das hier echt nix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nö - wieso? Wenn ich dir was sagen wollte, würde ich es tun. Will ich aber nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich nochmal fragen, rein generell: Deine Zwillinge sind schon 2 oder? Weil sonst hätte ich es unverantwortlich gefunden, dass sie es dir gestattet haben. Ich war ja 8 Jahre Flightattendant und rein technisch würde ich mir ohne Probleme zutrauen, trotz meiner zur Zeit, fast unaushaltbaren, Zicken, allein mit allen 3en zu fliegen. Und insofern auch mein Glückwunsch, denn auch ich war immer sehr stolz, wenn ich mit grossem Kiwa, Riesenkoffer, Baby und später Kleinkind, standby geflogen bin, d.h. zum Teil bin ich irgendwo hängengeblieben bin, den nächsten Flug abwarten musste. Und mit Zwillingen!!! Super! Aber eben, man muss sich vorher gut überlegen, was im Ernstfall wäre. Wär halt gut, wenn man jemanden fragen könnte, der im Notfall helfen würde. Nur mag immer keine über den Fall "Emergency" reden möchte. Ich bin jedenfalls auch grad auf Heimaturlaub, Dir schöne Ferien!!!!! Ach ja, und die blöden Deutschen, die habe ich zur Zeit meiner Fliegerei wieder zu schätzen gelernt. Die blödsten waren meist die Östereicher (sorry), aber auch die Franzosen waren fast immer hochnäsig, unfreundlich unbeweglich. Bei den Engländer kam es drauf an, London, ebenso wie die meisen grossen Städte (Paris, Wien, Amsterdam, Rom) unaushaltbar ätzend, die Flüge nach Birmingham waren immer sehr freundlich und nett. Die Deutschen sind oft muffelig, aber unkompliziert. Ich habe nachher am liebsten die Flüge nach Deutschland gemacht. Selbst die Italiener (obwohl ich ja nun fliessend italienisch spreche und blond bin :-) )waren nicht grad sehr nette angenehme Passagiere. Bei den Deutschen wusste ich doch, dass man wenigstens mit ihnen reden konnte, sie bereit waren auf einen einzugehen, zu verhandeln oder ähnliches. Okay, was Kinder und Hilfe angeht, da fand ich Basel furchtbar, die Norditaliener lassen einem die Türen genauso vor der Tür zu fallen, wie die Hannoveraner. Da find ich die Tessiner super nett, da helfen sogar Teenies oder Jugendliche, von denen man es nie erwarten würde, ohne Aufforderung. In der Deutschschweiz ist oft schon generell die Haltung gegenüber Kiwas und anderen Gefährten blöd, sie hatten neue Strassenbahnhaltestellen gebaut, nicht behinderten gerecht!!!!! Man kommt also nicht in die Strassenbahn an manchen Haltestellen!!!!! Naja, aber da hat sicher jeder andre Erfahrungen. Ich freu mich jedenfalls für dich, dass hier gut hergekommen bist. Geniess die Zeit, wie lange bleibst du? lg brit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also , daß man sich nicht aussuchen kann ,wo man wohnt stimmt wohl . Die Situation im Flieger war nur ein Beispiel, wo es noch so viele andere zu berichten gibt. Mit dem Ruhigstellen der Kinder stimme ich euch voll zu . Geht ihr denn mit euren Kindern noch gerne ins Restaurant oder steht da mittlerweile :Nicht bellende Hunde bevorzugt.:-))) Mich wundert es nicht, daß es in Deutschland immer noch zu wenig Kinder gibt ,obwohl sich die Bundesregierung anstrengt allen berufstätigen Familien die Entscheidung zu versüßen...... Ich glaube ich bin einfach verwöhnt mittlerweile und habe vollen Respekt vor euch, daß ihr euch nicht unterkriegen lässt. gruss bine310


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich nur bestätigen! Wir waren in Italien im Urlaub und was man da für liebe Menschen trifft, ist echt irre!! Von wegen: Sind das Zwillinge??? Italiener haben anscheinend die Gabe das selbst zu erkennen. Von wegen: Viel Arbeit, gell?? In Italien wird man beneidet, beglückwünscht und mit Komplimenten überhäuft. In Deutschland kommt ausser "sind die süß, ich möchte sie aber nicht haben" nichts positives rüber. Wir waren mit unseren Mädels, damals 6 Monate alt, in einem ital. Sternelokal. Da kam der Chef persönlich und zerrte meinen Mann auf die Damentoilette!! nur um ihm zu zeigen, das da ein Wickeltisch an der Wand ist! Danach wurde das ganze Personal aus der Küche geholt und alle bestaunten unsere Zwillinge!! Im nächsten Leben werde ich Italienerin!! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwie kann ich das so nicht nachvollziehen Klar, in manch anderem Land sind Kinder eher selbstverständlich und werden "hoffiert" (mir teilweise aber auch schon zu sehr, Prinzen und Prinzessinnen möchte ICH nicht haben), aber als durch und durch kinderfeindlich erlebe ich Deutschland nun wahrlich nicht. Mir wurde sehr häufig ungefragt geholfen und Fragen nach Zwillis beantworte ich lieber in einer Sprache, die auch beherrsche. Wir sind von Anfang an mit den Zwillis in Restaurants gegangen, das war nie ein Thema. Weder dumme Sprüche, noch Blicke, die mehr sagen als 1000 Worte noch sonst was. Und wir haben Kinder und keine Ausstellungsstücke, d.h. die sind lebhaft und durchaus auch mal laut und bleiben auch nicht stundenlang sitzen Lebe ich auf einem anderen Planeten? Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, uns ist es auch schon aufgefallen, daß wir in Deutschland mit unseren drei Kindern schon fast als asozial eingestuft und in allererster Linie bemitleidet werden. Hier werden Kinder eher selten als Bereicherung empfunden. Kinder sind eine Belastung, finanziell und nervlich sowieso. Eine für mich nur schwer nachvollziehbare Haltung, denn wir haben uns bewußt FÜR unsere Kinder entschieden und leben MIT ihnen. Unser Leben richtet sich derzeit vorwiegend nach ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten - und wir empfinden das weder als Belastung noch als Mangel. Die Situation ist halt jetzt so und irgendwann wird sie wieder anders sein. Viele Eltern jammern in einer Tour darüber, daß sie - wegen der Kinder - nicht mehr jeden Abend Party feiern können, auf sooo vieles verzichten müssen usw. Wir feiern einfach mit unseren Kindern und wenn sie müde sind, gehen sie schlafen ;-) In anderen Ländern sind die Menschen weniger dogmatisch und sehen die Dinge eher pragmatisch, ist mein Eindruck. Wir haben in Frankreich z.B. niemanden getroffen, der den Kopf darüber geschüttelt hätte, daß wir unsere Kinder zum Sommersonnenwendfest mitgenommen haben - dort waren Kinder ALLER Altersstufen und hatten ne Menge Spaß. In Deutschland müssen ordentliche Eltern ihre ordentlichen Kinder bitte um spätestens 20 Uhr ordnungsgemäß ins Bett gebracht haben.... ob die müde sind oder nicht, spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle. Was mir in Frankreich aufgefallen ist, sind die extrem "wohlerzogenen" Kinder: in keinem Restaurant sahen oder hörten wir kreischende oder wild herumrasende Kids. Die saßen alle gesittet bei Tisch und aßen meist sehr ordentlich mit Besteck (und nicht mit den Fingern). Ich fand das sehr angenehm. Mal abgesehen davon, daß wir uns Besuche in x-Sterne-Lokalen derzeit einfach verkneifen, da unsere Kinder bedauerlicherweise nicht so gesittet unterwegs sind, kann ich durchaus nachvollziehen, dass Leute, die ohne Kinder unterwegs sind, es evt. nervig finden, bei ihrem Besuch in einem teuren Restaurant von anderer Menschen Brut die Ohren voll gebrüllt zu bekommen... Verrate mir doch mal das Geheimnis der formidablen Restauranttauglichkeit von französischen Kindern? Liegt es daran, daß sie Tischmanieren bereits im Mutterleib lernen? Wir fanden´s toll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Trick mit den Tischmanieren hätte ich auch gerne gewußt!! Ich wollte eigentlich nur damit sagen, daß in südlicheren Ländern Kinder selbstverständlich sind und das es nicht immer nur um die Arbeit und das liebe Geld geht, sondern dass es ein Gechenk ist gesunde Kinder zu bekommen und wenn es dann gleich zwei auf einmal sind, ist das Glück einfach doppelt so groß. Vielleicht liegt der Schlüssel auch einfach darin, daß im Süden die Familien enger zusammenstehen, bzw. im gleichen Haus wohnen und sich alle Generationen unter die Arme greifen. Dann sind auch Zwillinge oder Drillinge plus 1,2 oder 3 Kinder keine soo riesen Belastung für die Eltern und alles ist entspannter...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wie ich oben schon geschrieben hab - mir sprichst du aus der Seele, Jutta. Uns geht es genauso, ich empfinde es auch nicht als Unverschämtheit, wenn meinen Kindern mal ein Stück Wurst oder ein Brötchen gegeben wird. Man kann natürlich alles als negativ auslegen, auch freundliche Nachfragen nach den Zwillingen. Ich beantworte sie gerne! Und ganz oft, gerade auch von älteren Leuten, wird mir gesagt, wie toll sie das finden und welch großes Glück das ist. Und so empfinde ich das auch! Also für mich ist mein Umfeld sehr kinderfreundlich und ich bewege mich gern hier - mit den Kindern. Wir leben ja auch in derselben Gegend, oder? Alles Liebe, Wickie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, dass ich nicht der einzige Alien hier bin *lach* Ja, wir wohnen in derselben Gegend und ich finde die Menschen hier sehr freundlich, aufgeschlossen, aber eben auch direkt Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar kann man alles mißverstehen und auch negativ auslegen, da hast du wohl recht. Aber uns passiert es wirklich sehr viel öfter, daß wir uns ziemlich unangemessene Kommentare anhören müssen, als das sich mal jemand positiv äußert. Gerade im Bus fühle ich mich dem verbalen Unfug anderer Leute doch relativ ausgeliefert, da die Fluchtmöglichkeiten begrenzt sind ;-) Standardsprüche a lá "sie Arme wissen abends auch, was sie geschafft haben, gelle?" oder auch "herzliches Beileid" werte ich ja schon gar nicht mehr mit... Es gibt ernsthaft Leute, die mir im Bus erklären, wir hätten unsere Zwillinge doch besser abtreiben lassen sollen, das wäre doch völlig unverantwortlich, in der heutigen Zeit mehr als ein Kind zu haben - oder auch "wieviel muß ihr Mann denn verdienen?"-Diskussionen sind keine Seltenheit. Wir leben nicht im sozialen Brennpunkt des Rhein-Main-Gebietes. Anfangs habe ich noch ziemlich scharf auf solche "Ansprachen" reagiert, mittlerweile zucke ich nur noch mit den Schultern und antworte bestenfalls mit einem "geht SIE das etwas an?". Was das "Abfüttern" meiner Kinder betrifft: es ist bestimmt keine böse Absicht, aber ich möchte bitte gefragt werden, BEVOR fremde Menschen meinen Kindern einfach etwas in die Hand oder gar den Mund schieben. Das ist doch nicht zuviel verlangt, oder? Ich laufe doch auch nicht durch die Gegend und drücke anderen Menschen einfach irgendetwas in Hand oder Mund. Aber ich bin auch allergisch gegen fummelnde Menschen - ständiges Antatschen fremder Kinder finde ich einfach furchtbar respektlos. Meine Kinder mögen es auch nicht. Ich bin aber auch der Ansicht, daß allein die Menge an kostenlos verteilten "Leckerlis" und Fragen nach den Kindern noch so gar nichts über die Kinderfreundlichkeit einer Gegend aussagt. Da habe ich dann doch andere Kriterien..... Aber diese Diskussion würde vermutlich den Rahmen sprengen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Astrid, ich verstehe ja, was du meinst! Es gibt Tage, da kann ich die Kommentare auch schlechter ab, allerdings muss ich echt sagen, dass mir so (mit Abtreibung usw.) noch nie jemand gekommen ist - da könnte ich mich auch nur schwer zurückhalten! Ich fahre allerdings offen gestanden auch nie Bus, vielleicht hätte ich da auch schon anderes erlebt. Du weißt ja, dass ich durchaus in der Lage bin, Dinge kritisch zu sehen, aber mir ist es wirklich noch nie so ergangen - und ehrlich: Mich fragen IMMER alle, ob die Kids ein Brötchen etc. haben dürfen! (Vielleicht sehe ich so gefährlich aus?!? ;-)) Allerdings verstehe ich deine Abneigung gegen das Begrabschen total: Da werde ich auch ganz irre, das war noch schlimmer, als die Kinder noch ganz ganz klein waren. Und manche Leute kennen da wirklich keine Grenzen und Hemmungen, aber auch die meinen es doch wirklich nicht bös - auch wenn es natürlich gar nicht geht... Die Kriterien wegen der kinderfreundlichkeit würde ich auch weiter setzen, aber nur mal als Beispiel: Wir bekommen von der Stadt seit einem Jahr eine Haushaltshilfe für 6 Stunden die Woche "spendiert". Einfach so, weil vier kleine Kinder eben anstrengend sind und die Leute das anerkennen - das finde ich einfach toll! Wir haben auch direkt einen Kigaplatz für die Großen bekommen, als klar war, dass die beiden Kleinen hinterhekommen, obwohl wir auf einer langen Warteliste standen. Insofern meine ich das, was ich geschrieben habe, wirklich ernst. Unsere Stadt (mitten im Ruhrgebiet) finde ich wirklich und wahrhaftig kinderfreundlich - und die Menschen, die hier leben auch! So, das Wort zum Sonntag... ;-) Liebe Grüße, Wickie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, WO gibt´s die Haushaltshilfe "spendiert"?? Coool! Das finde ich ja echt mal eine gute Idee! Oder sind das am Ende dann so arme 1-Euro-Jobber? Hier wird leider eher selten gefragt, bevor den Kindern irgendwelcher Kram verabreicht wird und letzte Woche mußte ich allen Ernstes mit irgendeiner wildfremden Frau darüber diskutieren, ob Kinder "Allgemeingut" und zum Anfassen freigegeben sind oder nicht - echt ein Hammer, fand ich. Aber du hast schon recht, die Leute meinen´s sicher nicht böse. Es ist halt einfach nervig... Die Nummer mit den Kiga-Wartelisten finde ich hier auch einfach nur dämlich: wenn du dein Kind nicht am besten kurz nach Zeugung angemeldet gast, hast du Pech gehabt (ernsthaft!). Für zugezogene Menschen gibt´s dann halt leider eher seltenst Plätze... aber das scheint in vielen Städten so hirnvverbrannt geregelt zu sein - nicht nur hier. LG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich kann schlecht wirklich beurteilen, wie kinderfeindlich oder -freundlich Deutschland ist - da kann man wohl nur aus seiner individuellen Situation aus sprechen. Und da stelle ich fest: es kommt sehr auf meine Stimmung an, wie ich meine Umgebung empfinde. Wenn ich selbst gestresst bin und zum Beispiel 2, vielleicht sogar 3 motzende Kinder versuche durch die Hitze zu Fuß nach Hause zu bringen, empfinde ich auch gutgemeinte Blicke oder Kommentare als anmaßend und überflüssig. In der Regel aber habe ich nur gute Erfahrungen gemacht mit netten, helfenden Menschen. In Skandinavien habe ich auch schon sehr gute Erfahrungen mit Kinderfreundlichkeit gemacht. Aber alles hat immer zwei Seiten. Die USA mögen als kinderfreundlich gelten, tatsächlich werden dort wesentlich mehr Kinder geschlagen als hier in Deutschland..... Wo also fängt man an? Ich finds ganz gut hier, und statt zu jammern, kann man ja selbst anfangen, die Stimmung zu verbessern.... lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab jetzt weitergelesen: Also, ich wohne ja im Süden. Ich bin kein Fan von der südländischen Erziehung und distanziere ziemlich davon. Viele Sachen werden unklar formuliert, Eltern glauben, sie müssten ihren Kindern immer Spielzeug vom Einkauf mit bringen->weil sie den Kindern nicht grade aus entgegnen können. Viele viele Kinder kommen erst um 22h ins Bett, nicht nur im Sommer,nicht nur als Ausnahme, sondern jeden Abend. Nicht nur Teenies, sondern Kleinkinder. Meine Kinder kommen ins Bett, recht regelmässig, so dass sie rund 11-12 Stunden schlafen können. Das brauchen sie auch. auch jetzt im Sommer gibt es Tage, wo sie so kaputt sind, dass sie um 20h im Bett sind. Neulich war Nationalfeiertag, da waren sie um 23.30h im Bett (mit Mittagsschlaf allerdings). Auch gestern haben wir die Queen Mary 2 in Cuxhaven abgewartet, die dann erst um 22h kam. Aber jetzt keine Schulzeit. In Barcelona habe ich in der Woche kleine Kinder um halb 2 auf der strasse rumlaufen sehen, das fand ich schon schockierend, zumal es nicht während einer sehr heissen Zeit war. Manches sieht kinderunfreundlich aus, ist aber evtl gut für die Kinder erdacht. Ich erwähnte es schn oft: Bei uns werden so oft schon Babys mit Eis gefüttert. Ist das Kinderfreundlcih? Ich sehe jedenfalls kinderunfreundlich aus, wenn ich meinen Kindern die bei uns üblcihen Chips am Nachmittag verwehre. Alle schauen mcih gross an und können meine Haltung nicht verstehen. Ihr könnt mich sicher verstehen, in Deutschland kommt kaum jemand auf die Idee Kindern morgens um 9 Lutscher und Nachmittags Chips zu geben (täglich). Und wenn meine Tochter während des Fluges aus Sicherheitsgründen angeschnallt blieb, dann war ich die schlimme Deutsche. Dafür hab ich immer wieder Eltern ermahnt, die Kinder nicht im Flugzeug rumlaufen oder auf den Sitzen stehen zu lassen, da keiner weiss, wann Turbulenzen oder die "Luftlöcher" durch Winde kommen. Und dann? Wenns zu spät ist, ist es zu spät. Bei uns ist fast kein Kind über 3 Jahre angeschnallt. Ist das jetzt kinderfreundlich oder unfreundlich? Seht ihr, es ist relativ. Schaut euch eure wahnsinnig tollen Spielplätze und Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche an. Das findet ihr so ohne weiteres nicht in der Fülle in anderen Ländern, jedenfalls nciht in der Schweiz und nciht in Italien. Die kinderlieben Südländer tatschen immer Kinder an, knutschen sie ab, auch fremde Kinder werden ins Gesicht gefasst, auf den Arm genommen und die Kinder haben stillzuhalten, das gehört zum guten Ton. Kinderfreundlich? So, nun geht die Diskussion weiter :-) lg brit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich erlebe hier bei uns in Ba-Wü (20 km von karlsruhe entfernt) HEUTE noch ungläubige Blicke, wenn ich mit 3 Kindern einkaufen gehe, zum Arzt gehe oder ähnliches (ist meist nur in den Ferien der Fall, dass ich alle 3 dabei habe). Ich finde unseren Ort hier nicht sehr kinderfreundlich - obwohl es ja immer heißt, Baden-Württemberg sei das "Kinderland". Vielleicht woanders, hier in unserm Ort nicht... Mir ging es mit Kiwa oft so, dass mir NICHT die Tür aufgehalten wurde und mir NICHT geholfen wurde, irgendwelche Treppen zu überwinden. Das mit den "Beigaben" beim Einkaufen (also Wurst beim Metzger, Traubenzucker in der Apo) find ich nicht so schlimm. Schlecht ist nur, dass sie sich daran gewöhnen und bei Betreten der Apo schon sagen "bekomm ich hier auch Traubenzucker..." Ich weiss nicht, wie es in anderen Ländern oder Bundesländern (oder Orten / Städten) ist, aber hier bei uns wird man eher als "asozial" angeschaut, wenn man mehr als 2 Kinder hat.... lg christine (mit Tochter 8 und Zwillingen 4 Jahre)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmm.. also wir kommen ja nicht aus deutschland, sind aber sehr oft dort, bzw in bawü und dem saarland unterwegs. von jedem trip bringen wir errinnerungen an mindestens eine positive begegnung aufgrund unserer kinderschar (6 im alter von 9-1 darunter einmal zwillinge) mit. leute kommen spontan auf uns zu und wollen uns beglückwünschen, man sehe doch viel zu selten noch kinderreiche familien, und dass kinder doch der wahre reichtum sind, wurde uns letztes wochenende erst gesagt. so haben wir auch wundervolle "leihgrosseltern" für unsere mäuse gefunden. ein älterse ehepaar, welches sich im mannheimer luisenpark zu uns hinsetzen musste, weil wir sie so berührten (platz war dort eigentlich reichlich vorhanden *g*).. hier zu lande wird eher der kopf geschüttelt, was och gott wir doch arbeit hätten.. viele der "berühmten" kommentare ernten wir übrigens von den franzosen, meistens kassiererinnen in geschäften! deutsche bürger finden wir persönlich SEHR kinder- und kontaktfreundlich! lg, zarabina