Elternforum Weihnachten

Zu viele Spielsachen /Verwöhnen

Zu viele Spielsachen /Verwöhnen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ich würde gerne hören, wie ihr es handhabt mit Geschenken /Spielsachen Mein Sohn wird vier. Er ist der jüngste in unserer Familie, hat sehr viele Sachen von älteren Cousins, Cousinen geerbt. Wird auch gerne von Oma, Opa, Tante beschenkt, und ja, auch ich kaufe ihm mal Spielsachen, auch mal zwischendurch. Jetzt hat er natürlich sehr viele Sachen. Er spielt sehr schön, sehr viel, auch sehr selbstständig. Ist kreativ und phantasievoll. Er hat so Themen, die ihn gerade sehr interessieren, z.Z.Dinosaurier und Feuerwehr. Vor Kurzem waren es Ritter. Das ändert sich. Ehrlich gesagt denke ich manchma lschon, dass er zu viel hat, aber ich finde es nicht wirklich schlimm. Es ist mehr die Angst, dass es pädagogisch nicht korrekt ist. Eigentlich finde ich es nicht so schrecklich, da er toll mit den Sachen spielt. Jetzt hat an Weihnachten meine Cousine mehrmals betont sie schenke ihm nichts zum spielen, weil er ja viel zu viel habe. Er hätte ja von allem zu viel. Das wäre ja schlecht. Also sie ritt permanent auf dem Thema herum. Es war ihr ein großes Bedürfnis, immer wieder zu betonen, dass er zu viele Spielsachen hat und dass sie ihm deshalb etwas anderes schenkt Sie hat ihm schöne Pullis geschenkt, das ist auch voll in Ordnung, nur dieses ganze Gespräch ist mir ein wenig auf den Keks gegangen. Irgendwie fühlte ich mich total kritisiert, ich weiß nicht wie ich es formulieren soll. Wollte mal eure Gedanken dazu lesen..Es ist übrigens auch so, dass sich sehr viel mit ihm beschäftigt wird und wir auch tgl. raus auf den Spielplatz etc.gehen.....


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lass dich doch nicht verunsichern! Du bist die Mutter, du musst entscheiden, was das beste für dein Kind ist! Und irgendwie ist es ja auch schön, wenn man seinen Kindern "viel" ermöglichen kann. Tipp wenn man Zuviel Spielzeug hat: immer mal was wegräumen und später was anderes weg und das wieder hin. Dann sieht es nicht so überladen aus im Kinderzimmer/ Wohnzimmer und das Kind wird auch nicht überfordert mit der Auswahl der Spielsachen...


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo hm, mein Sohn (jetzt 12) hatte auch immer viele Spielsachen, auch in dem Alter, einfach weil wir auch viel "vererbt" bekamen. Aber dennoch erwarten Kinder in dem Alter zu Anlässen SPIELZEUG u. keine Kleidung. Wir sind dann tatsächlich dazu übergegangen, die vererbten Sachen nicht sofort zu geben sondern zu Anlässen u. dann nur ein neues Spielzeug dazuzukaufen. Klappte super u. jeder aus der Verwandtschaft KANN heute Spielzeug schenken. Ich habe allerdings nie außerhalb der Anlässe Spielzeug gekauft, die Freude war nämlich viel größer, wenn man auch mal darauf warten musste..... Ist heute auch noch so..... viele Grüße


ohno

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist das Dein erstes/einziges Kind?? Dann lass Dir mal ein dickes Fell wachsen . Sie kann ja wiederkommen, wenn er aus dem Spielzeugalter raus ist. Wenn das für Euch i. O. ist mit der Menge und er nicht überfordert ist, ist doch alles ok, was soll Dich denn das jucken, was andere denken. Ich musste mir soviel anhören von Hinz und Kunz - mein Fell ist mittlerweile ganz zottelig . Wenns zuviel wird fuer ihn, einfach mal abspecken und auf dem Dachboden verstauen und nach paar Monaten mit dem Spielzeug im Kinderzimmer austauschen und fertig. VG ohno


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ja, ohno, ein Zottelfell wäre toll!


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gerade habe ich weiter unten zu meinem kleinen Egoisten was geschrieben. Er hat auch viel. Ich weiß nicht, ich finde es teilweise schon schlimm und fühle mich schon schuldig, dass ich soviel schenke. Das Dumme vielleicht, er hat eh schon viel von der Großen übernommen, die ist jetzt 12 und gibt halt dann auch mal was ab. Dazu kommen dann eben noch die eigenen Sachen. Ich wurde selber nie großartig verwöhnt, was diese Dinge betraf. Aber es war auch eine ganz andere Generation. Papa arbeiten, Mama daheim, also folglich nur ein Einkommen. Dementsprechend sparsam war man. Ich schreibe für die Großeltern und Paten z.B. jedes Jahr auf, was die Kinder sich wünschen und bräuchten. Auch Kleidung, besondere Haarbürsten oder Pflegeartikel. Etwas fürs Kinderzimmer wie z.B. eine Sitzbox, wo man was reintun kann. ´ Also es ist nicht so, dass sie nur Spielzeug bekommen. Es ist eigentlich eine bunte Mischung. Aus Kleidung, Spielzeug, Lernspielsachen (Experiementenkasten z.B.) und Büchern, CDs oder eben Gebrauchsgegenstände. Ich glaube schon, dass die Kinder viel haben. Ich finde es aber wiederum besser, mit viel Legosachen aufzuwachsen als mit 5 Jahren ein Tablet zu bekommen. Meine Kinder haben z.B. keine großartigen Techniksachen. Beide haben so ein Mini-Ipod, Shuffle und nano glaub ich heißen die, das sind meine beiden gewesen. Da spiele ich ihnen Hörspiele drauf. Meine Große hat nun auch eine Stereoanlage und ein Handy. Aber das war´s auch. Der Kleine hat eine Radio-CD-Spieler mit Kassettendeck. Das reicht für ihn erstmal. Es hat hier kein Kind ein Tablet, keine Wii oder Playstation oder sonstige technischen Spielsachen. Letztendlich muss es eh jeder für sich entscheiden. Dass man es immer vorgehalten bekommt finde ich nicht schön. melli