Mitglied inaktiv
Hallo, meine Mädels sind jetzt 21 Monate und ich überlege ernsthaft, ob ich sie nicht demnächst schon in den KiGa schicke. Eigentlich hatte ich geplant, dass es erst mit knapp 3 Jahren losgehen soll, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Mäuse zu Hause unterfordert und gelangweilt sind.... Wäre schön, wenn Ihr mir kurz und knapp das KiGa-Alter Eurer Twins mitteilen könnt!!! Danke und Lg Tanja
Sie waren 3,3 Jahre alt als wir mit der Eingewöhnung begonnen haben.
2 Jahre 6 Monate - 2x die Woche .Mit 3 in den richtigen Kiga von 9-12. lg
Ich bin da die "Rabenmutter": Ein Jahr und drei Tage waren sie alt... Grüße Heike
auch eine rabenmutter ;o) ich überlege auch gerade, ob ich sie zumind. ca. 5 stunden pro wochen in betreuung gebe (kindergruppe oder tagesmutter - kann mich noch nicht entscheiden.) ich glaub aber auch, dass ihnen die abwechslung viel spaß macht - vor allem im winter...und ein wenig auszeit wäre auch fein für mich. hab sonst nicht wirklich jemanden der mal auf die kids schaut. l.g.marie (twins 18monate)
2 Jahre, 9 Tage, weil ich krank bin. LG nicole + 4
Hallo! Meine Beiden gehen seit Mitte August 2 Vormittage die Woche in einen Spielkreis, da waren sie 10,5 Monate. Das ist sozusagen die sanfte Eingewöhnung für nächstes Jahr, da gehen sie ab Sommer in der gleichen Einrichtung in die Krabbelgruppe, da ich dann wieder arbeiten gehe. Die große Schwester ist dort auch im Kindergarten, so sind sie dort auch beim Bringen und Abholen mit dabei, wird also nächstes Jahr bestimmt einfach mit der Eingewöhnung. LG, Laura
Das erste Mal habe ich es mit 1 Jahr und 4 Monaten versucht, 3 Vormittage in einer Krippe zu lassen, das ging aber schief, weil meine Mona nicht bleiben wollte und nur geweint hat. Mit 2 Jahren und 4 Monaten sind sie dann in die Krippe gekommen, und es hat super geklappt, 4 Vormittage die Woche. Sie habe dort sehr viel gelernt (vorallem sprachlich, und im sozialen Bereich). Würd es immer wieder so machen, da ich auch immer das Gefühl hatte, dass sie bei mir zu Hause unterfordert waren. Schönen Gruß Sabine mit Mona und Svenja (*10.05.05)
Können sie schon in Sätzen sprechen? Und machen sie Ansätze sich mit anderen Kindern mündlich auseinander zu setzen, vorallem bei Streitigkeiten? Wenn Du beides mit einm klaren ja beantworten kannst , dann ja sonst lieber nicht, würde ich Dir aus meiner Erfahrung heraus raten! Gruß Frauke
Kiga ist nicht Krippe oder Tagesmutter oder Spielkreis.. Das sind alles verschieden Schuhe!
Kindergarten geht doch erst ab 3, oder? Auf jeden Fall hier, hier müssen die Kinder den 3. Geb. gefeiert haben. Morgen gehts los und meine sind 3.5 Jahre. Allerdings bin ich auch Rabenmutter, denn ich denke, ich schick sie gleich den ganzen Tag, weil sie das wollen. Sie kennen das von der Grossen, sie kennen viele Kinder schon, sie kennen die Räumlichkeiten seit Jahren... Zumindest möchte ichs versuchen. Ich ruf morgen gegen Mittag an und frag, ob sie um 13h nach dem Essen nach Haus kommen sollen oder erst um halb 4. Mal sehen. Einerseits hätte ich mir auch etwas eher Betreuung gewünscht, denn wir gehen uns schon lange tierisch gegenseitig auf den Senkel, irgendwie stimmt die Chemie nicht, ist wohl hoffentlich nur die Trotzphase, auf jeden Fall ist es furchtbar, ich bin morgens um 8h schon entnervt und gerädert. Es wird echt Zeit. Wenn du eine Krippe willst, wieso nicht. Ein wenig ist sicher nciht falsch. Muss ja nicht gleich ganztags sein. Manchmal tut das gut, ich denk grad bei Mehrlingen, damit man mal Luft holen kann. Wenn ich das hätte in Anspruch nehmen können, hätte ichs gemacht. Meine waren dafür seit einem Jahr 2 Tage die Woche bei den Grosseltern. Das war auch schön-für sie und für mich. lg brit
LG
Unsere beiden Mädels werden in 14 Tagen 2 Jahre alt und sind seit letztem Montag in der Eingewöhnungsphase. Es ist eine Krippengruppe mit 10 Kindern, die, bis auf einen "älteren" Zwerg, alle im selben Jahr geboren wurden. Mit 3 Erzieherinnen eine paradiesische Insel im Betreuungsdschungel ;-) Unser Sohn (5 J.) wird im KiGa-Bereich der gleichen Einrichtung betreut.
Hallo Tanja, Jakob und Marlene hatten ihren ersten Kiga-Tag an ihrem 3. Geburtstag. Ich bin froh, dass ich sie nicht vorher in eine außerhäusliche Betreuungseinrichtung gegeben habe, gerade Jakob ist sehr anhänglich und empfindlich. Jetzt lieben sie den Kiga, aber die Eingewöhnung hat gut 6 Wochen gedauert...... Vorher hatten wir eine Kinderfrau, die tageweise zu Hause betreut hat, wir waren Turnen und in einer freien Spielgruppe. Das waren auch tolle Anregungen! lg Maren
unsere sind mit 20 monaten in die krippe gekommen von 8 - 15 uhr ich hatte an einer elternqualifikation teilgenommen und für die beiden war es das beste was passieren konnte, sie lernten plötzlich zu "ihrer" sprache die "normale" sprache auch zu sprechen
hat super geklappt,hatten ne super eingewöhnungszeit u.bei einem zwilli 1 tag tränen u.bei dem anderen gar keine!!!!
Hallo! Meine kamen mit 29 Monaten in den Spielkreis (3 mal 3 Std) und nun sind sie mit 3,3 Jahren in den KIGA gekommen. Ihnen und mir tat die Trennung sehr gut. Sie haben echt viel gelernt im Spielkreis, im KIGA hätte ich sie mir mit 2 noch nicht vorstellen können. Ist schon ziemlich anstrengend so jeden Vormittag.... Wir waren vorher immer 2 mal turnen die nWoche und in einer Krabbelgruppe... LG kathrin
Hallo zusammen, erstmal herzlichen Dank für die vielen Antworten. Wir waren heute zum erstenmal einen Tag (8-11:60 Uhr) zum schnuppern und ich fands klasse. Es handelt sich hierbei um die Mäusegruppe unseres Kindergartens und da sind z.Zt. 10 Kleinkinder mit 2 Betreuerinnen. Also müssen sich meine beiden dann später, wenn sie 3 sind und in die Gruppe der Großen gehen auch nicht umgewöhnen. Eigentlich wollte ich sie nur 2 Vormittage für je 4 Stunden reingeben um einfach mal durchzuschnaufen, zum Frisör oder zum Arzt zu gehen und um endlich mal meine Wohnung aufzuräumen. Leider gibt es aber in unserem kindergarten keine Chance nur so wenig Stunden zu buchen, also muss ich 5 Std. pro Tag buchen und auch bezahlen und das macht 100,- € pro Kind!! Leider kein Pappenstiel und somit muß ich spätestens nach 3 Monaten wieder arbeiten gehen. Jedenfalls haben sich die Kinder pudelwohl gefühlt und mit 2 Kindern aus der Mäusegruppe sind wir auch privat befreundet, so dass meine sich nicht ganz so allein fühlen, obwohl man ja als Zwilling nie allein ist. Ich war die ganze Zeit dabei und habe ein gutes Gefühl. Jetzt haben wir noch Mittag gegessen und jetzt schlummern sie bereits.... Mal sehen wie der Nachmittag verläuft....aber ich glaube spätestens zum 1.1.2010 legen wir dann richtig los.. Lg Tanja
Um das nochmal kurz zu erklären: Unsere U3-Gruppe ist Teil eines ganz normalen Kindergartens. Insgesamt sind es vier Gruppen. Zwei mit Kindern von 3-6 Jahren, eine mit 2-3jährigen Zwergen und eine mit 1-3Jährigen. Die sind natürlich wegen der Betreuungsintensität unterschiedlich teuer (aber alle nach dem gleichen Einkommensschlüssel). Meine bleiben in der 1-3-Jährigen-Gruppe, bis sie drei Jahre und drei Monate alt sind, dann wechseln sie in eine Regelgruppe (allerdings aus lauter Nostalgie auch in einen anderen Kindergarten). In der U3 sind im Moment zwei Erzieherinnen mit vier Kindern. Drei kommen im Laufe des Kindergartenjahres noch dazu, weil sie jeweils dann ein Jahr alt werden. Unsere haben jetzt das erste Jahr hinter sich, sind nun mit einem anderen Mädchen, das zehn Tage vor ihnen zwei wird, die "Großen" in der Gruppe. Ein kleiner Knopf von gerade einem Jahr ist dabei, die anderen kommen wie gesagt noch. Der Betreuungsschlüssel ist dabei in der Tat besser als bei uns zu Hause, wo zwei berufstätige Erwachsene für acht (bzw. im Moment für sieben, weil Imke ja in Amerika ist für ein Jahr) da sind. In einer Regelgruppe würde ich verbale Kommunikation auch als unabdingbar voraussetzen, aber bei den Minis ging es auch zunächst mit den wenigen Worten, die vorhanden waren. LG Heike
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....