vomGlückgefunden
Wir sind eine Patchworkfamilie, leben aber leider nicht zusammen. Jeder lebt eben mit seinem Kind. Nun wünschen sich beide Kinder (ein Alter) ein bestimmtes Monopoly, kostet ca. 45 Euro. Da wir nicht wollen, dass nur EIN Kind das Spiel geschenkt bekommt, ist das Plan, dass wir alle 4 als Familie das Spiel von der Uroma geschenkt bekommen. Also Eltern und Kinder zusammen. Und dann kann das Spiel eben gemeinsam und wechselseitig mal dort und mal dort mit hingenommen werden. Ich befürchte allerdings, die Kinder könnten das nicht so toll finden. Neulich sagte Kind 2 das wir ja dann 2 Monopoly- Spiele bräuchten, weil ja beide sich dieses Spiel wünschen. Was würdet ihr machen? Wir wollen eigentlich nur EIN Spiel kaufen. Danke euch und LG
Ich würde es davon abhängig machen, was die Kinder sonst schon so bekommen. Bekommen sie eh schon viele und teure Geschenke finde ich das Spiel als gemeinsames Geschenk vertretbar. Soll es einfach nur zusammen geschenkt werden, damit man nicht 2 kaufen muss, obwohl es sich beide gewünscht haben und sich die restlichen Geschenke in Grenzen halten, würde ich das nicht so machen. Gerade wenn man getrennt wohnt, ist da ja Streit und Enttäuschung vorprogrammiert. Wieso soll ein Kind seinen Wunsch nicht erfüllt bekommen, nur weil das Kind des Lebensgefährten der Mutter sich zufällig das Gleiche wünscht? Lg, Constanze
Hallo, hmm, nicht ganz einfach. Ich würde aber dazu tendieren, 2 Spiele zu kaufen, um keinen Unmut und keine Eifersüchteleien aufkommen zu lassen. Dann kann außerdem auch jedes Kind das Spiel mal unabhängig mit Freunden spielen, wenn das "Geschwisterkind" gerade nicht da ist. Und ihr braucht das Spiel dann nicht immer hin und her schleppen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Wirklich eine besch. ..... Situation!! Wie alt sind die beiden denn? Es gibt hoffentlich noch andere Herzenswünsche auf den Wunschzetteln. Das das Spiel ein Familiengeschenk wird, finde ich eine gute Idee.
größere, die bei beiden erfüllt werden. Monopoly ist aber (getrennt voneinander hat sich das entwickelt) auch ein großer Wunsch bei beiden. Sind 9 und 10 Jahre alt.
Vielleicht dann 2 verschiedene. Ein Minion-Monopoly und eins Monopoly-Banking zum Beispiel.
Wäre denn ein Kind in der Lage es dem anderen gleich an Weihnachten zu überlassen? Wenn die Frage schon mit Nein beantwortet wird, dann definitiv zwei kaufen. Sonst gibt's doch nur Streit und Tränen. Das Risiko würde ich nicht eingehen.
Es gibt Mankomania. Sozusagen Monopoly rückwärts. Vielleicht wäre es eine Alternative, dass die Familie die beiden dann hat und immer getauscht wird. Dann darf aber kein Kind eins der spiele zugeordnet bekommen, sondern es muss allgemein Besitz sein, sonst ist am Anfang die Enttäuschung groß. Ansonsten würde ich auch zwei kaufen, die wollen ja vermutlich eh lieber mit freunden spielen. Ich möchte Mankomania übrigens immer lieber als Monopoly. ;)
Ich würde 2 Spiele kaufen!
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????