Elternforum Zwillinge und Drillinge

Auch mal ne Umfrage mach, wg arbeiten *grins

Auch mal ne Umfrage mach, wg arbeiten *grins

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HAllo würde mal gerne wissen wer von euch Mehrlingseltern arbeiten geht, wie alt die Kids sind wie sie betreut/ bzw von wem sie betreut werden und wie oft ihr ind er Woche arbeiten geht bzw wieviele Stunden Ich fang mal an Drillinge 5,5 Jahre Betreut werden sie vom Kiga, da Schwiemum sich da raushält( entgegen vorheriger Absprachen) daher bin ich an die Öffungszeiten des Kigas gebunden 1x/Woche 3 Std gehe ich arbeiten( mehr war net zu finden), ich bringe sie selber hin und hole sie selber ab LG Drillingsmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Drillinge 4,5 Jahre. Da ich den Krankheitsfall der Kinder nicht abedecken kann, noch keine erneute Berufstätigkeit in Sicht. Allerdings wäre es mit zur Zeit auch noch zu früh für die Kinder. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwillinge, 17Monate Momentan noch Vollzeitmami, habe aber vor, wenn sie mit drei in den Kiga gehen, vormittags wieder zu arbeiten... Liebe Grüsse, Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aaaaalso: Zwillinge, fast zwei Jahre, auch Vollzeitmama. Das wird auch so bleiben, bis die zwei in den Kiga gehen, Minimum. Eventuell kommt ja noch ein Drittes, dann auch gerne länger... Liebe Grüße von Wickie, die sich Nr. 3 immer besser vorstellen kann. *gg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nur Zwillinge, die werden am Samstag 2 1/2 und ich gehe seit sie 15 Monate sind wieder arbeiten. Da ich selbständig bin und aufgrund meines fortgeschrittenen Alters und der Tatsache, dass ich zwei kleine Kinder habe, trotz vieler Versuche keine Festanstellung mehr finde, bleibt nur noch Selbständigkeit, was bedeutet "Vogel friss oder stirb", Klartext: 50 St. Wochen. Die Kinder werden von 8h30 bis 17h30 in der Kita betreut - im Krankheitsfall springt meine Mutter, wenn sie ausfällt eine Freundin von ihr ein und wenn meine Mutter in Urlaub fährt nehme ich für die Zeit keine Aufträge an, eben wegen Krankheitsrisiko der Kinder und dem dann entstehenden Betreuungsnotstand. Diese mehr-als-Vollzeit-Berufstätigkeit ist nicht freiwillig, aber ich bin AE und muss unser Existenz sichern. LG Yola


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unsere Mädels sind 3 Jahre und ich bin noch bis Ende April 2008 in Elternzeit!! Hab mir noch 2 Jahre "Nachschlag" genehmigt. :-))) LG Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwillis, 7 Monate alt Elternzeit beantragt: 3 Jahre mal sehen, wann ich wirklich wieder anfange... Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gehe momentan 1x die Woche für 3 Stunden arbeiten. Meine Süßen sind knapp 2 Jahre und bis 11 Uhr werden sie vom Papa betreut.Danach die Stunde vom Opa. Wenn sie in den Kiga kommen, gehe ich wieder jeden Morgen arbeiten. LG Gabi mit Jasmina&Oliver


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Die Mädels werden im Juli drei und gehen seit vergangenem September mit großer Freude in die Kinderkrippe. Das macht mir meine 25 Stunden pro Woche ziemlich einfach. Im Krankheitsfall springt eine Oma ein. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Zwillinge 22 Monate seit 2 Monaten arbeite ich von neun bis 12.30 Uhr Montag bis Freitag Betreuung durch Tagesmutter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Zwillinge 20 Monate, gehe arbeiten seitdem sie 3 Monate alt sind (lebe in Belgien und da ist das normal, der Staat macht es uns aber auch in Sachen guter Betreuung finden sehr einfach). Seitdem sie 6 Monate alt sind gehen sie zur einer sehr lieben TaMu. Ich arbeite circa 25 Stunden die Woche, die werden sie auch komplett "fremdbetreut" und ich habe riesen Respekt vor Hausfrauen, ich finde es auf der Arbeit erholsam... . Wir planen noch eine Nummer 3 und 4 und ich habe vor auch dann weiter zu arbeiten. MIJA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

$ Kinder, zwillis sind 3,5, ich arbeite seit sie kanpp 3 sind etwa 12 Stunden die Woche oder alle 14 Tage am Wochenende...Kinder im Kiga oder Papi.Habe fast 100 Überstunden...genieße es aber sehr auch mal raus zu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Meine Jungs sind gerade 7 geworden, gehen in die erste Klasse. Wir sind kurz vor der Geburt der beiden aus Bayern hierher ( südlich von Bonn ) gezogen, kannten also niemanden in der Umgebung. Wir haben keine Verwandten in der Nähe. Hier gibt es weder Kitas, noch Kinderkrippen oder die Möglichkeit, leicht eine Tagesmutter zu finden, ebenso schaut es mit Haushaltshilfen aus. Kindergarten geht von 9 bis 12, Schule von 8 bis 11:55 Uhr. Ich war vor der Schwangerschaft selbständig in Bayern ( ich bin Ärztin, Allgemeinmedizin ). Das heißt 7 Tage die Woche erreichbar sein, auch nachts, Notdienste am Wochenende etc. Ein Halbtagesjob endet in meiner Branche gegen 15 Uhr !, eine Vollanstellung open end. Bis jetzt sehe ich noch keine Möglichkeit wieder einzusteigen. Denn, es geht nur ganz oder gar nicht in meinem Beruf, zumindest empfinde ich das so. Mein Mann ist selbständig, hält sich 1/3 vom Jahr im Ausland auf, ist abends kaum vor 20 Uhr zu Hause. Tolle Voraussetzungen, gell? Ich würde gerne ab und an arbeiten, denn ich liebe meinen Beruf über alles. Mit geht die Hutschnur hoch wenn ich lese, wieviel Mist auf dem Gesundheitssektor gebaut wird. Momentan würde es aber nur zu Lasten meiner Familie, meiner Kinder, gehen, ich muß NOCH zurückstehen. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine zwei sind etwas über 10 monate alt und ich arbeite seit die kleinen etwa 8 wochen alt waren. anfangs bin ich hin und wieder arbeiten gegangen- so wie es gepasst hat (also eher sporadisch). seit die kleinen 5 monate waren gehe ich fest jeden montag und dienstag vollzeit arbeiten. ich bin selbständig und während ich arbeite ist mein mann (student im endstadium) für die kleinen da. bin sehr froh, diese abwechslung zu haben! liebe grüsse nadine und cora & lena *18.7.2005


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Jungs sind 2 Jahre und 8 Monate alt. Seit letztem Sept., also seit kurz vor ihrem 2.Geburtstag arbeite ich 20 Std. die Woche, Mo+Die jeweils 8 und Mi. 4. Meine Schwiegermama passt vormittags auf und nachmittags gehen sie in den Kindergarten von 1 bis 5. Ab 1.10. haben wir Ganztagsplätze, juchu...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Matilda ist 3,5 Jahre alt, die Zwillinge fast 5 Wochen. Vor Matildas Geburt war ich an einem wissenschaftlichen Institut, die letzten 3 Jahre hatte ich ein Promotionsstipendium. Leider ist meine Doktorarbeit noch nicht gan fertig, mit einem Kind konnte ich einigermaßen nebenher daran arbeiten, mit 3 Kindern ist das schwerer :-)). Wenn es finanziell machbar ist, werde ich 1 Jahr aussetzen, mir dann eine Tamu suchen und die Diss möglichst schnell fertigschreiben. lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite zwar nicht, studiere aber an einer Fachakademie. Die Zwerge (15 Monate) sind in der Krippe seit sie 11 Monate alt sind. Mein Mann und Großeltern helfen beim Abholen und Hinbringen an den Tagen, wo es bei mir früh / spät wird. Ohne Großeltern ginge gar nichts :-). Aus welchem Grund fragst du? Gruß, U.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Twins sind 2 Jahre, arbeite, seit sie 10 Monate alt sind (30 Stunden die Woche). Arbeite in der Privatwirtschaft, da könnte ich gar nicht länger zu Hause bleiben (da hätte ich kündigen müssen). Ingrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als meine Zwillis 1,5 Jahre waren habe ich 3 Tage im Monat gearbeitet. Mit 28 Monaten 2-3 Tage für 4 Stunden am Tag und seit die 2 32 Monate sind arbeite ich voll. In einem neuem Job! Die Kinder gehen in Kiga und bei Krankheit muss mein Mann oder ich krankgeschrieben werden (bisher nur 1 x). LG Diana