Elternforum Zwillinge und Drillinge

czunczi

czunczi

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Astrid Wie spricht man eigentlich deinen Nickname aus? Komplizierter gings nich, grins! Ich wollte mal fragen, was Dir Dein Arzt sagt, bezügl. ein-oder 2eiigkeit. Wie liegen Deine Kinder, bzw in welcher Konstellation von Amnion und Chorion? Ich beschäftige mich ja im Moment sehr damit, da ich bis jetzt dachte, meine 2 seien auf jeden Fall 2-eiig, weil diamniot und dichorial. Und nun hatte ich ja gelesen, dass es das auch bei eineiigen gibt, wenn sie sich früh trennen. Das hat mir meine Gyn nie gesagt. Ich werde sicher irgendwann einen Test machen lassen (aber hier in der Schweiz ist das schweineteuer, sorry den Ausdruck). So, nu wünsch ich Dir einen guten Tag mit nciht allzu walartigen Gefühlen (aber Wale sind ja schön, oder, grins) und wenn, dann fühl dich wie ein Orka, die sind ja nciht so dick, eher muskulös, :-) Ich habe übrigens auch gejammert, obwohl es mir eigentlich gut ging (keine Komplikation, tolle grosse Tochter, super Ehegatten, tolle Freunde, keine Sorgen...) wenn ich das mit so manch anderen vergleiche oder verglichen habe, musste ich mich immer schämen. Aber Jammern tut auch gut, muss auch sein, also jammer ruhig! Hinterher hast Du keine Zeit mehr dazu, grins! LG Britt www.yaiza-twins.de.vu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britt, also der Nick leitet sich von meinem, zugegebenermaßen etwas gewöhnungsbedürftigem, Familiennamen ab. Das "cz" einfach immer wie ein "tsch" aussprechen... ist total easy - mein 3jähriger Sohnemann kann seinen Nachnamen sogar fehlerfrei buchstabieren *lol* Was die ein- oder zweieiigkeit betrifft: (erstmal sorry, ich bin der Fachbegriffe noch nicht wirklich mächtig) es sind zwei Fruchtblasen und zu Anfang der SS waren es auch definitiv zwei getrennte Plazenten. Eigentlich also recht eindeutig zweieiig. Mittlerweile scheinen diese beiden Plazenten sich aber zu einer vereint zu haben. Die Oberärztin der Klinik, in der ich die Amniozentese habe machen lassen, meinte nur "aha, monochordiale Mädels". Als ich ihr sagte, daß mein FA für bichordiale "plädiert", meinte sie nur "na dann will ich mich mit dem Kollegen nicht streiten" und schrieb "bichordial" in das Formular... Toll oder? Irgendwie habe ich das Gefühl, keiner weiß es wirklich und außer mir interessiert sich auch niemand wirklich dafür.... hmpf Du hast eine sehr sympathische Familie, süße Bilder - Kompliment! Eine meiner engsten Freundinnen hat einen totalen "Schweiz-Tick" - sie hat dort studiert... Ich bin ja echt mal gespannt, wie das mit 3 Zwergen so laufen wird. Mein Großer ist grad 3 Jahre alt geworden und er "arbeitet" zur Zeit ganz mächtig daran, mich in den Wahnsinn zu treiben (wahrscheinlich bin ich durch die SS einfach zu "empfindlich" - er tut mir manchmal echt leid...). Arbeitest Du eigentlich? So jetzt habe ich dich hoffentlich nicht zu sehr zugetextet... und widme mich wieder meiner geliebten Übersetzung (und ich Depp mach´ Abitur *grummel*). Liebe Grüße Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab keinen schweizer Tick, ich bin hier "nur" niedergelassen. Ich bin ja eigentlich waschechte Hannoveranerin mit halb friesischer Herkunft. Ich lebe gern hier, komme auch sicher nicht mehr zurück, aber es gibt immer Dinge, die ich hier vermisse und in manchen Sachen sind die Schweizer echt hinterm Mond (Gruss an Deine Freundin-und sorry an die 2-3 Schweizer hier :-) ) Ich finde es irre, wieviele Leute wohl fälscherlicher Weise davon ausgehen, dass ihre twins 2-eiig sind, nur weil die Fruchtblasen und Plazenten getrennt waren. Eine Frau bei uns im Ort hat Zwillinge, die in meinem Alter sind (um die 30, ich bin 34) und die sollten eigentlich 2-eiig sein, eindeutig. Stattdessen waren sogar die Zähne so dermassen gleich, dass sie die Zahnklammern wechseln konnten. Ich finde sowas ein sehr eindeutiges Zeichen für Ein-eiigkeit. Was meine beiden angeht, da weiss ichs nicht. Ich find ihr Angewohnheiten oft so gleich, und zwar Dinge, die sie nicht voneinander abgeschaut haben, sie hatten die gleiche neurologische Retardierung, sie konnten beide erst mit über einem Jahr sitzen, sie könnten also ein-eiig sein, aber dann denke ich wieder, dass es auch Differenzen gibt und sie könnten doch 2-eiig sein. Aber interessant finde ich das Ganze. Ich habe mich schon in der SS ziemlcih belesen im "Leitfaden für Zwillingsschwangerschaften", den man sich kostenlos im Internet downloaden kann. Auch sonst habe ich viel gegooglt, gute Seiten empfohlen bekommen. Mal sehen, wie Deine 2 Mädels dann sind. Ich hatte in der SS das Glück, dass meine Grosse ja schon 3.5J war, genau 4, als die Twins kamen, und sie echt ne Liebe war. Ab Januar letzten Jahres habe ich sie dann den ganzen Tag im Kiga gelassen (was sie auch gern wollte), sodass ich bis 15.30h Frieden hatte. Hast Du mit Deinem Mann vorher nicht zusammen gewohnt aus beruflichen Gründen oder wie kam es zu der Situation, dass Ihr jetzt erst die Haushalte zusammengeworfen habt? Uns geht es mit doppeltem Haushalt im Moment ähnlich. Wir wohnen möbliert (was eigentlich nur für 3 Monate geplant war) und haben nun auch alles doppelt zur Verfügung, was ziemlich nervt und platzraubend ist. Ich arbeite im Moment nicht mehr. Ich bin eigentlich gelernte Kinderkrankenschwester, habe aber hier im Tessin dann als Flightattendant angefangen im '99. Nach der Geburt meiner Grossen habe ich nur noch 4 Tage im Monat als Freelance gearbeitet und habe jetzt erstmal gekündigt, weil meine Homebase (also der Ort von dem ich immer abfliege) in Zürich, also rund 180km entfernt ist. (Früher gab es noch eine Base in Lugano). Aber nächstes Jahr könnte ich mir vorstellen hier in Lugano bei einer neuen kleinen Airline anzufangen, die aus meinen alten Kollegen besteht. Die Teamleaderin sagte schon, dass sie mich auch ohne Einstellungsgespräch nimmt, da sie ja weiss, wie ich arbeite (freu). Aber mal sehen, wie die 2 Rabauken dann mit 2J sind. So Frau Wal :-) dümpeln Sie brav weiter durch die Gewässer, immer scön vorsichtig, nicht zu hektisch, lassen Sie sich nicht von kleinen (3-jährigen) Fischen piesacken, ich muss mich hier mal um meine Brut kümmern :-) LG Britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moin moin Britt, mir ist die Schweiz zugegebenermaßen etwas suspekt... wann immer Eva (besagte Freundin) mit ihren Freunden dort telefoniert verstehe ich nur noch "Bahnhof, Koffer klauen" - das ist (zumindest in meinen Ohren) keine Sprache sondern die Aneinanderreihung 38 unterschiedlicher Grunzlaute.... *grins* Ich finde das mit der ein- bzw. zweieiigkeit auch ziemlich interessant. Am meisten faszinieren mich die Streitereien der Ärzte untereinander. Da das Gewebe der Plazenten, meines Wissens nach, nicht miteinander verwachsen kann, wenn es nicht identisch ist, müßten meine beiden demnach eineiig sein. Ich lass mich überraschen - bleibt ja eh nichts anderes übrig. Welcher Art waren / sind die neurologischen Retardierungen deiner beiden? Bzw. wie kam es dazu? Mein "Großer" wird knapp 3,5 J. al sein, wenn die beiden "auf den Plan" treten. NOCH freut er sich und streichelt jeden Abend den Walfischbauch - er hat sogar schon versucht, seinen Schwestern Eis zukommen zu lassen... indem er es in meinen Bauchnabel gedrückt hat, der Süße ;-) Aber ich gehe mal davon aus, daß seine Begeisterung ziemlich nachlassen wird, wenn er realisiert, daß er seine heißgeliebte und eifersüchtig verteidigte Mama mit den beiden Krümeln teilen muß... schau´n mer mal... Was die dopelte Haushaltsführung betrifft: ich habe mich von Paul´s Vater getrennt, als der Lütte etwa 6 Monate alt war. Der Herr hat sich als klassischer Fehlgriff entpuppt und die Differenzen waren bzw. sind in der Tat unüberbrückbar. Michael, der Papa meiner Mädels, ist eine "Neuerrungenschaft" - von daher die Haushaltsfusion. Paul und er verstehen sich prächtig und wir 3 sind echt ein gutes Team. Wenn sich Paul´s Vater in Luft auflösen würde, wäre mein Leben PERFEKT. Er versucht mehr oder minder erfolgreich, mich in den Wahnsinn zu treiben - aber das ist eine andere Geschichte. Möbliert Wohnen würde mich vermutlich auch nicht wirklich begeistern - wie lange wird das bei Euch noch so gehen? Von der Kinderkrankenschwester zum Flight Attendant ist ein interessanter Werdegang - wobei ich mir gut vorstellen kan, daß der routinierte Umgang mit Kindern sich nicht soo sehr von dem mit Fluggästen unterscheidet... Du weißt hoffentlich, wie ich das meine *lächel* Mein Leben wird von zahlreichen Mitarbeitern der "Fliegerzunft" bereichert: Michael arbeitet für die DLH (Verwaltung), mein Pa hat dort Zeit seines Lebens gearbeitet (Technik), meine liebe Freundin Anja ist am Check-in und ihr Lebensgefährte Personaldisponent - um nur die wichtigsten zu nennen. Eine liebenswerte Truppe. Ich habe seit Anfang Januar d. J. wieder eine "richtige" Teilzeitstelle (zur Zeit 4 Vormittage à 5 Stunden). Bin dort eigentlich für Marketing / Vertrieb eingestellt worden - schlage mich allerdings seit Beginn fast ausschließlich mit Übersetzungen Deutsch / Englisch herum *ächz*. Vorher hatte ich Paul und mich mit lustigen 400 €-Jobs über Wasser gehalten. Einen davon mache ich derzeit noch zusätzlich (Mo vormittag ist mein Tag in der Hausverwaltung). Das hat alles nicht mehr so richtig viel mit dem zu tun, was ich sozusagen vor Paul gemacht habe, aber was soll´s... besser als gar nix. So und jetzt stürze ich mich wieder auf die Übersetzungen *grusel* Sonnige Grüße Astrid