Mama912
Eigentlich wollte ich dieses Jahr alle Weihnachtsgeschenke in örtlichen Läden kaufen. Aufgrund der Preise habe ich dann doch umentschieden und vieles im Internet gekauft. Pro Teil war das oft eine Ersparnis von 20 - 35 €. Hätte ich die Sachen hier in den Läden gekauft, hätte ich insgesamt über 170 € mehr bezahlen müssen. So werde ich jetzt für die Kinder fast nur noch die Buchgeschenke im örtlichen kleinen Buchladen kaufen gehen. Eigentlich schade! Aber bei so einer enormen Ersparnis konnte ich leider nicht mehr über den Preisunterschied hinwegsehen. Wie macht ihr das? Wo kauft ihr die Weihbachtsgeschenke ein?
Nur noch online. Ab Mitte November meide ich die Stadt so gut es geht. Keine Parkplätze, volle Läden, ewiges Warten an der Kasse....och neee das muss ich nicht haben
My Toys! Viel billiger, ich hatte Gutscheine und die Dinge gab's nirgends.
Im Einzelhandel. Ich liebe es, meine Geschenke in richtigen Läden zu kaufen und nutze das Netz nur, wenn etwas wirklich anders nicht zu bekommen ist. Ich mag auch die Innenstadt im Advent, erinnert mich an meine Kindheit. :-)
Ich kaufe seit Jahren in einem grossen online-Shop.Der Grund der selbe wie bei dir. Habe auch schon einiges gespart.
Ich mag es wie stjerne.
Habe diesmal günstig bei Kaufhof zugeschlagen, Rest (Spiel und Buch) bestelle ich bei amazon. My Toys hab ich zwar Gutscheine bekommen, aber komischerweise war genau das, was ich wollte für den Zeitpunkt der Gültigkeit der Gutscheine nicht lieferbar. Genau am nächsten Tag zufällig schon. Ist mir mehr als 1x aufgefallen. War mir dann zu blöd. Würde auch gerne hier in kleineren Geschäften kaufen, um sie zu unterstützen, aber wenn man mal eben für ein Lego Set z.B. um die 30 € sparen kann, dann schlag ich lieber online zu. Lg
hallöchen auch teilweise werden die online bestellt oder auch im Laden gekauft. Nach Preisunterschieden schaue ich da nicht groß. Okay ich habe nur eine Tochter...da muss das nicht sein. LG Merry
Da meine Tochter immer recht spezielle Wünsche hat, kaufe ich schon viel online. Auch weil die Preisunterschiede teilweise enorm sind und wir schon aufs Geld achten müssen. Ich versuche aber zumindest hier im Ort die Händler auch zu unterstützen. Weihnachtsgeschenke für Freunde kaufe ich meist in einer kleinen, feinen Weinhandlung etc. In die Stadt gehe ich auch gern - aber meist nur einmal vor Weihnachten und dann kaufe ich höchstens ein paar Kleinigkeiten, die mir ins Auge fallen.
Ich kaufe fast alles bei Amazon. Habe leider kaum auf andere Möglichkeiten.
Das meiste online (wobei ich da oft die Schnäppchenangebote verpasse :( ) Ich komme selten ohne Kinder in die Stadt. Die Wii u werden wir aber direkt im Laden kaufen zwecks Garantie etc.
ganz verschieden... ich schlendere gerne mal vor weihnachten durch die stadt und wenn ich was passendes sehe, dann kauf ich das auch. Einiges bestelle ich im Internet, vor allem solche sachen, die entweder schwierig aufzutreiben sind oder vergriffen. oder wenn ich was günstiger seh im internet. letztes jahr mußte ich so lachen. sagte doch meine cousine, sie kauft grundsätzlich nur im ort, weil sie interneteinkäufe doof findet und dann kam der Paketbote und brachte mehrere pakete von amazon. tja... deshalb glaub ich keinem mehr der sagt, er kauft alles vor ort.
Teils teils. Ich schaue online mal nach was es kostet. Oftmals haben die Händler vor Ort auch in der Adventszeit Aktionen, da versuche ich Schnäppchen zu machen. Der Rest wird dann online bestellt.
Ich versuche, meistens klappt es, alles vor Ort beim Fachhändler zu bekommen. Was hier in Hamburg auch eigentlich immer klappt. Oft liegt es dann an meiner Faulheit. Für das Geschenk meiner Lütten muss ich in diesem Jahr ans andere Ende, fast, von Hamburg. Aber, dass ist ja auch mal nett. LG maxikid
Ich versuche alle Dinge, die ich auch dort bekomme, am Ort zu kaufen. Erstens kaufe ich lieber im Geschäft und lasse mich ein bißchen beraten und zweitens finde ich die steigenden Leerstände, besonders in Kleinstädten, nicht gerade schön. Dieses Jahr habe ich allerdings ganz schön in die Röhre geguckt. Unsere Töchter sind im feinsten Kitschalter und haben sich fast ausschließlich Dinge von Mia and Me und Barbie gewünscht, die unser Spielwarengeschäft nicht führt. Also habe ich dann doch eine Rabattaktion bei M. T.ys genutzt und nur ein paar Kleinigeiten hier besorgt. Für 5-10 € Ersparnis bestelle ich nicht im Netz, aber manchmal gibt es schon heftige Unterschiede. So habe ich mal online einen Puppenwagen für 39€ gekauft, der im Laden 89€ kostete. Dann werde auch ich schwach. LG
Ich kaufe Spielwaren bei uns im Spielzeugladen. Er ist sogar günstiger als online. Wir haben hier auch einen Spielwarenoutlet und da gibt es die Spielwaren zum halben Preis auch Lego.
Ich besorge die Geschenke für meine Kinder auch schon seit Jahren über das Internet. Am Liebsten kaufe ich bei mytoys. Da habe ich echt schon viel Geld gespart aufgrund von Gutscheinen, Aktionen mit Zusatzprozenten und Sonderangeboten. LG Danie
Ich versuche die Innenstadt auch während der Vorweihnachtszeit zu vermeiden. Kaufe deswegen viel online, meistens kann man da auch noch ein wenig sparen und man erspart sich die lange Suche oder bekommt noch die ein oder andere Inspiration. Für meine schwangere beste Freundin habe ich zum Beispiel ein Mobile ( http://www.gebraucht-kaufen.de/sterntaler-spieluhr-mobile )gefunden, dass ich jetzt selbst noch ein bisschen individueller verschönern werde.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????