Mitglied inaktiv
Schreiben eure Kinder noch einen Wunschzettel? Wenn ja,wann denn? Habe auch schon einige Ideen und für die Geburtstage der beiden Damen die noch Geburtstag haben auch schon einiges,aber für Weihnachten eher nicht. Ich meine ein Teil was Kind auf jeden Fall bekommt ok. Aber ich lese hier immer öfter dass bereits Anfang bis Mitte November bereits alle Geschenke da sind? Ich kenne es aus meiner Kindheit so,dass wir Angang Dezember die Wunschzettel fertig gemacht haben,die hat der Nikolaus nämlich immer mitgenommen und dem Weihnachtsmann weitergereicht :-) Natürlich hat man dann beim gestalten usw den Eltern schon wünsche genannt,aber eher so Anfang Dezember. Von daher würde mich wirklich mal interessieren wann eure Kinder ihre Wunschzettel fertig machen.
Bei uns werden die Wunschzettel im Oktober gemacht. Der Große schreibt es mir auf, hab ja keine Ahnung von diesem Technik Kram den er sich wünscht
hallo, meine Große (3) seht den heutigen Tag herbei, denn ab St. Martin wird bei uns der Wunschzettel geschrieben. Am Nikolausabend wird der in den geputzten Stiefeln vor die Tür gestellt und der Nikolaus nimmt ihn mit und übergibt ihn dem Christkind. Ich hab auch schon eingekauft und eingepackt, einfach weil ich im Advent Zeit für die Familie haben will und nicht durch die Geschäfte rennen will. Einige Wünsche stehen ja schon fest und einiges Nützliches gibt's auch so ohne Wunschzettel. LG, Philo
Wir haben eine Tradition. Die Wunschzettel werden im November geschrieben und am Totensonntag abends auf die Terasse gelegt. Denn dann kommt das Christkind und holt sie ab um sie zum Wrihnachtsmann zu bringen. Bei uns klappt gut so.
bei uns war es so, wei du schon schreibst, zum nikolaustag mußte er fertig sein, weil er den dann mitgenommen hat
Manches (Lego) ist so beliebt,dass du es kurz vor Weihnachten gar nicht bekommst,weil es nicht geliefert werden kann.Darüber kam neulich ein Bericht im Radio.Lego kommt da nicht hinterher.Ansonsten ist die Idee zu Nikolaus doch o.k.
Naja man weiß ja in der Regel was sie wollen. Somit fange ich ab Oktober an und Wunschzettel machen sie ab ende November. Da schneiden Sie aus was ich eh schon wußte. Alles im Dezember besorgen ist doof weil jetzt grad super Angebote sind und vieles was meine sich wünschen gibt's eh nur online.
Da meine mittlere jetzt im November auch noch Geburtstag hat, schreiben wir unsere Wunschzettel im Oktober, immer in den Herbstferien. Die Wochen darauf wird natürlich immer mal wieder was dazugeschrieben Dann kann ich die Sachen die darauf stehen auf Geburtstag und Weihnachten verteilen. Wir machen übrigens alle einen, auch Mama und Papa
Der Wunschzettel ist keine Einkaufsliste, das wissen meine. Ich bin auch schon im September/Oktober am planen/kaufen, auch weil meine Kids im Okt. und Nov. Geburtstag haben. Meist hab ich dann meine Überraschungen schon zusammen. Den Wunschzettel geben wir den Engelchen mit. Die Zettel liegen unterm Baum und die Engel holen sie ab. Morgens liegt dann statt der Briefe nur noch ein bisschen Feenglitzer unterm Baum. Ich bin immer gut damit gefahren, den Kindern dann einiges vom WZettel zu erfüllen, aber eben nicht alles. Ich weiß, was Ihnen das Wichtigste ist und das gibts dann auch auf jeden Fall dazu. VG ohno
bei uns steht auf dem W-Markt eine Wünschebude - wird von der Kommune finanziert. Dort stehen zwei Engel mit Gasluftballons. Man schreibt seine Wünsche auf eine Wunschkarte, diese wird an den Ballon gebunden und ab gehts in den, vom Lichterglanz, erstahlten Himmel.
Das ist einfach herrlich - auch wenn man nicht mehr dran glaubt.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????