angelok82
Mich würde mal interessieren, wieviel ihr im Schnitt für fiese Dinge ausgebt? Dabei ist es egal, ob ihr es fertig kauft oder erst die Materialien dafür und es dann selbst macht.
aldi......5,99
Wir haben immer einen kleinen Adventskranz auf einem goldenen Teller, der auf dem Esstisch steht und immer bei den Mahlzeiten angezündet wird (also nur die Kerzen ;-) ).
Habe mal beim Floristen einen gekauft, der kostete glaub ich 28 €, oft hab ich welche vom Basar gehabt (über die Kirche), die in Behindertenwerkstätten gemacht wurden, die haben keinen festen Preis, da hab ich auch immer so 30 € gegeben.
Dieses Jahr hab ich ihn selbst gebunden, die Seele und die Schmuckelemente hatte ich noch, das Tannengrün hat mir ein Nachbar geschenkt, da komm ich preislich durch Wickeldraht und Kerzen auf ca. schlappe 2,50€
Lg, Constanze
Ich mache es selbst. Tanne, Knetmasse, Kerzen, bisschen Engelshaar....was sonst noch rein soll habe ich eh hier weil das jedes Jahr wieder abgepflückt wird. Das teuerste sind die Kerzen. Insgesamt komme ich je nachdem was ich für Kerzen auswähle, auf 10-15€. Arrangiert wird das Gesteck in einem großen Bananenblatt.
Ich habe immer einen aus Gusseisen auf einem sternförmigen Teller mit Zapfen. Ich muss also nur die Kerzen kaufen, aber die sind teuer, denn ich kaufe immer handgeknetete aus der Behindertenwerkstatt. Huch, da sollte ich mich langsam drum kümmern!
Das wechselt, aber letztendlich wird es immer verhältnismäßig teuer - so um die 30-40 Euro im Schnitt. Kranz, Kerzen und Deko läppern sich bei mir immer, und die fertigen Kränze gefallen mir selten - es sei denn, die ganz tollen Teile vom Floristen, da stehen aber manchmal auch Exemplare für 70, 80 Euro ;-)
Oben schrieb ja jemand etwas von Kerzen und Draht für 2,50 Euro: Ich fürchte, ich habe noch nie vier Kerzen zu so einem sagenhaften Preis gefunden.
dass ich dieses Jahr die Kerzen auch einfach beim wöchentlichen Einkauf bei Rossmann vom Aktionstisch mitgenommen habe. Da gab es welche, wo vier Kerzen in unterschiedlicher Höhe in einer Packung sind, das fand ich witzig- dann muss man die nicht immer abwechselnd anbrennen. Und die kosteten halt nur 2,29€ oder sowas. Ob die was taugen, werd ich sehen. Ansonsten hab ich noch welche, die meine Kinder mit Stockmarfolien verziert haben- dann kommen die da drauf ;-) Lg, Constanze
Ich kaufe kein Gesteck, keinen Kranz und auch keine Materialien. Es nervt mich, wenn so ein Riesending auf dem Tisch steht, ich es ständig hin und her schieben muss, weil ich dort zum Essen den eh schon kleinen Tisch decken will. Im Wohnzimmer mag ich es auch nicht, denn da habe ich andere schöne Kerzen stehen, die stehen dort immer. Ich habe 4 Teelichter in Gläsern auf einem weihnachtlichen Teller oder einen Stern aus Holz, in dem die 4 Lichter stehen, das reicht mir. Ansonsten habe ich ein wenig weihnachtlich geschmückt, aber nicht sehr viel. Bei uns ist es eh schon eng. Ich scheine was falsch zu machen, denn ich habe immer das Gefühl, da kommt keine Deko zur Geltung. melli
Ich hab selber gemacht und mit Kerzen und Deko um die 12-15 Euro bezahlt dafür können wir ihn aber nun auch nächtes jahr wieder nutzen. =)
5,99 bei Norma, für mehr reicht heuer das Geld einfach nicht. aber ich muss sagen, ich hatte ihn mir schlimmer vorgestellt, so schlecht schaut er gar nicht aus.
ich auch,5,99 Euro bei Norma,heute gekauft und sieht gut aus.Mehr ist bei uns auch nicht drin.Es reicht ja auch.Es muss keiner für 30 Euro sein.Nächste Woche wird endlich dekoriert.
Nichts, bzw. ein paar Cent für Teelichter (mal normale, mal welche mit weihnachtlichem Duft; es gibt sehr schöne jedes Jahr beim Discounter, mit Glitzer, Sternchen etc.). Ich habe vor einigen Jahren einen Holzkranz mit 4 Teelichthaltern gekauft. Der kommt zusammen mit (schon vorhandener) Deko und Tannenzweigen (aus dem Wald eines Bekannten) auf einen großen Teller. So kann ich ihn ganz einfach immer da hinstellen, wo ich ihn gerade haben will.
Ich habe einen Metallkranz, der jedes Jahr neu geschmückt wird. Das Grün besorge ich im eigenen Garten - ist also kostenfrei. Für die Kerzen habe ich bei Rossmann 4.00 Euro gezahlt und die Deko habe ich in passenden Farben noch übrig, hat aber vorletztes Jahr ca. 15.00 Euro gekostet, müsste da also 7,50 Euro für rechnen. Macht also 11,50 Euro für den Adventskranz.
Hier brauche ich auch nur einen Vorrat an Teelichtern, meist in weihnachtlichen Düften.
Letztes Jahr gab es von Bofrost Eisgläser mit den Zahlen 1-4 drauf und Sternchen. Die stelle ich auf/in eine Schale, dekoriere rundherum mit kleinen Weihnachtskugeln und Strohsternen und feddisch
Wir kaufen nur den Tannen-Rohling und dekorieren selber:
-aus Salzteig mit Weihnachtsplätzchenausstechern Formen ausstechen (Tannenbaum, Sterne, Rentiere etc)
- bemalen und vllt mit Glitzerpulver bestreuen
-Kerzen drauf oder eine dicke in die Mitte -> fertig und das Kinde ist stolz wie Bolle. Und der Kranz ist einzigartig
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????