Elternforum Weihnachten

Wissen die Kinder was sie bekommen?

Wissen die Kinder was sie bekommen?

viersindwir

Beitrag melden

Bin nur mal so neugierig, weil eine Bekannte es immer! mit ihren Kindern abspricht. Diese sind 11 13 16. Ich find das so traurig. Meine 3 sind 12 14 16 und haben nur Wünsche geäußert. Aber keiner weiß, war er bekommt. noch nicht mal 1 Teil. Der Große weiß was die anderen bekommen, weil die Geschenke lagern musste. Aber er hält absolut dicht. Letztes Jahr hat der Kleine vor Freude geweint, weil der die xbox one bekommen hat. Das war sehr ergreifend, vor allem vor den Geschwistern.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Definitiv nein. Meine beiden ( 8 Jahre / 3 Jahre ) glauben beide noch an Weihnachtsmann & Co.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Die großen Dinge ja, es sind aber auch ein paar kleinere Überraschungen dabei. Die Kinder freuen sich (trotzdem?) sehr.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

… ich habe Teenager, da gibt es keine weihnachtlichen Heimlichkeiten mehr. Wobei wir neben all dem, was sie wissen und sich gewünscht haben auch noch jeweils ein Geschenk dabei haben, was eine Überraschung ist. Das könnte aber auch in die Hose gehen.


SummerSunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Sogar als Erwachsene freue ich mich noch über so kleine Heimlichkeiten zu Weihnachten :-). Dafür wird man nie zu alt :-). LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hier auch so. Die drei wissen zwei ihrer Geschenke. Eines ist ein Überraschungsgeschenk. Naja, der Grosse bekommt eher etwas mehr Geld, er spart für seinen Führerschein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Meine sind 8, knapp 12 und 14. Die 8-jährige weiß nichts. Die Älteren wissen ein paar Sachen, aber nicht alles. Bei großen Geschenken würde ich sie in diesen Alter aber schon ins Boot holen, sonst ist mir die Gefahr zu groß, dass es "das Falsche" ist.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Teilweise wissen sie es, teilweise nicht. Der Wunschzettel von Kind Groß ist nicht so umfangreich, von daher weiß sie zumindest in etwa was es wohl geben wird. Sie schreibt aber immer als letzten Punkt noch Überraschungen mit drauf


SummerSunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Dann kann man ja gleich gemeinsam einkaufen gehen und sich das Schauspiel mit W-Baum sparen..... Meine Teenies wissen manchmal um ein Teil, die Große hat sich z.B. eine Adidas Leggings gewünscht und musste sie kurz anprobieren. Die Mittlere hat sich mal ein Bett gewünscht, ein 140er, das wusste sie vorher, dass sie das bekommt. Überraschungen sind aber schon wichtig und schön, finde ich. Jeder freut sich doch :-). Im Endeffekt muss es ja für deine Bekannte und ihre Familie passen. Meins wäre das SO offen nicht. LG


viersindwir

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SummerSunshine

Überraschungen müssen immer bleiben. Manchmal geht es nicht anders, aber immer alles klären, find ich nicht schön


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

….mit ganz jungen Kindern ist alles eine Überraschung. Ab dem Schulalter schrieb man einen Wunschzettel mit noch "bescheidenen" Wünschen. Da war dann auch noch ein Großteil Überraschung. Noch älter wurden die Wünsche größer und man musste drüber sprechen, das eben nicht alles möglich ist. Aktuell im Teenageralter ist es sehr schwierig überhaupt etwas zu finden, was über einen Gutschein hinaus geht. Daher geben wir einen preislichen Rahmen vor. Dann rechen - zumindest meine - was drin wäre. Hier wissen meine Kinder mittlerweile was sie bekommen, wenn der Wunsch preislich im vorgegebenen Rahmen lag. Wenn die Wünsche drüber liegen, wissen sie nicht, was kommt, aber immer eben das was man sich wünschte - auch wenn nicht jeder Wunsch erfüllt wird. Dafür gibt es Prioritäten die meine setzen. Hier geht es aber nicht um das Geschenk, ob man das nun wusste oder nicht. Meine würdigen jedes Geschenk. Es ist Ihnen klar, dass Geld nicht vom Himmel fällt, das schenken Freude bereitet und das sie in einer privilegierten Familie aufwachsen, die nicht auf jeden Cent schauen muss und wo Wünsche auch unterjährig problemlos erfüllt werden können. Ob da nun ein Geschenk eine Überraschung ist oder nicht, spielt - zumindest hier - keine große Rolle. Wenn hier der Wunsch erfüllt wird, sind meine happy und dankbar. Also - je älter - umso bewusster erleben meine Kinder Weihnachten. Da sie, das was sie haben immer besser einschätzen können.


Jette87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SummerSunshine

Jeder so wie ER das will,schreibst du ja so ähnlich. Weiß nicht wie alt deine Kinder sind,aber hier gibt es oft Wünsche,die ich nicht einfach so kaufen kann,das MUSS das jeweilige Kind selber aussuchen. Was bringt es zu wissen,KindA wünscht sich eine kleine Couch fürs Zimmer.Dann gehen wi natürlich zusammen einkaufen.Ich empfinde das im Gegenteil zu dir als gar nichts schlimmes. Schlimmer fänd ich,wenn ich dem KindA das Geld am hl. Abend entgegenstrecke und sag: Kauf mal schön selber


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Nein, wissen sie nicht. Sie äußern Wünsche und wissen das wir versuchen die Wünsche zu erfüllen, aber was sie von dem Gewünschten bekommen, wissen sie natürlich nicht.


SummerSunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier auch. Bei dem Beispiel mit der Couch würden wir zusammen losgehen, probesitzen, 2-3 Favoriten nennen lassen und wieder gehen ("zu teuer", "zu unbequem", "zu ....", "ach, gucken wir bald mal weiter" von unserer Seite). Die Couch hat dann - zur Riesenüberraschung - tatsächlich unter (seitlich vom) Baum gestanden :-). LG


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Meiner, 12, weiß diesmal gar nicht was er bekommt. Ich sage auch immer, der Wunschzettel ist kein Bestellzettel.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Freut sich nicht jeder über Überraschungsgeschenke? Vielleicht geht es nicht immer, aber ich finde eine kleine Überraschung sollte, wenn irgend möglich doch dabei sein. Bei uns wissen die Kinder nichts. Sie haben gemeinsam Wunschzettel geschrieben, aber das sind Wunschzettel und keine Bestellungen. Sie ahnen, dass der ein oder andere Wunsch in Erfüllung geht.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Ja..meine sind aber auch speziell* lach*.......1.) haben sie ja die Wünsche geäußert , also wissen sie ja was es sein kann...ob da alles dabei ist hoffen sie natürlich:) und 2.) Gerade Kind 1 muss das sogar vorher wissen , der mag überhaupt keine Überraschungen. Das macht ihn verrückt, als Autist. bzw. schon als Kleinkind hat er mit den "Überraschungen" nicht gespielt , weil er sie ja nicht braucht Auch Kind 2 ist von Überraschungsgeschenken eher unterbegeistert und sagt zwar artig Danke.....weiß aber oft nicht so richtig was er damit soll und dann liegt es in irgendeiner Ecke oder wird nie angeguckt. Also kauf ich das , was meine sich wünschen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

So ist das zumindest bei Kind 1 und 2 bei mir auch, wobei das Mädel sich wenigstens höflich freut (damit es dann eben auch liegen bleibt). Der Große, der mir jetzt 2 Jahre lang erklärte, dass dieser Gamersessel doch komplett unnötig gewesen sei (wir haben doch genug Stühle im Haus!) hat ihn neulich aber als nützlich entdeckt - also außer um Kleidung drauf zu legen- und meinte, das Geschenk damals sei ja doch nicht komplett daneben. Na... immerhin. Aber das war definitiv das letzte unabgesprochene größere Geschenk damals!


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lach....wir haben mal ein neues Fahrrad als Überraschung gekauft ....und bei den Mülleimerm im Schuppen versteckt.....mit der Bitte das Geschenkpapier zu entsorgen....standen wir alle angespannt am Fenster und warteten auf die " Freudensbekundungen " . Kind kam mit dem Papier zurück und meinte, ich muss das selbst machen...er kommt nicht ran , da steht irgendein Fahrrad davor....und weg war, er in seinem Zimmer....genauso als er kleiner war...hier Schatz , dass ist auch für dich..." Warum? " kam dann als Antwort...... Prinzipiell findet er alles was Geld kostet und in irgendeiner Form schon vorhanden ist , oder er nicht explizit bräuchte , sinnlos.....vom Gefühl anderen eine Freude zu machen oder , weil einem es einfach gefällt, ganz zu schweigen.....und dann aber einen Computer für mehrere tausend Eus im Zimmer haben + plus irgend ein komischen Monitor , der so groß ist , wie meine Waschmaschine. Und wehe ich frage nach dem Sinn oder Unsinn , wieso er jetzt schon wieder eine neue Wasweißich Karte für das Ding braucht. Dann zuckt sein Augenlid so komisch und ich komme mir sooooooo unwissend vor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ja, das ist hier sehr ähnlich. Das mit dem Fahrrad hätte hier auch passieren können. Er ging nach monatelangem Gezerfe mit in den Laden und hatte sich innerhalb 10 Minuten entschieden. Das günstigste, das seinem alten ähnlich sah. Der Unterschied in Sachen PC ist, dass er kein teures Equipment braucht . Kein besonderes Headset, Tastatur, Controller... er hat doch eins und das reicht aus. Hab jetzt ne Bettwäsche mit dem Periodensystem der Elemente entdeckt. Hoffe, der Stoff passt einigermaßen ... "Wenn Du jetzt unbedingt meinst, mir irgendwas zum Auspacken unter den Baum legen zu müssen... ja, dann... kauf halt das da." Super


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh das ist ja ne süße Idee mit der Bettwäsche...merk ich mir mal vor. Wobei hier Chemie gerade ein heikles Thema ist.....weil sein Lehrer ja keeeeeine Ahnung hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

oh er ist jetzt in der neunten von seinen neuen Lehrern erst mal begeistert. Dass die keine Ahnung haben , "weiss" er immer erst so nach ein paar (mehr) Monaten.


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Nein, natürlich nicht, würden sie auch in dem Alter bei mir nicht wissen. Wünschen ja, aber ob es das dann auch gibt hängt von vielen Faktoren ab. Ich weiß bis heute nicht, was ich von meinen Eltern bekomme - wobei ich jedes Jahr aufs neue vergebens hoffe, dass es 'nichts' sein wird. Und das finde ich auch gut so. Wenn man vorher weiß, was man bekommt, ist es doch blöd. Und wenn man das Geschenk in Auftrag geben kann noch mehr. Sowas geht finde ich gerade noch zum Geburtstag, aber ich finde Weihnachten sollten es ein paar Überraschungen sein.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Beides. Also mein Sohn glaubt dass er nur den gaming Stuhl bekommt und das ipad nicht. Wir haben gesagt beides ist zu teuer. Da wird er sehr überrascht sein. Meine tochter bekommt alles vom Wunschzettel und noch was dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

ja und ich bin sogar so rabig, dass ich tatsächlich mit kind2 einkaufen gegangen bin, damit es auch sicher passt... sie sind 15 und 24 und wir springen am hl abend auch nicht (mehr) um den Christbaum rum. früher gab es natürlich Überraschungen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war auch ganz rabig mit Kind1 (13) im Einkaufszentrum, damit sie sich etwas aussuchen kann, was dann auch wirklich passt und gefällt. Ich hätte natürlich auch alles anprobieren lassen, aufschreiben und später nochmal zum Einkaufen hinfahren können, damit es überraschender wird. Aber da fehlen mir die Zeit und die Lust. Die restlichen Wünsche hat sie selber im Internet zusammengesucht und aufgepasst, dass sie im Budget (der gesamten Familie) bleibt. Eigentlich wollte sie erst Geld zum Sparen auf ein iPad, aber das habe ich ihr erfolgreich ausgeredet ;-) Sie hatte schon immer sehr konkrete Vorstellungen und hat schon mit fünf Jahren ihren Wunschzettel nummeriert, damit das Christkind weiß, was sie sich am meisten wünscht. Seit sie weiß, dass die Geschenke von uns kommen und wie viel ungefähr dafür ausgegeben wird, wurde das Ganze noch konkreter. Ich finde es gut, dass so (vor allem von der Verwandtschaft) keine unpassenden Sachen mehr geschenkt werden. Zusätzlich gibt es aber eh immer noch als Überraschung ein Spiel für die die ganze Familie, und ich habe ihr heute im Kaufrausch noch ein paar Klamotten gekauft, bei denen ich mir sicher bin, dass sie ihr gefallen werden. Von zwei Tanten und einer Oma gibt es zusätzlich zu den gewünschten Sachen auch noch kleine Überraschungen. Kind2 ist 5 Jahre alt. Sein Wunschzettel besteht aus zwei DIN A3 Seiten, beklebt fast ausschließlich mit Lego. Er durfte die drei größten Wünsche markieren, damit das Christkind weiß, was ihm am wichtigsten ist. Der Rest ist Überraschung, teilweise vom Wunschzettel, teilweise Sachen, von denen ich weiß, dass sie ihm gefallen werden. In dem Alter ist das ja noch einfach. Ich bin froh, dass die Verwandtschaft nachfragt bzw. mich einkaufen lässt. Einpacken muss aber jeder selber ;-)


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Hallo ich denke das liegt auch bisschen am Alter. Mein Sohn ist 16 u. hat nur einen Wunsch "Gutschein für neues Handy" da seins wahrscheinlich nicht mehr ewig geht.... Von daher wird er den wohl von den Schwiegis bekommen. Von uns bekommt er eine Zuckerwattemaschine u. ein paar Kleinigkeiten, dazu noch Geld. Von meiner Mutter einen Sandwichmaker u. Geld. Geld weiß er schätze ich mal. Von daher - keine "große Überraschung" - aber die findet er lt. eig. Angaben auch gar nicht wichtig an Weihnachten. ER mag das Zusammensein mit der Familie, dass endlich einmal "alle" zusammen Zeit haben, gemeinsam essen, singen, erzählen können. Die Geschenke sind hier eher Nebensache (für alle allerdings, nicht nur für ihn). viele Grüße


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Hier wurde ein Wunschzettel geschrieben, aber nie abgesprochen, Was ist das für ein Blödsinn? Meine Kurze wüncht sich bestimmte Sachen für ihre große Reise nächstes Jahr. aber was sie bekommt, weiß sie natürlich nicht.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Warum findest du das traurig? Glauben die Kinder noch ans Christkind, das etwas vom Wunschzettel erfüllt? Lass deine Bekannte doch so machen, wie sie es für richtig hält. Natürlich ist es bei jüngeren Kindern schön und naheliegend, dass sie bei der Bescherung überrascht werden. Meine Kinder haben im Alter deines Jüngsten auch geweint, als sie wider Erwarten auch endlich überraschend gemeinsam eine Playstation bekamen. Aber bei älteren Kindern lässt sich das doch meist gar nicht mehr realisieren. Mein Sohn wünscht sich z.B. einen neuen Monitor. Den muss er sich natürlich selbst aussuchen, ich habe keine Ahnung davon. Auch das eBook wird für meine Jüngste keine Überraschung sein. Viele Kleinkramwünsche, die nur ausgewählt erfüllt werden, gibt es ab einem gewissen Alter doch gar nicht mehr. Auch finde ich es immer schwerer, den Geschmack zu treffen.


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

meine kinder sind zwischen 13 und 22 jahre jung. und manchmal wissen sie um ein geschenk. aber es werden wunschzettel geschrieben......und ich schaue und hoere immer hin, was sagen oder zeigen die kids mir so. auch vor den geburtstagen das selbe.... es gibt immer etwas von dem wunschzettel. manchmal alles, das ist verschieden. aber es gibt auch immer ueberraschungsgeschenke, egal wie alt das kind ist..... denn ich finde auch. (hab es oben in einem beitrag gelesen.) das man fuer ueberraschungen nie zu alt ist....... und so ist es auch ein kleiner geschenke-zauber.......und immer sehr spannend fuer die kids zu weihnachten. und auch fuer mich......ich weiss ja auch nie was ich bekommen :-) nur alles absprechen. wuerde hier keiner wollen.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Meine sind erst 8 und 5 und wissen nichts. Glauben auch noch an den Weihnachtsmann. Wobei ich mir beim Großen nicht mehr sicher bin. Meine Mutter hat uns damals im Teeni-Alter auch beauftragt unsere Sachen selbst zu kaufen. Da wusste man schon was unterm Baum liegt. So bekam man aber auf jeden Fall das richtige. Mal sehen wie wir das später bei unserer Kinder handhaben. LG


Jette87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Teilweise ja Aber auch aus dem Grund,weil sie alle schon jenseits der 16 sind und ich mit Überraschungen oft ins Fettnäpfchen getreten bin. Letztes Jahr dachte ich auch,ich mach dem jüngsten Kind eine Freude und schenkte ihm eine CD.Blöderweise hat er sie kurz vorher im Internet runtergeladen.Das ist mir dahingehend schon öfter passiert und immer habe ich mich geärgert. Die Großen kaufen sich ja eh was sie sich wünschen selbst,sie verdienen ihr eigenes Geld! Deshalb sprechen wir das schon ab.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Ich finde es auch nicht schön, wenn Kinder und Jugendliche genau wissen, was sie zu Weihnachten bekommen - egal welches Alter. Auch mein Mann und meine Eltern wissen nicht, was ich ihnen schenke. Klar, Jugendliche haben manchmal ganz spezielle Wünsche, da soll es ein ganz bestimmter Monitor, Handy oder Tablet sein. Aber die kann man ja auf dem Wunschzettel auch genau aufschreiben. So machen es meine Söhne neuerdings immer, manchmal schreiben sie mir "Technik-Dummi" dann sogar einen Link dazu. Aber trotzdem ist das dann kein Bestellzettel und ich äußere natürlich mehrfach, dass ich dieses und jenes für Schwachsinn halte, viel zu teuer finde etc. Einiges vom Wunschzettel wird dann erfüllt, anderes nicht. Und Überraschungsgeschenke gibt es immer noch zusätzlich. Für mich gehört es auch bei Jugendlichen noch zum Zauber von Weihnachten, zu hoffen, zu grübeln, aufgeregt zu sein - auch wenn man natürlich nicht mehr ans Christkind glaubt. Liebe Grüße, Gold-Locke


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Nein, mein Sohn weiß nicht, was er bekommt :) Er hat zwar ein paar Wünsche geäußert, die aber alle etwas unrealistisch sind, und das weiß er auch. Sie wurden eben nur mal in den Raum geworfen. ;)


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

wissen aber nicht, ob sie ihre Wünsche erfüllt bekommen.


viersindwir

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Kaufe auch ab September halt schon Geschenke, wenn ich höre oder sehe, was gefällt. Wunschzettel wurden auch geschrieben. Klar geht es nicht immer, oder wenn es nicht eindeutig ist. Aber nicht immer alles genau erklären oder mit den Kinder einkaufen gehen. Finde ich halt schade.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Nein. Aber dazu ist meiner wahrscheinlich noch zu jung. Wird erst 9. Wobei ich es generell nicht so gut finde wenn man seine Geschenke kennt. Das soll doch eine Überraschung werden. Man freut sich zwar trotzdem, aber diese Spannung ist doch dann völlig weg.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Meine Kinder sind 7,10,11,13 und 15 Jahre. Alle haben ihre Wünsche aufgeschrieben aber sie wissen nicht was sie bekommen und sie wollen es auch gar nicht wissen. Wir finden es so schön aber wenn andere Familien es anders machen dann ist es deren Sache.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Ein Teil weiß er (12), aber nur, weil es so ein gemeinsames Ding mit seinem besten Freund ist, der das Gegenstück bekommt. Da er auch keinen Wunschzettel schreibt, sodern zwischendurch mal einwirft, was er cool als Geschenk fände bzw. kenne ich ja mein Kind und weiß, was aktuell voll angesagt ist und was er einfach mag. Bisher lag ich auch nur einmal daneben. Ich liebe es zu überraschen und er liebt Überraschungen und die Spannung an Weihnachten, er würde auch nie nach seinen Geschenken suchen gehen


SummerSunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

Ooooohhh.....ich bin mal suchen gegangen. Und habe sie gefunden, eine wuuuunderschöne Herzchen-Barbie! Bisschen traurig war ich, dass die Überraschung nun flöten war. Dann kam Hl. Abend und Bescherung vor dem Essen - und keine Barbie dabei. Ich konnte ja nicht nachfragen......war so traurig. Irgendwann nach dem Essen kam meine Omi aus ihrem Zimmer - mit einem Päckchen....die HERZCHENBARBIE :-). Das vergesse ich nie. Und ich bin nie wieder suchen gegangen :-). LG


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Na ja, Kind2 wünscht sich z.B. einen neuen Computer und hat dabei die Kriterien A, B und C - da haben wir schon so im Grobe mit ihm besprochen... überrascht wird er also nicht sein. Er schreibt aber getreulich und seit Jahren immer einen Wunsch auf seinen Wunschzettel, den wir am Nikolausabend in die geputzten Schuhe stecken: "Überraschung". Ich finde, je nach Wunsch ist ein bisschen Absprache nicht verkehrt, vor allem, wenn die Kinder älter und die Wünsche konkreter / spezieller werden.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Meine Tochter ist 13 und sie ahnt nicht im geringsten, was sie bekommt. Sie hat wünsche geäußert aber ich habe ihr ihren größten Wunsch gekauft. Bin schon sowas von gespannt auf ihre Reaktion.