User219
Hallo zusammen, Ich mache mir in letzter Zeit etwas Sorgen um das Essverhalten von meiner Tochter (13). Sie hat immer alles gegessen in der Schule, aber in letzter Zeit isst sie sehr wenig habe ich das Gefühl. Es fing damit an, dass sie in die Schule nur einen Apfel wollte. Das habe ich natürlich verneint, weil sie sonst keine Kraft hat und sich nicht konzentrieren kann, was natürlich in der Schule sehr wichtig ist. Sie war schon immer ne Schlanke, sie kann einfach viel essen, aber schießt eher in die Höhe wie man immer so schön sagt. Ich habe ihren Kinderarzt auch mal wegen ihrem Gewicht angesprochen, er meinte, dass sie einfach warten soll, bis sie in die Pubertät kommt und es sich dann ,,regelt". Was mir eher Sorgen macht, ist ihr Essverhalten. Ihr ist nach fast jedem Mittagessen übel (ohne Erbrechen) und hat kaum Appetit, zu essen. Das ist jetzt seit Wochen der Fall. Denkt ihr, hängt das mit der Pubertät zusammen?
Meine beiden Kleinen ( 10 und 13 J ) haben im letzten Jahr ...ca .. auch ihr Essverhalten geändert. Früher hab ich immer ne Brotdose hergerichtet - Sandwich, Obst, Gemüse und was Süßes. Nachdem das Sandwich und auch Obst/ Gemüse teilweise immer öfter zurück kam und auch am Nachmittag nicht mehr gegessen wurde war ich es leid. Wegwerfen find ich doof. Ich mach es jetzt so: ich lege Obst und Sweets auf den Tisch und jeder hat 2/3 € für die Kantine oder den Bäcker. Für die Kleine wäre das Mittagessen ( GS) noch kostenlos, aber sie isst immer weniger in der Schule. Wenn die beiden mittags heimkommen gibt's was Kleines ( Pizza, Suppe, Toast oä), abends dann was Richtiges. Wer isst, isst .. wer nicht, halt nicht. Obst steht immer auf dem Tisch. ( Und Kekse ..). Mein Sohn ( 13J.) isst grad sehr viel, ist sehr dünn und wächst auch nur nach oben. Kocht ihr zusammen? Dann essen meine Kinder zB noch mehr. Essen aufzwingen würd ich gar nicht.
Wir kochen jedes zweite Wochende zusammen, da isst sie mehr, das stimmt.
Vielleicht hat es etwas mit ihrer psychischen und schulischen Situation zu tun, die du im Teenieforum ausführlich geschildert hast?
Ja, Stress könnte auch Auswirkungen darauf haben
Hm das mit der Übelkeit würde mir aber schon zu denken geben, oder ist das einfach ihre Art zu sagen, dass sie keinen Appetit hat? Ich hatte eine Schulfreundin, die nach jedem Essen über Bauchweh geklagt hat und nach und nach immer weniger gegessen hat. Daraus hat sich leider eine Essstörung entwickelt… Also ich will dich nicht unnötig beruhigen, würde es nur im Hinterkopf behalten. Wenn sie Stress oder psychische Probleme hat, könnte es schon damit zusammenhängen.
Hallo! Mein Großer wird bald 13 und er isst in der Schule kaum etwas. Egal was ich mitgebe, ob Brot, Apfel oder sonst was, er isst max. ein paar Bissen und bringt den Rest retour. Zu Hause isst er ganz brav und kocht, wenn er Hunger hat, auch selbst eine Kleinigkeit. Kann gut sein, dass deine Tochter durch die schulischen Probleme, ihr Essverhalten geändert hat. Aber wenn sie wirklich nach jedem Essen Bauchweh bekommt, würde ich das abklären lassen.
Bauchweh nach der Mahlzeit, wenn es unabhängig vom Gegessenen ist (Also nicht nur nach Milch oder Fett oder so), gehört nochmal zum Kinderarzt. Vielleicht hat sie eine Magenschleimhautentzündung durch den Schulstress oder eine Helicobacter Infektion.
Da waren meine beiden Söhne das genaue Gegenteil, gerade in der Pubertät so von 12 bis 16 haben die gefuttert wie ein Mähdrescher. Den Jüngeren musste ich da ziemlich einbremsen, der hätte mit 15 sonst schon über 100 kg gehabt … Da kam es bisweilen vor, dass meine am Samstag als Wochenration geplanten Einkäufe am Montagabend schon leer gefuttert waren
In deinem Fall würde ich versuchen, sie ein wenig zum Essen zu animieren – aber nicht so, dass es aufdringlich ist. Zum Beispiel häufiger mal zu Oma oder einer Tante fahren, wo es Kaffee und Kuchen gibt und dann darauf achten, dass da wenigstens eine Portion auch leer gegessen wird.
Also wenn das Mädchen mitten in der Pubertät steckt, schulische Probleme hat und nach jedem Essen Übelkeit, dann wäre es nicht meine erste Idee, ihr regelmäßig Kuchen aufzuzwingen. Was soll das denn bringen? Und wie genau „achtet“ man bei einer 13-jährigen darauf, dass sie leer isst?
Hi User, ich verstehe nicht ganz. Das Kind ist in der 9. Klasse, mit 13 Jahren? Hat sie denn Klassen übersprungen? Kam sie außergewöhnlich früh zur Schule? VG Sileick
Unverträglichkeiten und infektionen, sowie Mangel an Vitaminen abklären lassen: - Gluten - Laktose - Fruktose - Heliobacter - Eisen - B12 - D Etc.