Mitglied inaktiv
Schuld an allen drei Gestalten ist ein Türke! Nämlich der heilige Nikolaus.
Dieser brachte am 6. Dezember den Kindern Geschenke.
Nun gab es aber Martin Luther, welcher mit Heiligen insgesamt so nichts anfangen konnte unnd im Laufe der Reformation wurde der heilige Nikolaus mehr und mehr durch Weihnachtsmann und Christkind ersetzt.
Das Christkind setzte sich dabei vermehrt im Süden und der Weihnachtsmann sich im Norden durch.
Ob Martin Luther jetzt wirklich der Erfinder des Christkinds ist, ist noch nicht ganz geklärt. So heißt es in den Schriften Martin Luthers: "Gleichwie man die kindlin gewenet, das sie fasten und beten und jr kleiderlin des nachtes ausbreiten, das jn das Christkindlin odder Sanct Nicolas bescheren sol."
Nach dem Ethnologen Bernhard Schmelz entspricht diese Figur nicht dem neugeborenen Jesuskind, wie man zunächst annehmen könnte, sondern hat seinen Ursprung in den Engeln oder engelähnlichen Gestalten von Krippenspielen und Weihnachtsumzügen. Diese seien von Mädchen in weißen Gewändern gespielt worden, man habe die weiße Farbe als Hinweis auf Reinheit und Unschuld der Figur gewählt. Dieses "Christkind" übernahm nach und nach in protestantischen, dann auch in katholischen Gebieten den vakant gewordenen Posten des Geschenkebringers. Seither bringt das engelhafte Christkind die Geschenke heimlich in der Nacht, so wie es ursprünglich der Nikolaus getan hatte.
Und was Santa Claus betrifft: Auch er hat seinen Ursprung in unserem türkischen Nikolaus. Er, der Weihnachtsmann, Väterchen Frost und wie sie alle heißen haben ein und denselben Ursprung. Nur die Geschichten, welche man sich zu ihnen ausdachte, sind von Land zu Land verschieden.
Grüße
Sodapop
Quellen:
http://www.luther2017.de/18921/martin-luther-soll-das-christkind-erfunden-haben
http://www.markenlexikon.com/coca-cola-weihnachtsmann.html
Also bei mir in der Kindheit war alles immer ganz geheimnisvoll...daran kann ich mich erinnern. Das Christkind war definitiv was anderes als das Christuskind. Das Christkind war bei und eher eine engelähnliche Gestalt welches am Vortag den Baum schmückt, die Geschenke unter den Baum legt. Das Wohnzimmer war immer versperrt, sogar das Schlüsselloch zugestopft..^^. Wir hatten eine Glastüre und dahinter sah man als kleines Kind nur schemenhaft wenn sich was bewegt hat. Später erfuhren wir Kinder, dass meine Mutter sich immer ihr Glitzerabendkleid angezogen hatte.....^^. Es WAR zauberhaft...irgendwie....und meine Eltern haben sich sehr bemüht diesen Zauber aufrecht zu erhalten. Fand ich schön...ich weis eigentlich auch gar nicht mehr wann ich eigentlich rausgefunden habe dass es das Christkind in Engelsgestalt so nicht gibt. Dann wars auf einmal das Christuskind welches in der Krippe lag....dass der kleine Jesus keine Geschenke schleppen kann wird älteren Kindern ja auch mal klar^^. Egal was sich durchgesetzt hat.....ich wünsch auf jeden Fall allen hier schöne Weihnachten...egal ob mit Christkind, Weihnachtsmann, oder keines von beidem.
Genau so war es bei uns auch.
Der Unterschied zwischen Christkind und Christuskind.
Was es bei uns auf keinen fall gab, war der Weihnachtsmann. Den gab es nur als Schokoladenfigur.
Das Christkind ist wirklich diese engelshafte Gestalt und scheint aus den Krippenspielen und Weihnachtsumzügen entstanden zu sein.
Das das Christuskind nun plötzlich Jesus in der Krippe sein soll hat sich erst in den letzen 30 Jahren durchgesetzt - eventuell im Zuge der Abwanderung der Bevölkerung von der Kirche und damit verbreitetes Unwissen.
Deine Eltern haben das ganz toll gemacht! Vor allem die Idee mit den Glitzerabendkleid deiner Mutter finde ich ganz süß.
Auch Dir schöne Weihnachten
Als unsere Kinder klein waren kam das Christkind.
So halten wir es auch bei unseren zwei kleinen Enkelkindern.
Unser Christkind hat überall,wo es gelaufen ist,goldene Sternchen vom Kleid verloren.
Unsere Kinder waren immer fasziniert und haben die Spur bis draußen verfolgt.
Ausserdem klingelte immer ein Glöckchen,wenn es fertig war.
Diesen Zauber möchte ich auch bei unseren Enkelkindern fortsetzen.
Lg und " Frohe Weihnachten"
Als Kind kam bei uns der Weihnachtsmann, später der Weihnachtsengel - verkörpert durch mich in einem von meinem Papa gemachten wunderschönen Kostüm mit Flügeln. Hinzuzufügen ist: wir sind alles Heiden.
Heute kommt bei uns der Weihnachtsmann (wird diesmal von meinem Sohn verkörpert), im nächsten Jahr gibt es vielleicht einen Engel (meine Tochter).
EIN Gabenbringer muss sein, es muss auch ein Weihnachtsbaum sein und am 24.12. mittags Hühnersuppe mit Nudeln und abends Kartoffelsalat. Sonst ist es kein Weihnachten. Da bin ich Monk. Alles andere ist verhandelbar.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????