Elternforum Zehn bis Dreizehn

Unterrichtsausschluss bei Internetbeleidigung

Unterrichtsausschluss bei Internetbeleidigung

Ebba

Beitrag melden

Weil beide Fragenkomplexe (unterrichtsausschluss sowie Beleidigungen in Communities) immer mal wieder Thema sind hier die Info zu einem nicht uninteressanten Beschluss des VGH BW: http://www.ferner-alsdorf.de/2011/06/schulrecht-unterrichtsausschluss-bei -internetbeleidigung/wettbewerbsrecht/strafrecht/rechtsanwalt/verkehrsrecht/?isa lt=0


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Hallo, der Link oben geht nicht. Lg Dhana


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Du musst das Leerzeichen per Hand rauslöschen, dann sollte er gehen.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

RUB fuscht immer Leerzeichen rein wo keine hingehören. Jetzt füge ich mal zusammen was zusammengehört und hoffe, dass ich nix übersehen habe :-) http://www.ferner-alsdorf.de/2011/06/schulrecht-unterrichtsausschluss-bei -internetbeleidigung/wettbewerbsrecht/strafrecht/rechtsanwalt/verkehrsrecht/?isa %20lt=0 Ne, hab's gerade probiert, es kommen immer wieder Leerzeichen rein. mindestens eins zwischen "bei-internetbeleidigung". Ggf. selbst flicken oder diese URL probieren: http://tinyurl.com/3qcdlj3


Petsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Das Thema war bei meiner Tochter in der Klasse vor einiger Zeit sehr aktuell. Ein Mädchen hat in einem Schülerforum eine "Hassgruppe" gegen eine Mitschülerin eröffnet. Zum Glück gab es mehrere Meldungen von umsichtigen Klassenkameraden, so konnte schnell reagiert werden. Schulleiter, Unterstufenleiterin sowie Klassenlehrer, haben sehr hart durchgegriffen: (Klassenkonferenz, Abmahnung, Eltern mussten mit Kind zum Rektor, Kind musste eine schriftliche Entschuldigung schreiben) Der Mutter des Opfers wurde geraten zur Polizei zu gehen, auch wenn das Kind noch unter 14 ist. Wie bei anderen Straftaten, musste das Kind sich eine polizeiliche Belehrung anhören. Die Schule entschied nach dem Vorfall, bereits in den 5. Klassen (vorher 7.), mit dem Aufklärungsprogramm zum Umgang mit dem Internet, zu beginnen. Die Polizei erzählte, dass solche Vorfälle mittlerweile "tägliches Brot" wären. Erschreckend sei, dass die Täter immer jünger werden, immer häufiger sogar Grundschüler... Zur Erklärung: Ich bin so gut informiert, da die Mutter des Opfers eine gute Bekannte ist. LG Petra Der Link funktioniert. Führt allerdings zu einer "Fehler-Seite" der Kanzlei. Dort kann man den Bericht auf der rechten Seite, in der Auflistung, leicht finden.


asti_2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petsy

So etwas gab es im letzten Schuljahr (8.Klasse) meiner Tochter. Ein Mitschüler hat einem anderen Schüler per Internet recht heftig gedroht. Der Schüler wurde vom Unterricht ausgeschlossen und hat die Schule wechseln müssen.