Elternforum Zwillinge und Drillinge

*Bronchitis* ......... das darf nicht wahr sein ...

*Bronchitis* ......... das darf nicht wahr sein ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich hab jaaaaaa schon soooooooooooooooooooo oft gejammert das meine Jungs krank sind seit sie im August zur Kita gehen ....... und nun das ..... die waren bis zum 23.12. in der Kita danach fing der Schnupfen wieder an, danach kam der Husten, Fieber und Donnerstag abend hört sich der Husten vom Sohnemann gar nicht mehr gut an . Sind dann Freitag morgen direkt zum Notdienst gefahren und siehe da , eine Bronchitis, der hört sich an wenn er hustet .......... schlimm Hat wohl Antibiotika bekommen, Prospan Saft ..... Fieber hat er seit Freitag nicht mehr gehabt ....... Hat einer von euren kleinen schon eine gehabt , wenn ja was habt ihr noch gegeben ? Oder reicht das mit dem Antibiotike ? Wie lange hält so ne Geschichte an ? LG Sanny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns aber super hilft, ist Kochsalzlösung Inhalieren mit den Pariboy und viel trinken. MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei Husten jeglicher Art inhalieren meine Mädels nur noch. Wir haben seit fast 3 Jahren einen Pariboy und die oben erwähnte Kochsalzlösung und Salbutamol zur Bronchienerweiterung ständig im Haus. Ich warte da auch gar nicht lange ab, sondern hole sofort den Pariboy raus. Darf ich fragen, warum Dein Sohn Antibiotika bekommen hat? Isabel hat aufgrund Bronchitis nur einmal Antibiotika bekommen. Da hatte sich ein normaler Husten innerhalb von drei Tagen zur angehenden Lungenentzündung entwickelt und sie war in einem sehr schlechten Allgemeinzustand (mit hohem Fieber seit mehreren Tagen). Damals hatten wir auch noch keinen Pariboy. Wichtig ist es, irgendwie den Schleim gelöst zu bekommen, damit er ihn abhusten kann und die Bronchien wieder frei werden. Das einfachste ist, Hustensaft geben, kann auch alternativ Zwiebelsaft sein, hat den gleichen Effekt. Wenn er kein Fieber hat, kannst Du ihm auch warme Brustwickel machen. Das Kopfteil beim Schlafen höher lagern (einfach eine Couchdecke unter die Matratze legen). Viel trinken lassen. Ansonsten fällt mir erstmal nichts mehr ein. Das fällt mir alles wieder ein, wenn ich den Beitrag abgeschickt habe. ;-) Über die Dauer kann keiner was sagen. Isabel war mal nach einer Woche wieder gesund und manchmal erst nach drei Wochen wirklich hustenfrei. Und manchmal hatte sie dann nach paar Tagen schon wieder die nächste (spastische) Bronchitis und das ganze ging von vorn los. Wir haben da einiges durch. Eine erhebliche Besserung brachte dann erst die Polypenentfernung mit 2 3/4 Jahren. Und Fieber ist immer was Gutes. Es hilft dem Körper, die Erreger zu bekämpfen. Wenn Dein Sohn nicht zu Fieberkrämpfen neigt, würde ich ihn tagsüber kontrolliert fiebern lassen, SOLANGE ER SICH GUT DABEI FÜHLT. Ansonsten auch einfach mal das Wort Bronchitis bei google eingeben und bischen lesen. Gute Besserung! _______________________________________________ Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003 Meine Mädels: www.natalie-isabel.de.vu Mein privater Zwillingsflohmarkt: www.dany1978.bboard.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Antibiotika haben meine Mädels erst einmal bekommen und zwar auch nach mehrtägig hohem Fieber und beginnender Lungenentzündung. Schneller gesund werden sie dadurch meines Erachtens nach nicht unbedingt. Absolut wichtig ist es bei Antibiotikagabe, diese auch wirklich konsequent über den gesamten verordneten Zeitraum zu geben. Aber das hat dein KA dir jas sicher alles schon erzählt. Meine Kinder sind zur Zeit alle drei völlig verrotzt und husten. Nora hat außerdem eine eitrige Bindehautentzündung. Tagsüber bekommen sie Ambrohexal zur Schleimlösung und Kochsalzlösung zum spülen der Nasen, abends Drosithym oder Monapax (homöopathische Hustenstiller) sowie evt. Nasentropfen damit sie möglichst erholsamen Schlaf finden. Außerdem verwende ich abends Thymian-Myrte Balsam zum Einreiben von Brust & Rücken. Nora hat jetzt antibiotische Augentropfen bekommen, da die homöopathischen Echinacea Quartz Tropfen keine Besserung brachten. Wichtig bei usten / Schnupfden ist, das sie viiiel trinken (stark verdünnte Saftschorle, Wasser oder Fencheltee mit wenig Traubenzucker) und warm gehalten werden. Gute Besserung! LG Astrid